Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Frische Petersilie ist nicht schlimm und verursacht keine Blasensteine...im Gegenteil, es enthält viel Vitamin C und hilft sogar.
    Was man bei Blasenpatienten nicht füttern sollte, ist Dill, der fördert Blasensteine.

    Und Getrocknetes, egal was, sollte man bei Kaninchen mit Blasenproblemen sowieso meiden.

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Wieso kein frischer Dill?

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Frische Petersilie ist nicht schlimm und verursacht keine Blasensteine...im Gegenteil, es enthält viel Vitamin C und hilft sogar.
    Was man bei Blasenpatienten nicht füttern sollte, ist Dill, der fördert Blasensteine.

    Und Getrocknetes, egal was, sollte man bei Kaninchen mit Blasenproblemen sowieso meiden.
    http://www.dr-hoech.de/Tierarzt/Flye...asensteine.pdf

    http://www.tierarztfibel.de/heimtier...bei-kaninchen/

    Dass Dill Blasensteine verursacht, hab ich noch nie gehört!
    Geändert von nina1 (28.10.2012 um 15:33 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich hab dazu wieder andere "Erkenntnisse" gehört/gelesen.

    Vor Allem ist Blasenstein/Schlamm nicht gleich Blasenstein/Schlamm, das kann verschiedene Ursachen haben und daher sind auch verschiedene Behandlungen notwendig.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Schade dass in beiden links auf Quellenangaben verzichtet wird. Irgendetwas irgendwo veröffentlichen kann jeder und leider verbeiten Tierärzte viel Halbwissen was die Kaninchenhaltung angeht, was auch daran liegt, dass Kaninchen bei weitem nicht so gut erforscht sind wie andere Tierarten. Mir wurde auch schon von einem Tierarzt geraten nur Heu zu füttern. Ich frage mich, ob sich jemand, der meint, Löwenzahn sei für Kaninchen schädlich, darüber bewusst ist, dass in dem Fall dann wahrscheinlich sämtliche Wildkaninchen krank wären.

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ja, das stimmt. Struvit ist z.B. Ammoniummagnesiumphosphat.

    Wobei ich den ersten Flyer gar nicht so schlecht finde. Bzw. es ist ein ungewohntes Bild, dass ein TA sich so intensiv mit dem Thema auseinandersetzt. Cool.

    Was bei der Fütterung neben der Flüssigkeit auch eine nicht unwichtige Rolle spielt, ist die Summe aller Nährstoffe. Also z.B. die Verhältnisse von Kalzium zu Phosphor, Magnesium, Kalium, Ammonium und so weiter. Nur nach den Kalziumgehalten von Futtermitteln zu schauen, bringt m.E. überhaupt nichts.

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Ich denke, dafür brauch ich jetzt keine Quelle, sagt aber das für uns Wesentliche aus

    Paracelsus (1493–1541) prägte daher schon früh den auch heute noch gültigen Grundsatz:

    „Dosis sola venenum facit“ (deutsch: „Allein die Menge macht das Gift“)
    Edit: Ich bin dann mal wieder weg. Ich helfe gerne Tieren, aber Internetforen sind nicht so mein Ding.
    Geändert von nina1 (28.10.2012 um 16:42 Uhr)

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard


  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Schade, hätte gerne mal erfahren, was du dir so ausmalst, welche Menge Löwenzahn eine Wiese so zum Gefahrengebiet für Kaninchen macht. Aber ich nehme mal an, so genau hast du dir das noch nicht überlegt. Dann mal viel Spaß noch beim Gemüse schön knuspertrocken backen für deine Blasenpatienten, nicht dass die noch zu viel Flüssigkeit bekommen...

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cat Beitrag anzeigen
    Schade, hätte gerne mal erfahren, was du dir so ausmalst, welche Menge Löwenzahn eine Wiese so zum Gefahrengebiet für Kaninchen macht.
    Löwenzahn wäre sogar noch harntreibend.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Cat Beitrag anzeigen
    Schade, hätte gerne mal erfahren, was du dir so ausmalst, welche Menge Löwenzahn eine Wiese so zum Gefahrengebiet für Kaninchen macht. Aber ich nehme mal an, so genau hast du dir das noch nicht überlegt. Dann mal viel Spaß noch beim Gemüse schön knuspertrocken backen für deine Blasenpatienten, nicht dass die noch zu viel Flüssigkeit bekommen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •