Ergebnis 1 bis 20 von 129

Thema: Warum waren "früher" die Trofu/Heu-Kaninchen nicht ständig krank

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Naja, viele, die Frischfutter geben, geben es unbegrenzt - es sollte etwas übrig bleiben. Solche Tiere leben nicht so lange wie andere, die restriktiver Futter bekommen. Da wäre es nicht so wichtig, was sie bekommen, da wäre es wichtig, wie viel sie bekommen.
    Meinst du in diesem Fall mit Frischfutter, das (Blatt)gemüse oder Gras/Wiesenkräuter?
    Ich versteh diese Aussage nicht ganz.

    Ich hab auf jeden Fall etwas festgestellt und zwar, wenn die Kaninchen selbst im Garten grasen und sich das Futter dort zusammensuchen, dann fressen sie lange nicht so viel, als wenn es schön auf einem Haufen im Gehege vor ihnen liegt, da wird m.E. auch teilweise einfach aus Langeweile gefressen.
    Könnte mit meiner Beoabachtung und deiner von mir zitierten Aussage, ein Zusammenhang bestehen, denn, dann glaube ich, verstehe ich diese Aussage doch.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Naja, viele, die Frischfutter geben, geben es unbegrenzt - es sollte etwas übrig bleiben. Solche Tiere leben nicht so lange wie andere, die restriktiver Futter bekommen. Da wäre es nicht so wichtig, was sie bekommen, da wäre es wichtig, wie viel sie bekommen.
    Meinst du in diesem Fall mit Frischfutter, das (Blatt)gemüse oder Gras/Wiesenkräuter?
    Ich versteh diese Aussage nicht ganz.
    Es spielt eben unter Umständen keine Rolle, welches Futter, sondern vor allem die Frage: wieviel Futter. Weniger Futter verlängert die Lebenserwartung, das haben die Versuche in 1930 und 1960 und die Fellversuche gezeigt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es spielt eben unter Umständen keine Rolle, welches Futter, sondern vor allem die Frage: wieviel Futter. Weniger Futter verlängert die Lebenserwartung, das haben die Versuche in 1930 und 1960 und die Fellversuche gezeigt.
    Hmm, das ist interessant, jetzt versteh ich deine Aussage besser.
    Was würde das für dich in der Kaninchenernährung bedeuten?

    Kommt man wieder zurück zu der eher "kargen" Ernährung, wie sie früher mal gehandhabt wurde?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Für mich bedeutet das bisher nichts. Aber wenn man das Leben verlängern wollte und wenn man das über die Ernährung beeinflussen wollte, dann ja, sollte man tendenziell weniger füttern. also nicht so, dass etwas übrig bleibt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Das Kaninchen mit karger Ernährung älter werden, ist richtig, aber auch nur, weil sie dann in eine Art "Sparmodus" fahren...verlängert zwar das Leben, aber gesund ist es auf Dauer sicher nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Welche Dauer - die längere Lebensdauer?

    In den Experimenten wurde eigentlich eher die Mutmassung angestellt, dass Kaninchen mit karger Ernährung nicht genug Stoffe haben, um gewisse Kranlheiten zu entwickeln.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ständig zugeklebten "Ausgang"
    Von Schnuddel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 09:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •