Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: jakobskreuzkraut-meine kaninchen fressen es gern!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegen...Nahrungsmittel



    Es ist nunmal so, wie april schreibt. Die Dosis macht das Gift. Isst man zuviele Süßigkeiten und schafft keinen Ausgleich zur aufgenommenen Dosis an Zucker, kann es auch gefährlich werden.
    Auch Fliegenpilz würde ich nicht essen.

    Die Dosis macht das gift. Ich habe hier aber keine Dosierungsempfehlung gelesen. Sowas wie z.B. 1 Blatt ist unbedenklich, 5 rufen Vergiftungserscheinungen hervor o. ä.

    Woher weiß ich, was die Höchstdosis ist?

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Woher weiß ich, was die Höchstdosis ist?
    Wenn ich 2 Kaninchen habe und ich z.B. 5kg "ungiftige" Sachen anbiete auf 24 Std. kann zusätzlich sogar 1kg "giftiges" angeboten werden, weil sie soviel auf 24 Std. niemals fressen können. (Die Mengenangaben sind nur ein Beispiel, jedes Kaninchen frisst natürlich unterschiedliche Mengen)
    Wenn ich dagegen nur 2kg Ungiftiges anbiete, kann man natürlich nicht noch 1kg Giftiges dazu anbieten.

    Dazu kann man keine Mengenangaben machen, denn das Wichtigste bei so einer Fütterung mit (angeblichen) Giftpflanzen ist ganz einfach nur, dass immer so viel artenreiche Wiese vorhanden sein muss, dass es die Kaninchen bis zur nächsten Fütterung auf keinen Fall komplett auffressen können, sondern gut 1/4 bis 1/3 davon übrigbleibt.
    Nur dann können sie nach Bedarf selektieren und sind auch nicht dazu gezwungen bedenkliche Pflanzen zu fressen.

    Wenn einem diese Fütterung nicht möglich ist und die Wiese bei der nächsten Fütterung immer komplett aufgefressen ist, dann sollte man natürlich schon darauf achten, was man alles pflückt.
    Geändert von Wuschel (25.04.2012 um 18:57 Uhr)

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Woher weiß ich, was die Höchstdosis ist?
    Ich bin sicher, dass Deine Kaninchen es wissen, wenn sie Übung im Umgang mit der Wiese haben.

    Ich füttere in meiner Wiesenmischung regelmäßig ein paar Blätter Hahnenfuß, Rainfarn, Schöllkraut und weiß nichtmal, ob sie es gefressen haben, wenn ich die alte Wiese gegen die neue austausche. Beim Futtern von Rainfarn konnte ich sie jedoch beobachten (der galt ja bis letztes Jahr auch noch als giftig).
    Meine Kaninchen knabbern seit Jahren auch an Thuja, Tulpenblättern, ab und zu am Kirschlorbeer, Efeu und es geht ihnen danach genauso gut wie vorher. Einzig den Aaronstab im Garten habe ich abgegrenzt, obwohl ich denke, dass sie da nicht drangehen würden, wenn sie es nicht für gut halten würden, aber meiner eigenen Beruhigung dient es durchaus.

    Ich esse natürlich auch keinen Fliegenpilz, wollte damit nur zeigen, dass man nichts einfach pauschal als giftig beurteilen kann. Es gibt einige Tiere, die sich vom Fliegenpilz ernähren, auch wenn er für Menschen in einer bestimmten Menge giftig ist.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine fressen auch mit Vorliebe Schöllkraut.
    Hahnenfuß und Scharbockskraut wird nur manchmal gefressen, aber Schöllkraut ist jeden Tag komplett weg, wenn ich den Rest der Wiese durchsehe.

  5. #5
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Also man solle schon die Kirche im Dorf lassen und nicht mit Schokolade usw. kommen
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Also man solle schon die Kirche im Dorf lassen und nicht mit Schokolade usw. kommen
    Warum denn?
    Mach doch mal den Selbstversuch. Eine Woche 5 Mahlzeiten am Tag NUR Schokolade, sonst nix.
    Also, mir wird da schon beim Gedanken schlecht, obwohl ich sehr gerne Schokolade esse.

    Außerdem hat ja Lina geschrieben, dass für Hunde Schokolade giftig ist, aber dass es Menschen ja gut vertragen (vorausgesetzt man übertreibt nicht).
    Geändert von miri (25.04.2012 um 19:49 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Also man solle schon die Kirche im Dorf lassen und nicht mit Schokolade usw. kommen
    Was ist so schlecht am Beispiel Schokolade?

    Schokolade ist ein sehr bekanntes und dadurch anschauliches Beispiel für die Aussage, dass unterschiedliche Gifte bei unterschiedlichen Tierarten verschieden wirken können.

    Denn genau um das Phänomen geht es uns beim JKK auch.

    Das JKK ist ganz klar eine Giftpflanze. Kühe werden z.B. bei regelmässiger Fütterung von JKK bald dran versterben. Hühner, Ziegen, Pferden, .... schadet die Pflanze nachweislich auch.
    Nun gibt es aber Hinweise drauf, dass es bei Kaninchen nicht so ist weil Kaninchen einen Mechanismus besitzen (vermutlich ein geeignetes Enzym) welche das Gift unschädlich machen kann.

    Genau so ist es bei Menschen und Kakao auch. Kakao ist ebenso fraglos giftig. Unzählige verstorbene Hunde und Katzen zeugen davon. http://de.wikipedia.org/wiki/Theobrominvergiftung
    Nun ist es aber gesichert, dass wir Menschen ein Enzym besitzen, dass das Gift unschädlich macht, bevor uns das Theobromin schadet.

    Wir Menschen können auf alle Fälle gefahrlos Schokolade mampfen. Und die Kaninchen eben möglicherweise eben JKK.

    Liebe Grüsse
    Lina

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hui hier hat sich ja echt viel getan, hätte nicht gedacht, dass es hier so rasant zugeht.

    wie schon gesagt, es soll hier keine fütterungsempfehlung für das jkk sein, aber ich habe es aus unwissenheit die letzten jahren in großen mengen und zt auch einzeln, also nicht in einer mischung verfüttert und es ist nie was passiert.

    efeu haben meine früheren kaninchen übrigens auch öfter mal gefressen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Auch Fliegenpilz würde ich nicht essen.
    Weil Du keine Ahnung hast, wie das Zeug zuzubereiten ist. Aber jemand der davon Ahnung hat, der kann es Dir ungiftig machen. Immer vorausgesetzt, der Wiki-Eintrag ist korrekt.

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich habe hier aber keine Dosierungsempfehlung gelesen.
    Weil Du den Link nicht gelesen hast und meine Posts auch nicht: 263 Tage, im Durchschnitt 112% des Körpergewichts. Das ist präzise.

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    So eine Aussage ist gefährlich!
    Nein, ist sie nicht. Ich schreibe bewusst nicht: Total harmlos, egal welche Menge, welche Fütterungsgewohnheiten und wo gewachsen. Aber eben kein Sumpf mehr. Der Post steht in einem Zusammenhang. Gefährlich ist es, keine Quellen zu besitzen, keine FForschung zu betreiben, seine Positionen nicht zu überdenken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •