Ja, ich kann dich gut verstehen, das nimmt einen wirklich mit. Aber lass dich nicht einschüchtern - hier bist, so wie das von außen für uns alle aussieht, DU im Recht. Vielleicht sieht die Vermieterin es ja letztlich ein. Ich glaube eher, sie müsste was an der Wand reparieren, wenn da was kaputt ist, wenn das da stinkt.
Versuch abzuschalten - und die Rechtsberatung beim Mieterbund wird dich da wirklich beruhigen. Die Kaninchen bleiben drinnen bei dir
Ich drücke die Daumen![]()
Ja, leider. Aber im Gesetz auch für die Miethaltung geht man eben inzwischen auch davon aus, dass Tiere die Lebensqualität der Menschen/Halter bereichern. Deshalb ist das inzwischen auch auf Seiten der Mieter (immer bei normaler Nutzung, also keine Messi-Tierwohnung oder so). Hier hat sich zum Glück auch einiges geändert.
Ich hab übrigens noch einen spannenden Link gefunden (google mal nach "Kaninchen Wohnung Mietrecht"):
http://www.mietrechtslexikon.de/a1le...ierhaltung.htm
Da steht es auch eindeutig in deinem Sinne geregelt drin.
Geändert von Anja S. (25.04.2012 um 23:50 Uhr)
Sie versucht ja nun wohl, einen Schaden an der Wand auf Deine Kaninchenhaltung zu schieben. Das ist gar nicht in Ordnung. Ich würde die Wand auch fotografieren + genau aufschreiben, wie es zu dem Geruch gekommen ist + das beim Mieterschutzbund vorlegen.Ich hab es ja auch schon bei einer Freundin mitbekommen. So ein Kleinkrieg zehrt an den Nerven, bleib erst mal ruhig.
Meine Vermieterin ist sehr tierfreundlich, hat mich schon zum TA gefahren mit ihrem Auto und es kommen nur neue Mieter ins Haus, die nicht allergisch gegen Katzen/ Hunde sind.
So, hier ein Geruchstipp für die Toilette für einen evtl. Sichtungstermin:
Holzpellets (am billigsten wären Heizpellets, aber bei Fressnapf gibt es die auch in einem kleinen Sack für 2,99€) + einmal Hanfstreu (leider teuerer, aber mal für so einen Termin gut). Die Pellets unten 2 cm rein streuen, oben drauf eine Schicht Hanfstreu, so dass die Pellets bedeckt sind. Du riechts auch im Sommer bei 30°C nichts.
Mal abgesehen davon, dass Kaninchenurin anders riecht als Rauch vom Schornstein...
Riecht es denn feucht oder schimmelig oder so? Hat der Schornsteinfeger damals was gesagt? Das könnte dann dem Mieterschutzbund für die wirkliche Ursache helfen.
Dass es im Winter stärker ist, ist klar: Da heizt du stärker, da ist es draußen kälter, das sind die Wände feuchter usw. Im Sommer ist das alles nicht. Aber das sind alles Dinge, die der Vermieter in Ordnung bringen muss. Sonst kann DU was gegen den Vermieter sagen und unternehmen und den Spieß umdrehen, aber da wird dir der Mieterbund genauer bei helfen.
Das wird schon![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen