Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Pablo nimmt immer mehr ab trotz übermäßigem Appetit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Ich habe es nicht mehr bis zu meinem Termin ausgehalten und meinen TA gleich morgens am Telefon belaestigt
    Herzprobleme koennen wir relativ sicher ausschliessen. Der Leberkokzidiose geht er mal nach und schaut sich das BB dahingehend nochmal an. Er hat nochmal mit seinem Labor Ruecksprache gehalten, vielleicht liegt unabhaengig vom Leberproblem doch ein Nieren- oder Blasenproblem vor.

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard

    Zitat Zitat von RaBu Beitrag anzeigen
    Er hat nochmal mit seinem Labor Ruecksprache gehalten, vielleicht liegt unabhaengig vom Leberproblem doch ein Nieren- oder Blasenproblem vor.
    Dazu fällt mir noch was ein. Hier wurde schon mehrmals geschrieben, dass man Nierenprobleme beim Kaninchen schlecht erkennen kann, da die Werte lange gut sind.

    Wenn die Nierenwerte dann schlecht sind, wäre es schon zu weit fortgeschritten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Danke, ich glaube auf sowas ist die Aussage vom Labor auch rausgelaufen und dass sich das im BB wohl durch die hohe Fluessigkeitszufuhr kaschiert. Wir werden jetzt Urinproben abgeben. Eine davon kann ich daheim mit der Spritze aufziehen (und schon bin ich froh, dass Pablo immer neben das Klo pinkelt) eine muss in der Praxis genommen werden, weil sie steril sein soll. Wir werden Pablo also in eine sterile Schale setzten und warten, dass er pieselt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von RaBu Beitrag anzeigen
    Danke, ich glaube auf sowas ist die Aussage vom Labor auch rausgelaufen und dass sich das im BB wohl durch die hohe Fluessigkeitszufuhr kaschiert. Wir werden jetzt Urinproben abgeben. Eine davon kann ich daheim mit der Spritze aufziehen (und schon bin ich froh, dass Pablo immer neben das Klo pinkelt) eine muss in der Praxis genommen werden, weil sie steril sein soll. Wir werden Pablo also in eine sterile Schale setzten und warten, dass er pieselt
    Dann ist der Urin aber nicht steril. Steril ist er doch nur wenn er direkt aus der Blase entnommen wird.

    Nierenprobleme erkennt mann anhand der Blutwerte erst wenn die Nieren zu ca 70% geschädigt sind.
    Liebe Grüße
    Sarah

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Nierenprobleme erkennt mann anhand der Blutwerte erst wenn die Nieren zu ca 70% geschädigt sind.
    Das meinte ich, irgendwas mit 70 war es. Hast du dafür eine Quelle? Würde mich mal interessieren

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Nierenprobleme erkennt mann anhand der Blutwerte erst wenn die Nieren zu ca 70% geschädigt sind.
    Das meinte ich, irgendwas mit 70 war es. Hast du dafür eine Quelle? Würde mich mal interessieren
    Ja...
    hier -> http://www.kaninchenseele.de/index.php?p=6-5-2
    Unter Diagnostik

    Sind die Nieren zu bereits mehr als 70% geschädigt, lassen sich per Blutuntersuchung erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte messen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Der Vorteil an schlechten Leberwerten, ist das man sie wenn das Tier ausreichend frisst wieder in den Griff bekommen kann.

    In meiner Schlachtkaninchensammlung haben derzeit 2 mit Leberkokzidiose zu tun. 100 % Heilung davon gibt es wahrscheinlich nie, aber die Leber regeneriert sich. Alle lebertoxischen Medikamente sind halt tabu. Lysander hat gefressen wie ein Irrer und wurde immer dünner.

    Zeppelin haben letztens Tabletten mit Mariendistel sehr geholfen.

    Ein Röntgenbild vom Herzen zeigt z.B. keine Klappendeffekte. Ein Schaden den der Tierarzt "hören" kann, ist sehr ausgeprägt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernie nimmt immer mehr ab, obwohl er frisst
    Von Christina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 08:26
  2. Hefenbefall, Durchfall, Kaninchen nimmt immer mehr ab
    Von Kaninchen Paul im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 21:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •