Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: jakobskreuzkraut-meine kaninchen fressen es gern!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Ich gebe nicht, was auch nur schwach giftig ist. Und ich habe nach fast 11 Jahren Kaninchenhaltung jetzt zum ersten Mal Würmer gehabt.

    Ich hatte nur in diesem Thread das Gefühl, dass die Giftigkeit heruntergeredet wird. Und das macht mir eben Sorgen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    dass die Giftigkeit heruntergeredet wird.
    Bis zu einem gewissen Grad und bezogen auf JKK: ja. Denn die einzigen nachvollziehbaren Erkenntnisse, die bisher geboten wurden, deuten darauf hin, dass die Giftigkeit dieser Pflanze für Kaninchen nicht gegeben ist.
    "Giftig" ist kein Mechanismus, der kontextunabhängig existiert. Eine Sache ist nicht per se giftig, sondern nur in Abhängigkeit der
    - Empfänger
    - Menge
    - Art der Aufnahme (oral, subkutan, über die Haut, über die Atemluft usw.)
    - Qualität des aufgenommenen Stoffes.
    Kaninchen brauchen keine Gegenmittel und ihre Halter brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn sie über Verdauungsmechanismen (Enzyme, Dauer der Verdauung usw.) verfügen, mit dem sie Dinge gefahrlos verstoffwechseln können, die ein Mensch, eine Ratte, ein Pferd, eine Ziege oder ein Schmetterling nicht gefahrlos verstoffwechseln können. Deswegen kann man nicht sagen, eine Pflanze (ein Pilz, eine Flüssigkeit usw.) sei giftig und deshalb, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, lasse man sie einfach weg.
    Erstens bekommt das Kaninchen sie je nach Fütterungsart doch (Wiese pachten, Sense zücken), zweitens gilt auch der Umkehrschluss: Weil der Mensch (oder ein anderes Tier) eine Pflanze verträgt, ist sie deshalb nicht ungiftig für Kaninchen oder andere Wesen.
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich gebe nicht, was auch nur schwach giftig ist.
    Man google mal "Löwenzahn giftig".
    http://wissensblitz.de/ist-der-lowenzahn-giftig-280
    Wenn die Menge des Giftes egal wäre, müsste man den in Zukunft ja auch aussortieren.
    Geändert von april (25.04.2012 um 18:22 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Ich denke wir sollten einfach sehr vorsichtig sein, Giftpflanzen wie Eibe oder JKK als unbedenklich zu deklarieren in einem öffentlichen Forum wie diesem hier.
    Natürlich sind diese Pflanzen unter den richtigen Vorraussetzungen nicht tödlich (die Langzeitwirkung ist ja nach wie vor umstritten), aber diese Vorraussetzung sind eben nicht die Norm.
    Selbst hier im Forum gibt es genügen Tiere, die Wiese nur vom Hören Sagen kennen. Wiese in so großer Artenvielfahlt und Auswahl, dass giftige Pflanzen zuverlässig selektiert werden können, haben hier noch weniger Nasen.

    Bevor wir uns auf sämtliche als giftig deklarierten Pflanzen stürzen und die Giftigkeit als Humbug (unter oben erwähnten richtigen Vorraussetzungen) entlarven, sollten wir lieber gemeinsam daran arbeiten, dass möglichst alle Tiere eine artnahe Ernährung bekommen. Heißt die 100%ig ungefährlichen Pflanzen wie Bolle empfehlen, Tips geben, freundlich Beraten und dabei einfach an einem Strang ziehen. Danach kann man mMn immer noch anfangen die Einteilung in Giftig/Ungiftig bei den Top Pflanzen wie Eibe oder JKK zu hinterfragen. Auch wenn es durchaus ein sehr interessantes Thema ist. Bei Pflanzen, die als "schwach giftig" eingestuft werden bisher, ist das natürlich noch eine ganz andere Schiene. Die sind in der Regel ja auch bei Gemüse Hasis nicht tödlich.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Leonie W. Beitrag anzeigen
    Heißt die 100%ig ungefährlichen Pflanzen wie Bolle empfehlen
    Und selbst da zeigen diverse Beiträge und Threads: Das Zeug kann noch so einfach gestrickt sein, wenn Deine Tiere es ewig oder noch nie hatten, kann auch 08/15 Wiese zu Durchfall führen. Gibt sogar aktuell einen Thread dazu.

    Die nächste Frage ist dann gleich auch, von was für "Wiese" man denn da redet. Ich bin umgeben von kommerziellen Wiesen, also schön viel Löwenzahn, Spitzwegerich, Gräser aller Art, Klee, Hahnenfuss usw., die üblichen Verdächtigen also. Andere haben da eher Zugriffe auf Rasen im Park. Wieder andere auf vollkommen wild belassene Flächen. Desgleichen mit Blättern aus dem Wald.

    Ich denke, wir sind uns da alle einig: Trau, schau, wem, und wenn Du es Deinen Tieren noch nie gegeben hast, dann sei lieber vorsichtig. Falls Du es probieren willst, dann lies es von Deinen und Wuschels Lippen: Die Dosis ist relevant. Versteck es unter Bergen von bekömmlichen Kraut. Es vertragen auch nicht alle Tiere alles gleich gut - einmal abgesehen von individuellen Vorlieben.

    Aber wenn man sich im Netz erkundet, ist eine sachliche, quellenbelegte und seriöse Diskussion wie diese hier Gold wert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich gebe nicht, was auch nur schwach giftig ist. Und ich habe nach fast 11 Jahren Kaninchenhaltung jetzt zum ersten Mal Würmer gehabt.
    Ich gab alles und meine Tiere haben trotzdem regelmässig Würmer...und zwar immer jeweils im Winter, wenn es keine Wiese gibt. Im Sommer ergibt die Kotprobe jeweils nichts. (auch wenn die Würmer da sein müssten, sonst hätten sie meine Tiere ja nicht regelmässig jeden Winter).

    Bis du sicher, dass du nichts gibst, was schwach giftig ist?
    Wenn man gewissen Panikmachern glauben würde, sind nämlich schon Petersilie, Gänseblümchen, Sauerampfer, ein Apfel und Löwenzahn giftig .



    Und es "stimmt" auch, wenn man alle Inhaltstoffe analysiert, findet man darin tatsächlich Stoffe, die giftig sind. In der Praxis spielt es nur keine Rolle, weil die Stoffe nur in Kleinstmengen drin sind.

    Der Fehler, dass man nur auf die Inhaltstoffe achtet und man dabei ganz vergisst, auch noch zu berücksichtigen, in welcher Menge ein "Gift" überhaupt in einer Pflanze enthalten ist und ob die Menge überhaupt einen nachteiligen Effekt haben kann, wird leider oft gemacht.


    Liebe Grüsse
    Lina

    P.S.
    Gras udn Heu kann übrigens unter speziellen Umständen auch giftig sein, besonders betroffen scheinen da gewisse Hochleistungsgräsern von Kunstwiesen zu sein: http://www.bentonit.de/downloads/wei...iter_revue.pdf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •