Ergebnis 1 bis 20 von 197

Thema: Hoppel frisst wieder - nach Wiesenfütterung -> Wir haben gewonnen !!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das mache ich

    Hättest Du ruhig bei mir schreiben können, Wuschel. Ich werde zukünftig - vor allem in den nächsten Tagen - da richtig aufpassen und einiges umstellen. Mach ich dann langsam und nach und nach und muss die Ernährungs-Zusammenhänge noch etwas besser "verinnerlichen". Betteln hilft dann nicht mehr

    Na ja, Hoppel ist ohnehin ein bißchen moppelig geworden. Ich hab auch zuviel SBK gefüttert. Aber jetzt nützt's ihm ja für die "Krankentage" doch ein bißchen.

    Jetzt ruh ich mich ein bisschen aus, bis die Nachtschicht in der Hasenstation beginnt.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Hättest Du ruhig bei mir schreiben können, Wuschel.
    Das wusste ich leider vorher nicht. Ich hab mich damit schon mehrmals in die "Nesseln" gesetzt, wenn ich da etwas zur Fütterung geschrieben hatte.

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Ich werde zukünftig - vor allem in den nächsten Tagen - da richtig aufpassen und einiges umstellen. Mach ich dann langsam und nach und nach und muss die Ernährungs-Zusammenhänge noch etwas besser "verinnerlichen". Betteln hilft dann nicht mehr
    Nicht nur in den nächsten Tagen aufpassen, die Fütterung darfst du ruhig auf Dauer optimieren, wenn du dich ein bisschen besser eingelesen hast. Und gegen das Betteln hilft auch ein Blatt Löwenzahn, oder ein Stengel Dill.

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Na ja, Hoppel ist ohnehin ein bißchen moppelig geworden. Ich hab auch zuviel SBK gefüttert. Aber jetzt nützt's ihm ja für die "Krankentage" doch ein bißchen.
    Von den Sonnenblumenkernen würde ich in Zukunft, wenn überhaupt, nur noch max. 3 Stück pro Tag füttern, denn die machen nur satt und dick, dann wird dadurch nicht soviel gefressen und dann kann ganz leicht ein Verdauungsproblem entstehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, das stimmt. Jetzt kommt ja zum Glück erst mal der Sommer und damit Wiese. Das ist eine gute Zeit zum Umstellen.

    Es ist schon wahr, von allem Gesunden dann wieder zuviel ist ja auch nicht gesund ... - Irgendwann wird das dann ein Kreislauf. Das alles bei Kaninchen mit dem Füttern so richtig zu machen, ist am Anfang gar nicht so einfach. Na ja, zum Glück fressen meine so ziemlich alles Grün, das werden wir wieder einrichten.

    Ich meinte auch nicht nur die nächsten Tage umstellen, sondern in den nächsten Tagen wird das langsam umgestellt, damit's dann zukünftig richtig ist Literatur gibt's hier ja ganz viel zum Einlesen und Verstehen.

  4. #4
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Das hört sich doch schon sehr gut an!

    Ich finde es auch immmer praktisch sich die Sachen aufzuschreiben, denn wenn man müde wird, wird es manchmal schwierig.

    Leider können Magenüberladungen auch bei optimaler Fütterung auftreten, aber man kann die Wahrscheinlichkeit senken.

    Aber darum kümmerst du dich später, erstmal muss es weiter bergauf gehen!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Mensch so eine Aufregung

    Die Daumen sind weiterhin gedrückt, dann ists hoffentlich bald geschaft!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Wuschel

    @Anja: Hängt auf den Fotos nur das Fell herunter, oder ist der Bauch ausgebeult und hart?

    Zum Thema Paraffin mag ich auch mitsenfen . Ich finde es öfters beängstigend, wenn ich lese, wie sorglos, grundlos und wilkürlich manche Halter es einsetzen. Dann sollte man m.E. unbedingt vor den Risiken warnen.

    Es ist jedoch leider auch das einzige Öl, das "unterwegs" nicht verdaut wird. In einer Situation wo es um Leben oder Tod geht, würde ich es daher nicht verdammen. Ich würde den TA darauf ansprechen.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wuschel

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das ist Bauch, was da runterhängt - ist aber völlig weich, beim Massieren auch nicht füllig/schwer. Das ist eine richtige Beule, beim Hoppeln sah das noch schlimmer aus, weil das Tier da ja nicht so "gespannt" in der Haltung ist.

    Vielleicht ist es auch Flüssigkeit? Obwohl nichts zu fühlen ist, Flüssigkeit würde ich eigentlich merken, die wäre an Masse "schwerer" und würde gluckern.

    Aber es ist weich. Vorher war das nicht, ein "leerer Bauch" kann es also auch nicht sein.

    Hoppel lässt sich relativ gut massieren, ab und zu beißt er dann, aber es scheint ihm nicht wirklich weh zu tun. Das sah gestern - und heute morgen! - ganz anders aus. Er hat eher keine Lust. Ich glaub auch, dass das Schmerzmittel langsam nachlässt, ich hab ja nur mit der Spritze ins Mäulchen getropft, aber gut getroffen. Um 24 Uhr soll er noch was bekommen, wenn er vorher komisch aussieht, geb' ich es um 10 oder so. Mal sehen. Er sieht immer noch etwas krumm, also nicht so entspannt wie sonst. Vielleicht ist das viele Futter im Weg, so sieht es eher auch. Er hockt nicht mehr so angespannt da wie gestern.

    Momentan ist er sehr munter und frisst ganz toll - noch mal 2 Stiele Dill und 3 oder 4 große Blätter Basilikum. Wuschel muss heute mal die "Diät" mitmachen, er hat noch drei Blatt Feldsalat, und außerdem liegen noch 2 große Mohrrüben für beide da, allerdings noch unangerührt.

    Beide hoppeln hier jetzt munter herum. Sie werden sicherlich jetzt auch mal ganz normal müde, gegen neun ist so ihre Zeit. Aber Hoppel putzt sich wieder (sogar vor mir auf dem Tisch, als ich den Fencheltee gegeben hab), wirkt sehr munter und wach. Das ist alles richtig gut.

    Er trinkt m.E. unheimlich viel, ich hab im Abstand von drei Stunden zweimal 25ml Fencheltee ins Mäulchen getropft. Er hat eben sogar Männchen nach der Fencheltee-Spritze gemacht, dann gab's aber nur Dimeticon. Das wollte er dann nicht so.

    Wüsste ich nicht, was da los ist, ist er momentan wie immer!! Ich gönne ihm jetzt auch mal etwas Ruhe, er ist viel geflitzt. Sie liegen jetzt kuschelnd aneinander

    Ich bin nach alldem momentan optimistisch, dass wir das schaffen. Das muss jetzt einfach!!!

    Die 2. TÄ meinte, sie glaubt eher an Futterbrei als an Haarballen. Das muss ich dann eben wegmassieren.

    Es war übrigens mehr als richtig, Hoppel aus der Klinik zurückzuholen. Für mich und ihn auf jeden Fall - er hatte (wir alle drei) einen ganz tollen Nachmittag in der Sonne auf der Terrasse mit Kumpelspielen, Herumflitzen und seinen Lieblingsplätzen. Das gegen die enge Box in der TK Außerdem viel Bewegung - hätte er in der TK auch nicht. Und auf dem Behandlungsplan, den haben sie mir komplett mitgegeben, stand zwar alle zwei/drei Stunden Bauchmassage - gemacht wurde es nur einmal zwischen zehn (Hoppels Abgabe) und vier (Abholen). Und das traurige Häufchen Häschen, das mir da zurückgebracht wurde - und nach Schmerzmedi + dem Rest ist er jetzt sooo munter.

    Jetzt muss er es schaffen !!!!!


  9. #9
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen

    Zum Thema Paraffin mag ich auch mitsenfen . Ich finde es öfters beängstigend, wenn ich lese, wie sorglos, grundlos und wilkürlich manche Halter es einsetzen. Dann sollte man m.E. unbedingt vor den Risiken warnen.

    Es ist jedoch leider auch das einzige Öl, das "unterwegs" nicht verdaut wird. In einer Situation wo es um Leben oder Tod geht, würde ich es daher nicht verdammen. Ich würde den TA darauf ansprechen.
    Huch..
    Ich habe es hier aber auch nur wegen der entsprechenden Symptomatik empfohlen.. Weil ich es auch oft erschreckend finde, dass bei Magenüberladungen und co. zu wenig/niedrig dosierte Medis gegeben werden, weil es zu "gefährlich" sei und dann auf einmal nur noch eine OP hilft..
    Aber das nur so allgemein..

    *zurückzumthema* Hauptsache, Hoppel geht es wieder besser und er ist bald wieder über den Berg.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Huch..
    Ich habe es hier aber auch nur wegen der entsprechenden Symptomatik empfohlen.. Weil ich es auch oft erschreckend finde, dass bei Magenüberladungen und co. zu wenig/niedrig dosierte Medis gegeben werden, weil es zu "gefährlich" sei und dann auf einmal nur noch eine OP hilft..
    Aber das nur so allgemein..

    *zurückzumthema* Hauptsache, Hoppel geht es wieder besser und er ist bald wieder über den Berg.
    Auch nur kurz nebenbei:
    Ich finde es erschreckend wie schnell hier ganz allgemein, damit meine ich nicht die TE , alles mögliche was die Apotheken frei verkäuflich anbieten oder was die häusliche "Menschenapotheke" hergibt, inkl. verschreibungspflichtiger Medikamente, wild durcheinander in ein so kleines Tier gestopft wird und das oft bevor man mal zum TA geht.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •