Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Kennt sich jemand mit Schildrüsenunterfunktion aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Dann wäre der T4 aber eher zu hoch.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.470

    Standard

    Stimmt auch wieder
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Dann wäre der T4 aber eher zu hoch.
    Mir stellt sich gerade die Frage, wie man weiß, ob der T4 zu niedrig oder zu hoch ist, wenn es keine Referenzwerte gibt?

  4. #4
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Seht ihr genau das ist mein Problem! Der Wert ist zu tief, also vmtl. Unterfunktion - die Symptome passen aber besser zur Überfunktion (weil schläfrig, faul usw.) ist er ja nicht, die Bilder zeigen ja was ganz anderes, er ist auch immer der 1. draussen im Garten! Er hat aber nicht die Ausdauer von Ole und Emma, aber gut er hat Herzprobleme und er ist ein Riese - kein Zwerg!

    Ausserdem lässt sich der Wert nicht so richtig einordnen, weil die Referenz fehlt, bzw. ohne weitere andere Werte eh nix ausgesagt werden kann!

    Wenn ich jetzt auf Unterfunktion behandle und es ist ne Überfunktion ist das nicht gerade gut.

    Eine TÄ meinte auch, wenn es wirklich scheinbar besser wird ist das immer noch kein Beweis, denn die Hormone werden auf jeden Fall etwas bewirken, ist das dann aber auch wirklich die Bekämpfung der Ursache???

    Also das ist alles wirklich nicht einfach!

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wobei mein Hund die Symptome einer Überfunktion zeigte, also Gewichtsabnahme, Hyperaktivität usw., aber nach mehrmaligen Kontrollen festgestellt wurde, dass er eine "latente" SDU hat, das ist die Vorstufe zur SDU und da sind die Symptome nicht typisch wie bei einer "richtigen" SDU. Bei meinem Hund war der T4 ganz normal, aber der THS extremst hoch, sodass zuerst von einem Laborfehler ausgegangen wurde, nach weiteren Überprüfungen, bei der die Werte wieder so unnormal waren, kam dann meine TÄ (nach mehrmaligen Recherchen) darauf, dass er eine "latente" SDU hat und er bekommt jetzt die Tabletten für eine Unterfunktion, nicht für eine Überfunktion, obwohl er Verhaltensweisen einer Überfunktion zeigte.

    Ich würde es, wie schon gesagt wurde, einfach mal mit einer Tablettengabe probieren. Sie haben keine Nebenwirkungen soweit ich da richtig informiert bin. Veränderungen merkst du aber erst nach ein paar Wochen. Falls sich etwas ändern sollte würde ich es davon abhängig machen, ob ich die Tabletten weitergebe oder nicht.
    Geändert von Wuschel (04.07.2012 um 14:55 Uhr)

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Naja, es gibt ja durchaus Referenzwerte von Laboklin und auch von der TiHo in Hannover.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Naja, es gibt ja durchaus Referenzwerte von Laboklin und auch von der TiHo in Hannover.
    Achso, ich dachte es gäbe keine aufgrund dieser Aussage:

    Zitat Zitat von Plüschpuschel Beitrag anzeigen
    Hab nochmal mit meiner TÄ gesprochen, sie sagt das Problem ist man bekommt keine Referenzwerte für Kaninchen, Hund und Katzen seien bekannt, aber bei Nins eben nix! Deshalb fehlt auch der TSH Wert, weil das Labor keinen Referenzwert dafür hat! Wir haben den jetzt aber trotzdem man nachgefordert, müssen kucken wo wir dann die Referenzwerte her bekommen.

  8. #8
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Naja, es gibt ja durchaus Referenzwerte von Laboklin und auch von der TiHo in Hannover.
    Achso, ich dachte es gäbe keine aufgrund dieser Aussage:

    Zitat Zitat von Plüschpuschel Beitrag anzeigen
    Hab nochmal mit meiner TÄ gesprochen, sie sagt das Problem ist man bekommt keine Referenzwerte für Kaninchen, Hund und Katzen seien bekannt, aber bei Nins eben nix! Deshalb fehlt auch der TSH Wert, weil das Labor keinen Referenzwert dafür hat! Wir haben den jetzt aber trotzdem man nachgefordert, müssen kucken wo wir dann die Referenzwerte her bekommen.
    Naja ich wills mal so sagen meine TÄ hat bisher noch keine gefunden! Vielleicht sollte ich mal bei Laboklin oder TiHo nachfragen - oder hat die Werte grad jemand parat?

  9. #9
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Claus, die SDU kann sich wirklich total unterschiedlich äußern. Mach Dir keinen Kopp und probier es halt aus - erst Recht, wenn der fT4 in die gleiche Richtung deutet. Wenn du den Wert danach regelmäßig kontrollieren lässt (in der Einstellphase alle 3-4 Wochen), bekommst du rechtzeitig mit, ob er zu hoch geht und kannst die Dosis runtersetzen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  10. #10
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Ich hab jetzt nochmal mit der TÄ telefoniert da nochmals Werte vom Labor angefordert wurden, TSH gibts beim Kaninchen nicht, aber dafür hab ich jetzt noch den fT4 Wert bekommen und der ist < 0,3 - also auch zu niedrig, zusammen mit dem F4 Wert würde das doch auf eine Unterfunktion deuten - nur eben die Symptome nicht! Ich werd nochmal blöde!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Dann wäre der T4 aber eher zu hoch.
    Mir stellt sich gerade die Frage, wie man weiß, ob der T4 zu niedrig oder zu hoch ist, wenn es keine Referenzwerte gibt?
    Ganz vergessen: Ich hab damals Referenzwerte genannt bekommen, allerd weiss ich sie leider nicht mehr auswendig.

    Edit: Ah, Julia hat es ja auch schon geschrieben...
    Geändert von Vanessa (04.07.2012 um 15:44 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knochenschwund - kennt sich jemand aus?
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 21:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •