Geändert von Keks3006 (30.03.2012 um 12:41 Uhr)
Sooo, dann werd ich mal den Thread auf den neusten Stand bringen.
Freitag haben wir im Großhandel das Holz fertig zusägen lassen und abgeholt, dann hab ich fix noch die erste Farbschicht draufgeklatscht. Farbe hatten wir zum Glück noch da.
nr 7.jpg
Gestern haben wir dann angefangen, die Pfosten aufzustellen...
nr 8.jpg
Hier stehen die tragenden Pfosten dann auch schon alle, die Querbalken sind schon drauf, jetzt kann man dann auch sehen, wie groß es insgesamt wird...
nr 9.jpg
Der hintere Querbalken ist mit selbst gebogenen Metallwinkeln fest mit dem Carport verschraubt. Da wackelt nix mehr...
nr 10.jpg
Zu guter letzt kam noch der erste Dachsparren drauf. Das wars dann für diese Woche, aber sieht ja schon mal nach was aus... langsam kann man sich vorstellen, was daraus mal wird
nr 11.jpg
Kommentar der Kanins zu dem Baufortschritt
kanins.JPG
Habe jetzt auch mal die genaue Größe abgemessen, ist irgendwas Krummes, in der Breite etwas über 2,60m, in der Länge etwas über 3,20m. Insgesamt also eine Fläche von ca. 8,35m². Könnte natürlich für meinen Geschmack noch größer sein, zumal ich eigentlich dann gerne auch noch einem dritten Kaninchen ein Zuhause bieten würde... Aber ist schon okay, denk ich
Euch noch nen schönen Tag![]()
Es geht ja fleißig voran![]()
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
Sooooo, nachdem ich gestern aus der Studentenbude in der Stadt wieder nach Hause ins Grüne kam, sah das Ganze schon so aus:
nr 12.jpg
Das Grundgerüst steht! Meinem Opa hat es offensichtlich in den Fingern gekitzeltAußerdem hat er schon die nächste Ladung Holz rangekarrt, Dachlatten und andere Latten für die Querverstrebungen etc. - heute Morgen wurde direkt gemessen, gesägt und gestrichen. Morgen oder Dienstag geht es dann mit dem Bauen weiter. Außerdem hat er Angebote für Wellblech reingeholt, ganz schön teuer das Zeug.
Apropos teuer, die erste Rechnung ist gekommen: 11€ für Zement und SandWenns nur so günstig bliebe...
Dann kam mir bei einem Rundgang durch den Garten die Idee, dass ich den Giersch, der da so wuchert, ja ins Gehege pflanzen könnte. Damit der während der Bauarbeiten Fuß fassen kann, hab ich das auch direkt in die Tat umgesetzt. Hier das kleine Giersch-Beet:
nr 13.jpg
Mal sehen, wie das funktioniert. Wenns gut wächst und gedeiht, vergrößer ich das Beet. Wenn ich immer schön zufüttere (ich füttere eigentlich so ziemlich ad libitum), sollte sich das Beet doch einigermaßen halten, oder? Ich find an sich die Vorstellung schön, dass die Kanins sich das eine oder andere auch selbst ernten können und nicht nur auf nackter Erde wohnen. Aber Gras hält wohl in dem kleinen Gehege nicht lange. Auf jeden Fall werde ich noch Moos holen, damits grün wird und bleibt
Außerdem kam mir der Gedanke, so ein Gerät zu besorgen, mit dem man Löwenzahn samt Wurzeln ausstechen kann, denn unser Rasen besteht momentan zu großen Teilen aus Löwenzahn, das käme meiner Oma auch sehr entgegen. Den Löwenzahn könnte ich ja dann theoretisch ins Gehege pflanzen... zumindest etwas davon. Robuster als Gras ist er allemal. Was haltet ihr davon? Denkt ihr, das funktioniert? Oder womit könnte ich sonst noch den Boden begrünen?
Euch schon mal frohe Ostern![]()
Geändert von Keks3006 (06.04.2012 um 14:59 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen