Würde so ein Sonnenschirm reichen?
http://www.ebay.de/itm/Sonnenschirm-...item721778206a
Würde so ein Sonnenschirm reichen?
http://www.ebay.de/itm/Sonnenschirm-...item721778206a
Wind bekommen die Kaninchen dort sicherlich nicht ab, da der Balkon komplett geschlossen ist.
Das ist ein äußerst ungünstiger Balkon für Kaninchenhaltung, da sich dort die Luft wirklich staut und kein kleinster Luftzug durchkommt.
Ich persönlich würde es nicht riskieren.
also ich finde den balkon nicht ungünstig. der balkon ist nach oben komplett offen, das heißt die warme luft staut sich gerade nicht, weil sie nach oben steigt. der balkon ist untenherum zu, so dass die nins nicht im zug sitzen und außerdem spenden die betonwände im sommer schatten und sind selbst auch nochmal kühl.wenn dann noch ein sonnenschirm oder segel ein wenig schatten spendet denke ich nicht dass der balkon ungeeignet ist.
die idee mit dem balkon finde ich jedenfalls viel besser, als wenn ihr drinnen jedesmal alles umbauen müsst.
deine konstruktion habe ich allerdings noch nicht so ganz verstanden..willst du den balkon auf der höhe der umrandung mit gitter abdecken, oder willste ihn so vergittern, dass ihr auch drin laufen könnt? ich würde es hoch genug machen, dass ihr auch rein könnt, aber ich habe hier jetzt schon öfter gehört, dass manche vermieter das nicht möchten, deshalb einfach mal nachfragen.
Eigentlich wollen wir nur nach oben hin absichern auf Höhe der Mauer, wir wohnen im 1. Stock, jeder kann unseren Balkon sehen, das wird unser Vermieter sich nicht mitmachen!
Wir bräuchten eigentlich also nur eine Konstruktion zur Absicherung nach oben, die Seiten sind ja abgesichert. Bräuchten dann aber etwas,was sich auch leicht wieder entfernen oder abbauen oder umklappen lässt, damit wir den Balkon dann auch nutzen können, wenn wir wollen.
Dachte vlt. auch schon an Teleskopstangen, die man zwischen die beiden Seitenmauern spannt und dann daran den Volierendraht festbinden, ich bin mir aber nicht sicher, ob das starken Wetter standhalten würde.
Bei einer Holzkonstruktion nur für oben wüsste ich nicht, wie ich die ohne Bohren befestigen sollte.
Habt ihr vielleicht Ideen?
Wenn du aus Holz bauen und nichts irgendwo anbohren kannst, müsstest du halt eine Lattenkonstruktion vom Boden her aufbauen, auf die du dann oben einen (bzw. mehrere) Deckel legen kannst.
Ich würde dann unten auf dem Boden am Balkonrand Latten entlang legen und verschrauben, von diesen aus senkrecht Latten an den Außenmauern hochbauen (am besten unten mit Winkeln befestigen) und dann oben quasi nochmal umrahmen, ist das irgendwie verständlich?Auf den Rahmen oben könntest du dann die Deckel legen. Wenn der Rahmen ein paar Zentimeter niedriger als die Mauerhöhe liegt, passen die Deckel genau drauf und können nicht verrutschen.
Ich rate Dir in jedem Fall, noch zusätzlich 2-3 Kühlschrankthermometer am Balkon aufzuhängen (und gegen Knabberschaden zu sichern). Diese Thermometer sind preiswert und du kannst durch ein paarmal drauf gucken am Tag (z.B. an freien tagen, falls Du arbeitest) ein gefühl für die Temperatur bekommen, die sich de facto entwickelt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Kunstrasen weg, sifft nach ner Zeit (wirst du sehen, wenn du ihn jetzt mal ohne dass da jemals Karnuckels schon mal draufgepieselt haben, hochhebst *g)... je nachdem, wie sauber deine Tierchen sind, kannst du ja spätestens nach Auszug wieder Kunstrasen drauf machen (wenn ihr den Balkon so gemietet habt ?!)
Plastik lass um Gottes Willen weg !! Darunter staut sich die Hitze mehr als alles andere !!
Unser Onkel Fritz war ein Teddy. Er hat sein ganzes Leben auf der Loggia verbracht und auch er hat Winterfell gebildet: im Sommer war das Fell eher langhaarig und 'dünn', zum Winter hin war er eher kurzhaarig und die Unterwolle wurde dichter- du merkst das (spätestens, wenn der Balkon 'zugehaart' ist)
Sicher, dass der nich zu gross ist ?? Schau bei ebay mal nach 'Portierschirm' oder 'Bigschirm' Die kann man wunderbar in einen herkömmlichen Sonnenschirmständer packen, sieht sie von aussen nicht und trotzdem erfüllen sie ihren Zweck !!
Ich würde einen 'Sprungschutz' eigentlich nur direkt über die Hasienda machen, also einen Holzrahmen mit Draht, den man in Höhe des Geländers über dem Stall plus länger als Stalldach befestigt, damit die Hoppels nicht auf die Idee kommen, vom Dach aus vom Balkon runter zu springen![]()
Geändert von Birgit K (26.04.2012 um 11:00 Uhr)
Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen
Den Kunstrasen hab ich verlegt, Balkon haben wir ohne Belag übernommen, also nur reiner Steinboden. Gut, nehmen dann den Rasen weg. Und dann leg ich nur waschbare Baumwollteppiche drauf? Was mach ich denn im Winter und wenn es regnet? dann wird der Boden doch zu kalt und die Teppiche immer nass oder?
Okheißt das, du schneidest deine Ninis, auch wenn sie so langes Fell haben, im Sommer nicht kurz?
Na wenn das reicht! Hab mal geguckt bei Ebay, ist dieser Portierschirm nur ein einfacher Regenschirm? Muss ich dann den ganzen Balkon mit solchen Schirmen ausstatten? Hier hatte jmd. geschrieben, dass ich den Balkon komplett überdachen sollte, um den vollständig zu überschatten, da die Gefahr sonst groß wäre, dass die Ninis sich in die pralle Sonne setzen!
Leider gibt es gerade bei Ebay nur dunkle Schirme
Hmmm... dann wäre es wahrscheinlich doch besser, mal den Vermieter zu fragen, ob wir in die Mauer bohren dürfen, obwohl er das sicher nicht möchte. Ist einfach schwierig, eine Überdachung zu bauen, die mann auch schnell wieder entfernen kann.
Hab noch eine Frage! Werden uns eine Hundehütte zulegen, in welche wir die Kloschale von den Ninis stellen. Ist sicher die beste Lösung, oder? Macht das Säubern bei ekeligem Wetter auch leichter, da könnte man die Schale schnell reinholen
Wie mache ich das denn mit dem Heu? Kommt das dann auch irgendwie in die Hundehütte? Muss ja geschützt sein, oder? Gerade im Winter!
Du wirst schon nach kurzer Zeit merken, dass die Karnuckels immer genau da sitzen, wo es schön nass/ kalt/ schneeig oder sonst was ist. Solange sie einen trockenen Rückzugsort haben, ist das alles gar kein Problem.
Teppiche o.ä. werden sehr gerne auch von Aussenhaltern genommen, aber unsere Hoppels haben so einen 'Luxus' nicht- wird eh nicht genutzt *g.
Genau das- wobei Teddy ist nicht gleich Teddy. Auch hier würde ich schauen, wie das Fell tatsächlich im Sommer ist. Du wirst merken, dass es tatsächlich einen Unterschied 'Fellwechsel Innenhaltung' und 'Fellwechsel Outdoorhaltung' gibt *g !!
Ganz ehrlich: den kompletten Balkon würde ich nicht 'dicht' machen- dann kannst du tatsächlich gleich den Riesenschirm von ebay nehmen.
Gut, bei unserer Loggia haben wir den Vorteil, dass nicht überall direkte Sonneneinstrahlung ist: irgendwo findet sich immer ein Schattenplätzchen.
Wenn du den Balkon so herrichtest, dass du auch einige Schattenspender hast (z.B. den Unterschlupf so hoch bauen, dass bequem beide Nickels drunter passen), Pflanzringe... halt sowas in der Richtung- dann reicht auch einer von diesen Portierschirmen.
Habt ihr nicht eh Blumenkästen am Balkon (oder was sind das für Halterungen, die ich da gesehen habe ?) Wenn ja, versucht einfach an die vorhandenen Haken/ Halterungen einen 'Deckel' festzumachen
Egal, ob es eine Hundehütte oder etwas anderes wird: gerade in deinem Fall würde ich das Teil gut und 'unanknabberbar' mit Styropor isolieren. Im Sommer gut gegen die Hitze (Achtung: auch dabei einen bequemen 'Drunterkrabbelabstand' berücksichtigen *g), im Winter gut gegen die Kälte.
Trocken sollte das Teilchen ebenfalls sein, damit das Stroh und das Heu natürlich auch trocken bleiben...
Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen
die sind also UV-beständig,ja? Super, die sind nämlich nicht so teuer, wie son großer Schirm.
Wir haben nur auf der einen Seite solche Blumenkästenhalterungen, auf der anderen Seite blanke Mauer.
Reicht ja dann zum Winter hin, oder?
meinst du damit, dass wir Menschen gut unter die Bauvorrichtung krabbeln können oder die Ninis unter den Stall?
Staut sich die Wärme unter dem Portierschirm nicht auch?
Vielen Dank übrigens für die supi Tips!![]()
Für die Hundehütte, die mir vorschwebt, gibt es eine Isolierung.
http://www.bitiba.de/shop/hunde/hund...ehuette/+95816
würde das nicht ausreichen? dann kann ich mir doch das Styropor sparen, oder? Oder wird das dann zu stickig?
Eine andere Ninibesitzerin hatte mich auf die Hundehütte gebracht und sie meinte sogar, dass sie die ohne Isolierung in Außenhaltung nutzt, sie macht im Winter lediglich dick Stroh in die Hütte und hat dann so einen "Plastevorhang" vor der Tür.
So ein Sonnenschirm ist gut. Nimm eine schöne helle Farbe, die die Sonne nicht zusätzlich anzieht. Ein bißchen aufpassen müsstest du nur, dass der Schirm, sollte doch Wind nicht, nicht über den Balkon fallen kann. Ist im 1. Stock aber unwahrscheinlich, da zieht's ja nicht so und ist auch nicht hoch (ich hab da im 8. Stock mit viel Wind, weil alles offen ist, immer Angst ...)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen