Ergebnis 1 bis 20 von 165

Thema: Baudoku - Neues Außengehege und kleiner Tagesauslauf :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich muss es mir unbedingt abschauen kommen.. wie weit seit ihr denn derzeit?

    Und wie sind die Kosten im Moment und wie groß ist es
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich hätte nochmal eine Frage bezüglich meinen Bildern: Ich bin dabei eine zweite Galerie herzustellen. Kein Problem nur eines: ich hatte damals auf einen anderen Weblog Bilder von der Zusammenführung und andere reingestellt. Die Bilder hab ich von dort aus dann markiert, kopiert und dann auf Word reingespeichert. Die Weblog Bilder habe ich später wohl gelöscht weil ich sie nicht mehr finde.

    Jetzt hab ich die nötigen Bilder in einem Worddokument und kann diese (wenn ich eines markiere und kopiere und zB im Desktop einfügen will, dann geht das nicht!) es erkennt das bild wohl nicht als eine eigenständige Datei. Was könnte ich machen damit ich das ändern kann? Damit ich es hier reinstellen kann?

    Im Notfall wüsst ich nur noch diese Bilder auszudrucken, auszuschneiden und auf PC zu scannen bin aber sicher das es ne bessere Möglichkeit gibt! Weiß jemand weiter???
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Manchmal kann man seinen eigenen Beitrag berarbeiten und dann wieder steht das Zeichen nicht da...egal also Edit: Problem gelöst Bildergalerie eröffnet. Leider sind die Bilder durcheinander gewürfelt und weiß nicht wie man sie im Nachhinein ordnen kann. Naja der Text beim Klick aufs Bild hilft weiter um alles zu verstehen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Ich muss es mir unbedingt abschauen kommen.. wie weit seit ihr denn derzeit?

    Und wie sind die Kosten im Moment und wie groß ist es
    Wir schaffen morgen hoffentlich das Dach und ein bisschen was an den Wänden Im Prinzip steht bisher nur das Grundgerüst...

    Hätte nie gedacht, dass es so viel Arbeit wird und man so viel beachten muss. Und wie viele Geräte und so man braucht, gut dass wir nen solide ausgestatteten Keller haben...

    Größe ist ca. 8,5m², also kleiner als das, was du planst Über die Kosten habe ich gerade ehrlich gesagt keine Übersicht. Die Rechnungen für das Holz sind noch nicht gekommen und Vieles hatten wir da (Farbe, Schrauben, Randsteine...). Morgen hole ich Acryl-Wellplatten fürs Dach, das werden wohl um die 150€ Aber da gibts sicher günstigere Lösungen, wenn man nicht grad wie ich n durchsichtiges Dach will

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard Die nächste Etappe...

    Heute konnte es endlich weitergehen. Wir sind ganz früh aufgestanden und in den Baumarkt gefahren, um das Wellblech zu besorgen. Eigentlich wollten wir das heute Morgen auch schon anbringen, aber Opa ist was dazwischengekommen und ich musste alleine hantieren, da bin ich leider nicht ganz so weit gekommen wie geplant.

    So sieht es nun aus:

    nr 15.jpg

    Auf die Dachsparren habe ich im Abstand von 50cm Dachlatten geschraubt.

    An der Wetterseite haben wir vor Ostern noch einige Latten festgeschraubt, an denen später die Holzverkleidung befestigt wird. Auf der Erde steht noch eine Eternit-Platte, damit das Holz später nicht mit dem feuchten Boden in Berührung kommt und trotzdem alles dicht ist.

    nr 14.jpg

    Die beiden Pfosten vorne hatten wir zufällig noch im Keller stehen, deshalb haben die auch ne andere Farbe Aber sieht ja fast aus wie gewollt... Bisher sind sie nur oben mit Winkeln angeschraubt, unten werden sie noch mit Winkeln am Stein fest gemacht. Sie schweben ein paar Millimeter darüber, damit die Feuchtigkeit aus dem Stein nicht ins Holz zieht. Die Abstände sind so gewählt, dass zwischen die Pfosten jeweils bequem eine Drahtbahn passt. Ganz rechts kommt dann später die Tür hin.

    Nun fahr ich wieder zur Uni und bin gespannt, wie es aussieht, wenn ich wieder nach Hause komm...

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Sieht toll aus

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Danke

    Ich bin selbst schon ganz gespannt aufs Endergebnis

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich freu mich auch schon auf weitere Fotos. Ich find das immer total interessant, wenn ein neues Gehege entsteht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ui schön=)
    aber die beiden hellen pfosten würd ich auch noch streichen, sonst gammeln die euch ganz schnell an und werden grau...sieht dannn halt nichtmehr soo schön aus...nur so als tipp.

    aber es sieht wirklich richtig professionell aus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •