Hier war es in einigen Lidl auch so, dass keine Grünabfälle, weder aus der Tonne, noch herumliegendes Grün mitgenommen werden durfte. Warum ? Weil manche "Kleintierhalter" es mit dem "Abrupfen" an der Frischware übertrieben haben. Nach ein paar Wochen wars wieder gut. Konnts auch verstehen.
Teilweise wird in diesen Tüten auch noch anderes mitgenommen. Dinge die eigentlich bezahlt werden müsstenDas ist u.a. auch ein Grund warum manche Geschäfte das verbieten. Bei vollen Kassen können die Kassiererinnen nicht noch in die Tüten gucken.
Ich habe das Glück das hier der Edeka für mich sammelt. Ist gut wenn man direkt gegenüber wohnt und man so bekannt ist![]()
Ich habe Verwandtschaft, die im Edeka arbeitet. Ich bekomme alle 1-2 Wochen eine große Tüte voll mit Abfällen oder Salaten, Brokoli die sie nicht mehr verkaufen
Nicht alles verwende ich, matschiges sortiere ich aus, aber es lohnt sich und ich spare das Geld... brauch ich dann wieder für die ständigen Arztbesuche
Im Lidl hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht, super liebe Verkäuferinnen!
Ich habe beim Aldi gelernt. Da lernt man auch, warum die Abfälle nicht mitgenommen werden dürfen.
Hat was mit dem Gesundheitswesen zu tun.
Da die Verkäuferin ja nicht weiß, ob man das Grünzeug (im Speziellen einzelne Salatblätter usw.) auch wirklich für die Tiere nimmt, darf sie nicht zulassen, dass es mitgenommen wird.
Man stelle sich vor, ein Mensch macht sich aus dem "Abfall" einen Salat und "vergiftet" sich daran, weil halt schon was faules dabei war. Zum Arzt sagt er nur: "den hab ich vom Aldi."
Tja, und schon hat der Aldi (oder auch sonstiger Supermarkt) eine Klage am Hals.
Naja. Kann ich verstehen.
Deswegen sollte es vom Gesetz her überall so sein, dass die Abfälle direkt in einer verschlossenen Tonne gessammelt werden.
Aber auch in bin froh, dass es eben nicht so ist und ich in meinem Edeka das Grünzeug mitnehmen darf.
![]()
Genau so hat mir es eine Verkäuferin auch im Real erklärt aber ich bin ebenfalls froh, dass sich nicht jeder daran hält![]()
Naja, beim einzige Mal wo ich Gemüse geklaut habe, handelte es sich eigentlich um Obst und ich wollte es nicht klauen. Hatte alle Einkäufe aufs Band gelegt und vergessen, dass ich die Tüte ums Handgelenk gewickelt hatte. Hab mit der Hand sogar dem Kassierer das Geld angereicht, die Tüte baumelte vor seinen Augen und wir haben beide nix geschnallt.
Also, es geht auf offensichtlich :rollinHatte ich ein schlechtes Gewissen. Bin fast gestorben, so peinlich wars.
Geändert von Rabea G. (18.01.2011 um 22:45 Uhr)
Im Real in der Essener Innenstadt darf man das Grünzeug mitnehmen, wenn man es von einem Mitarbeiter in der Gemüseabteilung abzeichnen lässt.
Also das Grünzeug kann man hier überall mitnehmen, ob nun im Lidl im Kaufland, Netto, Penny, Globus, real..... alle haben sie diese Grünzeugkörbe stehen. Und ich bin hilfroh darüber, da das Grünzeug einen großen Teil des Futters einnimt.
Ich finde nur man sollte wenn man Grünzeug einsammelt dann auch etwas kaufen in dem Laden. Hab jetzt schon häuiger Leite gesehen, die mit riesigen Säcken direkt die Gemüseabteilung ansteuern, ordentlich Grünzeug einsacken und dann wieder den Laden verlassen. Das finde ich irgendwie unpassend, denn die Supermärkte sind ja nun mal keine "Suppenküchen für Kaninchen".
Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus
Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen