@ Hasili, schön geschrieben und das mit dem Platz sehe ich so wie du...ich brings auch faktisch kaum übers Herz ein Kaninchen auf weig Platz, gar in einem Käfig zu halten :-(
Im Notfall auf kurze Zeit muss das aber auch gehen.

ZU Kaninchenschnupfen:
Keks, du bist dir nicht sicher dass es Kaninchenschnupfen ist, im zweifel würdest du dann eher Schnupfer dazu nehmen, anstatt andere. Hmm, machst du nicht so auch deine Kannchen selbst ggf. zu schnupfern, obwohl sie es vlt. gar nicht waren?

Diese Problematik kenne ich gut und laufe da weiter recht planlos rum.

Bei mir in der sechser Gruppe draussen niest immer mal wieder eins der Nins bzw hat nasses näschen, dann ist es wieder weg.
Und nun seit einiger Zeit (Wochen) sind zwei Kaninchen immer wieder naß um die Nase und sie nießen auch mal.
So, nun will die beiden morgen dem TA vorstellen.
Kann er mir den wirklich (durch Abstrich) SICHER sagen, ob es Kaninchenschnupfen oder eben ein regulärer Schnupfen, was anderes ist?
Beide Nins sind sonst sehr fit, alig, fressen gut.
(Den Fresscheck mache ich übrigens bei jeder Fütterung, ich warte also ab, bis alle gefressen haben, zudem mache ich so alle 1-2 Wochen, je nach Kaninchen, eine art Checkup)
Ich möchte ungern nach Art und weise "Im Zweifel sind es Schnupfer" alle Kaninchen zu Schnupfern/ Erregerträgern machen, obwohl dies vlt. gar nicht so ist.

Und wenn Kaninchenschnupfen, ich habe sehr oft gehört, dass es häufig so sei, dass Kaninchen mit Kaninchenschnupfen in Gruppen leben und sich keiner der anderen je
ansteckt, angesteckt hat, also offene Symthome zeigt.
Und woher weis ich bei Neuaufnahmen", dass Kaninchen nicht Schnupfer/ Erregerträger ist, ich fürchte dies ist kaum auszuschließen, da müsste ich die Kaninchen ja teilweise sehr sehr lange separieren und wenn Träger latent, dann würde ich es ggf, nie wissen...
Also ich glaube langsam, dass es nur sehr schwer zu vermeiden ist, teilweise gar nicht, Schnupfer/ Erregerträger von gesunden Kaninchen getrennt zu halten.