Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 510

    Standard

    hab heute zutaten zum selber mischen bestellt

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    hab heute zutaten zum selber mischen bestellt
    Magst Du drüber reden ?

    Wo und was ?

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    also bei Tieren mit Blasenschlamm würde ich vom Nösenberger (welches wir auch selbst z.T. füttern) abraten: der Anteil an getrockneter Luzerne, die extrem kalziumhaltug sind, wäre mir zu hoch

    bei Anfälligkeiten für Blasenschlamm würde ich eh soweit als möglich überhaupt auf getrocknete Komponenten verzichten und höchstens ab und an ein paar Sämereien zufüttern, ansonsten ausschließlich frisch und da sehr wasserhaltig und viel blättriges, im Sommer am Besten Wiese, wenn möglich
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Ich bin vom dem Thread gerade ein bisschen erschlagen.

    Hat jemand Lust, mir kurz zu erklären, warum ihr Strukturfutter überhaupt füttert?

    Sowas haben meine Tiere noch nie bekommen. Ich versteh gerade den Nutzen nicht so recht
    LG Lotte

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ich bin vom dem Thread gerade ein bisschen erschlagen.

    Hat jemand Lust, mir kurz zu erklären, warum ihr Strukturfutter überhaupt füttert?

    Sowas haben meine Tiere noch nie bekommen. Ich versteh gerade den Nutzen nicht so recht
    Ich hab nur Lust in kurz und knackig

    Winter=karge Zeit,keine Wiese verfügbar.
    Außentiere brauchen mehr Energie als im Sommer.
    Gemüsefütterung=einseitig.
    Gemüsefütterung +getrocknete Kräuter/Samen=abwechslungsreicher+energiereicher.....
    Geändert von Alexandra K. (14.02.2013 um 14:30 Uhr)

  6. #6
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Was ist denn an einer Gemüsefütterung plötzlich einseitig geworden?

    Gut, meine Monster bekommen generell noch ein paar Sämereien obendrauf und tun sich ansonsten an Laub gütig, aber das Gefühl, dass ihnen was fehlt, wenn ich da x Sorten Gemüse anschleppe, hab ich da so gar nicht.
    Zumal das Wildkarniggel im Winter ja auch nicht so die Auswahl zu Verfügung hat.
    LG Lotte

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Was ist denn an einer Gemüsefütterung plötzlich einseitig geworden?
    Nicht plötzlich, schon immer!

    Sei mir nicht böse Lotte aber das warum, wieso, weshalb steht hier auf etlichen Seiten geschrieben.
    Wenn es Dich interessiert, dann lese es einfach nach und wenn nicht dann nicht....
    Alles zum 1000.Mal vorkauen, was schon geschrieben steht, hab ich gerade keine Lust zu

    Wir sind hier ja auch in "Welches Strukturfutter", es gibt noch einen Thread zum Thema ob überhaupt und so....vielleicht guckst Du da mal rein ?

    Zumal das Wildkarniggel im Winter ja auch nicht so die Auswahl zu Verfügung hat.
    Wiese zur Selbstbedienung ist in der Regel ausreichend da (nur abschneiden müßte man es mit der Nagelschere, daher für Halter kaum praktizierbar), ansonsten wird auf Rinde, Laub etc. ausgewichen und natürlich sterben bei harten Wintern auch Tiere....
    Geändert von Alexandra K. (14.02.2013 um 14:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •