Yes, während ich weg war, hat mein Opa ordentlich gewerkelt, die Wellplatten zugeschnitten und angebracht:
nr 16.JPG
Ab jetzt muss ich mein Giersch-Beet gießenWir haben eine etwas günstigere Acryl-Platten-Variante gewählt, die nicht ganz klar ist, sondern leicht bläulich. Sieht man aber kaum, finde ich. Im Gehege bleibt es so schön hell, auch bei dunklem Wetter. Ein paar Schrauben hatten wir zu wenig, die kommen morgen noch.
Damit zwischen Dach und der Dachrinne vom Carport, die wir für das Gehege einfach mitnutzen, für Wasser und Viehzeugs alles dicht ist, hat Opa einige Bleche zurecht gebogen und unter dem Wellblech und in der Dachrinne befestigt. Vorne im Bild sieht man ein weiteres Blech, das das Wasser von dem Dachteil, das übers Carport hinausgeht, ebenfalls auffängt und in die Dachrinne leitet.
nr 17.jpg
Die Innenansicht... alles dicht
nr 20.jpg
Die beiden weißen Pfosten sind nun auch fertig mit den Randsteinen verschraubt und stehen bombenfest.
nr 18.jpg
Hier ist die fuckelige Ecke neben dem Carport. Weil die tragenden Pfosten wegen der Dachrinne in einigem Abstand zum Carport aufgestellt wurden, müssen wir quasi eine Ecke dranflicken, über der es bisher auch kein Dach gibt. Erst mal verkleiden wir sie einfach, dann kommt wohl oben noch ein Blech drüber. Kanns mir bisher noch nicht so richtig vorstellenAber wird schon. Das Regenrohr liegt da übrigens nur behelfsmäßig, die Tonne kommt später in die Ecke von Gehege und Carport.
nr 19.jpg
Dann hab ich noch eine Frage wegen der Öffnungen, die unterm Dach bleiben. Alle größeren Lücken werden natürlich noch mit Draht oder Holz verkleidet (darum kümmere ich mich, wenn alles andere so weit fertig ist und man genau sieht, wo noch was fehlt). Aber die Löcher, die zwischen Dachlatten und Wellblech bleiben, weil das Wellblech ja nun mal gewellt ist, wollte ich eigentlich offen lassen. Die sind ja total klein (ich kriege etwa 3 Finger durch, ein Ei niemals) und ich denke, das ist okay? Oder würdet ihr das auch noch verschließen und wenn ja, wie?
Lieben Gruß![]()


Wir haben eine etwas günstigere Acryl-Platten-Variante gewählt, die nicht ganz klar ist, sondern leicht bläulich. Sieht man aber kaum, finde ich. Im Gehege bleibt es so schön hell, auch bei dunklem Wetter. Ein paar Schrauben hatten wir zu wenig, die kommen morgen noch.
Aber wird schon. Das Regenrohr liegt da übrigens nur behelfsmäßig, die Tonne kommt später in die Ecke von Gehege und Carport.
Zitieren
Lesezeichen