Seite 1 von 9 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 165

Thema: Baudoku - Neues Außengehege und kleiner Tagesauslauf :)

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Lächeln Baudoku - Neues Außengehege und kleiner Tagesauslauf :)

    Hallo ihr Lieben!

    Ich treibe mich nun seit Anfang des Jahres hier im Forum rum und am liebsten guck ich mir dabei die Bilder eurer Gehege und - ganz besonders gern - die zugehörigen Baudokus an. Weil ich eigentlich schon seit letztem Sommer, als ich das "Gehege" für meine Kanins fertig hatte und sie eingezogen sind, total unzufrieden mit allem war, hab ich schon kurz danach beschlossen, dieses Frühjahr neu und richtig sicher und auch größer zu bauen. Und da möchte ich euch jetzt, wo ich endlich angefangen habe, das Geschehen natürlich auch nicht vorenthalten... denn eure Dokus haben mir bei der Planung sehr geholfen.

    Kurz zu den "Rahmenbedingungen". Wenn ich nicht grad Uni habe und in meiner Studentenbude hocke (was zum Glück nicht so oft ist ), wohne ich bei meinen Großeltern, die einen riesigen Garten haben. Der schreit quasi danach, ein großes Außengehege für meine beiden Kanins zu bauen. Aber weil meine Oma noch richtig viel Ackerland im Garten hat und meine Großeltern ja mit der Kaninchen-brauchen-nur-einen-Stall-Auffassung großgeworden sind (die hier auf dem Land ja leider auch noch immer üblich ist), sind von den mehreren 100m² Garten nur ein paar für mich und die Kanins rausgesprungen. Aber: Besser als nix und mehr als erwartet! Und was spricht dagegen, irgendwann anzubauen...?

    Also, hier das Vorher-Bild. Seit Januar steht der Platz fest, an dem das neue Gehege entstehen soll, geschützt von dem Gewächshaus und der Rückwand unseres Carports, zusätzlich möchte ich die Wetterseite (hier links) wetterfest machen.
    nr 1.jpg
    Das Gehege soll so breit werden wie das Gewächshaus und in der Länge noch ein Stück über das Carport hinausgehen. Der Teil, der jetzt noch Wiese ist, soll mit Platen ausgelegt werden, da kann dann auch der Stall gut draufstehen später. Der Rest bleibt Erde.

    Weil ich es nicht abwarten konnte, es aber im Februar ja nochmal richtig kalt wurde, habe ich stundenlang an einem SketchUp-Modell gesessen:
    plan 1.JPG

    An der Dachkonstruktion hab ich besonders lange getüftelt
    plan 2.jpg

    Hier die Wetterseite, die eigentlich komplett verschlossen werden soll...
    plan 3.JPG

    So hatte ich mir das gedacht und geplant, das Ganze mehr oder weniger alleine fertig zu bauen, denn mein Opa, Allround-Handwerker und mit jungen 73 körperlich etwa so fit wie mein Freund, hat als Rentner immer sooo viel zu tun, dass ich ihn nicht einplanen wollte. Nur absegnen sollte er meine Pläne, auf die ich ja so stolz war. Stattdessen hat er mich aber belehrt, dass das alles zu instabil geplant wäre, dass ich stärkere Pfosten nehmen müsste, dass ich die einbetonieren sollte etc. etc. ... Und dann hat er sich zu meinem Glück auch noch selbst als Bauleiter eingeplant

    So weit die Planungsphase...

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Das sieht doch gut aus . Wann soll's denn losgehen?

  3. #3
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Na das hört sich doch toll an und sieht in der Zeichnung auch toll aus


    Denkst nur daran dort wo die Erde bleibt gegen aus- und einbuddeln abzusichern?

    Viel Erfolg bei der Bauphase
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Franziska De.
    Registriert seit: 22.04.2010
    Ort: Erfurt / Thüringen
    Beiträge: 533

    Standard

    Na nicht schlecht.
    Ich würde aber alles mit Platten verlegen und die Erde auf die Platten machen. Man weiß nie, was die Muckels sich einfallen lassen um sich freizubuddeln.

    Wünsche euch viel Spaß beim Bauen.

    Und Fotos vom Endergebnis wären toll
    Unvergessen: ♥ Daisy - mein kleiner Engel *09.07.2001 +15.03.2008 ♥ Elli *April 2009 +29.04.2010 ♥ Mona *?? +10.12.2012 ♥ Roxy - mein kleines Zicklein *25.01.2010 +28.06.2013
    Tommy ♥ Roxy - wir vermissen dich
    "]

  5. #5
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Wow, tolle Fotos,ich bin gespannt wie es aussieht, wenn es fertig ist.

    Liebe Grüße Sandra

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard Die ersten Arbeiten...

    ... Dann ging endlich das Werken los, denn der März war ja bisher sehr sonnig und bot perfekte Voraussetzungen. Zusammen mit meinem Freund (oder eigentlich: mein Freund zusammen mit mir ) wurde erst mal ausgeschachtet. Vorher mussten Sträucher, Gehwegplatten und Randsteine weichen. Der Weg soll vor dem Gehege weitergehen, dafür musste also gleich mit auseschachtet werden. Das Ergebnis sah dann so aus:

    nr 2.jpg

    Die lange Wurzel hat mein Großvater als erste Amtshandlung gleich noch abgehackt und rausgeschmissen...

    Diese Woche gings dann richtig los. Montagabend hat Opa so einen Metallständer mitgebracht, auf dem die Holzpfosten angebracht werden sollen. Weil der für unser Vorhaben zu groß war wurden mit der Flex aus einem kurzerhand zwei. Die wurden mit den Randsteinen, auf denen das Gewächshaus steht, verschraubt. Außerdem haben wir auf der anderen Gehegeseite Einschlagbodenhülen in die Erde geschlagen.

    Dann wurde Dienstag den ganzen Tag lang geschuftet: Randsteine einzementieren, den Weg neu verlegen...

    Hier stehen die ersten Randsteine:
    nr 3.jpg

    Dann wurden die Metallstützen Marke Eigenbau einbetoniert...
    nr 4.jpg

    ... und auch alle Lücken, die neben den Randsteinen noch geblieben waren, mit Beton verschlossen. Nach dem Motto: Wenn, dann richtig
    nr 5.jpg

    Das war dann das Werk eines langen Tages. Der Plan für Mittwoch: Den Boden mit übriggebliebenen, alten Gewehgplatten und Drahtresten auslegen und die Erde wieder drauf schaufeln. Das hab ich dann auch gemacht. Alleine. Schwerstarbeit, deshalb ist seit Mittwoch Baupause

    So sah der ausgelegte Boden aus, bevor die Erde wieder draufkam:
    nr 6.jpg
    Schön ist anders, aber man siehts ja jetzt schon nicht mehr Zwischen den Platten hab ich immer 2-3cm Platz gelassen, damit Wasser abfließen kann (das Gehege soll zwar überdacht werden, aber man weiß ja nie wo die Kanins ihre Kloecke einplanen und ob man nicht ab und an mit Wasser spülen muss...)

    So weit sind wir dann nun schon mal. Heute werden wir uns im Großhandel das Holz zusägen lassen (gemessen haben wir zum Glück noch, bevor es anfing zu regnen) und abholen, dann kann ich schon mit dem Streichen anfangen.

    Nächste Woche startet die Uni, das Bauprojekt wird sich also ein wenig verzögern. Aber spätestens Ende April ist bestimmt alles fertig

    Viele Grüße,
    die Anne

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Super, sehr vorbildlich

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Das sieht doch gut aus . Wann soll's denn losgehen?
    Ich war noch nicht fertig mit Posten Es ist schon losgegangen...

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Denkst nur daran dort wo die Erde bleibt gegen aus- und einbuddeln abzusichern?
    Viel Erfolg bei der Bauphase
    Zitat Zitat von Franziska De. Beitrag anzeigen
    Na nicht schlecht.
    Ich würde aber alles mit Platten verlegen und die Erde auf die Platten machen. Man weiß nie, was die Muckels sich einfallen lassen um sich freizubuddeln.

    Wünsche euch viel Spaß beim Bauen.

    Und Fotos vom Endergebnis wären toll
    Danke Nach unten abgesichert ists ja nun schon!

    Leider musste ich bei meinem alten Gehege schon die Erfahrung machen, wie tief die Nins buddeln. Das war nur halbherzig nach unten abgesichert (ich dachte, es wäre sicher genug...) und Anfang Januar sind die beiden abgehauen. Durch den Garten gerannt sind sie zwar schon öfters mal. Aber diesmal kam Whisky nicht zurück Minerva saß abends brav auf (!) dem Stall, und er ist einfach untergetaucht und ließ sich nicht mehr blicken. Dummerweise kam ich auch erst am nächsten Tag wieder nach Hause. Wir haben ihn noch ein paar mal gesehen, aber nur spät abends, dann ist er immer wieder verschwunden und ließ sich einfach nicht fangen... Vor einigen Wochen konnte ich ihn dann beerdigen Ich werde mir nie verzeihen, dass ich mit dem Neubau so lange gewartet habe und er das nicht mehr erleben kann Das passiert mir nie wieder!

  9. #9
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Franziska De.
    Registriert seit: 22.04.2010
    Ort: Erfurt / Thüringen
    Beiträge: 533

    Standard

    ohja.. wenn man erstmal die Erfahrung gemacht hat, dann macht man es beim nächsten mal anders.

    Sieht schon richtig gut aus!!
    Unvergessen: ♥ Daisy - mein kleiner Engel *09.07.2001 +15.03.2008 ♥ Elli *April 2009 +29.04.2010 ♥ Mona *?? +10.12.2012 ♥ Roxy - mein kleines Zicklein *25.01.2010 +28.06.2013
    Tommy ♥ Roxy - wir vermissen dich
    "]

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Danke

    Ich wünschte nur, man wäre nicht immer erst hinterher schlauer... ich hatte als Kind schon immer ganz viele Kaninchen, es war diese "Kommt, wir schenken dem Kind Haustiere"-Geschichte und im Nachhinein keine schöne Sache. Dann dachte ich mir, okay, Kaninchen hätt ich schon wieder gern, aber diesmal mach ich ALLES richtig. Und dann das Abgesehen davon, dass ich mir die beiden auch noch gedankenlos aus der Zoohandlung geholt hab, weil ichs nicht besser wusste. Naja, zum Glück ists ja nie zu spät für Veränderungen...

  12. #12
    elanini
    Gast

    Standard

    Wow! Du hast dir ja echt was vorgenommen.

    Ich werde jetzt bald Kaninchenmama (ich bekomm 2 von Frasim ) und wir haben letzte Woche unseren allerersten Kaninchenfreilauf gebaut. Aber so professionell sieht unser nicht aus!

    Viel Spass noch bei den Umbauten!!!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Franziska De.
    Registriert seit: 22.04.2010
    Ort: Erfurt / Thüringen
    Beiträge: 533

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Danke

    Ich wünschte nur, man wäre nicht immer erst hinterher schlauer... ich hatte als Kind schon immer ganz viele Kaninchen, es war diese "Kommt, wir schenken dem Kind Haustiere"-Geschichte und im Nachhinein keine schöne Sache. Dann dachte ich mir, okay, Kaninchen hätt ich schon wieder gern, aber diesmal mach ich ALLES richtig. Und dann das Abgesehen davon, dass ich mir die beiden auch noch gedankenlos aus der Zoohandlung geholt hab, weil ichs nicht besser wusste. Naja, zum Glück ists ja nie zu spät für Veränderungen...
    Da hast du Recht.
    Unvergessen: ♥ Daisy - mein kleiner Engel *09.07.2001 +15.03.2008 ♥ Elli *April 2009 +29.04.2010 ♥ Mona *?? +10.12.2012 ♥ Roxy - mein kleines Zicklein *25.01.2010 +28.06.2013
    Tommy ♥ Roxy - wir vermissen dich
    "]

  14. #14
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Zitat Zitat von elanini Beitrag anzeigen
    Wow! Du hast dir ja echt was vorgenommen.

    Ich werde jetzt bald Kaninchenmama (ich bekomm 2 von Frasim ) und wir haben letzte Woche unseren allerersten Kaninchenfreilauf gebaut. Aber so professionell sieht unser nicht aus!

    Viel Spass noch bei den Umbauten!!!
    Danke, da werd ich ja direkt rot...

    Du hättest meinen ersten sehen sollen, den ich alleine gebaut hab. Irgendwie war da alles krumm und schief Und glaub mir, das Professionelle am Neubau geht so ziemlich komplett auf das Konto meines Opas
    Geändert von Keks3006 (30.03.2012 um 12:41 Uhr)

  15. #15
    elanini
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Danke, da werd ich ja direkt rot...

    Du hättest meinen ersten sehen sollen, den ich alleine gebaut hab. Irgendwie war da alles krumm und schief Und glaub mir, das Professionelle am Neubau geht so ziemlich komplett auf das Konto meines Opas

    Ich denke, das mein Freilauf auf dauer auch noch anders aussehen wird! Er ist nicht schlecht, aber es gib schon sachen, die ich noch ändern will. Aber fürs erste reichts denke ich. Das ding steht ja erst seit einer woche!

  16. #16
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard Es wächst nach oben...

    Sooo, dann werd ich mal den Thread auf den neusten Stand bringen.

    Freitag haben wir im Großhandel das Holz fertig zusägen lassen und abgeholt, dann hab ich fix noch die erste Farbschicht draufgeklatscht. Farbe hatten wir zum Glück noch da.

    nr 7.jpg

    Gestern haben wir dann angefangen, die Pfosten aufzustellen...

    nr 8.jpg

    Hier stehen die tragenden Pfosten dann auch schon alle, die Querbalken sind schon drauf, jetzt kann man dann auch sehen, wie groß es insgesamt wird...

    nr 9.jpg

    Der hintere Querbalken ist mit selbst gebogenen Metallwinkeln fest mit dem Carport verschraubt. Da wackelt nix mehr...

    nr 10.jpg

    Zu guter letzt kam noch der erste Dachsparren drauf. Das wars dann für diese Woche, aber sieht ja schon mal nach was aus... langsam kann man sich vorstellen, was daraus mal wird

    nr 11.jpg

    Kommentar der Kanins zu dem Baufortschritt

    kanins.JPG

    Habe jetzt auch mal die genaue Größe abgemessen, ist irgendwas Krummes, in der Breite etwas über 2,60m, in der Länge etwas über 3,20m. Insgesamt also eine Fläche von ca. 8,35m². Könnte natürlich für meinen Geschmack noch größer sein, zumal ich eigentlich dann gerne auch noch einem dritten Kaninchen ein Zuhause bieten würde... Aber ist schon okay, denk ich

    Euch noch nen schönen Tag

  17. #17
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Es geht ja fleißig voran
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  18. #18
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard Die Katze hat ein neues Klettergerüst :)

    Sooooo, nachdem ich gestern aus der Studentenbude in der Stadt wieder nach Hause ins Grüne kam, sah das Ganze schon so aus:

    nr 12.jpg
    Das Grundgerüst steht! Meinem Opa hat es offensichtlich in den Fingern gekitzelt Außerdem hat er schon die nächste Ladung Holz rangekarrt, Dachlatten und andere Latten für die Querverstrebungen etc. - heute Morgen wurde direkt gemessen, gesägt und gestrichen. Morgen oder Dienstag geht es dann mit dem Bauen weiter. Außerdem hat er Angebote für Wellblech reingeholt, ganz schön teuer das Zeug.

    Apropos teuer, die erste Rechnung ist gekommen: 11€ für Zement und Sand Wenns nur so günstig bliebe...

    Dann kam mir bei einem Rundgang durch den Garten die Idee, dass ich den Giersch, der da so wuchert, ja ins Gehege pflanzen könnte. Damit der während der Bauarbeiten Fuß fassen kann, hab ich das auch direkt in die Tat umgesetzt. Hier das kleine Giersch-Beet:

    nr 13.jpg

    Mal sehen, wie das funktioniert. Wenns gut wächst und gedeiht, vergrößer ich das Beet. Wenn ich immer schön zufüttere (ich füttere eigentlich so ziemlich ad libitum), sollte sich das Beet doch einigermaßen halten, oder? Ich find an sich die Vorstellung schön, dass die Kanins sich das eine oder andere auch selbst ernten können und nicht nur auf nackter Erde wohnen. Aber Gras hält wohl in dem kleinen Gehege nicht lange. Auf jeden Fall werde ich noch Moos holen, damits grün wird und bleibt

    Außerdem kam mir der Gedanke, so ein Gerät zu besorgen, mit dem man Löwenzahn samt Wurzeln ausstechen kann, denn unser Rasen besteht momentan zu großen Teilen aus Löwenzahn, das käme meiner Oma auch sehr entgegen. Den Löwenzahn könnte ich ja dann theoretisch ins Gehege pflanzen... zumindest etwas davon. Robuster als Gras ist er allemal. Was haltet ihr davon? Denkt ihr, das funktioniert? Oder womit könnte ich sonst noch den Boden begrünen?

    Euch schon mal frohe Ostern
    Geändert von Keks3006 (06.04.2012 um 14:59 Uhr)

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mal sehen, wie das funktioniert. Wenns gut wächst und gedeiht, vergrößer ich das Beet. Wenn ich immer schön zufüttere (ich füttere eigentlich so ziemlich ad libitum), sollte sich das Beet doch einigermaßen halten, oder?
    Ich füttere auch ad libitum Wiese und muss dadurch sogar den Grasbereich vom Gehege regelmäßig mähen, obwohl er nur ca. 4-5qm groß ist, weil sie gar nicht dazu kommen, das alles abzufressen.
    Könnte also funktionieren mit deinem Giersch.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich füttere auch ad libitum Wiese und die Nins haben zusätzlich
    500m² Garten, aber den Giersch (auf einer Fläche von ca. 30m²!) haben sie innerhalb ein paar Tagen erledigt!

    Ich würde mir deshalb nicht zu grosse Hoffnungen machen, das er überlebt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •