Leg 'n Stofftier auf die Fensterbank FALLS Du die Vermieterin 'reinlässt.
Druckbare Version
Leg 'n Stofftier auf die Fensterbank FALLS Du die Vermieterin 'reinlässt.
Hab das jetzt erst gelesen. Dann ist es eigentlich ganz eindeutig, dann kann sie gar nichts machen. Sie kann es zwar versuchen zu verlangen - aber du musst es nicht machen. Und das wird ihr ein Anwalt/Sachkundiger vom Mieterschutzbund klarmachen. Kaninchen gehören inzwischen zum sachgemäßen Gebrauch einer Wohnung, irgendwie so steht es tatsächlich geschrieben.
Übrigens kennen viele Vermieter die Rechtslage auch nicht. Die behaupten das dann eben auch nur. Aber die lassen sich dann mit Paragraphen und rechtlichen Grundlagen auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Viel Erfolg !!
Ja, leg ein Stofftier hin. Wegnehmen darf deine Vermieterin das auch nicht. Beim Auszug kann man immer noch erneut gucken, dann müsstest du möglicherweise den Fensterrahmen wieder herrichten - aber nur, wenn es nicht "normale Abnutzung" ist. Die muss ein Vermieter nämlich auch dulden, dafür zahlst du ja Miete. Ist es ein Holzrahmen (wahrscheinlich, Plastik können sie ja eigentlich nicht anknabbern?), kann man den später streichen, das ist recht einfach wieder hergerichtet.
Ja, ich kann dich gut verstehen, das nimmt einen wirklich mit. Aber lass dich nicht einschüchtern - hier bist, so wie das von außen für uns alle aussieht, DU im Recht. Vielleicht sieht die Vermieterin es ja letztlich ein. Ich glaube eher, sie müsste was an der Wand reparieren, wenn da was kaputt ist, wenn das da stinkt.
Versuch abzuschalten - und die Rechtsberatung beim Mieterbund wird dich da wirklich beruhigen. Die Kaninchen bleiben drinnen bei dir :wink1:
Ich drücke die Daumen :umarm:
Ja, leider. Aber im Gesetz auch für die Miethaltung geht man eben inzwischen auch davon aus, dass Tiere die Lebensqualität der Menschen/Halter bereichern. Deshalb ist das inzwischen auch auf Seiten der Mieter (immer bei normaler Nutzung, also keine Messi-Tierwohnung oder so). Hier hat sich zum Glück auch einiges geändert.
Ich hab übrigens noch einen spannenden Link gefunden (google mal nach "Kaninchen Wohnung Mietrecht"):
http://www.mietrechtslexikon.de/a1le...ierhaltung.htm
Da steht es auch eindeutig in deinem Sinne geregelt drin.
Sie versucht ja nun wohl, einen Schaden an der Wand auf Deine Kaninchenhaltung zu schieben. Das ist gar nicht in Ordnung. Ich würde die Wand auch fotografieren + genau aufschreiben, wie es zu dem Geruch gekommen ist + das beim Mieterschutzbund vorlegen. :umarm: Ich hab es ja auch schon bei einer Freundin mitbekommen. So ein Kleinkrieg zehrt an den Nerven, bleib erst mal ruhig.
:girl_sigh: Meine Vermieterin ist sehr tierfreundlich, hat mich schon zum TA gefahren mit ihrem Auto und es kommen nur neue Mieter ins Haus, die nicht allergisch gegen Katzen/ Hunde sind.
So, hier ein Geruchstipp für die Toilette für einen evtl. Sichtungstermin :secret::
Holzpellets (am billigsten wären Heizpellets, aber bei Fressnapf gibt es die auch in einem kleinen Sack für 2,99€) + einmal Hanfstreu (leider teuerer, aber mal für so einen Termin gut). Die Pellets unten 2 cm rein streuen, oben drauf eine Schicht Hanfstreu, so dass die Pellets bedeckt sind. Du riechts auch im Sommer bei 30°C nichts.*g*
Mal abgesehen davon, dass Kaninchenurin anders riecht als Rauch vom Schornstein...
Riecht es denn feucht oder schimmelig oder so? Hat der Schornsteinfeger damals was gesagt? Das könnte dann dem Mieterschutzbund für die wirkliche Ursache helfen.
Dass es im Winter stärker ist, ist klar: Da heizt du stärker, da ist es draußen kälter, das sind die Wände feuchter usw. Im Sommer ist das alles nicht. Aber das sind alles Dinge, die der Vermieter in Ordnung bringen muss. Sonst kann DU was gegen den Vermieter sagen und unternehmen und den Spieß umdrehen, aber da wird dir der Mieterbund genauer bei helfen.
Das wird schon :umarm:
Jö :umarm: Ich denk es auch wie Anja: die versucht die wahre Ursache zu verschleiern über die Kaninchen. Dabei müsste sie was tun...
@Simmi14: Und wir zwei haben uns hier richtig "eingeschrieben" :wink1: - Mir fallen immer mehr Möglichkeiten/Ursachen bei solchen Vermietern ein ... :wink1:
Ich find es echt schade, das man nach einem langjährigen problemlosen Mietverhältnis so unter Druck gesetzt wird... Ich hoffe, der Mieterschutz unterstützt Dich.
Gute Nacht Euch :umarm:
Nun mal ganz mit der Ruhe. Ein Raussetzen mit dieser Frist widerspricht ja allem. Nicht nur dem Mietrecht, sondern auch dem Tierschutz. Lies dir in Ruhe durch, was dir hier schon viele geraten haben. Lass dich nicht so von der verunsichern. Du hast den Mieterverein hinter dir. Besorg dir vielleicht vorsichtshalber einen Käfig mit Unterschale. Und warte ab. Wenn du dir eine andere Wohnung suchst, kann sie dich auch nicht von heute auf morgen rauswerfen. 2 Wochen Frist ist doch schonmal viel zu kurz.
GANZ RUHIG :strick:
Wenn ich mir jetzt alles so durchlese, dann bin ich wieder bei dem, was ich auf Seite 1 schrieb:
Für mich persönlich wäre dieser Terz, der da veranstaltet wird etwas, was zu weit geht. Gesetz und Rechtssprechung zu meinen Gunsten hin oder her. Aber wer will bitte da noch wohnen, wo man vermutlich zukünftig weiter fertiggemacht wird.
Derartiger Psychoterror kann krank machen.
Ich würde Dir empfehlen jetzt mal ein paar Tage ins Land verstreichen zu lassen, dann ein persönliches Gespräch mit ihr nochmal wünschen, am besten mit einem neutralen Zeugen, vielleicht Deine Mama oder sonst ein "Moderator".
Genau solche Mietstreitigkeiten sind für mich Grund, dass ich - egal was das Gesetzt sagt - vor Wohnungsanmietung mitteile, dass ich Tiere habe und wie diese leben. Mag doof und naiv sein. Mag sein, dass ich das nicht muss. Aber wenn ich mir ansehe was man für Stress mit Vermietern haben kann und wie das oft endet, dann spar ich mir lieber meine Nerven für andere Dinge auf. :rw:
:freun: sehr gut zusammengefasst *g !!
Nimm dir auf jeden Fall zum Beratungstermin beim Mieterbund jemanden mit- auch zu evtl. späterem Mieter- Vermieter- Treffen. Du hast einen Zeugen und stehst nicht alleine da (super wäre natürlich, wenn beim Mieter- Vermieter- Treff auch 'dein' Vertreter des Mieterbundes dabei ist !!)
Beruhige dich erstmal :umarm:
SIE HAT KEIN RECHT!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Du ahst echt, auf Dauer kostet so ein Streit nerven..so ist es ja jetzt schon. die werden auf ihr Recht bestehen.
Daher kann sie auch nicht darauf bestehen!
Fertig.
Warum gibst du denn so schnell auf? Hier bestätigen dir doch alle, dass du im Recht bist, der Mieterschutzbund wird dir ebenfalls helfen. Vertrau doch darauf, nimm den Termin beim Mieterbund in Anspruch und warte jetzt erst mal ab - und mach dich nicht damit fertig.
Die Kaninchen müssen nicht raus.
Hallo,
Ich schreib hier ja nicht oft, aber bei dem Thema hatte ich das Bedürfnis mich einzuklinken.
Ich bitte auch darum, meinen Beitrag nicht misszuverstehen (als Panikmache, oder ähnliches), aber mir ist da noch ein ganz anderer Gedanke gekommen:
Du schreibst ja, dass deine Vermieterin will, dass die Häschen auf die Terrasse kommen. Hat sie oder jemand anderes da Zugang zu? Wenn ja, würde ich mich wirklich davor hüten, sie auszutun.
Nicht, dass da mal "aus Versehen" die Stalltüre aufgeht und die Kaninchen "abhauen". Wenn Du verstehst, was ich sagen will...
Wie gesagt, das soll keine Panikmache sein und ich will niemandem was unterstellen (ich kenne deine Vermieterin ja noch nicht einmal), aber wenn sie es wirklich "auf dich abgesehen" hat....
Manche Menschen schrecken da vor nichts zurück....
Wollt ich nur anmerken :ohje:
Ansonsten wünsche ich dir viel Kraft und versuch einen kühlen Kopf zu bewahren. Ich weiß auch aus eigener Erfahrung wie anstrengend sowas ist.
Liebe Grüße,
Madison
Und lass deine Kaninchen bis dahin weiter drin, der Beitrag von Madison zeigt ja auch eine potentielle Gefahr draußen. :umarm:
Leben sie dann im Sommer auch dauerhaft auf 3 qm?
Das wäre allerdings auch für den SOmmer zu klein. :girl_sigh:
Ich verstehe eigentlich jetzt das Problem nicht.
Rein rechtlich darf die Kleintierhaltung, zu der Kaninchen gehören, nicht verboten werden *punkt*, ob der Vermieterin das nun gefällt oder nicht.
Ich würde jetzt erst mal in aller Ruhe den TErmin beim Mieterschutzbund abwarten, bevor du überhasstest irgendein Gehege zimmerst, was dann vielleicht nicht mal argerecht ist, da es nicht mardersicher ect. ist.
Vielleicht können die dann sogar einen Brief aufsetzen in der sie die Vermieterin in freundlichen Worten darauf hinweisen, dass es so nicht ok ist, wie sie es sich vorstellt.
Handeln kannst du danach immer noch und das in Ruhe und überlegt.
Das mit der Schornsteinwand, die stinkt, möchtest du generell so hinnehmen? Zumal man sicher eindeutig riechen wird, ob diese nch Kaninchen oder Schornstein riecht.
Ich denke auch das die Vermieterin dich vielleicht generell loswerden möchte, was sie ja gar nicht so einfach kann, weil du etwas wegen der stinkenden Wand gesagt hast und wird sicher keine Ruhe geben. :girl_sigh:
Über kurz oder lang würde ich also über eien Umzug nachedenken, auch wenn es schwieriger ist.
Nein die stinkende Wand möchte ich nicht so hinnehmen, deswegen kam sie ja vor 2 Tagen vorbei. Ja weitere Schritte besprech ich mit dem Mieterbund. Viel.kommt ja auch jemand von denen vorbei, um den Schaden vorher zu sehen.
Das Gehege vorbereiten muss ich draussen, sonst schaff ich das nicht zeitlich in der woche. Die Vermieterin will ja in 2 wochen zur Kontrolle kommen, ob die Kaninchen sind.
Klingt für mich so, als wäre die Vermieterin beim Schornsteinfeger auf Granit gestoßen, was die Verantwortung für die Ursache der stinkenden Wand angeht. Und nun soll das auf Dich abgewälzt werden.
Erzähl mal dem Mieterverein DAVON - Du wirst Dich wundern, was DU da verlangen könntest wegen einem unzumutbarem Gestank im Zimmer aufgrund von Schäden, für deren Beseitigung der Vermieter zuständig ist! Mietminderung und so ... Lass Dich bloß nicht verarXXX!!
Was eine neue Wohnung betrifft: Auch wenn Du nur als Krankheitsvertretung arbeitest, hast Du Chancen, da man normalerweise Lohneingänge vorzeigen muß, nicht aber den Arbeitsvertrag!
Willst du es nicht verstehen???
Also langsam macht mich das hier echt wütend. JEDER sagt dir, dass deine Kaninchen NICHT rausmüssen, aber du scheinst genauso darauf zu bestehen wie deine Vermieterin...
Ich weiß nicht wann besagte zwei Wochen rum sind, aber vor Mitte Mai sollte man so oder so kein Tier raussetzen!
Wovor hast du denn Angst, wenn deine Vermieterin merkt, dass sie noch drinnen sind?
Sie will dich ganz klar da raus haben, also musst du dich mental darauf einstellen, dass sie Stunk machen wird. Wenn du die Kaninchen raus stellst (und sie deswegen krank werden = Tierarztkosten!! kannste ihr ja so sagen!) dann findet sie was anderes!
Du wirst sowieso ausziehen müssen. Wenn du jetzt nachgibst, hat sie gewonnen und kommt mit immer neuen Forderungen.
Ich würd auch nur noch mit Zeugen/Anwalt/jmd. vom Mieterschutzbund mit ihr reden. Und wenn sie kontrollieren will, würd ich nicht aufmachen/wäre gar nicht da.
Ich bin auch nicht besonders mutig und gebe schnell nach, aber bei solchen Sachen muss man kämpfen. Ich würde sie knallhart fragen, warum sie dich rausmobben will (mit Zeugen!).
Sorry verstehe nicht vor was du so Angst hast? Sie kann dir deswegen nicht kündigen - fertig! Und selbst wenn du warum auch immer eine Kündigung bekommen solltest weil sie dich los werden will muss sie dir eine angemessene Frist lassen das ist nicht so einfach wie die Dame sich das vorstellt (einfach Kündigung schicken - und Mieter ist weg. Lass dich beraten. Meine Mutter und ich z.B. haben in unserer alten Wohnung wegen unserem Hund Probleme mit einer Nachbarin gehabt (Hund würde jaulen und an der Tür kratzen), bei uns stand sogar im Mietvertrag das keine Hunde erlaubt sind und sie konnten nix machen. Man darf einfach nicht klein Bei geben.
Lass dich von der Vermieterin nicht einschüchtern! :umarm:
Ich bin gespannt, was der Mieterschutzbund dir rät. Dass man Kleintiere nicht verbieten kann, stimmt zwar, aber meines Wissens nur, wenn man nur die übliche Menge in der üblichen Weise hält. Das ist bei Kaninchen die frei im Zimmer leben schon eine Grauzone glaube ich...
Vielleicht kannst du ja wenn sie kommt ein Gehege aufstellen, muss ja kein Käfig sein?
Als ich mal Ärger mit meiner ... schwierigen ( ;) ) Vermieterin hatte, wegen einer riesigen Schimmelwand, die sie mir anhängen wollte, habe ich mit einem Brief aus Floskeln und Urteilen die ich von einem Jura-Studenten hatte reagiert. Das hat gewirkt :rollin: