Okay, als auch hier bei den Pflanzen wird deutlich...den "Königsweg" gibt es nicht :-)
Und die Meinungen gehen auseinander...ist ja auch wirklich nicht einfach....oft gehen "Empfehlungen" für und gegen Pflanzen, je nachdem wo man schaut, gar konträr..
Aber das ist im "Menschenleben" ja auch nicht viel anders...leider..
Frag 10 Anwälte, haste 10 Meinungen
Frag 10 Ärzte, haste 10 Meinungen,
etc.
Hach, da gilt es denn eigenen Verstand einschalten, austauschen (finde ich schon sehr wichtig und informativ, gerade wenn auch das warum erklärt wird) und verantwortlich entscheiden/ handeln :-)
Was KEIN "Freifahrschein" für Leichtsinnigkeit sein soll...
Mich würde ja auch mal noch die Sache mit der 6 wöchige Kastrafrist männchen interessieren, sicher ein "heißes" Thema, also dies "in Frage zu stellen".
Per se, lese ich überall die 6 Wochen Sicherheitsfrist, von TA habe ich da in mehreren Fällen deutlich geringere Zeiträume genannt bekommen (von 1-4 wochen). Hmm, ansonste heisst es doch oft "frag den TA, der ist der Experte", mhh, hier scheinen dann wohl die Experten mehr die Halter sein..oder eben auch TA, die die 6 Wochen Frist der Halter auch so sehen.
Es gibt ja auch TH die kürzere Fristen benennen...hmm...man sollte ja meinen, dass die dort Ahnung haben sollten...betonnung liegt auf sollten..
Sicher, man kann sagen, sicher ist sicher, ja, was sind schon sechs Wochen..hmmm
Ich finde 6 Wochen je nach Situation sehr viel, gerade wenn es sich eh um notuntergebrachte Tiere handelt und Platznot herscht. Auch finde ich es für das einsame Tier sehr unschön.
(Naja, wenn ich ja bald nur noch kastrierte weibchen habe...denn da habe ich ja nun austausch gesucht und mir eine hoffentlich verantwortliche Meinung gebildet, dann fällt das Problem bei mir ja erst mal weg.. :-)
Dennoch: Woher kommen den diese Angaben von sechs Wochen? Gibt es da Untersuchungen für? Ist es belegt, dass so lange noch Samen in Samenleiter sind, bzw. sein können mit einer Warscheinlichkeit die höher ist als im Lotto zu gewinnen?
Lesezeichen