Ergebnis 1 bis 20 von 165

Thema: Baudoku - Neues Außengehege und kleiner Tagesauslauf :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Hmm, ich denke, das Problem ist weniger das Dach, sondern mehr die Stabilität der tragenden Pfosten. Wenn die fest stehen, dann ist auch das Dach stabil, wenn nicht, dann wird es schwierig. Irgendwie im Boden verankern müsstest du es schon, sonst wird es wohl wackeln. Musst ja nicht zementieren, aber Einschlagbodenhülsen halten in festem Untergrund z.B. schon recht gut und sind auch leicht wieder zu entfernen.

    Wenn das Gehege nur 2m breit wird und du das Holz in der richtigen Stärke wählst, brauchst du in der Mitte eigentlich keinen Pfosten. Die Dachsparren sind so stabil, da biegt sich nichts durch. Mein Gehege ist gut 2,60m breit und das hält auch alles so

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Hmm, ich denke, das Problem ist weniger das Dach, sondern mehr die Stabilität der tragenden Pfosten. Wenn die fest stehen, dann ist auch das Dach stabil, wenn nicht, dann wird es schwierig.
    Irgendwie im Boden verankern müsstest du es schon, sonst wird es wohl wackeln. Musst ja nicht zementieren, aber Einschlagbodenhülsen halten in festem Untergrund z.B. schon recht gut und sind auch leicht wieder zu entfernen.

    Wenn das Gehege nur 2m breit wird und du das Holz in der richtigen Stärke wählst, brauchst du in der Mitte eigentlich keinen Pfosten. Die Dachsparren sind so stabil, da biegt sich nichts durch. Mein Gehege ist gut 2,60m breit und das hält auch alles so
    Ich werde die dicksten Pfosten nehmen die es gibt o.o'
    Naja der Draht der im Boden ist der wird an den unteren Holzleisten festgetackert, dadurch wird wohl das ganze Gerüst schlecht wegfliegen können, denn schließlich sind da etwa 7 Kubikmeter Erde drinnen....Außerde die Tackernägel reisen alle ringsherum ab. Reicht das als Bodenverankerung? Denn eigentlich hätte ich ja das Holzgerüst auf einen Steinrahmen gestellt damit es nicht so schnell fault. Anderweitig im Boden verankern ginge also schlecht - steht ja auf Stein. Reichen die Tackernägel? Und das Gewicht der Erde was im Gehege ruht?
    Sagen wir mal (oh ich habs nicht so mit Maßeinheiten) die Pfostenstärke beträgt 15 cm. Dann kommen diesselben Pfosten nicht nur in die vier Ecken sondern auch aufs Dach (so wie du) oben drauf. Dann in quer die Nuht und Federbretter und dann Dachpappe? Papa meinte Teichfolie werde recht heißt so das sich die Hitze darunter stärker aufbaue.
    Und alle Verbindungsholz (zB der Rahmen ausenrum und die zusätzlichen Stützen in den Mitten des Rahmens) können dann zB nur 10 cm haben oder?
    Ist das stabil? Lernt hier irgendwer Statik unter uns? :S Danke füre eure großzügige Hilfe!!!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich würde mich nicht auf den Draht verlassen. Das wird wohl kaum richtig gerade. Wenn die Pfosten auf Stein stehen, würde ich sie zumindest mit Winkeln mit dem Stein verschrauben. Steine werden übrigens auch feucht, wenn du sichergehen willst, dass nichts fault, leg noch Dachpappe zwischen Pfosten und Stein. Das Problem bei dem Stein und so starken Pfosten könnte allerdings sein, dass die Steine absacken oder sich anders verschieben (durch Regen, Frost etc.), die sind ja nicht einbetoniert...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ich hätte noch einen vorschlag zur verankerung. es gibt im baumarkt sogenannte "einschlagbodenhülsen", die sind wie die kleinen ständer für die geburtstagskuchenkerzen, nur eben aus metall, die schlägt man in den boden, steckt die pfosten rein und schraubt sie fest. das hält bombenfest.

    und vom draht antackern bin ich inzwischen weggekommen, da der draht teilweise so stark gebogen war vom aufrollen, dass er allein schon nach wenigen tagen die nadeln rausgezogen hatte. ich schraube den draht nun immer fest, mit untrlegescheiben, das finde ich sicherer.

    fürs dach finde ich dachpappe auch besser als teichfolie, ich denke die teichfolie ist nicht für so extreme uv einstrahlung gemacht und wird sich relativ schnell zersetzen unter den bedingunngen auf dem dach.ansonsten sind auch wellplastikplatten günstig und gut, die lassen eben auch noch licht durch. nur wenn das gehege größtenteils zu ist muss man damit aufpassen, dass sich keine hitze stauen kann.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Aber um in Stein schrauben zu können braucht man wohl richtig starke Geräte oder?

    http://www.modernisierer.de/typo3tem...5d82d1e080.jpg so etwas meint ihr oder?
    Oder woh noch besser das hier: http://www.modernisierer.de/typo3tem...b72e505cc9.jpg
    Da sieht man auch dass das im Stein reingeschraubt ist....aber welches Gerät das wohl schafft o.o...

    http://www.jenslevant.eu/images/eins...elsenx_150.jpg das hier sind die Einschlaghülsen die du meinst oder? Ja die sind ja wirklich günstig hab sie zwischen 5-15 Euro gesehen. Die also in den Boden rammen und dann den Pfosten reinstecken. Hoffentlicht wackelt die Hülse dann nicht. Naja okay die Pfosten werden ja mit dem Rahmen angeschraubt also müsste es ja sehr gut halten. Dann stehen praktisch nur die vier Eckpfosten NICHT auf Stein sondern nur in diese Hülse und der Rest auf Stein. (hab mir auch ne Lackierung heim, ne ungiftige)
    Glaube das ist besser als in den Stein schrauben weil ich davon keine Ahnung habe...am Ende zerreißt noch der Stein.

    Die Idee mit der Dachpappe zwischen Stein und Holz ist gut. Das müsste eigentlich leicht halten, wenn das Holz auch noch vor Feuchtigkeit lackiert wird.

    So könnte das klappen oder?
    Ja Draht biegt sich wirklich leicht um, die Erfahrung musste ich auch machen, aua!

    Okay ich schau mal nach so Eisenhüllen für die Pfosten. Die Eisenhüllen werden dann im Boden verankert und nicht auf dem Stein les ich das richtig? Okay Tacker reißen wirklich leicht weg, vermutlich sind so runde Nägel besser. Diese U-förmigen. Die halten wirklich sicher!

    Okay dann wird das Dach aus Dachpappe ist mir sowieso lieber weil günstiger und mehr Erfahrung.
    Geändert von power7flower (09.04.2012 um 14:07 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.144

    Standard

    Ich muss es mir unbedingt abschauen kommen.. wie weit seit ihr denn derzeit?

    Und wie sind die Kosten im Moment und wie groß ist es
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich hätte nochmal eine Frage bezüglich meinen Bildern: Ich bin dabei eine zweite Galerie herzustellen. Kein Problem nur eines: ich hatte damals auf einen anderen Weblog Bilder von der Zusammenführung und andere reingestellt. Die Bilder hab ich von dort aus dann markiert, kopiert und dann auf Word reingespeichert. Die Weblog Bilder habe ich später wohl gelöscht weil ich sie nicht mehr finde.

    Jetzt hab ich die nötigen Bilder in einem Worddokument und kann diese (wenn ich eines markiere und kopiere und zB im Desktop einfügen will, dann geht das nicht!) es erkennt das bild wohl nicht als eine eigenständige Datei. Was könnte ich machen damit ich das ändern kann? Damit ich es hier reinstellen kann?

    Im Notfall wüsst ich nur noch diese Bilder auszudrucken, auszuschneiden und auf PC zu scannen bin aber sicher das es ne bessere Möglichkeit gibt! Weiß jemand weiter???
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Ich muss es mir unbedingt abschauen kommen.. wie weit seit ihr denn derzeit?

    Und wie sind die Kosten im Moment und wie groß ist es
    Wir schaffen morgen hoffentlich das Dach und ein bisschen was an den Wänden Im Prinzip steht bisher nur das Grundgerüst...

    Hätte nie gedacht, dass es so viel Arbeit wird und man so viel beachten muss. Und wie viele Geräte und so man braucht, gut dass wir nen solide ausgestatteten Keller haben...

    Größe ist ca. 8,5m², also kleiner als das, was du planst Über die Kosten habe ich gerade ehrlich gesagt keine Übersicht. Die Rechnungen für das Holz sind noch nicht gekommen und Vieles hatten wir da (Farbe, Schrauben, Randsteine...). Morgen hole ich Acryl-Wellplatten fürs Dach, das werden wohl um die 150€ Aber da gibts sicher günstigere Lösungen, wenn man nicht grad wie ich n durchsichtiges Dach will

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •