Sooooo, nachdem ich gestern aus der Studentenbude in der Stadt wieder nach Hause ins Grüne kam, sah das Ganze schon so aus:
nr 12.jpg
Das Grundgerüst steht! Meinem Opa hat es offensichtlich in den Fingern gekitzeltAußerdem hat er schon die nächste Ladung Holz rangekarrt, Dachlatten und andere Latten für die Querverstrebungen etc. - heute Morgen wurde direkt gemessen, gesägt und gestrichen. Morgen oder Dienstag geht es dann mit dem Bauen weiter. Außerdem hat er Angebote für Wellblech reingeholt, ganz schön teuer das Zeug.
Apropos teuer, die erste Rechnung ist gekommen: 11€ für Zement und SandWenns nur so günstig bliebe...
Dann kam mir bei einem Rundgang durch den Garten die Idee, dass ich den Giersch, der da so wuchert, ja ins Gehege pflanzen könnte. Damit der während der Bauarbeiten Fuß fassen kann, hab ich das auch direkt in die Tat umgesetzt. Hier das kleine Giersch-Beet:
nr 13.jpg
Mal sehen, wie das funktioniert. Wenns gut wächst und gedeiht, vergrößer ich das Beet. Wenn ich immer schön zufüttere (ich füttere eigentlich so ziemlich ad libitum), sollte sich das Beet doch einigermaßen halten, oder? Ich find an sich die Vorstellung schön, dass die Kanins sich das eine oder andere auch selbst ernten können und nicht nur auf nackter Erde wohnen. Aber Gras hält wohl in dem kleinen Gehege nicht lange. Auf jeden Fall werde ich noch Moos holen, damits grün wird und bleibt
Außerdem kam mir der Gedanke, so ein Gerät zu besorgen, mit dem man Löwenzahn samt Wurzeln ausstechen kann, denn unser Rasen besteht momentan zu großen Teilen aus Löwenzahn, das käme meiner Oma auch sehr entgegen. Den Löwenzahn könnte ich ja dann theoretisch ins Gehege pflanzen... zumindest etwas davon. Robuster als Gras ist er allemal. Was haltet ihr davon? Denkt ihr, das funktioniert? Oder womit könnte ich sonst noch den Boden begrünen?
Euch schon mal frohe Ostern![]()
Lesezeichen