Ergebnis 1 bis 20 von 183

Thema: Die Suche nach dem Heiligen Gral - oder die perfekte Kaninchenhaltung?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard



    Ich glaube, wenn ich mal PS werde, nehme ich einfach bloß Schnupfer auf

    Ich habe letztes Frühjahr Diego von Jacky aufgenommen, ein ursprüngliches Notfalltier also aus unkontrollierter Vermehrung, aber unauffällig. Er nieste im Sommer hin und wieder, aber zu selten, als dass es auffällig wäre. Im November bekam er dann eine feuchte Nase und ich habe dann auch erfahren, dass zwei seiner Brüder dieselben Symptome haben... Nach und nach fingen auch die anderen an zu niesen/zu schnupfen. Es ist völlig im Rahmen und geht gerade wieder weg, zwei von vier haben gar nichts mehr. Der Ausfluss ist relativ klar und ganz flüssig, daher mache ich nichts dagegen, außer bei Bedarf mit Engystol zu behandeln. Einen Abstrich wollte ich mal machen lassen, wenn ich sowieso beim Tierarzt bin, weil das ja gerade nicht so notwendig ist, und ich hoffe, dass dabei dann auch was Aussagekräftiges rauskommt...


  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen


    Ich glaube, wenn ich mal PS werde, nehme ich einfach bloß Schnupfer auf

    Ich habe letztes Frühjahr Diego von Jacky aufgenommen, ein ursprüngliches Notfalltier also aus unkontrollierter Vermehrung, aber unauffällig. Er nieste im Sommer hin und wieder, aber zu selten, als dass es auffällig wäre. Im November bekam er dann eine feuchte Nase und ich habe dann auch erfahren, dass zwei seiner Brüder dieselben Symptome haben... Nach und nach fingen auch die anderen an zu niesen/zu schnupfen. Es ist völlig im Rahmen und geht gerade wieder weg, zwei von vier haben gar nichts mehr. Der Ausfluss ist relativ klar und ganz flüssig, daher mache ich nichts dagegen, außer bei Bedarf mit Engystol zu behandeln. Einen Abstrich wollte ich mal machen lassen, wenn ich sowieso beim Tierarzt bin, weil das ja gerade nicht so notwendig ist, und ich hoffe, dass dabei dann auch was Aussagekräftiges rauskommt...
    Du wolltest ursprünglich glaube ich ein Tier von mir, das dann aber schon vermittelt war. Weißt du noch wer das war?

    Mir ist nämlich etwas Ähnliches passiert, ich habe ein Notfalltier als gesund vermittelt, das sich später als Schnupfer herausgestellt hat und mehrere Tiere aus diesem Notfall ebenfalls.

    Die Schnupfenfrage ist für mich noch immer ein großes Rätsel, siehe das Beispiel von eben, wo der Schnupfer dann doch keiner war. Solche Fälle habe ich schon öfters gehabt, dass Notfalltiere nur durch die Ammoniakdämpfe schnupften bzw. Fäkalbakterien in der Nase hatten und geheilt werden konnten. Aber dafür benötigt man einen aussagefähigen Abstrich, den man auch nicht immer erhält.

    Die Chance, als PS Fehler zu machen, ist somit da, aber trotzdem minimiert man durch verschiedene Maßnahmen das Risiko sehr.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    @ Hasili, schön geschrieben und das mit dem Platz sehe ich so wie du...ich brings auch faktisch kaum übers Herz ein Kaninchen auf weig Platz, gar in einem Käfig zu halten :-(
    Im Notfall auf kurze Zeit muss das aber auch gehen.

    ZU Kaninchenschnupfen:
    Keks, du bist dir nicht sicher dass es Kaninchenschnupfen ist, im zweifel würdest du dann eher Schnupfer dazu nehmen, anstatt andere. Hmm, machst du nicht so auch deine Kannchen selbst ggf. zu schnupfern, obwohl sie es vlt. gar nicht waren?

    Diese Problematik kenne ich gut und laufe da weiter recht planlos rum.

    Bei mir in der sechser Gruppe draussen niest immer mal wieder eins der Nins bzw hat nasses näschen, dann ist es wieder weg.
    Und nun seit einiger Zeit (Wochen) sind zwei Kaninchen immer wieder naß um die Nase und sie nießen auch mal.
    So, nun will die beiden morgen dem TA vorstellen.
    Kann er mir den wirklich (durch Abstrich) SICHER sagen, ob es Kaninchenschnupfen oder eben ein regulärer Schnupfen, was anderes ist?
    Beide Nins sind sonst sehr fit, alig, fressen gut.
    (Den Fresscheck mache ich übrigens bei jeder Fütterung, ich warte also ab, bis alle gefressen haben, zudem mache ich so alle 1-2 Wochen, je nach Kaninchen, eine art Checkup)
    Ich möchte ungern nach Art und weise "Im Zweifel sind es Schnupfer" alle Kaninchen zu Schnupfern/ Erregerträgern machen, obwohl dies vlt. gar nicht so ist.

    Und wenn Kaninchenschnupfen, ich habe sehr oft gehört, dass es häufig so sei, dass Kaninchen mit Kaninchenschnupfen in Gruppen leben und sich keiner der anderen je
    ansteckt, angesteckt hat, also offene Symthome zeigt.
    Und woher weis ich bei Neuaufnahmen", dass Kaninchen nicht Schnupfer/ Erregerträger ist, ich fürchte dies ist kaum auszuschließen, da müsste ich die Kaninchen ja teilweise sehr sehr lange separieren und wenn Träger latent, dann würde ich es ggf, nie wissen...
    Also ich glaube langsam, dass es nur sehr schwer zu vermeiden ist, teilweise gar nicht, Schnupfer/ Erregerträger von gesunden Kaninchen getrennt zu halten.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Du wolltest ursprünglich glaube ich ein Tier von mir, das dann aber schon vermittelt war. Weißt du noch wer das war?

    Mir ist nämlich etwas Ähnliches passiert, ich habe ein Notfalltier als gesund vermittelt, das sich später als Schnupfer herausgestellt hat und mehrere Tiere aus diesem Notfall ebenfalls.

    Die Schnupfenfrage ist für mich noch immer ein großes Rätsel, siehe das Beispiel von eben, wo der Schnupfer dann doch keiner war. Solche Fälle habe ich schon öfters gehabt, dass Notfalltiere nur durch die Ammoniakdämpfe schnupften bzw. Fäkalbakterien in der Nase hatten und geheilt werden konnten. Aber dafür benötigt man einen aussagefähigen Abstrich, den man auch nicht immer erhält.

    Die Chance, als PS Fehler zu machen, ist somit da, aber trotzdem minimiert man durch verschiedene Maßnahmen das Risiko sehr.
    Ja, das weiß ich noch, das war Lohgi

    Mit jedem Tier, das man aufnimmt, hat man das Risiko, dass es etwas mitbringt. Selbst ein negativer Abstrich ist ja nicht immer aussagekräftig. Ich finde das auch überhaupt nicht schlimm. Diego war vorher fast immer in Innenhaltung und er reagiert definitiv auf das Wetter (was für mich ebenfalls für Kaninchenschnupfen spricht), aber z.B. nicht auf Stress. Da kann er ja drinnen nicht auffällig werden. Erst bei nasser Kälte kam der Schnupfen (und bei trockener Hitze das Niesen) und er verschwindet fast augenblicklich, sobald die Kälte trocken wird oder die Temperaturen steigen.

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    ZU Kaninchenschnupfen:
    Keks, du bist dir nicht sicher dass es Kaninchenschnupfen ist, im zweifel würdest du dann eher Schnupfer dazu nehmen, anstatt andere. Hmm, machst du nicht so auch deine Kannchen selbst ggf. zu schnupfern, obwohl sie es vlt. gar nicht waren?

    [...]

    Kann er mir den wirklich (durch Abstrich) SICHER sagen, ob es Kaninchenschnupfen oder eben ein regulärer Schnupfen, was anderes ist?

    [...]

    Und wenn Kaninchenschnupfen, ich habe sehr oft gehört, dass es häufig so sei, dass Kaninchen mit Kaninchenschnupfen in Gruppen leben und sich keiner der anderen je
    ansteckt, angesteckt hat, also offene Symthome zeigt.
    Und woher weis ich bei Neuaufnahmen", dass Kaninchen nicht Schnupfer/ Erregerträger ist, ich fürchte dies ist kaum auszuschließen, da müsste ich die Kaninchen ja teilweise sehr sehr lange separieren und wenn Träger latent, dann würde ich es ggf, nie wissen...
    Also ich glaube langsam, dass es nur sehr schwer zu vermeiden ist, teilweise gar nicht, Schnupfer/ Erregerträger von gesunden Kaninchen getrennt zu halten.
    Ich habe im Moment definitiv nicht vor, neue Kaninchen oder Pflegetiere hier aufzunehmen. Und bevor ich das tue, möchte ich Klarheit haben. Ich lasse ab jetzt einfach bei jeder Impfung einen Abstrich machen, bis es funktioniert Ich hoffe, es funktioniert schnell, das ist bei meiner TÄ recht teuer.

    Wenn ich kein Ergebnis bekommen sollte, bevor hier ein neues Kaninchen einzieht, dann würde ich nur trockene oder potentielle Schnupfer ohne Symptome aufnehmen. Aber ich denke, das wird erst in einigen Jahren der Fall sein (hoffentlich), und wenn sie bis dahin noch immer regelmäßig schnupfen, ist es ja doch sehr eindeutig Kaninchenschnupfen.

    Jedes Kaninchen, das Kontakt zu Schnupfern hat, ist latent infiziert und ein trockener Schnupfer. Er kann jederzeit aktiv werden, muss es aber nicht. Und wie ansteckend ein trockener Schnupfer ist, ist auch umstritten. Abwarten, ob Schnupfen kommt, bringt nichts, weil trockene Schnupfer auch ihr Leben lang trocken bleiben können. Letztlich hilft nur ein Abstrich, allerdings sitzen die Erreger sehr tief in der Nase und werden nicht immer erwischt. 100%ige Sicherheit bietet daher auch ein negativer Abstrich nicht, versuchen würde ich es aber wohl trotzdem.

    Wenn du weißt, dass du möglicherweise Schnupfer hast, kannst du zumindest vermeiden, dass der Erreger mit anderen Kaninchen, die offenbar gesund sind, in Kontakt kommt. Dass man nicht ausschließen kann, dass ein vermeintlich gesundes Tier doch Schnupfer ist, rechtfertigt in meinen Augen nicht, dass man zwischen definitiven Schnupfern und möglichen Schnupfern nicht mehr unterscheidet und trennt. Eher ist es eine Ausrede, um sich den Aufwand zu sparen, gezielt nach Schnupfern zu suchen oder strenge Hygienemaßnahmen zu Pflegetieren einzuhalten.
    Geändert von Keks3006 (04.02.2013 um 10:45 Uhr)


  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wie man an die Themen der, ich nenne es mal "Bestandsgesundheit", herangeht hängt auch immer sehr stark mit dem TA zusammen der ihn betreut.

    Je nachdem ob der in München oder Hannover oder sonst wo studiert hat, oder wie und wo er Fortbildungen war nimmt, sieht er Dinge evtl. ganz anders.

    Es gibt Tierärzte die sagen "trockener Schnupfer" sind keine Schnupfer, sondern nur Kaninchen mit schwachen Immunsystem. Alle Kaninchen hatten gewiss schon einmal Kontakt zu Schnupfenerregern. Wenn man Symptome sieht liegt eine Grunderkrankung vor.
    Andere vertreten die Lehre das Schnupfer ansteckend sind und nur unter ihresgleichen leben dürfen.

    Die Einen sagen der Durchseuchungsgrad von EC ist so hoch das zwangsweise EC - Tests nicht notwendig sind. Andere berufen sich auf bayrische Studien und bestehen auf EC freie Bestände. Mit der Schlussfolgerung, das EC - Tiere keinerlei Kontakt zu nicht infizierten Artgenossen haben dürfen. Bei Krankheiten deren Inkubationszeit mehrere Monate dauert sind 14 Tage Quarantäne sinnlos.

    Soll ich eine Kaninchen von einen Vermehrer, das ansonsten geschlachtet wird, in eine Gruppe in der nachweislich EC positive Tiere leben, integrieren oder lass ich es lieber den vorbestimmten weg gehen. Weil tot sein, besser ist als irgendwann gelähmt?

    Keine Ahnung, vielleicht ist irgendwo dazwischen ein guter Mittelweg. Ich kann daher die Unsicherheit von SteffiSB77 verstehen.

    Manchen Themen wie Impfungen oder Darmparasiten sind da jedoch weniger schwammig. Wenn Tiere quer durch Deutschland gefahren werden sollen müssen die zum Schutz ihrer Artgenossen geimpft sein. Kinder impft man auch, die Technik hat sich bewehrt und verhindert Leid nicht nur im eigenen Stall. Darmparasiten sind gefährlich und man muss sich dessen bewusst sein. Ignorieren bringt da nichts.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •