Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Balkonhaltung, bis zu welcher Temperatur sind die Ninis hitzebeständig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Wenn du den Balkon so sicherst, wie Daniela es gemacht hat () brauchst du eigentlich gar keinen Schirm- egal, ob Sonnen,- oder Regenschirm
    Ich hatte das so verstanden, dass Daniela jetzt im Sommer die Plasteabdeckung, wie lt. Bildern, abgenommen hat und durch einen Sonnenschirm schützt. Wenn wir sone Plasteabdeckung drauf legen würden, wie auf den Bildern, würde sich ja die Hitze wieder stauen.

    Werde einen großen Sonnenschirm besorgen denke ich, kommt uns ja dann auch zu Gute, wenn wir mal draußen sitzen wollen.

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Schätzelein, selber bauen is in diesem Fall üüüberhaupt gar nich schwer: nix Hocker, einfach Holzleisten kaufen und drunterschrauben Als Regenschutz haste doch auch ein Dach, also kann da so schnell nix grossartig Nasses an die Füssleins kommen *g !!
    sorry, wenn ich mich etwas "blöd" anstelle, mache alles sooo umständlich, dabei ist manches so einfach, gut, dass man hier tolle Tipgeber hat, die einem auf die Sprünge helfen!

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    ...letzteres stimm leider, aber es lohnt sich garantiert
    Bin gespannt, wie das Ergebnis aussieht !!
    Ja das stimmt, außerdem haben wir dann endlich Ruhe in der Wohnung, ist ja andauernd ein Hin und Her, kommt immer was neues dazu, was man sich einfallen lassen muss, um seine Möbel zu schützen, außerdem sehen die ganzen Kaninchengitter und sonstigen Konstruktionen nicht sooo wohnlich aus und ich muss nicht jedesmal, wenn ich aufstehe, nach Hause komme ... erstmal sauber machen!

    Wenn wir dann alles fertig haben, werde ich Fotos reinstellen, hab heut schon Winkel, Pflanzsteine und Holzlatten gekauft.

    Muss die Latten noch abschleifen und lasieren, ist es eigentlich schädlich, wenn die Ninis dann daran lecken?

    Wie macht man das eigentlich mit den Trinkwasser im Winter? In dem Stall wäre ja gar kein Platz für den Trinknapf.

  2. #2
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Ich hatte das so verstanden, dass Daniela jetzt im Sommer die Plasteabdeckung, wie lt. Bildern, abgenommen hat und durch einen Sonnenschirm schützt. Wenn wir sone Plasteabdeckung drauf legen würden, wie auf den Bildern, würde sich ja die Hitze wieder stauen.
    Ja genau
    Im Sommer nehme ich die Plastikabdeckung ab!
    Es ist halt ein Südbalkon- das heißt die Sonne steht gut drauf und man kennt das ja selber wenn man mal in einem Glaskasten steht oder ähnlichem - es wird brütend Heiß!
    Daher kommen sie zwecks Hitzestau und besserer Windzirkulation ab
    Der Sonnenschirm wird aufgestellt und man kann mal ein Handtuch zusäzulich spannen als Schattenplatz dann mache ich das aber auch nur auf einem Gitter und nicht auf allen 4en

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Wie macht man das eigentlich mit den Trinkwasser im Winter? In dem Stall wäre ja gar kein Platz für den Trinknapf.
    Trinkwasser im Winter - ganz einfach:
    2 Näpfe haben!
    1 Napf rausstellen und dann so oft wie möglich wechseln zwischen dem dann zugefrohrenen Napf 1 und dem aufgetauten Napf 2

    Einige legen einen SnuggleSafe unter das Wasser und legen einen Plastikball in die Schale.
    Die wärme des SnuggleSafe und die bewegung des Plasikballs verzögern das einfrieren.
    Aber leider nur verzögern - nicht verhindern

    Uuuuhhhh jetzt darf ich sicher auch den Satz sagen der mir damals gesagt wurde zum Thema Winter:
    "Freu dich aufs Pipi-meißeln!!!!!"
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:11
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 09:35
  3. Panacur...Bei welcher Temperatur lagern?
    Von Orakel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 16:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •