Ich zweifle ehrlich gesagt schon die Grundthese an, dass die Kaninchen "früher" alle sauglatt mit Trockenfutter+Heu durchgekommen sind und die Kaninchen heute, die Frischfutter bekommen, tendenziell häufiger krank sind oder schwerer krank oder nicht so alt werden. Ich hab dazu noch nie Vergleichszahlen gesehen, und so weit weg ist das "früher" ja auch nicht - in praktisch jeder englischsprachigen Haushaltspublikation zum Thema Kaninchenernährung steht drin, Heu wäre im Grunde das gleiche wie Gras, nur trocken.
Ich gehe deshalb davon aus, dass eine enorme Anzahl Heim-Kaninchen noch immer von Trockenfutter und Heu lebt und zwar mit im Wesentlichen der gleichen Lebenserwartung.
Es gibt nur sehr wenige Tiere, deren Ernährung so speziell ist, dass ihre Lebensdauer entscheidend von der korrekten Ernährung abhängt. Dazu gehören etwa der Koalabär oder der grosse Panda.
Kaninchen aber sind über die ganze Welt verteilt und deshalb futtertechnisch nicht spezialisiert und können mit Mangel sehr gut umgehen. Ganz ähnlich wie andere weit verbreitete Tiere, ich denke da an Ratten, Tauben oder Menschen. Kaninchen sind Verdauungsspezialisten und können deshalb so schnell sein. Sie sind keine Nahrungsspezialisten und können deshalb überall so schnell sein.
Lesezeichen