Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Baum-Darstellung

  1. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch bin. Die Problematik der Blase ist doch die, dass Kalzium in Nieren und Blase geschwemmt werden. Durch wenig Flüssigkeit verbleibt es dort und verursacht die Probleme. (Simpel ausgedrückt)

    Was, wenn du die generelle Flüssigkeitszufuhr deines Problemninis erhöhst? Du hast den Effekt von Blättrigem, hast aber Zeit den Matschkot zu bekämpfen. Das könntest du dann auch direkt beeinflussen, über ne Päppelspritze mit ner guten Tee-Saft-Wasser-Mischung. Wir haben uns sogar nen BRITA Wasserfilter gekauft, für weniger kalkhaltiges Wasser. Mag vlt nichts bringen aber ich fühle mich besser

    Für den Teesud könntest du selbstgetrocknete Kräuter verwenden. Z.b. Birkenblätter, Fenchel, Petersilie dazu Wasser und etwas unbehandelten Saft. Ich nehme entweder Apfelsaft (denk aber an den Zuckergehalt) oder Möhrensaft.

    Wenn die Anderen das auch wollen, brühst du noch etwas Kümmel mit ab und stellst ihnen nen Mininapf hin und Mäusschen bekommt due Spezialmischung.

    Ich überlege schon krampfhaft was man noch tun kann, diese Phase hatten wir nur "kurze" Zeit, bei uns gung es dann um kalziumarmes Päppeln
    trinkentechnisch haben wir an tees und säften schon einiges ausprobiert, wasser und eine sorte tee stehen immer drin, bis gestren z,b brennesseltee, heute anis-kümmel-fencheltee.
    seit herr lehmann hier eingezogen ist, war das blasenthema (toi toi toi) keins mehr weil sich meine alteingesessenen deutlich mehr bewegen. das scheint einen sehr positiven effekt zu haben. das heißt im augenblick ist blasensandtechnisch alles gut. nichts desto trotz muss ich da ja aber im auge behalten. und will und kann daher nicht das frifu extrem reduzieren. da abgesehen für die blase, die flüssigkeit in dem frischfutter ja auch ganz gut für den darm ist, da der damit auch durchgespült wird, (was bei freilebenden kaninchen durch die wiese täglich ich glaube 6x mal passiert, simone h korrigier mich wenn ich da jetzt total daneben liege). ich muss einfach ein gutes zwischending für alle drei finden.
    tägliches päppeln mit spritze fände ich ehrlich gesagt ziemlich stressig für die nasen
    Geändert von Mottchen (02.12.2012 um 20:08 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •