Da geht es schon los, den Fingerhut nennt man "naturally resistant to rabbits"; den essen Kaninchen nicht, die Eibe ist keine Wiesenpflanze (würde ich sagen), beim schwarzen Nachtschatten sind die unreifen Beeren giftig, der Rest nicht, und Schierling, zumindest der rotgefleckte, wird von Wildkaninchen gegessen. Und alle vier Pflanzen wird man auf Kulturwiesen oder bewirtschafteten Wiesen nicht finden.
Ich weise da auch bloss drauf hin, weil mich die Nummer mit dem "giftig" so anquarkt. Ich würd die Pflanzen nicht mitnehmen, wenn ich ihnen über den Weg laufe, das ist ja klar. Aber den Anschein zu erwecken, als wimmle es auf Deutschlands Wiesen von diesen Pflanzen, ist auch total übertrieben.





Zitieren
Lesezeichen