Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
Das mit den getrockneten Blätter, Blüten un Co wusste ich nicht: Also mischen wir die Kräuter mit einem getreidenfreien Futter (besteht aus Heu, Erbsenflocken usw) und dann gibt es davon nicht mehr so viel. Schon mal vielen Danke für den Hinweis
Was ist denn das für ein getreidefreies Trockenfutter?
Wenn darin Pellets, Cobs oder sonstiges gepresstes Zeug enthalten ist, ist das auf Dauer aufgrund der fuzzeligen Bestandteile schädlich für die Kaninchen, da sie enorme Probleme haben, solche "Mehle" zu verarbeiten.

Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
Sie bekommt über den Tag verteilt immer mal wieder ne kleine Portion. Zum Beispiel, wenn ich mir Salat mache, bekommt sie was ab (zum Beispiel dann ein Blatt Eisberg und dazu dann Paprika nen Stück oder sowas) sonst kann ich nicht in Ruhe essen
Ich persönlich würde, wenn es dir möglich ist, 2-3x eine größere gemischte Portion anbieten mit dem Hauptanteil blättriges Grünfutter und zwar so viel, dass es auf jeden Fall nicht sofort aufgefressen wird und ein paar Stunden reicht.

Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
Ich hab mir zwar mehr als eine Frischfutterliste gekauft (und ja, die kommt zum Teil auch mit zum Einkaufen), aber dass sie Chinokohl dürfen wusste ich nicht! Aber gut zu wissen - gibt es wieder mal was neues auf dem Futterplan
Sie dürfen sehr viele Sachen fressen, da musst du ausprobieren, was sie mögen und wie sie es in welcher Menge vertragen. Solange Kohl langsam angefüttert wird und das Kaninchen nicht zusätzlich unggeeignetes Trockenfutter erhält, ist Kohl überhaupt kein Problem und schmeckt den meisten Kaninchen sehr gut.

Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
Und Wiese (wie ihr das immer so schön nennt ) gibt es auch, aber jetzt geb ich es ja zu:
Ich bin der totale WissenAnalphet - ich erkenne Löwenzahn und Klee!
Dank meiner Mutter, erkenn ich im heimischen Garten auch inzwischen die Queke (ich glaub so schreibt man sie) und dann hört es schon so ziemlich auf
Jeder hat mal klein angefangen und die meisten fangen mit Löwenzahn an.
Gänseblümchen kennst du bestimmt auch und schon hast du eine weitere Sorte. Die Blüten vom Löwenzahn darfst du auch füttern, Gras kennst du auch, da gibt es viele verschiedene Sorten, die dürfen sie alle fressen, also die dünnen, die breiten usw.

Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
Gibt es hier quasi (oder kennt wer) eine Seite mit Wiese Bildern und Bezeichnungen, von der man lernen könnte.
Ansonsten pflück ich natürlich auch - aber eben nur das von mir bekannte.
Hier gibt es einen Pflanzenbestimmungsthread, den kannst du dir mal durchsehen. Wenn du eine Pflanze gefunden hast und nicht weißt, was das ist, darfst du auch gerne in diesem Thread nachfragen, da wird dir rasch geholfen.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=34195

Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
Und Äste...
Ich hab gerade unserem Apfelbaum einen Ast geklaut und hingelegt, aber außer das ihm die Blätter fehlen ist nicht viel passiert.
Der Zweig von Heuandi war gefragter...
Das passt wunderbar, Kaninchen fressen am liebsten die Blätter der Äste und die Rinde nur, wenn sie nichts anderes mehr dahaben.
Davon darfst du ruhig mehr anbieten, auch jeden Tag, wenn es dir möglich ist. Du kannst alle Obstbaumsorten bedenkenlos füttern, auch Haselnuss ist bedenkenlos.

Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
So: Geantwortet aber leider nicht so schick unterteilt wie du - aber ich übe
Macht nichts.