Ergebnis 1 bis 20 von 141

Thema: Supermarktabfälle?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Contempt Beitrag anzeigen
    Nein leider, dort stehen immer so schöne große grüne Tonnen mit dem Grünabfall, dort hab ich extra nachgefragt, aber man darf es nicht Wenigstens gibts beim Bauern die Kräuterkisten umsonst, aber schade finde ichs schon dass das Möhrengrün etc weggeworfen wird, wo es die Kaninchen noch essen könnten
    Oft wird es von den Mitarbeiterin selbst mitgenommen... Eine Bekannte von mir arbeitet in einem großen Supermarkt und erzählte mir das... da wird sich regelrecht drum gekloppt...

    Da weiß man mal wieder, wieviele Kleintiere doch so in den Haushalten rumschwirren.

  2. #2
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Oft wird es von den Mitarbeiterin selbst mitgenommen... Eine Bekannte von mir arbeitet in einem großen Supermarkt und erzählte mir das... da wird sich regelrecht drum gekloppt...

    Da weiß man mal wieder, wieviele Kleintiere doch so in den Haushalten rumschwirren.
    Wäre ja auch gut, aber wegwerfen find ich schade bei manchen Sachen.
    Was ich früher alles aus dem Bioladen heimgeschleppt habe, was nicht mehr zu verkaufen war, aber für die Nins war es ein Festmahl

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Mich ärgert es halt nur, wenn sie es verbieten, mir aber nicht begründen können...
    Gerade wenn sich Massen sammeln...

    Bei unserem Edeka wird es z.B. von den Mitarbeitern immer gleich aus den Grünabfällen rausgenommen (das sind bestimmt die gierigen Mitarbeiter, die schon um die Ecke lauern )

    Aber wenn ich bei Lidl eine riiiiesen Tonne mit gefühlten tausend Kohlrabiblätter sehe und man mir die dann nicht mitgibt... ohne Begründung... das ärgert mich...

  4. #4
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Aber Landhandel oder Pferdehöfe gibts, wie der Name vermuten lässt, doch nicht in Städten?
    Ich habe kein Auto, daher kann ich nicht bis aufs Land gurken und in der Stadt habe ich noch nix entdeckt.

    An der Aral? Wie... etwa direkt drin im shop? Hab ich noch nie geguckt, aber ich meine nicht das die da frisches Gemüse haben, geschweige denn Futtermöhren in großen Säcken. vllt ist eure Aral eher ländlich..?
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  5. #5
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Manche Notstationen haben wohl auch Abmachungen mit Aldi/Lidl in der Umgebung und holen die Sachen ab, zumindest wars früher mal so

  6. #6
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Bei unserem Edeka wird es z.B. von den Mitarbeitern immer gleich aus den Grünabfällen rausgenommen (das sind bestimmt die gierigen Mitarbeiter, die schon um die Ecke lauern )
    hier gibts erst gar keine mülltonne.
    ich hab davon das erste mal im forum gelesen

    die mitarbeiter sammeln das zeugs,das rumliegt immer im vorbeilaufen ein
    und entsorgen es dann draussen in der grossen mülltonne (die verschlossen sein muss!)

    carolinchen im herzen



  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    hier gibts erst gar keine mülltonne.
    ich hab davon das erste mal im forum gelesen

    die mitarbeiter sammeln das zeugs,das rumliegt immer im vorbeilaufen ein
    und entsorgen es dann draussen in der grossen mülltonne (die verschlossen sein muss!)
    Ups, dann ist das sicher auch der Grund, warum bei uns im Edeka keine Tonne mehr steht, nachdem umgebaut wurde!

    Ein Grund für mich den Laden zu meiden!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hier war es in einigen Lidl auch so, dass keine Grünabfälle, weder aus der Tonne, noch herumliegendes Grün mitgenommen werden durfte. Warum ? Weil manche "Kleintierhalter" es mit dem "Abrupfen" an der Frischware übertrieben haben. Nach ein paar Wochen wars wieder gut. Konnts auch verstehen.

  9. #9
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Teilweise wird in diesen Tüten auch noch anderes mitgenommen. Dinge die eigentlich bezahlt werden müssten Das ist u.a. auch ein Grund warum manche Geschäfte das verbieten. Bei vollen Kassen können die Kassiererinnen nicht noch in die Tüten gucken.

    Ich habe das Glück das hier der Edeka für mich sammelt. Ist gut wenn man direkt gegenüber wohnt und man so bekannt ist

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •