
Zitat von
Julia
Sowohl mein Hund als auch ich sind seit Jahren SD-Patienten. Bie beiden achte ich nur sehr rudimentär auf den Rhythmus - bei mir halt ein wenig drauf, dass es auf leeren Magen geht. Ist die Nummer einmal eingestellt, ist das halb so wild, wenns mal ein paar Stunden mehr oder weniger werden oder durch irgendwas mal eine Einnahme entfällt. Es bildet sich ein Spiegel im Blut.
Anfangs hab ich die Tabl. immer 30min vor der Fütterung gegeben und mich genau an den 12-Stunden Rhythmus gehalten, aber da die Gabe ja ein Leben lang zu erfolgen hat, habe ich das dann so umgestellt, dass es für mich besser machbar ist. Er bekommt die Tabl. jetzt immer mit dem Futter (dafür ist die Dosierung ein klitzekleines bisschen höher) und morgens zw. 6.00-7.00 und abends/nachmittags zw. 15.30-16.30, da das besser zu unserem ganzen Lebensrhythmus passt. Das läuft seit 5 Jahren sehr gut so und die Werte sind bei der halbjährlichen Kontrolle immer o.k.
@Plüschpuschel
Das find ich ja praktisch und super, dass dein Kaninchen Tabletten so problemlos nimmt, das erleichtert eine tägliche Tablettengabe um einiges, vor allem, wenn sie bis zum Lebensende durchgeführt werden muss.
Lesezeichen