Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    hihi sorry, dass da die Punklte zwischen sind, war mir nicht aufgefallen

    hier nun noch einmal:

    Saisonsalate: http://i1311.photobucket.com/albums/...nder_salat.gif
    Saisonobst: http://i1311.photobucket.com/albums/...ender_obst.gif
    Saisongemüse Teil 1: http://i1311.photobucket.com/albums/...r_gemuese1.gif
    Saisongemüse Teil 2: http://i1311.photobucket.com/albums/...r_gemuese2.gif

    Sorry!

    Bitte daran denken, es handelt sich hier um eine allgemeine Übersicht. Nicht alles auf diesen Listen sollte Kaninchen angeboten werden. Die entsprechenden Futtermittel müssen jeweils rausgesucht werden.
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.075

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    hihi sorry, dass da die Punklte zwischen sind, war mir nicht aufgefallen

    hier nun noch einmal:

    Saisonsalate: http://i1311.photobucket.com/albums/...nder_salat.gif
    Saisonobst: http://i1311.photobucket.com/albums/...ender_obst.gif
    Saisongemüse Teil 1: http://i1311.photobucket.com/albums/...r_gemuese1.gif
    Saisongemüse Teil 2: http://i1311.photobucket.com/albums/...r_gemuese2.gif

    Sorry!

    Bitte daran denken, es handelt sich hier um eine allgemeine Übersicht. Nicht alles auf diesen Listen sollte Kaninchen angeboten werden. Die entsprechenden Futtermittel müssen jeweils rausgesucht werden.
    das ist klar
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.843

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @lea hmm ok also von heuandi heu sind mir solche probleme nicht bekannt, daher denk ich mal dass es nicht vom heu kommt. frisst deine problemkandidatin viel heu?
    denn eine beobachtung die ich bei motte gemacht habe, ist, dass wenn sie gut heu frisst, sich das positiv auswirkt.
    Sie frisst momentan viel davon, aber auch beim Billigheu aus dem Zooladen hatte sie den Matsch.

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    vielleicht sollte ich noch was erklären, was man vielleicht nicht versteht wenn man keinen dauermatscher hat.
    das problem ist folgendes, man probiert es in die eine richtung also z.b. keine knolle mehr, das funktioniert eine ganze weile, dann kommt der matsch wieder.
    dann hört man küchenrkräuter sind das a und o, also stellt man langsam auf küchenkräuter um, und siehe da es funktioniert ne weile, dann fängt es wieder an.
    dann hört man gib weniger futtermittel, also reduziert man und siehe da es funktioniert ne weile, dann kommt es wieder.
    dann heißt es gibt mehr hier von oder davon, man probiert es und siehe da es funktioniert, aber nach ner weile kommt es wieder. zusammenfassend kann ich nach drei jahren matschkot sagen. das einzige was koninuierlich mit kaum matschkotunfällen funktioniert hier ist wiese ad lib. leider kann ich das den winter über nicht bieten, als versuch ich nunjeden winter aufs neue quasi eine zwischenmethode zu finden aus allen dingen und versionen , die es so gibt , um die eine zu finden, die dann wirklich über den winter anhält. bislang ist es mir nicht gelungen. und selbst wenn ich den goldenen weg hier mal gefunden habe, heißt das zum beispiel nicht, dass der dann z,b für funny von fridolin hilft. aber genau dafür ist dieser thread einfach gedacht, dass menschen die einen dauerkandidaten haben, ihre versuche schildern und deren ausgang und man dann gemeinsam vielleicht wege für die tiere findet, die zumindest über den winter helfen, halbwegs matschkotfrei zu sein

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    vielleicht sollte ich noch was erklären, was man vielleicht nicht versteht wenn man keinen dauermatscher hat.
    das problem ist folgendes, man probiert es in die eine richtung also z.b. keine knolle mehr, das funktioniert eine ganze weile, dann kommt der matsch wieder.
    dann hört man küchenrkräuter sind das a und o, also stellt man langsam auf küchenkräuter um, und siehe da es funktioniert ne weile, dann fängt es wieder an.
    dann hört man gib weniger futtermittel, also reduziert man und siehe da es funktioniert ne weile, dann kommt es wieder.
    dann heißt es gibt mehr hier von oder davon, man probiert es und siehe da es funktioniert, aber nach ner weile kommt es wieder. zusammenfassend kann ich nach drei jahren matschkot sagen. das einzige was koninuierlich mit kaum matschkotunfällen funktioniert hier ist wiese ad lib. leider kann ich das den winter über nicht bieten, als versuch ich nunjeden winter aufs neue quasi eine zwischenmethode zu finden aus allen dingen und versionen , die es so gibt , um die eine zu finden, die dann wirklich über den winter anhält. bislang ist es mir nicht gelungen. und selbst wenn ich den goldenen weg hier mal gefunden habe, heißt das zum beispiel nicht, dass der dann z,b für funny von fridolin hilft. aber genau dafür ist dieser thread einfach gedacht, dass menschen die einen dauerkandidaten haben, ihre versuche schildern und deren ausgang und man dann gemeinsam vielleicht wege für die tiere findet, die zumindest über den winter helfen, halbwegs matschkotfrei zu sein
    Mich anschließ.................genau das ist unser Problem
    Danke Danie gut beschrieben

    Und ich glaub auch, dass es unseren Kaninchen nicht gut tut, ständig die Futtersorten immer und immer wieder zu verändern
    ...................dass bekommt ja schon ein gesunder Darm nicht hin, darauf ohne Verdauungsproblemen zu reagieren
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.075

    Standard

    fridolin ich hab jetzt deshalb beschlossen, wieder abzuwiegen und bei den jetzt gewohnten futtermitteln zu bleiben das wären:
    chinakohl ohne strunk,endivie, dill, glatte petersilie,spitzkohl, Mairübchenblätter, 1möhre, ganz wenig Apfel,Gurke scheibchenweise, feldsalat. Ende in der hoffnun, dass ich immer mindestens 5 der teile bekomme, (heute hatten sie nicht mal chinakohl )
    was sagst du zu fee?
    Geändert von Mottchen (03.12.2012 um 19:33 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Und ich glaub auch, dass es unseren Kaninchen nicht gut tut, ständig die Futtersorten immer und immer wieder zu verändern
    ...................dass bekommt ja schon ein gesunder Darm nicht hin, darauf ohne Verdauungsproblemen zu reagieren
    Was anderes meine "ich" doch auch nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Und ich glaub auch, dass es unseren Kaninchen nicht gut tut, ständig die Futtersorten immer und immer wieder zu verändern
    ...................dass bekommt ja schon ein gesunder Darm nicht hin, darauf ohne Verdauungsproblemen zu reagieren
    Genau das versuchen wir ja zu erklären und hab ich vor ein paar Seiten schon geschrieben...bleibt bei 3-4-5 Sorten und fertig, schreiben wir doch die ganze Zeit.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.075

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Und ich glaub auch, dass es unseren Kaninchen nicht gut tut, ständig die Futtersorten immer und immer wieder zu verändern
    ...................dass bekommt ja schon ein gesunder Darm nicht hin, darauf ohne Verdauungsproblemen zu reagieren
    Genau das versuchen wir ja zu erklären und hab ich vor ein paar Seiten schon geschrieben...bleibt bei 3-4-5 Sorten und fertig, schreiben wir doch die ganze Zeit.
    fridolin sagte nix von mengen, oder 3-4 sorten, sondern davon die gewohnten futtermittel nicht zu wechsel, das hat aber doch nix mit der menge oder vielseitigkeit zu tun. ich hab jetzt 10 oder 11 feste verschiedene sorten, die ich nicht mehr wechsle, denn mir sind 4-5 feste zu wenig, denn wenn ich wie hier öfter passiert drei von den 5 dann nicht bekomme,ists schon wieder schlecht
    Geändert von Mottchen (03.12.2012 um 19:39 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich gebs auf...

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Und ich glaub auch, dass es unseren Kaninchen nicht gut tut, ständig die Futtersorten immer und immer wieder zu verändern
    ...................dass bekommt ja schon ein gesunder Darm nicht hin, darauf ohne Verdauungsproblemen zu reagieren
    Genau das versuchen wir ja zu erklären und hab ich vor ein paar Seiten schon geschrieben...bleibt bei 3-4-5 Sorten und fertig, schreiben wir doch die ganze Zeit.
    fridolin sagte nix von mengen, oder 3-4 sorten, sondern davon die gewohnten futtermittel nicht zu wechsel, das hat aber doch nix mit der menge oder vielseitigkeit zu tun. ich hab jetzt 10 oder 11 feste verschiedene sorten, die ich nicht mehr wechsle, denn mir sind 4-5 feste zu wenig, denn wenn ich wie hier öfter passiert drei von den 5 dann nicht bekomme,ists schon wieder schlecht
    Naja, aber bei Fridolin gibt`s doch auch Matschkot und da werden auch sehr viele verschiedene Sorten gefüttert.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich füttere 90% Blättriges, wie Grünkohl, Chicoree, Löwenzahnsalat, Feldsalat, Petersilie, Dill oder Rucula ........was grad zu bekommen ist und ab und an mal ein wenig Mangold oder Selleriegrün

    Dazu gibt es Minimengen ......... mal 1/4 Fenchel, oder Brokoli, ab und an mal ein paar dünne Scheiben Petersilienwurzel und zum abend hin für 2 Kaninchen 1/2 Möhre auch in dünne Scheiben geschnitten.
    einmal die Woche gibts dann auch mal einen Schnitzel Apfel

    Aber hauptsächlich gibts hier Blättriges.
    Komm leider mitten in der Stadt auch nicht so gut nur an Regionale Dinge dran...............und an Wiese im Winter schon garnicht................leider!

    Aber sobald sich die ersten Sprossen wieder zeigen, gehts hier immer sofort mit der Gewöhnung an Wiese, Blätter und Zweige los

    Dann gibts natürlich Heu...............Allgäuheu, ein paar Samen bestehend aus Fenchelsamen, Leinflocken und 1 Tl Haferflocken.......diese Samen gibt es aber erst seit dem Sommer, da konnte ich bei Funny eine deutliche Besserung feststellen können.
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •