Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
Die Arbeit hättest du dir sparen können, wenn du einfach die für Kinderspielzeug geeignete Aussenfarbe genommen hättest Die hält bei mir nun seit 6 Jahren und sieht immernoch gut aus
Aber abgesehen davon, dass sie dann keine giftige Farbe futtern könnten, möchte ich ja trotzdem nicht, dass die Pfosten angenagt werden Habe auch drüber nachgedacht, es mit so ner Farbe zu versuchen, aber spätestens wenn sie knabbern gibt es eben wieder ungeschützte Stellen und gut aussehen tuts dann auch nicht mehr. Geschützt hätt ich die Pfosten wahrscheinlich also so oder so

Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
also ich bin ja der meinung, dass du die kaninchen auch so ins gehege tun kannst, ohne die pfosten einzuschalen...mein kompllettes gehege ist mit holzschutzfarbe gestrichen und die kaninchen haben auch schon an der ein oder anderen stelle geknabbert und sie leben noch...

mein freund hat sich gerade das bild von eurem gehege angesehen und hat gemeint, dass ihr noch diagonalen einbauen solltet, da das ganze so stabieler wird...wegen der parallelverschiebung und so.weißt du wie ichs mein?sonst kann das ganze gehege sich zb bei nem sturm total verziehen oder sogar zusammenfallen.
Ich denke auch nicht, dass das mit der Farbe so schlimm wäre. Aber wie gesagt sollen sie nach Möglichkeit trotzdem nicht an den Pfosten knabbern. Dazu reicht dann ja wahrscheinlich der Schutz der Ecken.

Das Gerüst kann nicht zusammenfallen oder sich ganz extrem verziehen, weil der hintere Balken mit unserem Carport bombensicher verschraubt ist

Aber trotzdem danke für den Hinweis. Einige Verstrebungen zur Stabilität sind sowieso noch geplant und die werden wir dann sicher auch schräg bzw. diagonal anbringen. Ein Dreieck ist in sich stabil, ein Viereck nicht - man lernt echt so einiges aus fremden Baudokus