Ergebnis 1 bis 20 von 223

Thema: Alleinfuttermittel für den Zahnabrieb nötig? - Diskussion

Baum-Darstellung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Mal noch eine allgemeine Frage an die, die sich auskennen.... wie ist das, wenn ein Kaninchen täglich immer nur das frisst, was ihm am besten schmeckt und nicht auch das, was er eigentlich auch noch an Nährstoffen braucht? Wie bekommt ihr da eine ausgewogene Nährstoffzufuhr hin? (ernstgemeinte Frage)
    Ich muss ehrlich sagen, dass ich dieses Problem nicht so wirklich kenne. Also ich füttere ja immer etwas abwechselnd, was das Frischfutter angeht (mal Weißkohl, Wirsing und Broccoli mit Möhren; mal Wirsing, Rotkohl, Spitzkohl und Grünkohl mit Möhren, usw.) und dazu gibt es eben immer verschiedene Äste und Zweige sowie Brom-/Himbeerpflanzen. Klar selektieren sie da auch mal, allerdings stelle ich fest, dass sie nie lange das Gleiche ausselektieren, sie scheinen also durchaus nach Bedarf zu fressen. Es wird z.B. mal zwei Tage wenig Möhre gefressen und dann wieder ein paar Tage wenig Weißkohl o.ä., aber nie eine Sorte über einen längeren Zeitraum nicht.
    Auch aus dem selbstgemischten Strukturfutter sortieren sie eigentlich kaum aus. Am meisten selektieren sie noch beim Heu, da werfe ich am meisten von weg, ist für mich aber auch ok, ist schließlich kein Hauptfutter.
    Des Weiteren habe ich festgestellt, dass alle Vier sich hin und wieder an der Zypresse im Garten bedienen und seither quasi nie mehr genießt haben (Verdacht war mal, dass sie trockene Schnupfer sind).
    Solange es Allen gut geht, sie gut aussehen, sie sich augenscheinlich wohlfühlen, ihr Gewicht halten und aktiv sind, gehe ich davon aus, dass die Ernährung passt natürlich kann aber auch ich nicht in sie hinein gucken. Bei drei-vier Monaten Winterfütterung mache ich mir da aber auch keine so wahnsinnig großen Gedanken. Ich bemühe mich möglichst regional und saisonal zu füttern und ihnen eben parallel viel aus der Natur anzubieten.
    Im Sommer gibt es dann ja wieder Wiese ad libitum
    Geändert von Tanja B. (22.01.2015 um 01:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 163
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 15:43
  2. Zahnabrieb?
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •