PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie füttert ihr am Tag über?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9

Daniela H.
24.11.2012, 22:14
Huhu :wink1:

Ich mische mich auch kurz ein :rollin:

Ne - also :)
Ich hatte hier auch eine Zeit sehr mit Matschkot zu kämpfen. Grund war hier ein Kokis-Befall und anschließend wollten die Hefen einfach nicht weggehen - ich hatte hier wirklich Wochenlang das Problem.

Davon abgesehen das ich nicht sofort Nystatin geben wollte und auch nicht auf den Rat meines TAs hören wollte (Heudiät :rw:) habe ich es auch erst komplett über die Ernährung probiert obwohl es ein 'mittelstarker-starker' Hefebefall war.

Zuerst habe ich auch komplett das Knollige weggelassen - also alles Zucker und Stärkehaltiges - um die Hefen eben 'auszuhungern'.
So ganz klappen wollte das auch nicht und ich wurde dann zum Glück zeitnah beraten das es eigentlich schlecht ist aller an Knolle weg zu lassen.

Nachdem ich Möhre, Sellerie, etc. wieder in kleinen mengen gegeben hatte (ca. die hälfte weniger als vorher) hat es wunderbar geklappt und ich bin seit 1 Woche durchfallfrei :nicken:
(Also die Kaninchen :rollin:)

So irgendwie habe ich jetzt das Gefühl den Faden verloren zu haben :weg:
Naja aufjedenfall: :D
Muffin hat sowieso immer Verdauungsprobleme und leider auch Blasenschlamm - ich kann deine Bedenken also super nachvollziehen :umarm:
Finde es grade toll hier zu gestoßen zu sein.
Den Kohl mit dem schwer zu schreibenden Namen werde ich auch mal probieren, Rosenkohl habe ich schon einmal probiert - aber meine Kaninchen sind da wohl wie ich "Rosenkohl = pfuibahwiederlichbitter" :girl_haha:
Spitzkohl hatte ich aber auch noch nicht.
Also danke von mir auch an die Tipps :flower:

Mottchen
24.11.2012, 22:17
Huhu :wink1:

Ich mische mich auch kurz ein :rollin:

Ne - also :)
Ich hatte hier auch eine Zeit sehr mit Matschkot zu kämpfen. Grund war hier ein Kokis-Befall und anschließend wollten die Hefen einfach nicht weggehen - ich hatte hier wirklich Wochenlang das Problem.

Davon abgesehen das ich nicht sofort Nystatin geben wollte und auch nicht auf den Rat meines TAs hören wollte (Heudiät :rw:) habe ich es auch erst komplett über die Ernährung probiert obwohl es ein 'mittelstarker-starker' Hefebefall war.

Zuerst habe ich auch komplett das Knollige weggelassen - also alles Zucker und Stärkehaltiges - um die Hefen eben 'auszuhungern'.
So ganz klappen wollte das auch nicht und ich wurde dann zum Glück zeitnah beraten das es eigentlich schlecht ist aller an Knolle weg zu lassen.

Nachdem ich Möhre, Sellerie, etc. wieder in kleinen mengen gegeben hatte (ca. die hälfte weniger als vorher) hat es wunderbar geklappt und ich bin seit 1 Woche durchfallfrei :nicken:
(Also die Kaninchen :rollin:)

So irgendwie habe ich jetzt das Gefühl den Faden verloren zu haben :weg:
Naja aufjedenfall: :D
Muffin hat sowieso immer Verdauungsprobleme und leider auch Blasenschlamm - ich kann deine Bedenken also super nachvollziehen :umarm:
Finde es grade toll hier zu gestoßen zu sein :girl_sigh:
Den Kohl mit dem schwer zu schreibenden Namen werde ich auch mal probieren, Rosenkohl habe ich schon einmal probiert - aber meine Kaninchen sind da wohl wie ich "Rosenkohl = pfuibahwiederlichbitter" :girl_haha:
Spitzkohl hatte ich aber auch noch nicht :girl_sigh:
Also danke von mir auch an die Tipps :flower:

ich werd nächste woche wegen des spitzkohls gucken, ein bissl angst hab ich zwar, aber ich werde berichten:umarm:
mittleren hefenbefall hatte ich hier auch schon, einmal hab ich nystatin gegeben, beim zweiten mal (jeweils nach kokis) hab ich garnix gemacht, ich hab nur den apfel weggelassen und das hat dann auch gewirkt.
ja das problem ist echt , wenn man ein darmkaninchen und gleichzeitig wegen blasengries aufpassen muss. das ist ne gaaaanz böde kombi

Daniela H.
24.11.2012, 22:44
ja das problem ist echt , wenn man ein darmkaninchen und gleichzeitig wegen blasengries aufpassen muss. das ist ne gaaaanz böde kombi

Ja da sagst du was :ohje:
Vor allem der Blasenschlamm/gries nervt :girl_sigh:
Man muss da einfach echt drauf achten was man fütert.
Meine liebten ihr Möhrengrün - jetzt kann ich es nicht mehr füttern, oder zumindest nurnoch sehr selten.
Brokkoli war hier auch heiß und innig geliebt - aber gibt es momentasn auch nicht mehr.

Bei Muffin ist auch das Problem das er zu verstopfung neigt, da reicht schon eine Cranberry und am nächsten Tag sitzt er in der Ecke auf seinem Snuggle und mag nichts fressen :girl_sigh:

Er machts mir nicht einfach mit dem Füttern :secret:

Mottchen
24.11.2012, 22:48
ich hab übrigens auch gurke verfüttert, die hab ich oben in der aufzählung vergessen :rw:

möhrengrün ist hier auch komplett gestrichen leider

darkgronaddel
26.11.2012, 15:41
Ich mache keine Experimente.
Es gibt Sachen, die muss ich nicht unbedingt an den Kaninchen testen, nur damit ich noch ein Gemüse/Obst aufzählen kann. Darunter zählen für mich auch Cranberries.

Habe noch nie Probleme mit Matschkot oder Aufblähungen gehabt...hmm vielleicht weil es bei mir keine 12 Sorten Gemüse am Tag gibt?

Alexandra K.
26.11.2012, 16:07
Habe noch nie Probleme mit Matschkot oder Aufblähungen gehabt...hmm vielleicht weil es bei mir keine 12 Sorten Gemüse am Tag gibt?
Mhhh, ob es so einfach ist ?
Bei mir gab es auch noch nie Durchfall oder Matschkot obwohl es 12 Sorten am Tag gibt:rollin:

Jaromakohl wird hier auch gerne gefressen.

Wuschel
26.11.2012, 16:13
Habe noch nie Probleme mit Matschkot oder Aufblähungen gehabt...hmm vielleicht weil es bei mir keine 12 Sorten Gemüse am Tag gibt?

So ist es bei mir auch.


Heute gibt es:

Heu, Kraftfutter
viel Wiese
Laub
Gemüseschüssel: Karotten, Brokolie, Apfel, Kohlrabiblätter, Grünkohl

das sieht auf Fotos komischerweise immer nach so wenig aus (das ist ein Badehandtuch)
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2999y36ks2lbrx.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Mottchen
26.11.2012, 17:03
Ich mache keine Experimente.
Es gibt Sachen, die muss ich nicht unbedingt an den Kaninchen testen, nur damit ich noch ein Gemüse/Obst aufzählen kann. Darunter zählen für mich auch Cranberries.

Habe noch nie Probleme mit Matschkot oder Aufblähungen gehabt...hmm vielleicht weil es bei mir keine 12 Sorten Gemüse am Tag gibt?

ich teste nicht damit ich noch mehr aufzählen kann, gehts noch?
ich bekomme hier leider nicht immer alles und habe deswegen gern eine kleine auswahl an futtermitteln, denn sonst könnte ich an manchen tagen nur möhre füttern und da würde dann zu recht wuschel "stop" schreien.
man man man *kopfschüttel

@wuschel du hast vielleicht keine 12 gemüsesorten, aber immer wiese, dadurch ist es ja auch im winter bei die sehr abwechslunsgreich und gut

Christiane E.
26.11.2012, 17:29
Wiese gibts hier nicht mehr.....ich schaff es kaum zu sammeln und nach dem ersten Frost schien sie nicht mehr zu schmecken. Nach zwei Tagen freiwilliger Heudiät der Muckels gabs dann Gemüse.........

Es gibt im Mom. a.L. Gemüse aber ich will rationieren, feile nur noch an der Menge. Ist nicht so einfach die richtige Menge zu haben wenn man sonst aL gefüttert hat.

Grünkohl
Kohlrabiblätter
Wirsing
Möre mt grün
Petersilienwurzel

zwischendurch mal nen Apfel oder ne rote beete

Strukturmüsli und Grünhopper immer abwechselnd. Einen tag das und dann das andere.
Ansonsten noch so das ein oder andere an getrockneten KRäutern und als Leckerlie Cranberries oder SBK

Alexandra K.
26.11.2012, 17:39
Wiese gibt es hier auch nicht mehr, neongrüne-braune Gräser könnte man noch ernten, gefällt den Tieren aber nicht so.....

Heute gibt es :

Weißkohl
Wirsing
Spitzkohl
Grünkohl
Blumenkohl
Broccoli
Rosenkohl
Chicoree
Sellerie
Steckrübe
Fenchel
Karotte
Apfel

Grünhopper und Samenmischung......

Mottchen
26.11.2012, 17:40
Wiese gibt es hier auch nicht mehr, neongrüne-braune Gräser könnte man noch ernten, gefällt den Tieren aber nicht so.....

Heute gibt es :

Weißkohl
Wirsing
Spitzkohl
Grünkohl
Blumenkohl
Broccoli
Rosenkohl
Chicoree
Sellerie
Steckrübe
Fenchel
Karotte
Apfel

Grünhopper und Samenmischung......

spitzkohl hab ich heute gekauft wirds also morgen erstmals geben :panic::D

Alexandra K.
26.11.2012, 17:41
Mhh, lecker!

Mottchen
26.11.2012, 17:41
Mhh, lecker!

das will ich hoffen:D

Feuerkind
26.11.2012, 17:46
meine mögen keinen spitzkohl, genausowenig wie rot- und weißkohl :girl_sigh:

aber wirsing und grünkohl dafür umso mehr
chinakohl ist so launenabhängig :rollin:

Mottchen
26.11.2012, 17:47
meine mögen keinen spitzkohl, genausowenig wie rot- und weißkohl :girl_sigh:

aber wirsing und grünkohl dafür umso mehr
chinakohl ist so launenabhängig :rollin:

macht ihr die äußeren blätter vom spitzkohl ab?

SimoneK
26.11.2012, 17:52
nä :rollin:

Mottchen
26.11.2012, 17:52
ok:D

Alexandra K.
26.11.2012, 17:56
Rotkohl mögen meine auch nicht, Chinakohl ist auch nicht so der Knaller.
Auf Platz 1 ist völlig unangefochten Grünkohl.

Feuerkind
26.11.2012, 17:59
Rotkohl mögen meine auch nicht, Chinakohl ist auch nicht so der Knaller.
Auf Platz 1 ist völlig unangefochten Grünkohl.

bei uns auch, gefolgt von wirsing

Christiane E.
26.11.2012, 18:44
deswegen fütter ich auch nur noch die paar Sorten.

Rot-, Weiß- und Chinakohl wird nur gefuttert wenns nix anderes gibt und dann auch nur mit spitzen Zähnen. Da machen meine freiwillig ne Heu-Diät.
Salate sind auch nicht der Knaller. Mal son Blättchen Feldsalat aber dann reichts auch.
Ich hab jetzt soviel durch und immer viel weggeschmissen. Das seh ich dann auch nicht ein.

Wuschel
26.11.2012, 19:02
Ich mache keine Experimente.
Es gibt Sachen, die muss ich nicht unbedingt an den Kaninchen testen, nur damit ich noch ein Gemüse/Obst aufzählen kann. Darunter zählen für mich auch Cranberries.

Habe noch nie Probleme mit Matschkot oder Aufblähungen gehabt...hmm vielleicht weil es bei mir keine 12 Sorten Gemüse am Tag gibt?

ich teste nicht damit ich noch mehr aufzählen kann, gehts noch?
ich bekomme hier leider nicht immer alles und habe deswegen gern eine kleine auswahl an futtermitteln, denn sonst könnte ich an manchen tagen nur möhre füttern und da würde dann zu recht wuschel "stop" schreien.
man man man *kopfschüttel

@wuschel du hast vielleicht keine 12 gemüsesorten, aber immer wiese, dadurch ist es ja auch im winter bei die sehr abwechslunsgreich und gut


Ich füttere schon immer nur ein paar wenige verschiedene Gemüsesorten. Ganz früher waren es sogar noch weniger, nämlich nur Karotte und Apfel.:rollin:
Da habe ich im Winter (ab ca. Oktober) keine Wiese gesammelt, denn "früher" hieß es, ab dem 1. Frost, kein Grünzeug mehr an die Kaninchen füttern und auf keinen Fall Kohl. Salate auch nur selten und daran hab ich mich 27 Jahre gehalten, bis ich in die Welt der Foren abtauchte.:girl_haha:
Grünzeug füttere ich jetzt erst den 3. Winter, vorher gab es im Winter nur Karotte, Apfel, Chicoree oder mal ein Blatt Eisbergsalat. Im Sommer gab es schon immer viel Grünzeug, aber wie gesagt, nur bis zum 1. Frost.

Ich hab ja schon öfter erwähnt, dass ich nichts von "zuviel" Gemüse halte und auch nicht von so enorm viel verschiedenen Sorten. M.E. muss sich der Verdauungstrakt ständig an die wechselnden Sorten anpassen.
Bei mir ist das Gemüse rein als Abwechslung und Flüssigkeitsspender da.:rw:

Aber das muss jeder selbst wissen wie er das handhabt und auch hängt es davon ab, was und wieviel die Kaninchen gut vertragen.

Mottchen
26.11.2012, 19:05
aber wenn man die 5-6 sorten die vertragen werden und die man füttert leider nicht immer zu kaufen sind, dann muss man eben noch ein zwei in reserve haben, die auch noch gehen würden. so will ich ja den lollo jetzt tauschen gegen den spitzkohl, da sie den lollo nicht mehr fressen

Wuschel
26.11.2012, 19:10
aber wenn man die 5-6 sorten die vertragen werden und die man füttert leider nicht immer zu kaufen sind, dann muss man eben noch ein zwei in reserve haben, die auch noch gehen würden. so will ich ja den lollo jetzt tauschen gegen den spitzkohl, da sie den lollo nicht mehr fressen

Bei mir gibt es halt dann für ein paar Tage diese Sorten nicht. So ist es bei mir mit Kohlrabiblättern, die gibt es immer dann, wenn ich welche bekommen kann, wenn nicht, ersetze ich sie aber nicht durch eine andere Sorte.

Mottchen
26.11.2012, 19:15
aber wenn man die 5-6 sorten die vertragen werden und die man füttert leider nicht immer zu kaufen sind, dann muss man eben noch ein zwei in reserve haben, die auch noch gehen würden. so will ich ja den lollo jetzt tauschen gegen den spitzkohl, da sie den lollo nicht mehr fressen

Bei mir gibt es halt dann für ein paar Tage diese Sorten nicht. So ist es bei mir mit Kohlrabiblättern, die gibt es immer dann, wenn ich welche bekommen kann, wenn nicht, ersetze ich sie aber nicht durch eine andere Sorte.

hier ist das problem, dass es tage gibt, an denen ich an blättrigen in 5 supermärkten folgendes vorfinde
Kopfsalat, eisbergsalat (füttere ich beides nicht)
kohlrabi (vertragen mein nicht)
und das wars
heißt also ich muss anfangen noch was andereszu finden, was es eben auch immer gibt und das ist im winter kohl, daher probiere ich das jetzt

Wuschel
26.11.2012, 19:26
heißt also ich muss anfangen noch was andereszu finden, was es eben auch immer gibt und das ist im winter kohl, daher probiere ich das jetzt

Find ich gut. Man muss natürlich auch immer berücksichtigen, was man bekommen kann. Ist ja bei mir auch nicht ganz so einfach, da wir nur 1 Supermarkt hier haben und der Weg zum Gemüsebauern beträgt 16km und da bin ich einfach nicht gewillt, dort ständig hinzufahren, wenn es auch weniger Sorten tun.:rw:

Mottchen
26.11.2012, 19:28
heißt also ich muss anfangen noch was andereszu finden, was es eben auch immer gibt und das ist im winter kohl, daher probiere ich das jetzt

Find ich gut. Man muss natürlich auch immer berücksichtigen, was man bekommen kann. Ist ja bei mir auch nicht ganz so einfach, da wir nur 1 Supermarkt hier haben und der Weg zum Gemüsebauern beträgt 16km und da bin ich einfach nicht gewillt, dort ständig hinzufahren, wenn es auch weniger Sorten tun.:rw:

hab nun auch die möhren wieder reduziert , den spitzkohl finden sie bislang allerdings baaah

Wuschel
27.11.2012, 09:17
*g*

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscn300017qlk9b4it.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

:rw:

Bunny
27.11.2012, 12:31
ich kauf schon mehrere Bund Radieschen, Mairübchen und Möhren, nur wegen des Grüns.

Wenn ich dann alles bezahlt hab, steh ich dann da wie ein Marktschreier um die Radieschen, die Mairübchen und die Möhren ohne Grün zu verschenken.

Leider vertrag ich selbst keine Radieschen und Mairüben, sonst würde ich sie selber essen.

Mein ganzes Gefrierabteil ist schon voll von in Scheiben geschnittenen Möhrchen, so viel Möhreneintopf kann ich gar nicht essen.
Leider mag Wanja weder Rosenkohlblätter, Blumenkohlblätter usw,
selbst der gute Grünkohl wird im Moment nicht angerührt.

Im Moment gehen nur Möhrengrün, Chicore, Radiccio, Radieschen-und Mairübenblätter, Dill, Petersilie.
Salat geht auch nicht.

Wuschel
27.11.2012, 13:58
ich kauf schon mehrere Bund Radieschen, Mairübchen und Möhren, nur wegen des Grüns.

Wenn ich dann alles bezahlt hab, steh ich dann da wie ein Marktschreier um die Radieschen, die Mairübchen und die Möhren ohne Grün zu verschenken.

Im Moment gehen nur Möhrengrün, Chicore, Radiccio, Radieschen-und Mairübenblätter, Dill, Petersilie.
Salat geht auch nicht.

Also, wenn ich Kaninchenfutter im Winter nur kaufen würde, um das meiste dann zu verschenken, dann würde ich persönlich nur noch Sachen verfüttern, die sie auch fressen und ich nichts verschenken muss und das wäre in deinem Fall Chicoree, Radicchio, Dill, Petersilie. Den Rest kann man vllt. mal von anderen Leuten "erbetteln", wenn sie z.B. Möhren mit Grün im Einkaufswagen liegen haben oder einen Kohlrabi. Ich frag dann immer ganz nett, ob ich das Grünzeug haben kann und jeder, der selbst keine Kaninchen hat, schenkt mir das Zeug dann und ist froh, es nicht mitnehmen zu müssen.
Dazu eine artenreiche Trockenkräutermischung, ein paar Sämereien und Heu. Im Sommer dann Gras/Wiesenkräuter.

Mottchen
27.11.2012, 15:37
so heute gibt es insgesamt

wiese (leider nicht so viel wie ich gernhätte)
2 möhren (bin also jetzt von 4einhalb auf zwei täglich runter )
eine kleine mairübe
endivie
dill
petersilie
chinakohl
feldsalat
spitzkohl (morgens ein blatt, mittags ein blatt , abends ein blatt :panic:)
mairübchenblätter
einen kleinen apfel
getrocknete apfelblätter, heu und ein bischen strukturfutter

Margit
27.11.2012, 16:05
Elias mag Grünkohl! Ich flippe aus! :froehlich::froehlich::froehlich:

Lena
27.11.2012, 16:26
:girl_haha: Mögen den nicht so gut wie alle Kaninchen?

Bei uns startet nun ein Experiment. Nachdem Knollengemüse hier immer häufiger zu Matschkot führt und auch plötzliche Unverträglichkeiten aufgetreten sind, wird das Zeug knallhart reduziert und nur noch als Leckerlie verfüttert. Mal sehen, was sich da ändert (Verdauung, Zähne, Gewicht...)

Mottchen
27.11.2012, 16:28
:girl_haha: Mögen den nicht so gut wie alle Kaninchen?

Bei uns startet nun ein Experiment. Nachdem Knollengemüse hier immer häufiger zu Matschkot führt und auch plötzliche Unverträglichkeiten aufgetreten sind, wird das Zeug knallhart reduziert und nur noch als Leckerlie verfüttert. Mal sehen, was sich da ändert (Verdauung, Zähne, Gewicht...)

bei mir hats den matschkot deutlich verbessert, das gewicht leider nicht:rollin:

Alexandra K.
27.11.2012, 16:35
bei mir hats den matschkot deutlich verbessert, das gewicht leider nicht
Tatsächlich nehmen die Tiere von Knollengemüse auch gar nicht zu.....:D

Mottchen
27.11.2012, 16:42
bei mir hats den matschkot deutlich verbessert, das gewicht leider nicht
Tatsächlich nehmen die Tiere von Knollengemüse auch gar nicht zu.....:D

und leider mit weniger auch nicht ab:rollin:

april
27.11.2012, 16:49
bei mir hats den matschkot deutlich verbessert, das gewicht leider nicht
Tatsächlich nehmen die Tiere von Knollengemüse auch gar nicht zu.....:D

und leider mit weniger auch nicht ab:rollin:

Der Effekt geht auf Heinz Erhardt zurück:
Sommeranfang
Mit Frischem füllen sich die Keller.
Es sinkt der Öl- und Lichtverbrauch.
Die Nächte werden wieder heller.
Der Tag nimmt zu. Die Oma auch.
Winteranfang
Verblüht sind Dahlien und Ginster.
Die Rechnung steigt für Öl und Licht.
Die Nächte werden wieder finster.
Der Tag nimmt ab. Die Oma nicht.

Alexandra K.
27.11.2012, 16:52
bei mir hats den matschkot deutlich verbessert, das gewicht leider nicht
Tatsächlich nehmen die Tiere von Knollengemüse auch gar nicht zu.....:D

und leider mit weniger auch nicht ab:rollin:

Der Effekt geht auf Heinz Erhardt zurück:
Sommeranfang
Mit Frischem füllen sich die Keller.
Es sinkt der Öl- und Lichtverbrauch.
Die Nächte werden wieder heller.
Der Tag nimmt zu. Die Oma auch.
Winteranfang
Verblüht sind Dahlien und Ginster.
Die Rechnung steigt für Öl und Licht.
Die Nächte werden wieder finster.
Der Tag nimmt ab. Die Oma nicht.

:rollin::rollin:

Flopsi
27.11.2012, 16:57
bei mir hats den matschkot deutlich verbessert, das gewicht leider nicht
Tatsächlich nehmen die Tiere von Knollengemüse auch gar nicht zu.....:D

und leider mit weniger auch nicht ab:rollin:

Der Effekt geht auf Heinz Erhardt zurück:
Sommeranfang
Mit Frischem füllen sich die Keller.
Es sinkt der Öl- und Lichtverbrauch.
Die Nächte werden wieder heller.
Der Tag nimmt zu. Die Oma auch.
Winteranfang
Verblüht sind Dahlien und Ginster.
Die Rechnung steigt für Öl und Licht.
Die Nächte werden wieder finster.
Der Tag nimmt ab. Die Oma nicht.

:rollin::rollin:


:rollin: :rollin:

Mottchen
27.11.2012, 17:18
bei mir hats den matschkot deutlich verbessert, das gewicht leider nicht
Tatsächlich nehmen die Tiere von Knollengemüse auch gar nicht zu.....:D

und leider mit weniger auch nicht ab:rollin:

Der Effekt geht auf Heinz Erhardt zurück:
Sommeranfang
Mit Frischem füllen sich die Keller.
Es sinkt der Öl- und Lichtverbrauch.
Die Nächte werden wieder heller.
Der Tag nimmt zu. Die Oma auch.
Winteranfang
Verblüht sind Dahlien und Ginster.
Die Rechnung steigt für Öl und Licht.
Die Nächte werden wieder finster.
Der Tag nimmt ab. Die Oma nicht.

:totl: ich liebe heinz erhardt

darkgronaddel
27.11.2012, 18:31
Ich mache keine Experimente.
Es gibt Sachen, die muss ich nicht unbedingt an den Kaninchen testen, nur damit ich noch ein Gemüse/Obst aufzählen kann. Darunter zählen für mich auch Cranberries.

Habe noch nie Probleme mit Matschkot oder Aufblähungen gehabt...hmm vielleicht weil es bei mir keine 12 Sorten Gemüse am Tag gibt?

ich teste nicht damit ich noch mehr aufzählen kann, gehts noch?
ich bekomme hier leider nicht immer alles und habe deswegen gern eine kleine auswahl an futtermitteln, denn sonst könnte ich an manchen tagen nur möhre füttern und da würde dann zu recht wuschel "stop" schreien.
man man man *kopfschüttel

@wuschel du hast vielleicht keine 12 gemüsesorten, aber immer wiese, dadurch ist es ja auch im winter bei die sehr abwechslunsgreich und gut

Ich wollte hier keinen angreifen. Habe Cranberries gelesen...und da habe ich nicht auf den User geachtet. Es war also eher allgemein gedacht.

Sicherlich kann man nur das kaufen, was gerade vorrätig ist. Dennoch gibt es bei mir niemals annähernd soviele Sorten Gemüse am Tag.
Ich bin schon mit Kaninchen aufgewachsen und habe erst in Foren wie hier kennengelernt, das viele es für wichtig erachten, ihren Tieren so eine Auswahl zu bieten.
Ich vergleiche das immer mit den Wildkaninchen, die sicher auch nicht zu jeder Jahreszeit täglich diese Sorten bekommen...

Womöglich gibt es hier auch noch Halter, die Wiese und Löwenzahn von der Wiese waschen...

Egal, ich mache es so wie ich es für richtig erachte.

Achja...nachher gibt es bei mir:
Löwenzahn & Wiese
Möhren
Apfel
Paprika

Wuschel
27.11.2012, 19:38
Heute gab es an Saftfutter außer Wiese noch folgendes:

Heu, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen
Karotte, Apfel, Brokkolie, Kohlrabiblätter

(das hab ich vor lauter "Foto einstellen" total vergessen:rw:)

Mottchen
28.11.2012, 20:25
das gleich wie gestern nur heute mehr spitzkohl und sie mögen ihn und scheinen ihn auch gut zu vertragen
und für morgen hab ich ne schöne tüte voll mit wiesenkräutern aus dem vorgarten einer freundin ergattert:froehlich:

Angel1505
28.11.2012, 22:39
Hab mal eine Frage, wascht und schält ihr alles an Gemüse?
LG Andrea

Astrid
28.11.2012, 22:43
Meine hatten heute Möhren, Chicorée, Chinakohl, Brokkolistrunk, Petersilienwurzel, Romanasalat, Gurke.

Hope R.
29.11.2012, 02:01
Hab mal eine Frage, wascht und schält ihr alles an Gemüse?
LG Andrea

Nein - dafür gibt es mMn keinen wirklichen Grund.

Wuschel
29.11.2012, 07:51
Hab mal eine Frage, wascht und schält ihr alles an Gemüse?
LG Andrea

Ich schäle alles (Karotte, Apfel, Kohlrabi usw.), was für den menschlichen Verzehr gedacht ist und diese Küchenabfälle* bekommen die Kaninchen.:rollin:




* (Zitat aus einem anderen Thread)

Nennen wir es "Küchennebenerzeugnisse" oder so, hört sich nicht ganz so furchtbar an.:girl_haha:

Wuschel
29.11.2012, 14:02
Bei meinen gibt`s heute:

Heu, Kraftfutter, getrocknete Kräuter/Blätter/Blüten

Gras/Wiesenkräuter
Karotten, Apfel, Brokolie, Wirsing

Alexandra K.
29.11.2012, 14:08
Hab mal eine Frage, wascht und schält ihr alles an Gemüse?
LG Andrea

Ja, und ich schnitze aus den Karotten noch Figuren:rollin::rollin:

Sorry, der mußte sein:D

Nein, ich wasche nichts und schäle nur wenn was unansehnlich ist.

animal
29.11.2012, 14:25
Ich wasche und schäle auch nichts, rupfs oder schnippel das Futter
aber in "mundgerechte" Stücke. Jeder hat so seine Macken. :rollin:

Alexandra K.
29.11.2012, 14:28
Ich wasche und schäle auch nichts, rupfs oder schnippel das Futter
aber in "mundgerechte" Stücke. Jeder hat so seine Macken. :rollin:

Jup, mundgerecht mach ich es meist auch.

Wuschel
29.11.2012, 14:29
Ich mache aus 1 Möhre oder einem Wirsingblatt auch mehr Stücke bzw. "Fetzen", sonst haut einer mit dem ganzen Teil ab und der andere bekommt dann davon nichts.

Angel1505
29.11.2012, 14:42
Ich hatte nur gefragt weil ich kein Bio-Gemüse kaufe und alles ja gespritzt ist....
Habe auch nicht gewusst das man so vile Salatsorten füttern darf. Na dann werde ich mal zum Supermarkt fahren und meinen fünf mal was neues kaufen....

animal
29.11.2012, 15:07
Ich mache aus 1 Möhre oder einem Wirsingblatt auch mehr Stücke bzw. "Fetzen", sonst haut einer mit dem ganzen Teil ab und der andere bekommt dann davon nichts.

So isses hier auch :girl_sigh:

Laufi
29.11.2012, 15:25
Kann ich so unterschreiben.:D

Wuschel
29.11.2012, 15:57
Ich hatte nur gefragt weil ich kein Bio-Gemüse kaufe und alles ja gespritzt ist....
Habe auch nicht gewusst das man so vile Salatsorten füttern darf. Na dann werde ich mal zum Supermarkt fahren und meinen fünf mal was neues kaufen....

Du solltest aber nicht wahllos Salate kaufen, denn viele Kaninchen vertragen Salate nicht besonders gut.
Ich verfüttere daher überhaupt keine Salate.

Wuschel
29.11.2012, 16:00
Ich komme gerade vom Gemüsebauern, weil mir die beiden die Haare vom Kopf fressen, daher hab ich jetzt mal Nachschub geholt. Das was ich an Wiese noch pflücken kann, reicht den beiden leider nicht.

2 Wirsingköpfe
2 Spitzkohlköpfe
1 Grünkohlpalme für alles zusammen 3,00€ (jeder Kohl 60ct, also hab ich mir überall die Größten rausgesucht)*g*

Wirsing hab ich heute angefüttert, Grünkohl kennen sie schon und Spitzkohl werde ich die nächsten Tage anfüttern. Jetzt bekomm ich schön langsam ein Lagerproblem.:rollin:

Mottchen
29.11.2012, 16:01
Ich hatte nur gefragt weil ich kein Bio-Gemüse kaufe und alles ja gespritzt ist....
Habe auch nicht gewusst das man so vile Salatsorten füttern darf. Na dann werde ich mal zum Supermarkt fahren und meinen fünf mal was neues kaufen....

hi also ich hab ne zeitlang die möhren geschält, das mach ich mittlerweile nicht mehr, von salaten und kohl entferne ich die äußeren blätter, weil ich mir einbilde, dass die wenn am stärksten belastet sind. waschen tu nur den feldsalat.
ich schäle äpfel , weil man diese blöden wachs mit waschen schier nicht abbekommt und gurke und mairübchenm schäle ich auch, beim mairübchen , weil dort in der schale die höchste konzentration an senfölen ist

Mottchen
29.11.2012, 16:02
zu fressen gibts heute
wiesenkräuter, möhre, apfel , mairübchen , spitzkohl, chinakohl, feldsalat, dill und petersilie

Anika
29.11.2012, 17:32
Wiese ist bei uns leider schlecht.

Bei uns gibt es heute:
Feldsalat, Fenchel, Möhrenkraut, Spitzkohl, Wirsing, Chinakohl, Grünkohl, Möhre
Eisberg, Zucchini, Kürbis, Paprika, Pastinake, Gurke [davon jeweils nur ein wenig]

Mal schauen sicher erbetteln sie sich bei mir nachher noch ein Stück Apfel, wenn ich ihn essen möchte :D

Anbei mal 2 Fotos. Vorher - nachher :D

53865

53864

Mottchen
29.11.2012, 18:44
Wiese ist bei uns leider schlecht.

Bei uns gibt es heute:
Feldsalat, Fenchel, Möhrenkraut, Spitzkohl, Wirsing, Chinakohl, Grünkohl, Möhre
Eisberg, Zucchini, Kürbis, Paprika, Pastinake, Gurke [davon jeweils nur ein wenig]

Mal schauen sicher erbetteln sie sich bei mir nachher noch ein Stück Apfel, wenn ich ihn essen möchte :D

Anbei mal 2 Fotos. Vorher - nachher :D

53865

53864

ist das eine tagesportion oder fütterst du das auch nochmal abend?. ich hab gerade mal wieder den eindruck zu wenig zu füttern im gegensatz zu den wiesenmengen im sommer:ohje:

Anika
29.11.2012, 18:48
Keine Sorge dani, das ist unsere Tagesration.

Unser Kilian ist mit seiner Verdauung nicht so auf dem Dampfer, von daher gibbet nur einmal täglich Frisches. Heu wird sonst gar nicht genommen und das geht dann nach hinten los.

Wir haben ja auch "nur" Ninis *g*

Mottchen
29.11.2012, 18:53
Keine Sorge dani, das ist unsere Tagesration.

Unser Kilian ist mit seiner Verdauung nicht so auf dem Dampfer, von daher gibbet nur einmal täglich Frisches. Heu wird sonst gar nicht genommen und das geht dann nach hinten los.

Wir haben ja auch "nur" Ninis *g*

puh das beruhigt mich, ich füttere im winter ja auch frifu etwas reduziert, weil mein mottchen ja auch immer mal probleme hat, im sommer mit wiese ist alles tutti, mit dem gekauften kram gehts dann meist wieder los.

Anika
29.11.2012, 19:05
Leider ist es mit der Wiese bei uns nicht so und die Sammelaktionen ... naja da muss ich mal gucken ob ich mich traue :rw:

Ups ich seh grad, die Hälfte meines letzten Satzes hab ich wieder gedacht statt zu schreiben. Sollte heißen: "Wir haben ja auch "nur" zwei Ninis *g*"

Mottchen
29.11.2012, 19:06
Leider ist es mit der Wiese bei uns nicht so und die Sammelaktionen ... naja da muss ich mal gucken ob ich mich traue :rw:

Ups ich seh grad, die Hälfte meines letzten Satzes hab ich wieder gedacht statt zu schreiben. Sollte heißen: "Wir haben ja auch "nur" zwei Ninis *g*"

ja das dachte ich mir:D
ich hab drei :)

hasis2011
29.11.2012, 19:19
Da meine Nins Gemüse weiterhin strikt ignorieren, gibts heute, so wie die letzten Tage:

Raps, Senf, grünes Getreide, Luzerne und ein bisschen Gras. Dazu Trockenkräuter, Heu und Sämereien.:girl_sigh:

Christiane E.
29.11.2012, 20:39
Gemüse fütter ich auch rationiert. So langsam kriege ich auch raus welche Menge für die beiden passt.

Schälen, kleinschneiden tu ich hier nix. Der Grünkohl kommt als ganze Palme rein (es sei denn es ist eine Riesenpalme) und Wirsing gibts ganze Blätter. Allerdings mögen meine nur die dunkelgrünen. Den Innenteil essen wir denn das wird liegengelassen. Also gibbet das nicht mehr.

Mottchen
29.11.2012, 20:42
irgendwie ist es ja lustig, früher bekamen kaninchen das was die menschen nicht essen wollten, wie die schalen. jetzt essen die menschen was die kaninchen liegen lassen, so muss ich die mairübchen essen, weil die herrschaften nur die blätter fressen und jetzt muss ich lollo essen , weil sie den auch nicht mehr mögen
:totl:

Christiane E.
29.11.2012, 20:45
yep, mein Mann und ich haben nie Kohlrabi, Wirsing oder Radieschen gegessen...........seit die Muckels da sind gibts das öfter für uns.

Anika
29.11.2012, 20:53
Achja die Mairübchen hatte ich auch vergessen ^^

Ist bei uns alles ähnlich. Mittlerweile ernähren wir die Ninis gesünder und ordentlicher als uns.

Ein Auszug des Dialoges meines Mannes und mir:
Mann: "Sind die Möhren okay?"
Anika: "Ja, aber nimm die mal weg, die sieht nicht schön aus. Nimm mal die hier, die andere nehme ich nachher für den Möhreneintopf" ...

Ja ja :rollin:

Mottchen
29.11.2012, 20:55
Achja die Mairübchen hatte ich auch vergessen ^^

Ist bei uns alles ähnlich. Mittlerweile ernähren wir die Ninis gesünder und ordentlicher als uns.

Ein Auszug des Dialoges meines Mannes und mir:
Mann: "Sind die Möhren okay?"
Anika: "Ja, aber nimm die mal weg, die sieht nicht schön aus. Nimm mal die hier, die andere nehme ich nachher für den Möhreneintopf" ...

Ja ja :rollin:

:freun:

du was fütterst du neben dem frifu noch an trockenmasse? nur heu oder noch was anderes?

Anika
29.11.2012, 21:18
Generell haben unsere den ganzen Tag Heu zur Verfügung.
Ansonsten Äste, sofern ich genug zur Verfügung habe.

Sie bekommen noch zwei mal wöchentlich einen großen Napf mit Trockenkräutern. Das ist ne eigene Mischung aus Kräutern, Blüten & Co. dazu dann minimal Trockenmöhren, Stücke vom Johannesbrot, Erbsenflocken [Kilian hat mit dem Gewicht zu kämpfen, wird immer dünner] sowie einem TL einer selbstgem. Saatenmischung [Buchweizen, Fenchelsamen, Kürbiskerne, Leinsamen, Mariendistelsamen, Sesamsaat, Sonnenblumenkerne]

Nur zwei mal die Woche, weil Kilian sonst nichts Anderes futtert außer Trockenkräuter :rollin:

Mottchen
29.11.2012, 21:21
Generell haben unsere den ganzen Tag Heu zur Verfügung.
Ansonsten Äste, sofern ich genug zur Verfügung habe.

Sie bekommen noch zwei mal wöchentlich einen großen Napf mit Trockenkräutern. Das ist ne eigene Mischung aus Kräutern, Blüten & Co. dazu dann minimal Trockenmöhren, Stücke vom Johannesbrot, Erbsenflocken [Kilian hat mit dem Gewicht zu kämpfen, wird immer dünner] sowie einem TL einer selbstgem. Saatenmischung [Buchweizen, Fenchelsamen, Kürbiskerne, Leinsamen, Mariendistelsamen, Sesamsaat, Sonnenblumenkerne]

Nur zwei mal die Woche, weil Kilian sonst nichts Anderes futtert außer Trockenkräuter :rollin:

ja das wäre hier auch so, ich mach mittlerweile einmal pro woche nen großen napf mit strukturfutter voll aus dem ich allerdings das getrocknete gemüse raussammele. die erbselnflocken sind meist als erstes weg, beim anderen dauerts aber dann doch ne weile

Anika
29.11.2012, 21:34
ja das wäre hier auch so, ich mach mittlerweile einmal pro woche nen großen napf mit strukturfutter voll aus dem ich allerdings das getrocknete gemüse raussammele. die erbselnflocken sind meist als erstes weg, beim anderen dauerts aber dann doch ne weile

:good:

Bei uns gehen auch immer Kräutertöpfe weg wie sonste was. Aber da wird man wirklich arm bei. Wir haben vor 2 Wochen wieder Kräuter angepflanzt.
Alles Mögliche an Samen gekauft und angepflanzt. Sobald das groß ist bekommen sie die wieder mal für ne Stunde am Tag hingestellt.

53876

Zum Sommer haben wir die letzten Jahre immer Wieser angepflanzt. Saatmischungen bekommt man recht günstig und dann wurden die immer auf dem kleinen Balkon gesäät. Ist pflegeleicht und die Ninis freuen sich immer drüber *g*

Mottchen
29.11.2012, 21:35
das schimmelt hier immer so schnell, also die erde, oder die samen :(

Anika
29.11.2012, 21:38
das schimmelt hier immer so schnell, also die erde, oder die samen :(

Also bisher ging es. Wir haben so nen teuren Balkonkasten gekauft mit Wasserablauf, Drainage und Co. Das klappt ganz gut. Natürlich ist es immer besser, die Sachen auf dem Balkon zu pflanzen, aber wenn Tauben drauf waren, mag ich das nicht mehr füttern.

Wow, jetzt wo ich meine Beiträge sehe, wird mir erst klar wie viel wir wirklich füttern :rw: Das erklärt die 15€ für das Frischfutter heute beim Wocheneinkauf :ohje:

Störchi
30.11.2012, 11:16
Lohnt sich das überhaupt mit den Balkonkästen?
Ich kann mir gut vorstellen, dass das innerhalb von 1 min abgefressen ist.
Pflücken ist bei dem Schneetreiben heute leider schwierig, also greife ich auf Gemüse zurück :ohje:

Mottchen
30.11.2012, 13:06
ja das ist das nächste, man kann leider garnicht sie schnell nachpflanzen wie sie es wegfressen, aber es immer mals leckerli find ich ganz gut

so die herrschaften finden mittlerweile auch die endivie doof:scheiss:

heut gibts für alle zusammen
2 möhren
1. apfel
endivie
feldsalat
dill
chinakohl
spitzkohl
petersilie

Wuschel
30.11.2012, 13:54
Zuerst dachte ich, sie mögen Wirsing und Spitzkohl, gestern abend und heute haben sie mich eines Besseren belehrt. Das war anscheinend nur die erste Neugierde, dass sie davon etwas gefressen haben.

Sie mögen nur:

Wiese, Karotte, Apfel und Grünkohl (Karotte auch nur, wenn sie nicht in den Garten können, ansonsten bleibt sie erstmal eine Ewigkeit liegen)

Dann bekommen sie momentan auch nur noch das. Das war bei meinen Widdern dasselbe. Das kommt anscheinend daher, dass ich fast den ganzen Winter über Grünzeug füttern kann.:girl_sigh:
Ich kauf jetzt nichts Neues mehr, ich mag nicht mehr, nur, damit ich es dann ständig verschenken oder selber essen kann.:scheiss:

Hab GsD gerade beim Mittagsgassi eine große Tüte Grünzeug gepflückt, da war es noch "trocken", jetzt schneit es wie verrückt und es wird schön langsam weiß im Garten.

Walburga
30.11.2012, 14:02
Warum fressen meine eigentlich so gerne Gemüse? Selbst wenn es Wiese zum selberpflücken gab, nahmen sie sich Karotten mir raus. Die wurden dann genüsslich im hohen Gras liegend verspeist.

Natürlich fraßen sie dann keinen Kohl oder Salat, aber Karotten, Kürbis, Apfel und Sellerieknollen gehen immer.

Wuschel
30.11.2012, 14:10
Warum fressen meine eigentlich so gerne Gemüse? Selbst wenn es Wiese zum selberpflücken gab, nahmen sie sich Karotten mir raus. Die wurden dann genüsslich im hohen Gras liegend verspeist.

Natürlich fraßen sie dann keinen Kohl oder Salat, aber Karotten, Kürbis, Apfel und Sellerieknollen gehen immer.

Ich geb ihnen momentan morgens um 6.00 Karotten, Grünkohl und Wiese. Da fressen sie von der Wiese und vom Grünkohl. Die Karotten bleiben liegen uns sie gehen zwischendurch auch gerne ans Heu. 1-1,5 Std. später (wenn es hell ist) dürfen sie in den Garten, dort fressen sie dann weiter. Wenn sie zwischendurch ins Gehege gehen, fressen sie das restliche Grünzeug oder Heu. Mittags gibt es dann nochmal Wiesennachschlag (Karotten liegen meist immer noch drin) und abends beim Einsperren gibt es nochmal Karotte (aber nur, wenn die andere schon weg ist), Grünkohl und ein bisschen Wiese.
Über Nacht fressen sie dann die Karotte auf.

Corinna K.
30.11.2012, 15:28
Meine kriegen auch ganz verschiedene Gemüse & Salate, Kohlsorten, Chiccore und Kräuter was immer ich bei meinem Lieblingstürken ergattern kann.

Wiese soviel wie möglich und so lange wie möglich noch...:bc: sieht aber schon mau aus.

Irgendwie hat jeder seine Vorlieben und irgendwie wechseln die auch ständig :rollin: mit anderen Worten, ich hab zu tun.

Freitags ist bei uns immer Wochenmarkt, da habe ich zugeschlagen, da ich so ein guter Kunde bin, gibts immer ne gewaltige Portion umsonst, das ist fein und schon meinen Geldbeutel:rollin:

Ich mach 3 Kreuze wenn ich mein Gewächshaus wieder bestücken kann, da wächst alles wie Hulle, mit Balkonkästen & Co. habe ich ebenfalls gar kein Glück.

eisbiene
30.11.2012, 15:29
Meine stehen auch nicht auf Gemüse, Äpfel und Möhren gehen immer, Möhre und rote Beete auch - alles andere kann man mal so essen, aber kaufen lohnt sich bei den auch nicht wenn sie immer nur 2 Wirsingblätter essen und dann davon 2 Wochen nichts wissen wollen :girl_sigh:

Wuschel
30.11.2012, 15:34
Das sind 60/35/30 cm gemischtes Grünzeug und mein gehängter Grünkohl.:rollin:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscn30053tsxapodfr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Anika
30.11.2012, 15:44
Das sind 60/35/30 cm gemischtes Grünzeug und mein gehängter Grünkohl.:rollin:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscn30053tsxapodfr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

geniale Idee für den Käfig :rollin:
das habe ich auch noch nicht gesehen.

Bzgl der Balkonkästen kann ich sagen, dass es nicht reicht, aber es ist besser als nichts. Deshalb wird erst das Frifu hingestellt und dann der Kasten ;) Sie futtern sich satt und danach wird als Nachtisch an den Kräutern geknabbert ^^

Wuschel
30.11.2012, 15:54
geniale Idee für den Käfig :rollin:
das habe ich auch noch nicht gesehen.



Das hab ich erst seit heute so, vorher hab ich immer alles auf einem großen Handtuch ausgebreitet, das war mir jetzt aber irgendwie zu blöd, weil das Handtuch viel Platz weggenommen hat, wenn es ständig auf dem Boden rumlag. So kann das Grünzeug gut abtrocknen, ist luftig gelagert und nimmt nicht viel Platz weg.
Zuerst hatte ich keine Tücher drin, aber wenn ich darin rumwühle, dann fällt immer so viel durch die Gitter auf den Boden und dann muss ich wieder zusammenkehren, daher hab ich die Tücher reingemacht.

Störchi
30.11.2012, 15:54
der hängende Grünkohl ist nicht schlecht*g*
Wo bekommst du solche ganzen Pflanzen her?

Wuschel
30.11.2012, 15:55
der hängende Grünkohl ist nicht schlecht*g*
Wo bekommst du solche ganzen Pflanzen her?

Die Palmen hole ich immer beim Gemüsebauern, egal, welche Größe, jede Palme kostet 60ct. Da such ich mir natürlich immer die größten raus.:girl_haha:

Mottchen
30.11.2012, 16:23
so nun gibts schon nur noch zwei möhren für drei kaninchen innerhalb von 24 stunden und anonsten nur blättriges, und trotzdem hatte motte heute wieder schlimm matschkot:scheiss:
ich kann im grunde machen was ich will, im winter mit sagenhafter regelmässigkeit kommts wieder:scheiss:

Astrid
30.11.2012, 16:24
Willkommen im Club. :girl_sigh:

Mottchen
30.11.2012, 16:25
Willkommen im Club. :girl_sigh:

bei dir auch?

Lena
30.11.2012, 16:28
War hier auch so. Hab das Knollengemüse gestrichen, und jetzt ists weg. Fragt in vier Wochen nochmal, aber ich denke, das wars.

Mottchen
30.11.2012, 16:30
War hier auch so. Hab das Knollengemüse gestrichen, und jetzt ists weg. Fragt in vier Wochen nochmal, aber ich denke, das wars.

du fütterst auch keine möhren? ich hab ja am schluß nur noch möhre und mairübchen gefüttert , möhre ist nun auf zwei für drei tiere gemeinsam reduziert und mairübchen ganz gestrichen. und heute morgen sah der hintern noch gut aus und nun das:scheiss:
ich hatte ja auch mal ne zeit kompett auf knolle verzichtet, das wurde es erst viel besser und dann kams wenig wieder, also war immer noch besser als vorher, aber wieder da und mottchen liebt möhren :ohje:
was fütterst du stattdessen lena und wieviel?

Mottchen
30.11.2012, 19:48
so ich hab nun die abendmöhre weggelassen , das heißt heute gabs an knolligem nur eine möhre für insgesamt drei tiere:ohje: und der rest blättrig oder trocken

Simone D.
30.11.2012, 20:01
das heißt heute gabs an knolligem nur eine möhre für insgesamt drei tiere:ohje: und der rest blättrig oder trocken

Was ist daran denn schlimm? :umarm:
Ich finde das für Blattfresser nicht wenig. Mehr drei bekommen an Knollengemüse auch nicht mehr (und meist bleibt davon noch was über).

Mottchen
30.11.2012, 20:02
weil mottchen und herr lehmann möhre lieben, aber offenbar schadet es ja :(

Simone D.
30.11.2012, 20:07
Mach dir keinen Kopf :umarm: – es gibt ja genügend anderes, das lecker und besser strukturiert ist.

Mottchen
30.11.2012, 20:10
Mach dir keinen Kopf :umarm: – es gibt ja genügend anderes, das lecker und besser strukturiert ist.

wie ist es denn mit brokkoli so strukturtechnisch?
im augenblich hab ich außer der möhre
endivie
dill
petersilie
apfel
chinakohl
spitzkohl
miniportionen wiese
gurke
strukturfutter
heu
getrocknete obstbaumblätter , kamillenblüten, löwenzahnblüten
im angebot,ich hab halt immer angst wenn ich zu wenig frifu gebe, dass dann wieder blasengries problematisch wird

Simone D.
30.11.2012, 20:22
Klingt doch nicht schlecht :umarm:. Ein bisschen Brokkoli würde ich als Vitaminlieferant mit reinnehmen. Ansonsten könntest du in Sachen Struktur noch beim Gemüsegrün stöbern.

Simone D.
30.11.2012, 20:29
Im Februar hatte ich Mal einzelne Portionen (keine Tagesmenge) fotografiert, vielleicht ist da noch ne Idee bei:

http://conquera.de/mone/AG/HFT.jpg
Frühlingsteller mit Gras, Löwenzahn, Gänseblümchen, Dill, Basilikum, Petersilie, Kohlrabiblättern, Möhre mit Grün, Erdbeere, Blaubeeren, Fenchel mit Grün und Brokkoli (Foto: AGE)

http://conquera.de/mone/AG/frifu
Portion aus Wirsing, Basilikum, Kohlrabiblättern, Chicorée, Fenchel mit Grün, Salbei, Blumenkohlblättern, Petersilie, Feldsalat, Rucola, Möhren mit Grün und Dill (Foto: AGE)

Mottchen
30.11.2012, 20:31
möhrengrün und basilikum musste ich leider komplett streichen, da es beides innerhalb kürzester zeit zu blasenproblemen führte, kohlrabi zu durchfall :(
aber wenn brokkoli strukturrechnisch ok ist würde ich den wieder einführen den lieben sie nämlich
achso mairübchenblätter gibts hier auch regelmässig

Simone D.
30.11.2012, 20:35
möhrengrün und basilikum musste ich leider komplett streichen, da es beides innerhalb kürzester zeit zu blasenproblemen führte

Schon bei geringen Mengen im Gemisch? Und Heu geht? :hä:

Mottchen
30.11.2012, 20:39
möhrengrün und basilikum musste ich leider komplett streichen, da es beides innerhalb kürzester zeit zu blasenproblemen führte

Schon bei geringen Mengen im Gemisch? Und Heu geht? :hä:

ja bei möhrengrün kann ich bei mo drauf warten, ich hab es mit winzmengen probiert, nach drei vier tagen fängt mo an zu pressen:ohje:

Simone D.
30.11.2012, 20:41
Das ist komisch...weil z.B. Heu ja schon recht viel Kalzium enthält. Wird er infundiert?

Mottchen
30.11.2012, 20:43
Das ist komisch...weil z.B. Heu ja schon recht viel Kalzium enthält. Wird er infundiert?

er ist nicht der große heufresser, wenn er das hatte haben wir es in der letzten zeit mit sabal serulatum und eurologist in drei tagen in den griff bekommen. seit er mit herrn lehmann lebt und sich deutlich mehr bewegt gabs auch keine probleme mehr, aber möhrengrün steht seit dem auf dem index

Simone D.
30.11.2012, 20:46
Ah, ok. Das klingt nicht gut...ich würd' dann kucken, dass er viel Flüssigkeit aufnimmt. Manchmal hilft z.B. auch ein Schuss Möhrensaft im Trinkwasser mit.

Mottchen
30.11.2012, 20:48
Ah, ok. Ich würd' dann kucken, dass er viel Flüssigkeit aufnimmt. Manchmal hilft z.B. auch ein Schuss Möhrensaft im Trinkwasser.

glaub mir ich hab hier alles durch, tees alle mögliche richtung (zur steht z.b brennesseltee drin) apfelsaft, möhrensaft, ananassaft, interessiert mo nicht (mottchen findet es toll:D). wie gesagt seit er sich mehr bewegt ist auch alles gut, aber möhrengrün riskiere ich einfach nicht mehr. und ich war ein verfechter von möhrengrün ist nicht schlimm, weil stark wasserhaltig, aber neeee nach dreimaligen problemen damit, füttere ich das nicht mehr

Astrid
30.11.2012, 21:19
Hat jemand ne Idee wie ich nen nimmersatten Hasen vielleicht doch satt kriegen könnte ? :girl_sigh: Mittlerweile haben die Küchies praktisch 24h FriFu da liegen (Gemüse) aber Miró ist wie ein Geier und hängt mir an den Fersen sobald ich zu Hause bin. Er klaut wie ein Rabe Fressbares aus Müll- und Einkaufstüten und frißt auch die dreifache Portion, die beispielsweise Betty frißt. Dabei ist er sehr schmal gebaut. Kotprobe war negativ, Blättriges frißt er nicht (er ist Zahni), Heu auch nicht... Ich hab langsam das Gefühl, dass ihm irgendwas fehlt...

Mottchen
30.11.2012, 21:20
was genau fütterst du denn?

Astrid
30.11.2012, 21:23
Ich füttere Gemüse (Möhre, Pastinake, Brokkoli, Chinakohl, Chicorrée, diverse Salate, Petersilie, Dill, Möhrenkraut (die drei Sachen frißt er nicht), Fenchel, Kohlrabi...) in wechselnder Zusammensetzung. Ab und zu nen Schlimmfraß-Rolli und dann wars das auch. Betty frißt davon nach Belieben hier und da und ist normal bis bißchen kräftig gebaut und sie frißt halt wie gesagt ein Drittel seiner Menge (und ist schwerer als er).

Ulkig ist, dass er obwohl noch Fressbares daliegt bettelt und klaut...

Mottchen
30.11.2012, 21:25
ist ja eigenartig und an blättriges geht er garnicht? auch nicht wenns zerkleinert ist?

Astrid
30.11.2012, 21:28
Ich hab es noch nicht versucht, die Sachen zu zerkleinern. Von der Petersilie beispielsweise frißt er höchstens den Stiel. Dill frißt er gar nicht und Kohlrabiblätter nur nach längerem Überlegen, wobei ich nicht weiß, ob das seiner Zahngeschichte geschuldet ist. Die richtig harten Sachen wie Petersilienwurzel frißt er allerdings auch. Von der Wiese in Frühling und Sommer hat er sich irgendwann nur noch den Klee rausgesucht...

Mottchen
30.11.2012, 21:29
ich würds mal mit zerkleinern probieren, wobei dass das betteln vermutlich nicht beheben wird.
obwohl vielleicht doch, wenn er mehr strukturiertes futter frisst , ist er vielleicht auch mal satt

Bunny
30.11.2012, 21:40
ich würds auch mit strukturiertem Trockenfutter probieren, das macht auch satt.

Ich konnte hier auch beobachten, das manche Tage mehr das strukturierte Trockenfutter gefressen wird als das blättrige Frischfutter.

Mein Wanja mag schon seit geraumer Zeit kein Wurzelgemüse mehr.
Ich biete es ihm zwar an, aber es bleibt jedes mal unangetastet liegen.
Jedoch das blättrige wird gefressen

Astrid
30.11.2012, 21:46
"Strukturiertes Trockenfutter" klingt für mich nach harten Sachen, Körnern und Co. Und da er eine schlechte Zahnsubstanz hat und seine Backenzähne kreuz und quer stehen und er auch schon eine chronische Entzündung hat im Kiefer möcchte ich seine Zähne ehrlich gesagt nicht mit harten Dingen überstrapazieren. Allerdings hab ich auch keine rechte Allternative...:girl_sigh:

Mottchen
30.11.2012, 21:49
"Strukturiertes Trockenfutter" klingt für mich nach harten Sachen, Körnern und Co. Und da er eine schlechte Zahnsubstanz hat und seine Backenzähne kreuz und quer stehen und er auch schon eine chronische Entzündung hat im Kiefer möcchte ich seine Zähne ehrlich gesagt nicht mit harten Dingen überstrapazieren. Allerdings hab ich auch keine rechte Allternative...:girl_sigh:

ne das muss nicht sein, ich füttere z,b nebenbei noch jf farm grainless herbs, da sind getrocknete gräser und kräuter drin. nicht als pellets , sondern in seiner natürlichen form. körner sind da garnicht drin nur noch getrocknetes gemüse, was ich aber raussammele und erbsenflocken

Wuschel
30.11.2012, 21:52
Strukturiertes Trockenfutter gibt es bei Grünhopper, da gibt es auch Mischungen, ohne "harte" Bestandteile. Musst mal googeln. ;) Von JR Farm das grainless Herbs ist auch ein Strukturfutter.
Grünhopper ist ohne künstliche Zusätze, Grainless Herbs ist mit künstlichen Zusätzen.
Diese Mischungen sind m.E. der natürlichen Nahrung "näher" als das meiste Gemüse und wird daher lieber gefressen. Ich bin der Meinung, dass einem Kaninchen, das ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt, so ein Futter als Ergänzung gefüttert werden sollte, weil es durch "nur" Heu + Gemüse nicht aufreichend Nährstoffe aufnimmt.

Bunny
30.11.2012, 21:55
"Strukturiertes Trockenfutter" klingt für mich nach harten Sachen, Körnern und Co. Und da er eine schlechte Zahnsubstanz hat und seine Backenzähne kreuz und quer stehen und er auch schon eine chronische Entzündung hat im Kiefer möcchte ich seine Zähne ehrlich gesagt nicht mit harten Dingen überstrapazieren. Allerdings hab ich auch keine rechte Allternative...:girl_sigh:


ich nehm das Grainless Herbs von JR, da sind kleine Möhrchenchips, Erbsenflocken, Ackerbohnenflocken, Pastinaken, Zucchinischeiben, Gurkenscheiben drin (nur wenig und alles relativ klein).
Dann ist da noch klein geschnippseltes Heu, Pfefferminze, Leinsaat,grünes Haferkraut, Brennesblätter, Birkenblätter, Himbeerblätter, Kamillenblüten, Löwenzahnblätter, Schwarzkümmel und Dinkelkraut drin.
Wanja bekommt davon immer so viel wie er mag, dazu streu ich ihm immer noch ein paar Haferflocken und Sonnenblumenkerne drüber.

Hin und wieder sind ein paar harte Stiele und einige runde Harthölzer drin, aber die kann man aussortieren.

Ich würds einfach mal probieren und ihm anbieten

Wuschel
30.11.2012, 22:21
Ich hab das JR Herbs bei meinen Widdern im Winter in Innenhaltung rationiert gefüttert, als sie dann in Aussenhaltung waren, hab ich es ad libitum gefüttert, da haben sie dann nach Bedarf davon gefressen, sogar, als es im Winter teilweise nur Heu + Gemüse gab. Direkt "verschlungen" haben sie es nur diese Tage, an denen wir nachts -18 Grad und tagsüber -10Grad hatten, da kam ich mit Nachfüllen nicht mehr hinterher. Aber das hat mir gesagt, dass sie mit Heu + Gemüse bei Tiefsttemperaturen nicht ausgekommen sind und ihnen irgendwas gefehlt hat.
Daher würde ich es bei Innenhaltung zumindest rationiert beifüttern.

Bunny
30.11.2012, 22:28
Wanja bekommt das JR Herbs nicht rationiert, genauso wenig wie das blättrige Frischfutter.

Er kann sich dann aussuchen was er am liebsten mag.
Er kanns auch vertragen, denn er braucht unbedingt mehr an Gewichtszunahme

Astrid
30.11.2012, 22:34
Das ist immer das Blöde an der Paarhaltung und der nicht rationierten Fütterung...der eine wird fett, der andere hält man grade so sein Gewicht. :girl_sigh:

Mottchen
30.11.2012, 22:35
Das ist immer das Blöde an der Paarhaltung und der nicht rationierten Fütterung...der eine wird fett, der andere hält man grade so sein Gewicht. :girl_sigh:

ja oder der eine kriegt von zuviel frifu matschkot, der andere von zu wenig blasenprobleme:girl_sigh:

Astrid
30.11.2012, 22:38
Mach es wie ich...ich vereine Matschkot und Blasenprobleme in einem (fetten) Hasen. :good::girl_haha:

Mottchen
30.11.2012, 22:39
Mach es wie ich...ich vereine Matschkot und Blasenprobleme in einem (fetten) Hasen. :good::girl_haha:

dann müsste ich motte und mo zusammenmatschen:totl:

Daniela H.
01.12.2012, 09:27
Mein Vermittlungstierchen Spike bekommt das JR Grainless Herbes genau so wie Bunny das hier geschrieben hat :nicken:
Nur das ich nur Haferflocken drin habe ohne SBK.

Er kennt kein Frischfutter und sitzt noch bei der Halterin (ich kümmer mich um die vermittlung) und daher wird dieses Trockenfutter gefüttert da es eine sehr viel bessere alternative ist zu dem ganzen 'bunten' TroFu was bei ihm leider vorher gefüttert wurde.
An die Futterumgewöhnung traut sich die Dame nicht und ich kann den kurzen leider nicht ganz zu mir holen :girl_sigh:

Mottchen
01.12.2012, 11:50
so mottchens po wird immer schlimmer,seit gestren gibt es ja vom knolligen nur noch ein möhre am tag für alle drei zusammen. so langsam hab ich den verdacht, dass der spitzkohl durchschlägt, denn auch bei mo hing heute was drunter :( kann es sein, das sie den die ersten tage gut vertragen haben und nun doch drauf reagieren, ich hatte ja eher in richtung blähungen mit problemen gerechnet, aber nicht mit matschkot :(
bei mottchen kenn ich das ja, aber bei mo eher weniger. daher liegt nahe dass sie irgendwas nicht vertragen und der spitzkohl ist ja das einzige neue. was nun?
mottchen stürzt sich gerade auf alles trockne, also heu, getrocknete blätter und blüten und das strukturfutter. sie wird sicher wissen was ihr gut tut, aber ich hab natürlich angst dass dann wieder blasenprobleme auftauchen:heulh: was soll ich nur machen? knolle reduzieren ist klar, hab ich ja ja jetzt, aber was kann ich sonst noch tun
sie bekommen an frifu zur zeit in 24 stunden zusammen
1 apfel
eine möhre
endivienblätter
feldsalat
spitzkohl (wobei ich den heute abend und morgen mal weglassen werde um zu testen)
chinakohl
dill
petersilie
wenig lollo
1/4 gurke (die sie aber schon sehr lange mittlerweile bekommen und bislang keine probleme hatten)

Mottchen
01.12.2012, 12:00
wuschel da du mir beim letzten mal sehr geholfen hast, wüsste ich gern was du davon hälst:umarm:

Wuschel
01.12.2012, 12:01
was soll ich nur machen? knolle reduzieren ist klar, hab ich ja ja jetzt, aber was kann ich sonst noch tun
sie bekommen an frifu zur zeit in 24 stunden zusammen
1 apfel
eine möhre
endivienblätter
feldsalat
spitzkohl (wobei ich den heute abend und morgen mal weglassen werde um zu testen)
chinakohl
dill
petersilie
wenig lollo
1/4 gurke (die sie aber schon sehr lange mittlerweile bekommen und bislang keine probleme hatten)

"Meine" Antwort auf deine Frage:
Gurke, Lollo und Feldsalat komplett weglassen.
Chinakohl kannst du mehr füttern, der ist gut verträglich und hat ein ausgeglichenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis (wegen Blasenschlamm).

Kannst du vllt. mal ein Foto machen, wie so eine Frischfutterportion aussieht damit man da mengenmäßg mal sehen kann, wie du das aufgeteilt hast?
Ich würde nämlich von Endivie auch nur wenig geben und dafür Chicoree einführen.

Mottchen
01.12.2012, 12:03
ok lollo fressen sie eh nicht mehr wirklich, also da leg ich noch ein blatt pro fütterung rein, fliegt also ganz raus und ich ess heute abend einen salat:D
du meinst feldsalat und gurke auch?
dann bleibt ja nicht mehr viel und gerade den feldsalat find ich strukturtechnisch besser als den kohl beispielsweise, oder irre ich da?ich muss ja wegen blase immer auch aufpassen , dass sie genug flüssiges fressen
würdest du den spitzkohl weitergeben?ich hab gerade den eindruck auf den reagieren sie

Mottchen
01.12.2012, 12:10
foto kann ich dann heute abend machen, da jetzt schon einiges weggefuttert ist, aber ich kann dir ungefähr sagen wieviel ich reinlege.
also sie bekommen (ich zähl jetzt mal nur das frische auf)
morgens zusammen
4-5 blätter chinakohl ohne strunk
1 lolloblatt
4 blätter endivie
3 äste dill
3 äste glatte petersilie
2-3 drei blätter spitzkohl
5-6 blätter Mairübchenblätter (wenn ich welche bekommen habe, ist gerade auch schwierig)
kleine menge wiese (also je nach dem wieviel ich noch zusammenkratzen konnte, ist aber wirklich nicht mehr viel)

abends
1 Möhre
1 Apfel
1/ Gurke
3 Äste Petersilie
ca 30 gramm Feldsalat
4-5 blätter chinakohl ohne strunk
1 lolloblatt
4 blätter endivie
2-3 drei blätter spitzkohl

Wuschel
01.12.2012, 12:11
ok lollo fressen sie eh nicht mehr wirklich, also da leg ich noch ein blatt pro fütterung rein, fliegt also ganz raus und ich ess heute abend einen salat:D
du meinst feldsalat und gurke auch?
dann bleibt ja nicht mehr viel und gerade den feldsalat find ich strukturtechnisch besser als den kohl beispielsweise, oder irre ich da?ich muss ja wegen blase immer auch aufpassen , dass sie genug flüssiges fressen
würdest du den spitzkohl weitergeben?ich hab gerade den eindruck auf den reagieren sie

Auch, wenn Endivie und Feldsalat Wintersorten sind, sind sie somit zwar i.d.R. weniger "behandelt", es gibt allerdings trotzdem viele Kaninchen, die Salate nicht gut vertragen.
Da bin ich überfragt, ob jetzt der Feldsalat oder ein Kohlblatt von der Struktur her besser ist.:rw:
Wenn es schon unbedingt Gurke sein muss, dann würde ich persönlich davon nur 1-2cm pro Tier und Tag füttern.
Entweder hast du den Spitzkohl zu schnell angefüttert oder es liegt an der Kombination, die du fütterst.
Spitzkohl wird i.d.R. recht gut vertragen, daher würde ich persönlich zuerst an den restlichen Sorten was ändern, bevor ich auf Spitzkohl verzichten würde.

edit:
Apfel würde ich auch halbieren, das reicht vollkommen für 3 Kaninchen, wenn sie 1/2 Apfel bekommen, eher weniger.
Lollo und Endivienmenge wäre allerdings o.k., daran sollte es dann eigentlich nicht liegen.

Ich glaube eher, dass du den Spitzkohl zu schnell angefüttert hast. Ich würde trotzdem auf jeden Fall auf die Gurke komplett verzichten.
Du könntest evtl. die Portionen "gleich" machen, sodass sie morgens auch Apfel und Möhre bekommen und nicht die komplette Möhre abends, sondern morgen 1/2 und abends 1/2.
Bei mir gibt es bei jeder Portion immer dasselbe "Gemisch", also morgens Karotte, Apfel, Grünkohl, Wiese oder 1 andere Sorte.....abends genau dasselbe.

Mottchen
01.12.2012, 12:16
vom spitzkohl gabs am anfang 5 mark große stückemorgens und abends, dann als sie es vertrugen ein blatt morgens und abens am zweiten tag und ab dem dritten dann eben zu jeder fütterung 2 -3 blätter
was die gurke angeht, die gibt seit sommer ohne problem, daher glaube ich nicht dass sie probleme macht aber gut kann ich reduzieren .

Mottchen
01.12.2012, 12:24
ok morgens halbe möhre , abends halbe möhre , ok also morgens und abends gleiche sachen ist nicht das problem.
ich werde dennoch mal den spitzkohl im auge behalten:spider: und ihn ein wenig reduzieren

Anika
01.12.2012, 12:57
huhu dani,

ich würde gern noch etwas ergänzen, wenn das okay ist.

Meiner Erfahrung nach ist Chinakohl bei Durchfall und Matschkot nicht gut, ich würde diesen zumindest halbieren.

Ebenso enthalten Endivie, Feldsalat, Gurke und Lollo recht viel Wasser und könnten so den Matschkot ebenfalls unterstützen.

Versuche mal neben Dill und Petersilie frsichen Koriander zu füttern, der wirkt ausgleichend auf die Verdauung.

Wuschel hat durchaus recht was den Apfel angeht. Ich denke ein Apfel ist für 3 Tiere wirklich viel. Die Hälfte würde sicher auch reichen. Apfel ist auch zum "Stopfen" recht gut.

Wie lang fütterst du denn schon die Blätter von den Mairübchen? Die können ggf. auch noch zu Matschkot führen :girl_sigh:

Die Anfütterung des Spitzkohls finde ich soweit okay, den würde ich beibehalten.

Das ist jetzt doch recht viel ... Hast du bisher schon Erfahrungen mit Fenchel gemacht? Meine Erfahrungen haben bisher gebracht, dass der super ausgleichend auf die Verdauung wirkt. Ist aber sehr teuer und gehört zu den Knollen. Ist also bei Ninis die auf Möhren etc schon "komisch" reagieren fragwürdig. Aber probieren würde ich es :girl_sigh:

edit: Wie sieht es denn mit deinem Heu und Strukturfutter aus? Gehen sie da ordentlich ran?

Mottchen
01.12.2012, 13:09
klar darfst du :umarm: mairübchenblätter gibt es hier seit jahren ohne probleme, fenchel gabs es mal da es aber knolle ist wurde es gestrichen, ich kann nicht gänzlich auf wässriges verzichten , da ich ja hier wie gesagt auch noch einen blasenkandidaten sitzen habe und auch mottchen schon probleme hatte, ich muss einfach hin und her probieren mit den mengen, koriander werde ich mal testen :freun:

achso heu gibts hier immer, da gehen zumindest mottchen zur zeir sehr viel dran , herr lehmann liebt heu, und mo knuspert immer mal dran., strukturfutter gibts auch mögen alle drei, ebenso getrocknete blätter und blüten

Anika
01.12.2012, 13:20
hmm okay das klingt alles recht gut. :umarm:

dann würde ich nach ausschlussverfahren handeln. immer für drei bis vier tage etwas minimieren bzw gänzlich weglassen. dauert ewig aber sollte zum erfolg führen. wenn man es dann erst einmal hat, dann gehts *g*

Mottchen
01.12.2012, 14:22
ich hab mir jetzt ne liste gemacht, was ich füttere , von was wieviel, daran werd ich mich jetzt erstmal halten, also abends und morgens das gleiche füttern. nachdem vorhin halbwegs normaler bdk kam, wars eben wieder ne katastrophe:ohje:

Wuschel
01.12.2012, 14:49
dann würde ich nach ausschlussverfahren handeln. immer für drei bis vier tage etwas minimieren bzw gänzlich weglassen. dauert ewig aber sollte zum erfolg führen. wenn man es dann erst einmal hat, dann gehts *g*

Ich habe Danie69 bereits vor 1 Jahr zu einem "Ausschlußverfahren" geraten (war ein harter, langer Kampf, bis sie annähernd soweit war:rollin:), allerdings hab ich sie damals bei "fast Null" anfangen lassen und dann Sorte um Sorte erweitert, also genau umgekehrt.
Wobei, da bei meinen empfohlenen Frischfuttersorten damals keine Gurke und Mairübchen dabei waren, die sie jetzt anscheinend "eingeführt" hat. Eigentlich hab ich mich auch gegen diese Mairübchenblätter "gewehrt" soweit ich das noch in Erinnerung habe.:girl_sigh:
Auf jeden Fall ist ihre Fütterung schon wesentlich besser geworden:good:, denn damals hat sie überwiegend Knollen gefüttert und die in sehr großen Mengen.

Meine persönliche Meinung:
Ich würde bei so empfindlichen Kaninchen die paar Monate nur 3-4 verschiedene "ausgewählte" Frischfuttersorten verfüttern und nicht mehr herumexperimentieren. Ich bin mir sicher, dass die Kaninchen davon keinen Schaden nehmen, wenn sie die restliche Zeit des Jahres mit ihrer natürlichen Nahrung ernährt werden.

Mottchen
01.12.2012, 15:19
wuschel du bringst da immer mal was durcheinander, die mairübchen gabs auch damals schon :rollin: die hab ich dann aber abgeschafft also die knolle, die blätter gab es immer (nachdem mal weggelassen) und wurden immer gut vertragen. ;) das ist für mich ein gutes blättriges futter, das auch verschlungen wird
zugegebener maßen habe ich irgendwann mit den rüben in geringem maß wieder angefangen, sie sind jetzt aber wieder gestrichen. die verdauung ist durch das reduzieren der ganzen knollen und wurzel , die ich bevor ich auf general wuschel traf:rollin: in massen gefüttert habe, besser geworden. die knollen hat sie mir ja ausgetrieben. im sommer gabs vor allem wiese, da wars hintertechnisch auch richtig gut (möhre gabs auch da immer dazu, einfach damit die umstellung auf den winter nicht so ganz schwer fällt), nur seitdem es wiese nicht mehr so gibt, hab ich langsam parallell angefangen wieder andere sachen dazu zufüttern wie chinakohl, lollo, endivie und co. tja und nun gehts wieder los, obwohl die fütterung in der hauptsache wie empfohlen blättrig und krautig ist, ich muss halt auch immer gucken was ich besorgen kann. aber ich hab jetzt ja ein paar sorten, die man (hoffentlich) immer kaufen kann und werde eben aus dieser auswahl füttern und leider reduziert :(
gurke wirds nun weniger geben, weniger chinakohl, weniger spitzkohl, weniger von allem und nur noch nen halben apfel :( sie werden mich hassen

Wuschel
01.12.2012, 15:43
Bitte stell mich hier nicht so hin, als wenn ich nicht lesen könnte.


wuschel du bringst da immer mal was durcheinander, die mairübchen gabs auch damals schon :rollin: die hab ich dann aber abgeschafft also die knolle, die blätter gab es immer (nachdem mal weggelassen) und wurden immer gut vertragen. ;)

Beitrag vom 23.11.12


wuschel bei drei kaninchen ist das ok glaub mir:freun: der anteil des knolligen gegenüber dem blättrigen ist verschwindend gering, das sind keine großen möhren und die mairübchen sind deutlich kleiner als ein apfel

Beiträge vom 29.11.12


....gurke und mairübchenm schäle ich auch, beim mairübchen , weil dort in der schale die höchste konzentration an senfölen ist


zu fressen gibts heute
wiesenkräuter, möhre, apfel , mairübchen , spitzkohl, chinakohl, feldsalat, dill und petersilie

Und wende dich bitte nicht mehr an mich, wenn du eine Fütterungsfrage hast, denn so finde ich das nicht in Ordnung, wie das abläuft. Ich kann mich schon noch recht gut erinnern, was ich empfohlen habe und was nicht.

Feuerkind
01.12.2012, 15:49
danie kannst du eventuell mal nen bild machen von ner portion?

ich kann mir das sonst immer so schlecht vorstellen, aber ich hab auch drei tiere und würd gern mal vergleichen

ich hatte übrigens auch mal ein tier das einfach ständig durchfall hatte. grundsätzlich auf zuviel blättriges, nicht auf zuviel knolliges war bei ihr meine beobachtung :rollin:

und letztendlich war aber der hauptauslöser stress
nachdem ich sie in eine andere gruppe vermittelt habe, die neue ES nicht mehr so massig blättriges füttert hat sie keinen durchfall mehr

also kanns eventuell auch etwas sein, was nicht primär mit der ernährung zu tun hat? stress?

Mottchen
01.12.2012, 15:49
wuschel du sprachst von dingen im letzten jahr, dasses da keine mairübe bei mir gab, das stimmt nicht , denn vor einem jahr habe ich mairübe gefüttert wie oben geschrieben, auf deinen empfehlung hin hab ich sie weggelassen, wie ebenfalls oben geschrieben und habe sie dann wieder eingeführt in diesem herbst (wie ebenfals oben geschrieben)
daher versteh ich jetzt nicht was das soll :hä:

Mottchen
01.12.2012, 15:50
wuschel du bringst da immer mal was durcheinander, die mairübchen gabs auch damals schon :rollin: die hab ich dann aber abgeschafft also die knolle, die blätter gab es immer (nachdem mal weggelassen) und wurden immer gut vertragen. ;) das ist für mich ein gutes blättriges futter, das auch verschlungen wird
zugegebener maßen habe ich irgendwann mit den rüben in geringem maß wieder angefangen, sie sind jetzt aber wieder gestrichen. die verdauung ist durch das reduzieren der ganzen knollen und wurzel , die ich bevor ich auf general wuschel traf:rollin: in massen gefüttert habe, besser geworden. die knollen hat sie mir ja ausgetrieben. im sommer gabs vor allem wiese, da wars hintertechnisch auch richtig gut (möhre gabs auch da immer dazu, einfach damit die umstellung auf den winter nicht so ganz schwer fällt), nur seitdem es wiese nicht mehr so gibt, hab ich langsam parallell angefangen wieder andere sachen dazu zufüttern wie chinakohl, lollo, endivie und co. tja und nun gehts wieder los, obwohl die fütterung in der hauptsache wie empfohlen blättrig und krautig ist, ich muss halt auch immer gucken was ich besorgen kann. aber ich hab jetzt ja ein paar sorten, die man (hoffentlich) immer kaufen kann und werde eben aus dieser auswahl füttern und leider reduziert :(
gurke wirds nun weniger geben, weniger chinakohl, weniger spitzkohl, weniger von allem und nur noch nen halben apfel :( sie werden mich hassen

hier hab ich es doch gesagt :hä: seit ein paar tagen gibts sie aber nicht mehr, weil ich ja knolle gerade wieder noch mehr reduziere:girl_sigh:

Mottchen
01.12.2012, 15:55
danie kannst du eventuell mal nen bild machen von ner portion?

ich kann mir das sonst immer so schlecht vorstellen, aber ich hab auch drei tiere und würd gern mal vergleichen

ich hatte übrigens auch mal ein tier das einfach ständig durchfall hatte. grundsätzlich auf zuviel blättriges, nicht auf zuviel knolliges war bei ihr meine beobachtung :rollin:

und letztendlich war aber der hauptauslöser stress
nachdem ich sie in eine andere gruppe vermittelt habe, die neue ES nicht mehr so massig blättriges füttert hat sie keinen durchfall mehr

also kanns eventuell auch etwas sein, was nicht primär mit der ernährung zu tun hat? stress?

wir haben vor ein paar wochen ein neues kaninchen mit meinem paar vgt, aber das war nicht wirklich stressiges, zumal sich mottchen rausgehalten hat, ansonsten ist hier das zusammenleben eigentlich recht harmomisch. stress hat sie eher durch mich, da ich jetzt den hintern wieder kontrollieren muss:girl_sigh:

Wuschel
01.12.2012, 15:55
wuschel du sprachst von dingen im letzten jahr, dasses da keine mairübe bei mir gab, das stimmt nicht , denn vor einem jahr habe ich mairübe gefüttert wie oben geschrieben, auf deinen empfehlung hin hab ich sie weggelassen, wie ebenfalls oben geschrieben und habe sie dann wieder eingeführt in diesem herbst (wie ebenfals oben geschrieben)
daher versteh ich jetzt nicht was das soll :hä:

Und warum führst du sie dann wieder ein, wenn eh ständig Probleme mit Matschkot auftreten und fragst "mich" dann, was du ändern sollst, wo "ich" doch gegen Mairübe und Ähnliches bin?

Mottchen
01.12.2012, 15:59
wuschel du sprachst von dingen im letzten jahr, dasses da keine mairübe bei mir gab, das stimmt nicht , denn vor einem jahr habe ich mairübe gefüttert wie oben geschrieben, auf deinen empfehlung hin hab ich sie weggelassen, wie ebenfalls oben geschrieben und habe sie dann wieder eingeführt in diesem herbst (wie ebenfals oben geschrieben)
daher versteh ich jetzt nicht was das soll :hä:

Und warum führst du sie dann wieder ein, wenn eh ständig Probleme mit Matschkot auftreten und fragst "mich" dann, was du ändern sollst, wo "ich" doch gegen Mairübe und Ähnliches bin?

es war ein versuch, weil es ihr wieder gut ging und es ein futtermittel ist, dass wegen des hohen wassergehaltes für mo´s blase gut ist und ich die hoffnung hatte, dass sich mottes darm über den sommer soweit erholt hat, dass sie ein geringes maß an knolle veträgt, asche auf mein haupt ich bin ein mensch und mache fehler.

Feuerkind
01.12.2012, 16:00
danie kannst du eventuell mal nen bild machen von ner portion?

ich kann mir das sonst immer so schlecht vorstellen, aber ich hab auch drei tiere und würd gern mal vergleichen

ich hatte übrigens auch mal ein tier das einfach ständig durchfall hatte. grundsätzlich auf zuviel blättriges, nicht auf zuviel knolliges war bei ihr meine beobachtung :rollin:

und letztendlich war aber der hauptauslöser stress
nachdem ich sie in eine andere gruppe vermittelt habe, die neue ES nicht mehr so massig blättriges füttert hat sie keinen durchfall mehr

also kanns eventuell auch etwas sein, was nicht primär mit der ernährung zu tun hat? stress?

wir haben vor ein paar wochen ein neues kaninchen mit meinem paar vgt, aber das war nicht wirklich stressiges, zumal sich mottchen rausgehalten hat, ansonsten ist hier das zusammenleben eigentlich recht harmomisch. stress hat sie eher durch mich, da ich jetzt den hintern wieder kontrollieren muss:girl_sigh:

trat es zeitlich trotzdem mit der vg auf? manchmal steckt man ja nicht drin

kotprobe haste ja sicher schon gemacht, ge? die war aber bei meiner durchfallpatientin auch immer sauber
bei ihr hat dann manchmal noch ne kur mit fibreplex geholfen

die anderen haben nix dergleichen, wenn ichs richtig verstehe?

und lass dich mal :umarm: ich weiß wie stressig das ist, mich hat das damals auch voll belastet

Mottchen
01.12.2012, 16:03
danie kannst du eventuell mal nen bild machen von ner portion?

ich kann mir das sonst immer so schlecht vorstellen, aber ich hab auch drei tiere und würd gern mal vergleichen

ich hatte übrigens auch mal ein tier das einfach ständig durchfall hatte. grundsätzlich auf zuviel blättriges, nicht auf zuviel knolliges war bei ihr meine beobachtung :rollin:

und letztendlich war aber der hauptauslöser stress
nachdem ich sie in eine andere gruppe vermittelt habe, die neue ES nicht mehr so massig blättriges füttert hat sie keinen durchfall mehr

also kanns eventuell auch etwas sein, was nicht primär mit der ernährung zu tun hat? stress?

wir haben vor ein paar wochen ein neues kaninchen mit meinem paar vgt, aber das war nicht wirklich stressiges, zumal sich mottchen rausgehalten hat, ansonsten ist hier das zusammenleben eigentlich recht harmomisch. stress hat sie eher durch mich, da ich jetzt den hintern wieder kontrollieren muss:girl_sigh:

trat es zeitlich trotzdem mit der vg auf? manchmal steckt man ja nicht drin

kotprobe haste ja sicher schon gemacht, ge? die war aber bei meiner durchfallpatientin auch immer sauber
bei ihr hat dann manchmal noch ne kur mit fibreplex geholfen

die anderen haben nix dergleichen, wenn ichs richtig verstehe?

und lass dich mal :umarm: ich weiß wie stressig das ist, mich hat das damals auch voll belastet
danke:umarm:
bei der vg gabs bei mo matschkot der stand aber auch dauer unter strom, irgendwie findet der den neuzugang zu sexy :) ansonsten ist mo eigentlich darmtechnisch sehr stabil, der neuzugang auch, heute habe ich eben auch bei mo was am hintern gefunden, was recht ungewöhnlich ist, seit drei oder vier tage gibts ganz neu spitzkohl, daher hatte ich jetzt auch ein bissl die befürchtung, dass der spitzkohl vielleicht durchpfeift
kotproben lass ich regelmässig machen, da bei mottchen ja nie klar ist, ob nicht doch was mitrührt

Wuschel
01.12.2012, 16:05
es war ein versuch, weil es ihr wieder gut ging und es ein futtermittel ist, dass wegen des hohen wassergehaltes für mo´s blase gut ist und ich die hoffnung hatte, dass sich mottes darm über den sommer soweit erholt hat, dass sie ein geringes maß an knolle veträgt, asche auf mein haupt ich bin ein mensch und mache fehler.

Die Wassergehalte von Blättrigem zu Knolligem unterscheiden sich nicht arg viel, daher kann man genausogut Blättriges füttern statt knolliges.

Karotte: 100g = ca. 88g Wasser
Chinakohl: 100g = 95g Wasser
Endivie: 100g = 95g Wasser

Mairübchen haben über 90% Wasser und sind das wasserreichste Wurzelgemüse, aber auch das Strukturloseste neben Gurke.

Feuerkind
01.12.2012, 16:09
wenns so zeitlich nach zum spitzkohl auftrat würd ich den als erstes und naheliegenstes mal als übertäter ausschließen

kohl hält sich ja ganz gut, dann kannste den ja mal 2 tage wieder weg lassen

Mottchen
01.12.2012, 16:09
aufgrund des wassergehaltes habe ich es ja wieder gefüttert wegen mos blase:girl_sigh:, aber das es ja nun gänzlich gestrichen ist, ist es ja nun auch egal

Mottchen
01.12.2012, 16:10
wenns so zeitlich nach zum spitzkohl auftrat würd ich den als erstes und naheliegenstes mal als übertäter ausschließen

kohl hält sich ja ganz gut, dann kannste den ja mal 2 tage wieder weg lassen

ja deswegen kam ich drauf, ich hab mir auch vorgenommen den mal zwei tage wegzulassen und zu sehen was passiert:umarm:


ich hab da ich zu dem thema auch pns von anderen betroffenen bekomme, jetzt mal einen thread zu matschkotpatienten eröffnet

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87377&p=2654033#post2654033

hasis2011
01.12.2012, 21:31
aufgrund des wassergehaltes habe ich es ja wieder gefüttert wegen mos blase:girl_sigh:, aber das es ja nun gänzlich gestrichen ist, ist es ja nun auch egal

Wenn er Probleme mit der Blase hat, solltest du dir eher Gedanken um das ganze trockene Futter machen. Du fütterst Heu, Trockenkräuter...DAS ist schädlich für die Blase, noch dazu, wenn er davon viel frisst.

Ansonsten bin ich Wuschel´s Meinung. Ich würde nicht ständig herumexperimentieren, sondern 3-4 Sorten blättriges Frischfutter füttern und fertig. Wenn sie das ganze Jahr über Wiese bekommen, ist das die paar Wintermonate kein Problem. Das ständige anfüttern von neuen Sorten ist nicht gut und kann den Darm sehr irritieren.:girl_sigh:

Mottchen
01.12.2012, 21:34
:girl_sigh: ich experimentiere nicht rum, nur muss ich im winter ja was füttern, da ich kaum noch wiese finde und heu gibts hier ad libitum, das struktufutter einmal die woche einen napf vom dem sie dann eine woche futtern, mo ist kein großer heufresser. es ist einfach mal nicht ganz so einfach, wenn das eine tier viel frifu braucht, das andere es aber nicht verträgt:girl_sigh:
das einzige was jetzt experimentiert war ist der spiitzkohl den sie noch nie hatten :girl_sigh:

Anika
01.12.2012, 21:48
Wie groß ist denn der Napf in dem du das TroFu reichst? :hä:

Wenn ich unseren ca. 22cm großen Napf reiche ist der nach 24 Std locker leer.

Mottchen
01.12.2012, 21:51
hab gerade nachgemessen er sit 17 zentimeter breit und normale napftiefe, ich fülle ihn immer samstags auf und meist ist bis dahin immer noch minimengen drin

Charlotte M.
01.12.2012, 21:54
Ich nehme nur noch eine flache Schale aus Porzellan, da sie Näpfe immer ausbuddeln und das schmackhafteste raussuchen.
Bestimmt 25cm im Durchmesser.

Bunny
02.12.2012, 14:14
was soll ich nur machen? knolle reduzieren ist klar, hab ich ja ja jetzt, aber was kann ich sonst noch tun
sie bekommen an frifu zur zeit in 24 stunden zusammen
1 apfel
eine möhre
endivienblätter
feldsalat
spitzkohl (wobei ich den heute abend und morgen mal weglassen werde um zu testen)
chinakohl
dill
petersilie
wenig lollo
1/4 gurke (die sie aber schon sehr lange mittlerweile bekommen und bislang keine probleme hatten)

"Meine" Antwort auf deine Frage:
Gurke, Lollo und Feldsalat komplett weglassen.
Chinakohl kannst du mehr füttern, der ist gut verträglich und hat ein ausgeglichenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis (wegen Blasenschlamm).

Kannst du vllt. mal ein Foto machen, wie so eine Frischfutterportion aussieht damit man da mengenmäßg mal sehen kann, wie du das aufgeteilt hast?
Ich würde nämlich von Endivie auch nur wenig geben und dafür Chicoree einführen.



mich anschließ, was Du Wuschel aufgelistest hast ist sehr gut beschrieben

Wuschel
02.12.2012, 17:22
Bei uns gab es heute:

Heu, Strukturfutter, Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen

Karotte, Apfel, Grünkohl, Raps, Brokolie

Christiane E.
02.12.2012, 20:28
Heute gabs:

Spitzkohl, Wirsing, Brokkolie, Grünkohl, Möhre, Steckrübe (die aber genauso wieder herausgeholt wird, also wieder gestrichten) und Kohlrabi + Blätter.

Dazu ein bisschen Schröers Müsli und Kräuter-Mix.

Gestern gabs das erste Mal Grünhopper ......und es mundet :froehlich::froehlich:

Diene
02.12.2012, 21:17
Hi,

letzen Winter haben meine Ninchens Gemüse ad li bekommen. Ich vermute, dass da auch zu viel Knolliges dabei war, da oft Blinddarmkot rum lag. Als das Knollige reduziert wurde, verschwand das dann auch.
Seit die Kaninchen diesen Sommer Wiese ad li bekommen haben, wirkt es auf mich so unnatürlich, wenn ich sie Gemüse fressen sehe. Nu habe ich das auch geändert und die Ninchens bekommen kein Gemüse ad li mehr über den Winter. Morgens bekommen sie eine Portion aus blättrigem Gemüse, und Abends auch eine Portion aus blättrigem Gemüse mit wenig Knollengemüse und eine Trockenmischung (Grünhopper, getrocknete Blätter, getrocknete Blüten, Wurzeln, immer mal von jedem etwas zusammen gemischt) Kräuter gibt es frisch. Heu, Stroh und Zweige sind immer da. (an Zweige gehen sie zur Zeit nur nicht so ran) Eins, Zweimal die Woche gibt es Nöseberger.
Keine Ahnung, woran es genau liegt, aber seltsamer Weise haben die Kaninchen sich bei der Gemüse ad li Fütterung letztes Jahr viel mehr über das Gemüse her gemacht, als dieses Jahr. Obwohl ich es reduziert füttere, bleibt es manchmal fast unbeachtet.

Viele liebe Grüsse

Feuerkind
02.12.2012, 22:30
hier gibts/gabs heute

feldsalat, wirsing, chinakohl, petersilie, dill, möhre, broccoli, petersilienwurzel, fenchel, sellerieknolle

und trockenkräuter/blüten wurden gestern aufgefüllt der napf ist noch über halb voll

Wuschel
03.12.2012, 10:13
Heute gibt`s:

Heu, Strukturfutter, Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen

Karotte, Apfel, Brokolie, Grünkohl, Raps, Gras im Garten

NicoleK
03.12.2012, 20:54
Heute gibt`s:

Heu, Strukturfutter, Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen

Karotte, Apfel, Brokolie, Grünkohl, Raps, Gras im Garten

keine wiese ?

Wuschel
03.12.2012, 20:55
Heute gibt`s:

Heu, Strukturfutter, Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen

Karotte, Apfel, Brokolie, Grünkohl, Raps, Gras im Garten

keine wiese ?

Mittags nur eine kleine Tüte (2 Hände voll), weil Schnee lag und auch alles frostig war.:rollin:

NicoleK
03.12.2012, 20:56
ahja, klar bayern halt :D

ich kann noch gut was finden, hier gibt es im moment nur regen.

LillyJasonLove
04.12.2012, 13:17
bei uns gibt es auch früh und abends futter, einen naja man kann sagen großen napf voll (für 2) da ist dann meistens nur karotte und salatherzen drin und viele blumenkohlblätter und ein paar kohlrabiblätter..so eine arg große auswahl kann ich meinen nins nicht bieten...
wär auch mal gut zu wissen ob das den nin´s nun wirklich schadet, ob es denn schlimm ist so wie ich sie fütter...ab und an gibt es auch mal eine tomate oder mal einen apfel dazu.
manchmal hab ich auch schon überlegt ob ich sie weggebe, weil manchmal ist es so schlimm da gibt es wirklich nur karotte und eben nur das kostenlose blätterzeugs, eben blumenkohlblätter usw..
aber dann denke ich wieder, das es halter gibt, die den tieren harte semmeln geben und noch weniger futter anbieten.

Wuschel
04.12.2012, 13:25
bei uns gibt es auch früh und abends futter, einen naja man kann sagen großen napf voll (für 2) da ist dann meistens nur karotte und salatherzen drin und viele blumenkohlblätter und ein paar kohlrabiblätter..so eine arg große auswahl kann ich meinen nins nicht bieten...
wär auch mal gut zu wissen ob das den nin´s nun wirklich schadet, ob es denn schlimm ist so wie ich sie fütter...ab und an gibt es auch mal eine tomate oder mal einen apfel dazu.
manchmal hab ich auch schon überlegt ob ich sie weggebe, weil manchmal ist es so schlimm da gibt es wirklich nur karotte und eben nur das kostenlose blätterzeugs, eben blumenkohlblätter usw..
aber dann denke ich wieder, das es halter gibt, die den tieren harte semmeln geben und noch weniger futter anbieten.

Ich persönlich finde es nicht schlimm, solange die Kaninchen zusätzlich Gras/artenreiche Wiesenkräuter oder ein strukturiertes Alleinfuttermittel mit zugesetzten Vitaminen und Co. bekommen, damit sie alle benötigten Nährstoffe haben.
Ich füttere auch nicht viele verschiedene Sorten Gemüse im Winter (was aber andere Gründe hat), allerdings füttere ich von Frühjahr bis Herbst sehr viel Gras/Wiesenkräuter und (fast) kein Gemüse, außer mal eine Karotte, wenn sie die dann wollen.

LillyJasonLove
04.12.2012, 13:35
von frühjahr bis herbst füttere ich natürlich auch nur das was draußen wächst und nur ab und zu mal eine karotte dazu.

was ist alleinfutter? das körnerzeug dürfen sie doch garnicht bekommen weil es schlecht für die nin´s ist. das lagert sich im magen an und daran können sie sogar sterben weil sie getreide nicht verarbeiten können.

Wuschel
04.12.2012, 13:40
was ist alleinfutter? das körnerzeug dürfen sie doch garnicht bekommen weil es schlecht für die nin´s ist. das lagert sich im magen an und daran können sie sogar sterben weil sie getreide nicht verarbeiten können.

Alleinfutter ist ein Futter, das zugesetzte Vitamine, Mineralstoffe und Co hat. Und da ist gepresstes Futter wie Pellets, Kringel oder Cobs aufgrund der fehlenden Struktur schädlich für die Verdauung, daher sollte man dann ein "strukturiertes" Alleinfutter nehmen, das nichts Gepresstes enthält, sondern ganze Körner, Trockenkräuter, Blätter usw.
Da gibt es verschiedene Sorten und zwar welche mit Getreide und welche ohne Getreide.
Ohne Getreide (besser für Innenkaninchen) wäre z.B. JR Farm grainless "Herbs", das ist das einzige im Handel erhältliche Strukturfutter, komplett ohne Pellets.

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass du das so machen musst, das ist nur meine persönliche Meinung dazu, aber man kann sich ja dann mal gründlicher darüber informieren, wenn einen das interessiert und dann entscheiden, ob man seine Fütterung optimiert oder nicht. ;)

LillyJasonLove
04.12.2012, 13:44
das einzigste im handel erhältliche ohne getreide, na körner sind doch auch ungesund..na wer weiß was das wieder kostet was es im handel gibt. hab sonst immer nur die packungen mit dem getreide gesehen.
aber vielen dank für die info ;)

Wuschel
04.12.2012, 13:50
das einzigste im handel erhältliche ohne getreide, na körner sind doch auch ungesund..na wer weiß was das wieder kostet was es im handel gibt. hab sonst immer nur die packungen mit dem getreide gesehen.
aber vielen dank für die info ;)

Ich versteh nicht ganz, warum die Kaninchen darunter "leiden" müssen, weil etwas zu teuer ist, ihr aber trotzdem ein weiteres Haustier aufnehmt. Wie wollt ihr das dann machen, wenn mal ein Kaninchen oder der Kater krank ist, wenn schon nicht genug Geld für Futter da ist? :girl_sigh:

Simone D.
04.12.2012, 13:52
das körnerzeug dürfen sie doch garnicht bekommen weil es schlecht für die nin´s ist. das lagert sich im magen an und daran können sie sogar sterben weil sie getreide nicht verarbeiten können.

Naturbelassenes Getreide (z.B. Hafer) oder andere Samen dürfen Kaninchen in geringen Mengen schon fressen. Das lagert sich nicht im Magen ab und wird ganz normal verdaut. Im Netz kursieren zu dem Thema einige Mythen, teilweise kommen sogar aus Tierarztkreisen sehr falsche Erklärungen. Ungesund wird es nur, wenn die Kaninchen zuviel von dieser kalorienreichen Nahrung bekommen. Oder wenn es zu schlecht strukturierten Kringeln, Kugeln und Pellets o.ä. verarbeitet wird.

Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86607) wären mehr Infos zu dem Thema.

Walburga
04.12.2012, 17:39
Frühstückchen der 8 Großen. Immer so drei 32 cm Plastikschüsseln + 1 Hand Sämereien + Heu + ein Napf Grünhüpfer und ein paar Fichtenzweige.


http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=54290&d=1354634918


Ad. L. schaffe ich im Moment leider nur bei den Zwergen. Wiese ist eingeschneit oder vollgeodelt oder beides.

hasis2011
04.12.2012, 17:58
Unsere Futterportionen, die ich draussen noch so finde *g*:

Ein Wäschekorb voll, da ist drin: Schafgarbe

http://www.abload.de/img/hasis12349u22.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis12349u22.jpg)
http://www.abload.de/img/hasis124ijuxz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis124ijuxz.jpg)

Senf (findet Schorschi legga!:D)

http://www.abload.de/img/hasis1250wue8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis1250wue8.jpg)

Raps

http://www.abload.de/img/hasis127meue7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis127meue7.jpg)

und grünes Getreide

http://www.abload.de/img/hasis128igumt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis128igumt.jpg)

Gemüse gibts noch nicht wirklich, ausser ab und zu Kohlrabieblätter, Karotten und Kräuter.

Walburga
04.12.2012, 18:10
Danke Hasis2011, du machst es uns schneegeplagten so richtig leicht. Aller Raps bei mir ist maschipatschibäh.

:heulh:

Ich glaub ich muss umziehen, oder dem Klimawandel nachhelfen.

hasis2011
04.12.2012, 18:14
Bitteschön...:rw:

Bei uns hats erst 2x kurz geschneit, das hat aber die Sonne gleich wieder weggeschmolzen. Vor ein paar Tagen hatten wir noch fast +10 Grad.:D

Wuschel
04.12.2012, 18:47
Bei mir war heute auch nichts mit Wiese, da es den ganzen Vormittag geschneit hat und der Schnee erst am ganz späten Nachmittag wieder weggeregnet war. Die Kaninchen haben das Gehege heute kaum verlassen, weil es extrem windig war, daher gab es bei meinen heute nur:

Heu, Strukturfutter, Haferflocken

Karotte, Apfel, Chinakohl, Grünkohlreste und Rapsreste von gestern

Simone D.
04.12.2012, 20:33
Es regnet! :froehlich:

Bunny
04.12.2012, 20:56
Unsere Futterportionen, die ich draussen noch so finde *g*:

Ein Wäschekorb voll, da ist drin: Schafgarbe

http://www.abload.de/img/hasis12349u22.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis12349u22.jpg)
http://www.abload.de/img/hasis124ijuxz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis124ijuxz.jpg)

Senf (findet Schorschi legga!:D)

http://www.abload.de/img/hasis1250wue8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis1250wue8.jpg)

Raps

http://www.abload.de/img/hasis127meue7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis127meue7.jpg)

und grünes Getreide

http://www.abload.de/img/hasis128igumt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasis128igumt.jpg)

Gemüse gibts noch nicht wirklich, ausser ab und zu Kohlrabieblätter, Karotten und Kräuter.


Ui die Schafgarbe ist ja noch in voller weißer Blüte....
und das andre Grünzeug sieht auch toll aus

Ist bei Euch noch Sommer ?*g*

Bei uns ist das Grünzeug schon seit November vergammelt

hasis2011
04.12.2012, 21:07
Ui die Schafgarbe ist ja noch in voller weißer Blüte....
und das andre Grünzeug sieht auch toll aus

Ist bei Euch noch Sommer ?*g*

Bei uns ist das Grünzeug schon seit November vergammelt

Sommer nicht mehr, aber wirklich kalt ist es auch noch nicht, Wiese finde ich so gut wie keine mehr, Senf, Raps und das Getreide wachsen auf den Feldern, das geht noch.:D

Anika
05.12.2012, 07:43
hasis kannst du ma ne Kiste schicken ? :D

Wuschel
05.12.2012, 15:38
Bei meinen gibt`s heute:

Heu, Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen

Karotte, Apfel, Kohlrabiblätter, Chinakohl, Gras und ein Tütchen hervorgewühlten Löwenzahn

Mottchen
05.12.2012, 15:43
frisch: möhre, ein ministück gurke,ein ministück apfel, lollo, feldsalat, chinakohl, dill, petersilie, frische apfeläste und haselnussblätter, endivie, wiese

trocken: haferflocken, leinflocken, erbsenflocken, heu, getrocknete apfelblätter

hasis2011
05.12.2012, 19:20
hasis kannst du ma ne Kiste schicken ? :D

Ist Alles nur eine Preissache...*g*:rollin:

Anika
05.12.2012, 21:41
hasis kannst du ma ne Kiste schicken ? :D

Ist Alles nur eine Preissache...*g*:rollin:

Rofl ... musste ma ne PN schicken, dann verhandeln wir :rollin:

Wuschel
10.12.2012, 10:15
Aufgrund 15cm Neuschnee gibt`s heute (und wahrscheinlich auch die nächsten Tage) nichts Grünes.:ohje:

Daher gibt es heute:

Heu, selbstgetrocknete Blätter/Kräuter/Blüten
Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen

Apfel, Grünkohl, Wirsing, Chinakohl (Karotte mögen sie nicht zur Zeit)
verschiedenes Nadelgehölz

Daniela H.
11.12.2012, 14:09
Bin immer wieder erstaunt zu lesen "mögen zZ keine Karotte" :D

Mir ist vorhin beim Napf füllen in der Küche ein Stück Möhre runtergeplumst ZACK war Muffin da und ist mit der Möhre im Mäulchen ins Wohnzimmer verschwunden :rollin:

Alexandra K.
11.12.2012, 17:42
Bin immer wieder erstaunt zu lesen "mögen zZ keine Karotte" :D

Mir ist vorhin beim Napf füllen in der Küche ein Stück Möhre runtergeplumst ZACK war Muffin da und ist mit der Möhre im Mäulchen ins Wohnzimmer verschwunden :rollin:

Mach doch mal ein Experiment: Möhre gegen Grünkohl.

Was gewinnt ?:D

Daniela H.
11.12.2012, 18:49
Mhhh ... ich GLAUBE da würde ich ihn überfordern, er liebt beides abgöttisch :D

Vielleicht versucht er auch beides wie ein Hamster in die backen zu stopfen und dann gehts ab :girl_haha:

Christiane E.
12.12.2012, 15:20
hier siehts im Moment so aus:

Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl

und wenn ich den nicht ab und an mal reduzieren würde würden sie garnichts anderes mehr fressen.

Aus der Not heraus wird dann noch

Wirsing
Kohlrabiblätter
Möhre

gefuttert.

Apfel gibts alle 2 Tage, geht auch, Ansonsten das Grünhopper Adult adlibitum und eine mini-handvoll Schröers Müsli.

Alexandra K.
12.12.2012, 15:29
Meine lieben auch Grünkohl.....

Astrid
12.12.2012, 15:44
Grünkohl ist hier passé, nachdem selbst meine Nichtblasenhasen dadurch griesig gepieselt haben und ich jetzt ja auch nen Blasenhasen habe...

Ansonsten habe ich jetzt Spitzkohl dazugenommen, den die Haseriche durch die Bank gern fressen.

Taty
13.12.2012, 10:05
Merle und Fred würden mir gerade die Haare vom Kopf fressen :panic: :panic: :panic: Die haben immer Hunger :ohn2:

eisbiene
13.12.2012, 17:50
Meine auch - aber ich freue mich auch ein wenig - denn hier wurde lange Zeit so gut wie nichts gegessen zeit es mit Wiese aus ist, Gemüse war dann nur bähhh

suntrek
20.12.2012, 16:00
-unsortierte Wiese
-Strukturfutter
-getrocknetes

und das was sie im Garten finden.

Wuschel
20.12.2012, 20:47
Heu, Strukturfutter, Haferflocken

Karotten, Wiese (überwiegend Gras), Bambus

Anika
21.12.2012, 06:41
Heu, Strukturfutter, Haferflocken

Karotten, Wiese (überwiegend Gras), Bambus

Du fütterst Bambus?
Magst du mir sagen wie ich mir das vorstellen darf? :rw:
Habe grad diese riesen Rohre vor Augen ^^

Christiane E.
21.12.2012, 09:11
Gib mal bei google einfach Gartenbambus ein.

Das sind Bambusbüsche mit ganzjährig grüner Belaubung. Die Rohre werden hier nicht so dick bzw. sind andere Sorten.
Im Sommer wirds hier nicht gefuttert, jetzt kommts gut an weils das einzige Blattgrün ist was noch richtig frisch ist.

Wuschel
21.12.2012, 09:34
Heu, Strukturfutter, Haferflocken

Karotten, Wiese (überwiegend Gras), Bambus

Du fütterst Bambus?
Magst du mir sagen wie ich mir das vorstellen darf? :rw:
Habe grad diese riesen Rohre vor Augen ^^

So sieht der bei mir aus:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3028j9eofw6uh8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Wuschel
21.12.2012, 09:37
Da es heute Nacht leider wieder eine Ladung Schnee hergeklatscht hat, gibt es heute:

Heu, Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen

1 Eimer Wiese (Rest von gestern)
Chinakohl, Wirsing, Grünkohl, Bambus

Anika
22.12.2012, 14:51
Danke ihr Beiden. Mit dem Bambus hatte ich so noch nicht auf dem Schirm. Aber das ist ja auch für ne Innenhaltung umsetzbar. :girl_sigh:

Oh oh armer Karsten. :girl_haha: Ich habe die Vermutung zum Umzug gibbet neue Pflanzen :rollin:

Jasmine
22.12.2012, 15:04
mom. stehen meine beiden auch total auf günkohl :)

Christiane E.
22.12.2012, 15:10
ohne Grünkohl wüsste ich auch nicht was ich sonst noch alles rankarren sollte.

Getorix
22.12.2012, 15:20
Du fütterst Bambus?
Magst du mir sagen wie ich mir das vorstellen darf? :rw:
Habe grad diese riesen Rohre vor Augen ^^

So:
http://www.abload.de/img/bild089sfc46.jpg

Die harten Stängel lassen die Kaninchen natürlich liegen, sie fressen beim Bambus nur die Blätter ab und das auch nur im Winter, im Sommer, wenn es weicheres Gras gibt, wird Bambus nur zum durchhoppeln und verstecken benutzt.

suntrek
23.12.2012, 12:25
-Wiese
-Petersilie
-Dill
-Strukturfutter
und für Max Mutzke noch blättriges Gemüse und weiche Breikugeln ,weile r ja noch selbstständig frisst nur nicht richtig kauen kann

Wuschel
25.12.2012, 10:28
Wiese
Chinakohl, Wirsing

Heu, Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen

animal
25.12.2012, 10:52
Bei mir gibts bis Donnerstag im Gemisch

Grünkohl,
Spitzkohl
Wirsing
Feldsalat
Petersilie, Staudensellerie mit Grün, Löwenzahn
(vom Türken)

Draunter geschnippelte Möhren und Apfel

1x tägl. ne Handvoll Strukturmüsli für je 3 Tiere

ritter
25.12.2012, 12:59
Bei uns gibts
Brokoli
Möhren
Steckrübe
Sellerie
Apfel(mag er aber nicht)
Haferflocken mit Pellets gemischt
Heu und frisches Stroh

Mottchen
25.12.2012, 13:36
endivie, möhre, dill, petersilie, apfel, gurke, lollo, löwenzahnsalat, chinakohl

heu, getrocknete obstbaumblätter, strukturfutter, fenchelsamen, leinflocken, erbsenflocken

Christiane E.
25.12.2012, 14:24
Staudensellerie wird hier gerne gefuttert.....aber ich krieg so selten welchen mit vielen Blättern. Im Laden sind die meisten bis weit in die Stengel abgeschnitten. Dabei sind die Blätter doch das leckerste :rollin::rollin:

ritter
25.12.2012, 21:21
Sorry,wo bekomme ich denn Erbsenflocken her?Hab ich noch gar nichts von gehört.Sind die für unsere Süßen gesund?:rw:

Grusche
25.12.2012, 21:24
Sorry,wo bekomme ich denn Erbsenflocken her?Hab ich noch gar nichts von gehört.Sind die für unsere Süßen gesund?:rw:


Erbsenflocken gehen gut auf die Hüften, sind aber bei Kaninchen unglaublich beliebt:love:
Hier kannst du welche bekommen:
http://www.kellis-tiershop.de/epages/61631661.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61631661/Products/3-1-0004/SubProducts/G.807-0001

ritter
25.12.2012, 21:27
Oh danke für den Link.Da kann man ja schöne Sachen bestellen.Werde gleich mal stöbern.*g*

Wuschel
26.12.2012, 10:23
Heu, "Kraftfutter"

Wiese

animal
26.12.2012, 11:32
Staudensellerie wird hier gerne gefuttert.....aber ich krieg so selten welchen mit vielen Blättern. Im Laden sind die meisten bis weit in die Stengel abgeschnitten. Dabei sind die Blätter doch das leckerste :rollin::rollin:

Kauf den nur beim Türken, der hat immer viel Grün dran.

Schnuddel
17.01.2013, 19:45
Ich habe jetzt etwas sehr seltsames hier - sonst sind ja die Blätter vom Kohlrabi und Petersilie sehr beliebt. Aber ich habe jetzt hier einen Strauß Pertersilie und Kohlrabiblätter, die sehr lecker aussahen, und die werden verschmäht. Nicht nur mein frisch kastrierter Muffin, der noch gepäppelt werden muss, lässt die liegen - die anderen auch. Kann das vorkommen, wenn solche Sachen im Gewächshaus gezogen wurden? Im Winter hatte ich auch mal Radieschen gekauft, wegen des tollen Grüns oben dran :rw: und das wurde auch verschmäht.

Ute K.
17.01.2013, 20:33
Das kenne ich auch. Monatelang ist Endivie DER Renner und plötzlich nicht mehr. :bc:

Vielleicht liegt es daran, dass das Gemüse von einem anderen Bauern kommt und die Tiere sich auf den Vorlieferanten eingeschossen haben??? Oder sie merken irgendwann, dass das Grünzeug gerade keine Saison hat.

Bald gibt es hoffentlich wieder Wiese zu pflücken. :secret:

Schnuddel
17.01.2013, 23:08
genau - Wiese ist am besten :girl_sigh: ich sag ja dem Winter täglich, er soll dahin gehen wo er hergekommen ist.
Aber der hört nich auf mich:scheiss:

suntrek
17.01.2013, 23:32
Wiese nur ziemlich schwer daran zu kommen. Die jüngerne Pflanzen sind unterm Schnee und dann wiederum unter Eis und gefrorenen Laub.

Da ich die ja irgendwie noch was füttern muss kaufe ich aktuell Küchenkräuter dazu. Auch wenn es teuer ist sie fressen ja kein Gemüse nun auch kein Rosenkohl oder Grünkohl. Dann halt noch Sämereien/Nüsse für die Energie. Sie sparen aber deutlich Energie und rennen nur morgens eine Runde im Garten dann wieder für den Rest des Tages in dem Schuppen.

Kim R.
25.01.2013, 15:01
Oh man...ich bekomm die Umstellung echt nicht hin, rein Mengenmäßig.
Fütter ich nach Gefühl, ist es viel zu viel.
Fütter ich nach Verstand ist es viel zu wenig.
Gnaaaar!

Anika
25.01.2013, 15:03
Kim, was fütterst du denn nach "Verstand"? Also mengenmäßig?

Ich kann dich aber beruhigen, ich habe auch regelmäßig das Gefühl, es ist mal zu wenig und mal zu viel :D

Christiane E.
25.01.2013, 20:45
Das ändert sich hier mengenmäßig aber auch täglich.

Mal bleibt viel übrig und wenn ich dann ein wenig reduziere ist alles ratzekahl weggefuttert und ich hab ein schlechtes gewissen und Pack wieder mehr rein und schmeiß am nächsten Tag wieder ganz viel weg.

Wie man es macht ist es falsch :rw:

Kim R.
25.01.2013, 20:54
Kim, was fütterst du denn nach "Verstand"? Also mengenmäßig?

Ich kann dich aber beruhigen, ich habe auch regelmäßig das Gefühl, es ist mal zu wenig und mal zu viel :D

Wenn ich nach Verstand fütter, schmeiß ich nicht die Mengen ins Zimmer, die ich bei 28 Kaninchen ins Zimmer geschmissen habe.:rollin::rollin::rollin:

suntrek
26.01.2013, 21:40
Bei uns gibt es da ca.3mal am Tag. Öfters auch mal ne größere Menge trotz Schnee.

http://www.abload.de/img/0038our4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=0038our4.jpg)

Lisa H.
26.01.2013, 21:59
Gerade gab es Möhrenkraut, Grünkohl, Wirsing, bisschen Kopfsalat, glatte Petersilie, eine Karotte, bisschen Apfel und Brokoli - Ration für zwei Zwerge je 2kg für die Nacht:love:

Mottchen
26.01.2013, 22:02
hier gabs möhre, apfel, lollo, chinakohl, dill, petersilie
und von draußen lavendel, apfeläste, haselnussäste,weidenäste und rosenblätter

trocken: heu, apfelblätter

Lisa H.
26.01.2013, 22:17
Schmecken deinen die Haselnussäste momentan?
Hab vorgestern welche mitgebracht, die werden ignoriert.
Dabei hab ich so schön dekoriert und aufgehängt an den Gitterstäben:ohje:

Mottchen
26.01.2013, 22:20
mottchen ignoriert sie, mo nagt gelangweilt dran rum, aaaaber herr lehmann schreddert alles aus holz mit begeisterung, je mehr äste drin liegen, desto eher lässt er die einrichtung in ruhe:D

Astrid
26.01.2013, 22:24
Meine hatten Möhre, Fenchel, Spitzkohl, Chicoree, Kohlrabi, Endivie. Die Küchies paar mehr Sorten, die Schlafzimmerhasen paar weniger.

Sarah
26.01.2013, 22:27
Puh hatte Fenchel, Stangen- und Staudensellerie, Paprika, Brokkoli, Kohlrabi, Gurbe, rote Bete, Möhre, Topi, Chinakohl, Wirsing, Endivie, Rappa, Löwenzahn, Petersilie, Dill, Minze und Chicoree. Und sehr wahrscheinlich ist davon Morgen nichts mehr übrig - absolut unglaublich, was sich 1,6 Kilo Kaninchen reinziehen können :ohn2:

Christiane E.
26.01.2013, 22:33
hier gibts Grünkohl, Wirsing, Spitzkohl, Jeroma-Kohl, Chinakohl, Kohlrabiblätter, Petersilienwurzel, Möhre, rote Beete, Rosenkohl, Brokkoli und glatte Petersilie und Feldsalat.

Ansonsten Grünhopper Adult und ein bisschen Schröers Müsli.

Salat kann ich mir im Moment knicken......der ist soooooo schnell eingefroren draußen trotz snuggel in der Futterbox

Walburga
27.01.2013, 17:46
Restmülltonne des Gemüseladens (Strünke + Salatblätter + viele Salatblätter + noch mehr Salatblätter + Karottengrün + Pok Choi) + Grünkohl + ital. Weißkraut + Blumenkohl, Karotten, Sellerie und Paprika

Ein wenig Sämerein, sowie eine Schüssel Grünhüpfer pro Gruppe + ein großer Tannenzweig

=> Restmülltonnen-Auffress-Tage gefallen den Mümmelmännern

Nicht zu vergessen: Viel Heu, damit den Armen eine warme Unterlage für das Mittagsschläfchen bereitsteht.

Lunaco
01.02.2013, 15:09
Ich hatte meinen Beiden gestern Abend u.a. Endiviensalat angeboten. Sie haben alles andere aufgefuttert aber nicht den Endiviensalat. Mögen sie anscheinend nicht :girl_sigh:

Lena
01.02.2013, 15:23
Ich würde das mal abwarten.
Mein waren bei neuen Sachen auch immer skeptisch.

Und solange der Chef es nicht gefressen hat, haben die anderen es auch nicht angerührt :girl_haha:

Einfach immer mal wieder probieren. Irgendwann kommen sie auf den Geschmack.

suntrek
01.02.2013, 15:34
Gras
Giersch
Löwenzahn
Vogelmiere

Katja A.
22.03.2013, 17:35
63178


:froehlich::froehlich::froehlich::girl_haha:

Mottchen
22.03.2013, 17:44
:bc::bc: ich will auch

Wuschel
22.03.2013, 19:15
Heu
Trockenfutter
Möhren
1 Tüte Löwenzahn, Spitzwegerich, Giersch, Vogelmiere, grünes Getreide

suntrek
22.03.2013, 20:12
Gräser (2-3 verschiedene)
blühender Ehrenpreis (ja der blüht schonw ar auch erstaunt)
Schaumkraut
Löwenzahn
Dost
Königskerze
Berufkraut
gewöhnlicher Feldsalat
junger Rainfarn
Rosenblätter
bissl Bambus

Mottchen
22.03.2013, 20:34
suntrek das ist irre was du schon alles findest.:umarm:
hier wächst auch feldsalat, der auch schon recht gut und vogelmiere, alles andere ist noch miniminiklein:ohje:

Astrid
22.03.2013, 20:39
Hier ist alles unter einer Schneedecke begraben. :girl_sigh:

suntrek
22.03.2013, 21:01
Ich finde noch mehr auch wenn noch etwas Schnee liegt.
Nur heute hat jemand alle möglichen Pflanzen vom tollen brachliegenden Hügel wo einige Arten auf kleiner Fläche wachsen auch Königskerze die man so einfach nicht rausbekommt. Wenn ich denjenigen dabei sehe kriegt der von mir was zu hören. Ein Teil habe ich wieder eingebuddelt. Glaube nur nicht, dass das wirklich was bringt.

Mottchen
22.03.2013, 21:51
königskerze kenn ich garnicht muss ich mal googlen

Ralf
23.03.2013, 11:39
Ich hab jetzt zum ersten Mal türkischen Löwenzahn gekauft. Gibbet dabei irgendwas zu beachten? Oder kann man den normal wie alles andere auch füttern?

Kleine Anekdote am Rande: Ich stehe beim türkischen Gemüsehändler und sage zu ihm: "Ich hätte gerne 4 Bündel Blattpetersilie!" Er: "Hast Du Kaninchen?" :rollin: Darufhin hat er mir dann auch gleich den türkischen Löwenzahn präsentiert! Und mir nen Büdel Möhrengrün mit in die Tüte gepackt. :love:


LG
Ralf

Mottchen
23.03.2013, 11:40
Ich hab jetzt zum ersten Mal türkischen Löwenzahn gekauft. Gibbet dabei irgendwas zu beachten? Oder kann man den normal wie alles andere auch füttern?

Kleine Anekdote am Rande: Ich stehe beim türkischen Gemüsehändler und sage zu ihm: "Ich hätte gerne 4 Bündel Blattpetersilie!" Er: "Hast Du Kaninchen?" :rollin: Darufhin hat er mir dann auch gleich den türkischen Löwenzahn präsentiert! Und mir nen Büdel Möhrengrün mit in die Tüte gepackt. :love:


LG
Ralf

:rollin:

musst nix beachten , kannst du so verfüttern, ich hab nur den dicken strunk nie mitgefüttert, nur die blätter

Ralf
23.03.2013, 11:42
:rollin:

musst nix beachten , kannst du so verfüttern, ich hab nur den dicken strunk nie mitgefüttert, nur die blätter

Ok! Ich hab heute morgen zum ersten Mal zwei von den Dingern bei der Außengruppe mit reingelegt. Wie ich die verfressene Bande kenne, bleibt davon nix nach! :rollin:


LG
Ralf
Isch kaufe nix EDEKA

Mottchen
23.03.2013, 11:45
zwei blätter oder zwei ganze strünke?

Ralf
23.03.2013, 11:54
zwei blätter oder zwei ganze strünke?

Zwei Blätter! :rw:


LG
Ralf

Christiane E.
23.03.2013, 12:06
Pffff hier gilt die devise was der buer nit kennt dat fret er nit.
Meine wollen richtigen löza.....aber meh als fitzel gibts hier noch nicht

suntrek
30.03.2013, 14:05
Merris + Pflegenins:
Petersilie
Thymian
Romanesco
Cime di rapa (endlich bekomme ich ihn mal)
Blumenkohlblätter
Steckrübe (gab Stücke in der Abfallkiste auf dem Markt)
Kohlrabieblätter
Mairübenblätter
Mairübe
Rote Beeteblätter
Spinat

Meine nur die Kräuter davon eigentlich. Rest ja doof.