Umfrageergebnis anzeigen: Weiberkastra prophylaktisch ?

Teilnehmer
170. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    103 60,59%
  • Nein

    67 39,41%
Ergebnis 1 bis 20 von 312

Thema: Weiberkastra-Modeerscheinung oder wirklich notwendig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    ach btw hab ich in meinem beruf viele frauen kennengelernt, die sich vorsorglich (nachdem der kinderwunsch abgeschloßen war) ihre gb haben entfernen lassen, als sie ins "kritische alter" kamen (und die kk den eingriff gezahlt hat). oder aber wenn das in der weiblichen familienlinie lag

  2. #2
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von FlockeSam Beitrag anzeigen
    ach btw hab ich in meinem beruf viele frauen kennengelernt, die sich vorsorglich (nachdem der kinderwunsch abgeschloßen war) ihre gb haben entfernen lassen, als sie ins "kritische alter" kamen (und die kk den eingriff gezahlt hat). oder aber wenn das in der weiblichen familienlinie lag
    du kannst aber das narkoserisiko bei menschen nicht mit dem bei kaninchen vergleichen. ich denke mal, das bei menschen ist um einiges geringer. wie ich schon schrieb ist schon bei katzen/hunden das risiko geringer als bei nagern und kaninchen. habe jetzt auch dazu etwas gefunden:

    http://www.tierarztpraxis-dr-wegeler...0allgemein.pdf
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  3. #3
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Ich kann bei Menschen dringend vor vorsorglichen Hysterektomien warnen. Jede OP bringt die Gefahr von Verwachsungen mit sich, was sehr viel Leid nach sich ziehen kann (chron. Schmerzen, Darmverschlüsse etc).

    Ich selbst bin x-Mal wegen immer wieder wuchernder Verwachsungen operiert worden. Jede OP macht es nur schlimmer. Angefangen hat es mit einer Routine OP.

    Es gibt ein Forum, wo Betroffene schreiben. Es sind sehr viele und es sind extrem schlimme Krankengeschichten.

    Wir wissen nicht immer, was wir unseren Tieren mit einer OP antun. Ihre Beschwerden können sie nicht in dem Maße kundtun, wie wir Menschen.

    Das Kaninchen auch Verwachsungen bekommen können, ist sicher. Nicht umsonst nimmt die Uni Aachen, wo man am Thema Verwachsungen forscht, Kaninchen als Versuchstiere.

    Den Tieren werden absichtlich Verwachsungen zugefügt, indem die Innenseite der Bauchwand mit Schmirgelpapier abgescheuert wird!!!!

    http://www.aerzte-gegen-tierversuche...-gequaelt.html

    http://www.datenbank-tierversuche.de...cc6bf7be562aae

  4. #4
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich hab schon mehrmals gehört, dass Mädchen die kastriert wurden viel öfters mit Bauchgeschichten zu kämpfen haben... Das gibt mir dann doch zu denken...
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    verwachsungen gibt es bei jeder op. selbst bei einer einfachen blindarm-op. nach einer op ist im körper nichts wie vorher! (leider denken das nur immer fast alle menschen ). das narkoserisiko ist bei menschen auch nicht so gering wie man es gerne hätte. jedoch sind die heutigen narkosemedis sehr gut verträglich. aber zu einer narkose gehört weitaus mehr, als nur das narkosemedikament.
    sonst verhält es sich bei menschen genauso: je älter, desto gefährlicher.

    ich kann mir aber vorstellen, dass es bei einem erfahrenen arzt weniger verwachsungen gibt, als bei anderen. es gibt aber auch ärzte denen ist das egal ...hauptsache erfolgreich operiert und geld bekommen (ebenfalls auch in der humanmed)

  6. #6
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Also, wenn ein Mensch oder Tier zur Bildung von starken Verwachsungen neigt, dann kann der Chirurg nicht viel dagegen machen. Aber ein bisschen vielleicht schon.

    Verwachsungen entstehen bei der OP

    - durch die mechanische Verletzung (also würde es helfen, wenn der Chirurg die Schnitte so klein wie möglich hält)

    - durch Einbringen von kleinsten Fremdkörpern (der Chirurg sollte puderfreie Handschuhe benutzen, aber wer fragt sowas seinen Tierarzt schon)

    - durch Wärme und Austrockung der offenen OP-Wunde (OP-Lampen!)

    - durch Insufflationsgas (weiß nicht, ob man das bei Kaninchen-OPs benutzt, um eine bessere Sicht zu haben)

    - durch Entzündungen bei der Wundheilung

    Also alles, was das Gewebe schädigt, fördert Verwachsungen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    selbst ohne ops mit entzündungsprozessen im körper entstehen verwachsungen ... wenn man pech hat auch nach schweren stürzen, wenn man sich innerlich was angehauen hat, was der körper jedoch selbst heilen kann.

    man ist also nicht wirklich davor sicher.

    außerdem waren alle sterilen handschuhe, die ich kenne puderfrei. und so warm sind op-lampen auch nicht. was fremdkörper angeht: fäden können auch verwachsungen machen. man ist also echt nicht davor sicher ... und wenn man beides abwägt vor der nächsten op, dann kann man ja abwägen.

    nun also nicht falsch verstehen. ich bin absolut nicht pro-op. wenn meine kids blinddarm-anzeichen hätten, würd ich sie nicht direkt auf den ersten verdacht operieren lassen. habe seit beginn meiner derzeitigen arbeitsstelle so viele gehabt, die eig keine blinddarmentzündung hatten und nur aus verdacht heraus operiert wurden.
    gleiches gilt nun mal für die kanichen. ich will nicht wissen, was aus meinen beiden damen geworden wäre, wenn die entzündung im vollen gange gewesen wäre. sie hatte schon begonnen und ich hatte zeitlich glück, weil ich sie habe kastrieren lassen. und ohne op mit antibiotischer behandlung wäre es sehr wahrscheinlich auch zu verwachsungen oder später zu anderen sachen gekommen. ...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Da ja bei fast jedem Mädel das (vorsorglich) kastriert wurde Veränderungen festgestellt wurden, würde mich mal interessieren wie viele von Euch die entnommenen Organe mal gesehen haben bzw. in der Lage sind diese zu beurteilen. Ich habe nämlich diesbezüglich kein Vertrauen mehr zu TÄ (schlechte Erfahrung) und frage mich manchmal ob sie diese Aussagen (vergrößerte Gbm, Zysten usw.) nicht nur treffen um die OP, auch im Nachhinein, zu rechtfertigen.

    Liebe Grüße
    Nicole

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nierenstein - OP notwendig?
    Von Ralf im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 10:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •