Ich glaub ich brauch ne neue Brille, ich seh schon Gespenster, ich hätte geschworen ich hab von Dir ne PN. Da war aber nix.
Kannst Du was zu der Behandlung, den Blutwerten etc. sagen? Hab jetzt doch einige Infos die besagen, dass ich mit dem reinen T4 Wert nix anfangen kann, das bei Nins die Werte eh nicht referenziert sind, also einfach keine richtigen Infos vorliegen!
Symptome sind verschiedene, das was mir am meisten Sorge macht, dass er nicht zunimmt, im Gegenteil jetzt wieder etwas ab, ist etwas schwankend, anfangs haben wir 400g drauf bekommen, dann wieder 100g runter, jetzt sogar wieder 200g runter. Er hat oft Schuppen, gegen Milben wurde aber behandelt, sah erst gut aus kam aber wieder, Milben selber findet man aber keine mehr. Fell ist auch nicht so toll, der Fellwechsel hört einfach nicht auf, immer wieder geht was aus. Teils ist er auch schlapp - teilweise aber macht er riesen Sätze - alles etwas verwirrend. Könnte ja auch mit der Herzinsuffizienz zu tun haben, aber wir wollten einfach noch nach anderen Möglichkeiten schauen, deshalb der Bluttest mit dem Ergebniss des zu niedrigen Wertes...
Hatte mich schon gewundert...
Willi fiel vor allem durch extrem selektives und mäkeliges Fressen auf. Fellwechsel war/ist immer übel, er neigt dann auch zu Schuppen.
Wir haben bei ihm zur Diagnostik Blut abnehmen lassen, eben mit T4-Wert (lag bei 0,6). Ob noch irgendein anderen Wert hinzu gezogen wurde, hab ich ehrlich gesagt nicht mitbekommen (kann ich ggf. noch mal fragen). Wir haben dann die Dosierung abgesprochen und die erste Zeit alle 4 - 6 Wochen den Wert überprüft. Wir sind übrigens auch in der Do.-Praxis.
Auf Willi hat sich die Behandlung auf jeden Fall schon positiv ausgewirkt. Er frisst besser, macht fast jeden Morgen seine Sprints und ist allgemein nicht mehr ganz so sensibel.
Geändert von Vanessa (03.07.2012 um 22:42 Uhr)
Liebe Grüße
Vanessa
Beim Hund ist es so, dass man die Tablettendorsierung nicht "nur" von den Werten abhängig macht, man muss sich auch am Verhalten bzw. Wohlbefinden orientieren. Daher bekommt mein Hund, im Winter, wo der Stoffwechsel anscheinend anders ist, eine höhere Dosierung, als im Sommer, das habe ich aber erst mit den Jahren herausgefunden, dass es ihm damit besser geht als mit einer durchgängig gleichen Dosierung das ganze Jahr über. Die Werte liegen dann auch nicht mehr im Referenzbereich. Außerdem haben wir es so auch geschafft, dass sein Fell wieder besser wurde, das sich mit der stetig gleichbleibenden Dosierung nicht verbesserte.
Wie war Willi sonst? Eher ruhig oder eher munter? Weil irgendwie hab ich jetzt so den Eindruck Peters Symptome passen nicht so recht zu einer Unterfunktion. Die betroffenen (zumindest bei Menschen, Hunden, Katzen) sind eher ruhig, lustlos und auch eher zu dick als zu dünn.
Hm, ihr hattet dann auch nur einen Wert? Auch da kriegt man so viele wiedersprüchliche Aussagen...
Hm, meine TÄ sagt ja auch, beim Hund und der Katze ist das halbwegs erforscht und bekannt, beim Kanichen eben fast nicht, die Frage ist in wie weit man Rückschlüsse auf das Kaninchen ziehen kann, zumal es wohl einige Werte beim Kaninchen gar nicht gibt, die beim Menschen aber zwingend nötig sind![]()
Leider kann eine SD-Fehlfunktion von Schuppen bis Fußpilz (symbolisch gesprochen) so ziemlich alles auslösen und begünstigen. Ich würde es wirklich einfach ausprobieren. Wenns dem Tier mit Tabletten besser geht, ists gut, wenn nicht, müsst ihr weiter suchen. Aber gerade weil die SD sp fielfältige Symptome auslösen kann, ists wirklich einen Versuch wert.
Und keine Sorge - das hat nichts mit "Versuchskaninchen" zu tun. Wir wissen, dass es SD-Fehlfunktionen bei Kaninchen gibt, können diese aber mit den zur Verfügung stehenden Blutwerten nicht eindeutig bestimmen. Also behandelt man auf die wahrscheinlichste Fehlfunktion und hält sich ans Motto "Wer heilt, hat Recht". Ganz prakmatisch![]()
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Willi hatte seine aktiven Momente, in denen er Sprünge u Sprints gemacht hat. Die waren aber auch nicht täglich.Teilweise ist er dann sogar beim Fressen eingenickt. Für sein mäkeliges Fressen war er gut im Gewicht, aber weit davon entfernt dick zu sein.
Bzgl des Werts müsste ich nochmal genau nachfragen. Die Rede war zumindest nur von dem T4. Aber meine Tä hat wie gesagt einige SD-Nins in Behandlung.
An deiner Stelle würde ich auch therapieren, denn die Auswirkung einer Unterfunktion auf Stoffwechsel etc sind ja nicht unerheblich.
Geändert von Vanessa (04.07.2012 um 10:54 Uhr)
Liebe Grüße
Vanessa
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen