Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: meine babys haben kokzidien! Hilfeee!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Ich finde es deshalb falsch, weil Kokis ja ein Problem an sich sind. Und nicht alle Tiere reagieren ja mit Durchfall auf Kokis. Von daher besteht ja auch jetzt Handlungsbedarf, zumal eines der Babys schon zweimal Durchfall hatte.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    Ich finde es deshalb falsch, weil Kokis ja ein Problem an sich sind. Und nicht alle Tiere reagieren ja mit Durchfall auf Kokis.
    Jedes Kaninchen hat eine geringe Menge Kokis und Hefen in sich, das ist ganz normal und nicht behandlungswürdig und daher würde ich "meinen" Kaninchen kein Baycox geben, wenn es nicht nötig ist, weil der Befall gering und somit im "Normalbereich" ist.

    Erst wenn der Befall zu hoch ist, dann muss behandelt werden.
    Da aber eine Kotprobe abgegeben wurde und anscheinend nur geringgradiger Befall diagnostiziert wurde, wird es halt nicht behandelt werden müssen.

    Der Durchfall könnte auch von der Umstellung gewesen sein.

    Wenn man sich unsicher ist, sollte man nochmals zum TA gehen.
    Geändert von Wuschel (18.03.2012 um 21:13 Uhr)

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Und wie soll man deiner Ansicht nach dann eine Frühkastra bis zu 12. Woche machen lassen? Das widerspricht sich doch.

    Wo siehst du einen Widerspruch? Alle meine Böckchen wurden zwischen der 9. und 12. Woche frühkastriert und danach wieder zu ihrer Familie gesetzt. Oftmals waren die Welpen bei ihrer Vermittlung noch älter als 12 Wochen, je länger sie bei ihrer Mutter waren, je mehr haben sie sich von ihr abgeschaut. Aber sie haben es auch total genossen noch Nestwärme zu bekommen.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Würfe habe ich selbst keine, da ich nicht züchte.

    Ich habe dazu geraten, mit den Kaninchen nochmal zum TA zu gehen, wenn sie wieder Durchfall bekommen, ich wüsste nicht, was da jetzt falsch daran ist.
    Ich züchte auch nicht, nehme aber immer wieder trächtige Notfallhäsinnen auf und bekomme die Aufzucht somit von Stunde Null an mit, und das nicht aus Züchtersicht, daher werde ich auch nie mit Züchtern, die nur auf Profit oder Farbschläge aus sind, auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Zumal die Tiere, die ich aus Zuchtauflösungen bekam, i. d. R. hochgradig Kokzidien hatten.

    Dein Rat erst zum TA zu gehen, wenn Durchfall kommt ist für mich nicht okay, da bereits in der ersten Kotprobe Kokzidien nachgewiesen wurden.

    Und so teuer ist ja nun eine KP auch nicht, man ist dann aber auf der sicheren Seite.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    ...

  5. #5
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Das ist auch mal ne Antwort, wenn einem die Argumente ausgehen!

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hatte meine Antwort wieder gelöscht, weil ich sonst etwas zu heftig geschrieben hätte.
    Die Argumente gehen mir nicht aus, da ich nach wie vor eine andere Ansicht/Meinung dazu habe.

    Also ich versuche es nochmal zu erklären, was ich gemeint habe:

    Den Kaninchen wurde sofort Frischfutter geben, darauf reagierten sie mit Durchfall, der dann von selbst wieder verschwand.
    Diesen Durchfall hat m.M.n. die Umstellung in Verbindung mit anscheinend ungewohntem Frischfutter verursacht.

    Dann wurde eine Kotprobe abgegeben, bei der ein nicht behandlungswürdiger geringer Kokzidienbefall herauskam. Der Durchfall war wieder weg.

    Dann wurde auf max. 4 Tage, Fenchel, Apfel, Kräuter (an)gefüttert und sie wurden auf die momentan sehr eiweißhaltige Wiese gesetzt, das alles ist in meinen Augen für den erneuten Durchfall am Freitag ausschlaggebend gewesen, die Kaninchenverdauung war schlichtweg überfordert, da ist es normal, wenn sie mit Bauchgluckern und Durchfall reagieren.

    Wenn weiterhin so "kreuz und quer" (an)gefüttet wird in dieser Geschwindigkeit, ist es normal, dass die Verdauung damit nicht klarkommt.
    Wenn die Kaninchen von Anfang an Durchfall aufgrund der Kokzidien gehabt hätten, wäre der Befall schon größer gewesen und dann wäre der Durchfall ohne Behandlung auch nicht auf 1 Tag wieder verschwunden. Daher bin ich der Meinung, dass die Umstellung und Fütterung schuld am Durchfall war und nicht die Kokzidien.

    Außerdem hatte ich ja geschrieben, dass sie nochmals eine Kotprobe abgeben soll, wenn erneut Durchfall auftritt oder wenn sie sich unsicher ist.
    Geändert von Wuschel (19.03.2012 um 08:49 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, unsere Ninis haben Kokzidien!!!!
    Von ada im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.11.2011, 19:21
  2. Willi und Wilma haben Kokzidien
    Von Vanessa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 21:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •