Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie füttert ihr am Tag über?
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
Katja A.
29.06.2012, 16:26
Ich glaub Wildkaninchen fressen auch nur morgens und abends.
Sie sitzen ansonsten den ganzen Tag im Bau.:girl_sigh:
Andrea Theresa
29.06.2012, 16:28
Ich glaub Wildkaninchen fressen auch nur morgens und abends.
Sie sitzen ansonsten den ganzen Tag im Bau.:girl_sigh:
Wenn ich mir meine anschau,kommt das im Moment hin, bis halb elf morgens noch Randale und dann erst wieder gegen 19Uhr es ist einfach zu warm...
Da habe ich wohl den großen Vorteil, dass meine Kaninchen in der Tiefpaterre wohnen und es dort immer kühl ist. Von daher kann ich da auch das Grüne lagern, ohne das es anängt zu gären.
LG
Ralf
Mottchen
29.06.2012, 17:11
die amseln waren hier auch sehr schnell , die fressen aber immer nur die süßkirschen, an die sauerkirschen gehen sie nicht ran , die dürfen gnädigerweise wir essen:D
dabei haben wir hier 4 süßkirschenbäume und zwei sauerkirschen, also eigentlich genug für alle, sehen die amseln und fred der fuchs leider anders, die fressen sie süßkirschen und uns bleiben die sauerkirschen:D
Katja A.
29.06.2012, 21:35
Ich glaub Wildkaninchen fressen auch nur morgens und abends.
Sie sitzen ansonsten den ganzen Tag im Bau.:girl_sigh:
Wenn ich mir meine anschau,kommt das im Moment hin, bis halb elf morgens noch Randale und dann erst wieder gegen 19Uhr es ist einfach zu warm...
Ja mir ist das auch aufgefallen.
Ich hab heute mittag Wiese gepflückt,nur Sachen die im Schatten waren.Trotzdem wurde es fast nicht angerührt.Dill und Petersilie aus dem Kühlschrank dagegen schon.
Ich hab heute mittag Wiese gepflückt,nur Sachen die im Schatten waren.Trotzdem wurde es fast nicht angerührt.Dill und Petersilie aus dem Kühlschrank dagegen schon.
Ich pflücke morgens, wenn es noch kühl ist, da bekommen sie gleich eine Ladung und den Rest lagere ich im Kühlschrank. Wenn das Zeug zuuuu labberig ist, wechsle ich es gegen frische Wiese aus dem Kühlschrank aus und dann wird sofort wieder davon gefressen. Naja, frisch und knackig schmeckt es halt besser als labberig und "warm". Meine sind einfach ein verwöhntes Pack.... :D
Andrea Theresa
29.06.2012, 21:44
Also ich hab jetzt folgende Lagertechnik entwickelt:rollin:
Da ich im Moment fast eine große blaue schwedische Tüte voll verfüttert, musste eine alternative zum Kühlschrank her:rw:
Ich sammel ja meistens gegen Abend oder Morgens, direkt nach dem Sammeln kippe ich alles in die Badewanne wo ich es ordentlich durchmischen kann, damit alles schön verteilt ist.
Dann kühle und bewässer ich alles mit dem Duschkopf, verteilt auf zwei Wäschekörbe damit es abtroofen kann bleibt die Wiese dann im Bad, denn das ist der kühlste Raum in meiner Wohnung.
Ca. 1-2 mal am Tag geh ich mit kaltem Wasser noch mal drüber damit es frisch bleibt. Bis jetzt bleibt die Wiese so bis zum nächsten Sammeln knackig, frisch und kühl. So wie sie meine verwöhnte Bande dann auch mag, weil wenn zu trocken wird auch nicht mehr gefressen.
Klingt seltsam, aber funktioniert ohne das die Wiese an Einbußen leidet
Katja A.
29.06.2012, 21:45
Wem sagst du das...meine sind wohl auch verwöhnt.Aber gut die Hitze ist auch heftig heute.Es waren über 30 Grad,da kann ich schon verstehen wenn man nicht so viel Hunger hat.:girl_sigh:
Wem sagst du das...meine sind wohl auch verwöhnt.Aber gut die Hitze ist auch heftig heute.Es waren über 30 Grad,da kann ich schon verstehen wenn man nicht so viel Hunger hat.:girl_sigh:
Wir hatten heute 32 Grad (im Gehege 36 Grad, aber da waren sie den ganzen Tag nicht) und morgen sollen es 34 Grad werden.:bc:
Ich bewässere die Betonplatten dann 2-3x am Tag mit brunnenkaltem Wasser, das kühlt den gesamten Betonplattenbereich (vor dem 36-Grad-Gehege), auf dem die Kaninchen dann platt rumliegen, um ein paar Grad runter. Hat letzten Sommer super funktioniert.
Daniela H.
30.06.2012, 09:57
Meine Futtern momentan auch weniger - esseiden es kommen frische Kräuter ins Spiel :rw:
Aber wegen der Hitze... versteh einer meine Nasen.. Beide liegen immer - anstatt auf dem kühlen Boden - auf den Handtuchern und Läufern.... und Muffin liegt sogar in der Prallen sonne :ohn2:
Zwar auch nur Morgens aber trotzdem - er liegt da :girl_sigh:
Christiane E.
04.07.2012, 23:12
Es ist doch bei uns Menschen auch so das wir bei der Hitze nicht so großen Hunger haben.
Tagsüber liegen in meinem Außengehege auch nur zwei Fellknubbel die sich kaum bewegen....und sobald es kühl wird erkennt man sie nur schemenhaft vor Schnelligkeit :rollin::rollin:
Wir füttern morgens Karotte oder anderes Wurzelzeug, füllen Heu auf und frisches Wasser und was Grünes noch dazu und ein Schälchen Trockenfutter zum Knabbern.
Abends dann wieder frisches, wie Salat oder was wir von der Frischfutterliste der Kanincheninfo wissen.
Alexandra K.
24.08.2012, 12:04
Wir füttern morgens Karotte oder anderes Wurzelzeug, füllen Heu auf und frisches Wasser und was Grünes noch dazu und ein Schälchen Trockenfutter zum Knabbern.
Abends dann wieder frisches, wie Salat oder was wir von der Frischfutterliste der Kanincheninfo wissen.
Wurzelgemüse sollte nur einen kleinen Anteil ausmachen da Kaninchen Blattfresser sind, somit sollte blättriges Gemüse bzw. Kräuter im Vordergrund stehen. Im Sommer natürlich kein Gemüse sondern Wiese!
Was für Trockenfutter gibst Du?
Katja A.
24.08.2012, 17:22
Fressen eure Nasen auch so viel im Moment? :grosseaugen:
Fressen eure Nasen auch so viel im Moment? :grosseaugen:
nein meine fressen nicht viel ,sie futtern wie monster die total ausgehungert sind.
eisbiene
24.08.2012, 19:18
Jetzt wo es kühler ist müssen sie ja auch das nachholen was sie bei der hitze nicht gefuttert haben :girl_haha:
Meine fressen jetzt wieder mehr, da es seit gestern nicht mehr so heiß ist.
Bei mir gibt es wie jeden Tag von Frühjahr bis Herbst: Gras/Wiesenkräuter + Heu, sonst nichts.
Miró ist praktisch ständig wie ausgehungert, räumt mir Mülltüten und Einkaufstüten aus und frißt bis alles weg ist. Und kommt mir dann doch hinterher gelaufen, wenn er meint, die nächste Fütterung wär dran. :girl_sigh: Die anderen fressen ganz normal. Wiese gibt es so alle zwei Tage...
Friederike
24.08.2012, 21:44
Meine fressen eigentlich immer viel :rollin:
Katja A.
24.08.2012, 23:09
Mhmm...also ich muss jetzt abends aufstocken.Das reicht sonst nicht für die ganze Nacht.:girl_sigh:
Hier fressen sie wenig momentan.
andreaD.
25.08.2012, 00:11
Bei mir wird bei diesen Temperaturen verständlicherweise auch merklich weniger gefuttert.
Morgens gibt es Kohlrabiblätter und Karotte und dann erst wieder am Abend das "richtige" Essen.
Ich habe jetzt angefangen, Karotte wieder anzufüttern zur Wiesenfütterung.
Grad hab ich in meinem Kalenderbüchlein 2011 nachgesehen, wann ich letzten Herbst/Winter begonnen habe, "Blatt"gemüse anzufüttern, weil die Wiese nicht mehr so viel hergegeben hat.
Das war erst Mitte November . Ich hoffe, dass das dieses Jahr auch wieder so ist, das hatte ich schon total vergessen, gut, dass ich das alles aufgeschrieben habe, denn so angehendes Alzheimer kann manchmal ganz schön anstrengend sein.:rollin:
Ansonsten gibt`s immer noch Wiese + Heu ad libitum, seit dieser Woche für jeden 1/2 Karotte + 1 Stk. Apfel und Strukturfutter.
Christiane E.
19.09.2012, 20:59
Möhren und Kohlrabiblätter gibts bei mir eigentlich immer zur Wiese dazu. Strukturfutter gibts garnicht und als Leckerlie ein bisschen Sämerei und mal ein bisschen getrocknete Blüten.
Ich hoffe bis November schaff ich es noch mit Wiese.....
ich fang auch schon langsam an umzustellen ...wiesen wirds hier nimmer lang geben :rw:
Josefine
20.09.2012, 11:21
Strukturfutter.
Welches nimmst du?
Ich suche noch eins, weil meine großen sonst bei Freilandhaltung zu dünn werden, Lucrezia ist extrem dünn und bei meinen alten Herren mag ich schon etwas Reserve haben :girl_sigh:
Strukturfutter.
Welches nimmst du?
Ich suche noch eins, weil meine großen sonst bei Freilandhaltung zu dünn werden, Lucrezia ist extrem dünn und bei meinen alten Herren mag ich schon etwas Reserve haben :girl_sigh:
Sehr zufrieden bin ich mit dem JR Farm grainless "herbs", das füttere ich ad libitum, da sowieso nur nach Bedarf davon gefressen wird. Manchmal wird es auch 2 Tage gar nicht angesehen, wenn mein gesammeltes Grünzeug anscheinend alles enthält, was die Kaninchen gerade benötigen. Dann wird wieder nur ein bisschen was gefressen usw..
Letzten Winter haben sie, als ich keine Wiese mehr füttern konnte, auch nur sehr sporadisch davon gefressen, erst als es 2 Wochen lang -18 Grad hatte, wurde es verschlungen und ich habe immer wieder aufgefüllt, sodass sie davon fressen konnten, was sie benötigten.
Da dieses Futter getreidefrei ist, füttere ich zusätzlich grobe Haferflocken, da passe ich die Menge dementsprechend an.
edit:
Jetzt hab ich`s erst gesehen, dass "du" das bist.....FriMaLu.
Katja A.
20.09.2012, 14:09
Meine fressen i.m wie ne siebenköpfige Raupe. :panic:Der Teller den ich gestern in einem anderen Tread fotografiert und eingestellt hab,war nach ner Stunde leer. :ohn2:
Meine fressen i.m wie ne siebenköpfige Raupe. :panic:Der Teller den ich gestern in einem anderen Tread fotografiert und eingestellt hab,war nach ner Stunde leer. :ohn2:
......ach der gemischte Salatteller, den ich mit Joghurtdressing bestellt hatte........... :D
Der Winter kommt........, da muss ne Speckschicht her.:rollin:
Wenn ich merke, dass das Fressverhalten in "diese" Richtung geht, dann erhöhe ich den Anteil an Haferflocken etwas, denn dann brauchen sie m.E. etwas mehr Energie.:girl_sigh:
Katja A.
20.09.2012, 14:17
Ich hab schon die Sämereien erhöht,aber das mit den Haferflocken ist mal ein guter Tip.:good:
Welche Sort von den JR Crainless fütterst du?Bei Zooplus gibt es ver.Sorten davon.
Ich hab schon die Sämereien erhöht,aber das mit den Haferflocken ist mal ein guter Tip.:good:
Welche Sort von den JR Crainless fütterst du?Bei Zooplus gibt es ver.Sorten davon.
Sämereien füttere ich nicht, da ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden kann, ein Kaninchen mit Vogelfutter zu füttern. Bei mir gibt es entweder nur grobe Haferflocken oder einen selbstzusammengestellten Getreidemix.
So sieht der Getreidemix aus (Haferflocken, Gerstenflocken, Maisflocken, Sonnenblumenkerne)
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscn280081jqthdysw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
;)
Sehr zufrieden bin ich mit dem JR Farm grainless "herbs", das füttere ich ad libitum, da sowieso nur nach Bedarf davon gefressen wird.
Das ist das einzige, das keine Pellets enthält. Das "grainless mix" sieht fast genauso aus, enthält aber etliche Pellets und das "grainless complete" besteht ausschließlich aus Pellets.
eisbiene
20.09.2012, 19:29
Noch bekomme ich zum Glück genug Wiese - auch wenn meine Hand abfriert :girl_sigh:
Dazu gibt es bei uns aber immer Salat und für 2 eine halbe Möhre am Tag. Mehr als eine Möhre (für beide) am Tag fütter ich aber auch später nicht, da Fenja dann in die Breite geht :secret:
Daniela H.
21.09.2012, 10:01
Also ich muss ja sagen das ich wahrscheinlich langsam auch das "Winterspeckfutter" kaufen gehe :rw:
Sprich Sellerie oder Pastinake - ich bekom ja jetzt bei Nachts 8°C schon wieder mitleid - trotz 2tem Winter draußen :rollin:
Das Winterspeckfutter mögen meine noch gar nicht, die Karotten wurden ein paar Tage gerne gefressen (wahrscheinlich weil sie "neu" waren seit letztem Winter) und jetzt liegen sie wieder unangetastet herum, sodas ich keine mehr füttern werde. Dafür sind die Kaninchen seit es so kalt ist sehr viel im Garten unterwegs und plündern untr anderem auch meinen Schnittlauch.:rollin:
Bei uns hatte es heute morgen knackige 3 Grad.
Meine Freigänger graben den Garten nach Wurzeln um, :girl_sigh: obwohl noch genug drumrum steht. Wiese fütter ich auch noch genug.
Meien haben gerade Sauerampfer, Ferkelkraut, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, Gras (unter anderem Honiggras) bekommen. Zu dem habe ich einen großen Birkenast auf der Wiese gefunden den sie auch bekommen haben. Ich fahre jetzt gleich aber auch noch die anderen Wiesen ab.
Bei uns gibt`s heute:
morgens:
Apfel
frisches Heu
tagsüber:
Selbstversorgung im Garten
abends:
eine große Ladung artenreiche Wiese
Strukturtrockenfutter
Verschiedene Äste liegen immer im Gehege, die werden bei Bedarf ausgetauscht.
Daniela H.
23.09.2012, 14:37
Verschiedene Äste liegen immer im Gehege, die werden bei Bedarf ausgetauscht.
Ach das ist bei deinen Sauber-Nins doch sicher nicht nötig!! Die kommen mit ihren Ohren und Blumen noch an und wedeln den Staub von den Ästen :girl_haha:
Bei mir gabs eben auch ne Bunte Tüte an Ästen, Wiese (zich verschiedene Sachen drin) und Möhre/Pastinake - heute Abend muss ich mal sehen was es gibt, wahrscheinlich 3 verschiedene Salate mit Gurke, Dill, Zuccini und ich glaub Wirsingblätter habe ich auch noch :nicken:
Verschiedene Äste liegen immer im Gehege, die werden bei Bedarf ausgetauscht.
Ach das ist bei deinen Sauber-Nins doch sicher nicht nötig!! Die kommen mit ihren Ohren und Blumen noch an und wedeln den Staub von den Ästen :girl_haha:
:totl:
Ich tausch die Äste aus, wenn sie schon arg vertrocknet sind. Das mache ich eher, wegen mir, nicht wegen den Kaninchen, denn die fressen das Zeugs momentan eh nicht, aber mein Gewissen beruhigt es ungemein, wenn sie immer Äste zur Verfügung haben.:rollin:
eisbiene
23.09.2012, 15:14
Meine gucken die Äste auch nicht an :girl_sigh: nur die tollen Blätter dran.
Heute Morgen hab ich nur eine Menge Löwenzahn gepflückt (mehr kommt auf unserer gemähten Wiese noch nicht wieder durch) und Blätter mitgenommen - nachher gehts dann zur anderen Wiese
Nun gibt es noch Schilfgras,Wiesenlabkraut, Nachtkerzenblüten, kanadische Goldrute und Schmalbblättriges Weidenröschen.
Hab mal ein paar Fragen, da ich bisher ja noch keinen Sommer auf Winterübergang mit Kaninchen erlebt habe.
Ich finde immer noch viel Wiese, aber sie ist nicht so artenreich.
Da gibts weitestgehend nur:
Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärenklau, Klee, Ampfer, Zaunwicke, Klettlabkraut und ab und zu noch einzelne andere Kräuter. Ja und (noch) Apfelbaumblätter und sowas.
Reicht das an Variation? Ich meine, im Prinzip wird es den Winter über ja eh ganz wesentlich dürftiger mit den blöden Salaten und Petersilie...
Und wie stellt ihr dann um?
Wenn dann nicht mehr so viel zum pflücken da ist, gebt ihr eine Weile parallel Winterfütterung und Restwiese?
Weil bisher wird außer Chicoree und Knollen alles komplett verschmäht, selbst Fenchel mit Fenchelkraut und Feldsalat. Ich glaube, solange es noch irgendwelche Wiese gibt, nehmen sie nur Wiese.
meine mögen zur zeit wiese gar nicht mehr ???:ohje:obwohl hier noch so viel zu holen ist
Jennifer E.
29.09.2012, 12:15
Da es hier die letzten Tage nur geregnet hat, gab es keine Wiese mehr, meine sind aber auch in Innenhaltung, Außenkaninchen kennen ja eh nasse Wiese.
Da Sunny Durchfallprobleme hat (immer noch...), gibt es hier nicht soo viel verschiedenes.
Wenns heute Trocken bleibt, wieder Wiese, ansonsten:
Heu
getrocknete Blüten
Karotte
Chinakohl
Brokkolie
Ab&an gibts Saaten und auch mal Pellets, die allerdings Getreidefrei sind. Meine beiden sind halt doch schon Senioren und Amy find ich teilweise etwas dünn.
So Zeugs zum Päppeln (Haferflocken, Erbsenflocken usw.) oder Winterfutter bekommen hier nur die, die es gebrauchen können. Aktuell ein Meerschwein mit Schilddrüsenüberfunktion, die wir Freitag (also nicht gestern, sondern letzte Woche) festgestellt haben und vorher 5 Wochen lang alles untersucht haben, nur das nicht... Aber *auf Holz klopf* er nimmt wieder langsam zu, seit der die Medis bekommt. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Meerschweinchen bekommen (was sicher auch Kaninchen dürfen, aber wegen Sunny meine eben nicht):
Heu
getrocknete Blüten
Karotte
Gurke
Brokkolie
Paprika
Chinakohl
Und bald hoffentlich wieder Fenchel, den dürfen aber die Hoppels auch.
Meine beiden fahren ja momentan auf Gräser ab.
Meine bekomen ja im Somemr auch das Gemüse aus dem garten und wenn es so sit wie vorkurzen (wenn abgemäht wurde,vertrocknet oder nicht genug finde) gibt es Gemüse dazu.
Ich finde,dass man von der Variation schon 8 verschiedene Dinge haben sollte.
Bei uns gab es heute morgen:
-Petersilienwurzel mit Grün
-Möhrengrün
-Maiskolben mit ordentlich Grün drumherum
-Mangold
-Spinat
-Franzosenkraut
- 3 verschiedene Gäser (Honiggras,Knaulgras, Rispengras)
-Sauerampfer
-Rotklee
-Ackerhornkraut
-2 Mini braune Eicheln
-Eichebltte rund ein Ast (hier hat es letztens etwas gestürmt)
-kleinköpfiger Pippau
-Löwenzahnblätter und 2 Blüten
-Kuckukslichtnelke
-Mirabellenblätter mit Ast
-Schafgarbe
-Gänseblümchen
-Grainless Herb für Meeris
und noch was,den Namen habe ich gerade vergessen.
Die Meeris kriegen fast das gleiche
Christiane E.
29.09.2012, 15:14
Hier gibts noch "nur" Wiese und eine Möhre amTag, natürlich auch Kohlrabiblätter aus dem Supermarkt wenns welche dort gab.
Ich versuche schon soviel Wiesenkräuter wie möglich mit reinzupacken aber falls es mal nicht so dolle ist gibts auch mal nur Gräser mit Klee (Kleewiese gibts hier nämlich massig). Ich denke für 1-2 Tage ist so eine nicht ganz abwechslungsreiche Kost auch nicht so schlimm wenns dann wieder genug auswahl gibt.
Wenn vom Salat etc. was übrig bleibt bekommen sie den auch und es wird den ganzen sommer über alles an Gemüse sofort verschlungen wenn es mal ein bissel Rest gibt.....liegt aber auch nur daran das es ja anders schmeckt als Wiese und in dem Moment "was besonderes" ist.
Solange ich aber noch genug Wiese finde seh ich nciht ein Gemüse zu kaufen.
Mottchen
29.09.2012, 17:22
Hab mal ein paar Fragen, da ich bisher ja noch keinen Sommer auf Winterübergang mit Kaninchen erlebt habe.
Ich finde immer noch viel Wiese, aber sie ist nicht so artenreich.
Da gibts weitestgehend nur:
Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärenklau, Klee, Ampfer, Zaunwicke, Klettlabkraut und ab und zu noch einzelne andere Kräuter. Ja und (noch) Apfelbaumblätter und sowas.
Reicht das an Variation? Ich meine, im Prinzip wird es den Winter über ja eh ganz wesentlich dürftiger mit den blöden Salaten und Petersilie...
Und wie stellt ihr dann um?
Wenn dann nicht mehr so viel zum pflücken da ist, gebt ihr eine Weile parallel Winterfütterung und Restwiese?
Weil bisher wird außer Chicoree und Knollen alles komplett verschmäht, selbst Fenchel mit Fenchelkraut und Feldsalat. Ich glaube, solange es noch irgendwelche Wiese gibt, nehmen sie nur Wiese.
hier gibts das was ich an wiese so finde, ist allerdings auch nicht mehr wirklich artenreich, aber so 5 bis 10 verschiedene dinge plus apfeläste und haselnussäste gibts schon noch, dazu geb ich bereits lollo, möhre, apfel, chinakohl, dill und petersilie zum auffüllen. damit sie sich an die winterfütterung gewöhnen
Bei mir gibt`s:
für jeden 1 Stück Apfel
artenreiche Wiese ad libitum
Heu ad libitum
Strukturtrockenfutter ad libitum
verschiedene Äste liegen immer im Gehege, werden aber nicht beachtet
Wenn ich nicht mehr genügend Wiese habe, dann beginne ich, Blattgemüse zuzufüttern, aber nicht arg viel, da ich das nur zwecks Flüssigkeitszufuhr füttere. Ich kann allerdings fast den ganzen Winter über Grünzeug sammeln.
Meine mögen momentan noch gar kein Gemüse. Letzte Woche hatte ich Kohlrabiblätter, die blieben liegen, also brauch ich noch gar nicht mit Grünkohl usw. ankommen.
Ich kann allerdings fast den ganzen Winter über Grünzeug sammeln.
Echt? Was findest du da so, vielleicht finde ich das hier ja auch...? :girl_sigh:
Wobei letzten Februar habe ich im Wald gar nichts Grünes gesehen, außer halt Nadeln.
Ich kann allerdings fast den ganzen Winter über Grünzeug sammeln.
Echt? Was findest du da so, vielleicht finde ich das hier ja auch...? :girl_sigh:
Wobei letzten Februar habe ich im Wald gar nichts Grünes gesehen, außer halt Nadeln.
Ich hab das letzten Winter zwischendurch mal fotografiert, was ich alles gefunden habe:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn258183ndgijpul.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn25830ufpw69t3k.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2625fo5rwha4tq.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn26415wji9sxzo7.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2646p4y91560e3.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn264746sgyp3ut7.jpg
Also DAS nenne ich einen milden Winter :eeke:
Das wird unser erster Winter.Ich bin mal gespannt ob ich im Winter noch was finde.:girl_sigh:
Hier gibt es heu,
mehrmals am tag Wiese und
morgens und abens ein bißchen chicoree, salatherzen, kohlrabiblätter, dill, chinakohl und 1 möhre
Für 2 kaninchen
Die wiese lieben sie, jolin frisst fast gar kein heu mehr, nur noch wiese
Wiese gibt es hier noch genug, mein problem ist nur das ich mitte oktober für 2 wochen in den urlaub fahre und ich will den hasenonkel nicht noch zusätzlich mit wiese holen belasten, ob die kleinen wohl 2 wochen ohne auskommen?
Wow Wuschel, das ist ja richtig grün. :grosseaugen:
Und sowas hast du jeden Tag zusammen gekriegt? Und bei Schnee? :hä:
Bin ich mal gespannt, ob ich im Winter vielleicht doch auch was finde, wenn ich mich tief in Wald und Wiese begebe oder so.
Und sowas hast du jeden Tag zusammen gekriegt? Und bei Schnee? :hä:
Die Menge war mal größer, mal kleiner, aber ich hab jeden Tag was gefunden. Solange der Schnee nicht recht hoch ist, hab ich den Schnee einfach zur Seite gemacht, dort wo was Grünes hervorgespitzt hat. Als wir 3-4 Wochen etwas mehr Schnee hatten, gab es halt nur Gemüse, aber das kam bis jetzt nur immer wenige Wochen vor, denn bei uns liegt der Schnee selten lange.
Bei uns wird das Gemüse momentan auch eigentlich gar nicht gefresen außer Petersilienwurzel und Pastinke.
Heute morgen gab es eine Trockenmischung, gehe jetzt gleich erst pflücken, und das was sie noch übrig haben.
-Petersilienstille
-Buchweizen
-Amaranth
-Fenchelsamen
-Goldrute
-Beifuß
-Sonnenblume
-Löwenzahn
-Topinambur
und etwas Grainless Herb für Meeris
eisbiene
08.10.2012, 14:14
Bei den tollen Wetter mache ich wieder gut dass ich sie letzte Woche auf diät gesetzt habe :girl_haha:
(obwohl sie es nach der Nacht nicht verdient haben :secret: )
http://www.abload.de/img/cimg1389dak1y.jpg
Christiane E.
08.10.2012, 15:09
Ist das nur für 2 Hasen? Das sieht so viel aus...
So viel gibt es bei uns auch immer für 2.
Gestern gab es:
-Gänseblümchen
-Löwenzahn
-Ackerhornkraut
-Rotklee
-Spitzwegerich
- 2 Ampferarten
-Feinstrahl
-Stockrose
-Dost
-Gräser
-Wicke
-Flockenblume
-Pippau
-Ferkelkraut
-weißer Gänsefuß
-Nachtkerzenblüten
-Rote Beete
-Beifuß
-Wiesenlabkraut
-Johanniskraut
- kanadische Goldrute
-Leinkraut
-Schmalblättriges Weidenröschen
-graukresse
-Baldrian
-Weidenblätter und Äste
-Schafgarbe
-Giersch
-Schilfgras
-Mädesüß
-Breitwegerich
-Hornklee
-Goldnessel
-Vogelknöterich
-weiße taubnessel
-Bärenklau
Hoffentlich habe ich nichts vergessen.
Christiane E.
08.10.2012, 15:16
von den ganzen Arten kenn ich noch nicht mal die Hälfte.....
Und von den Arten die ich kenne gibts auch nicht jeden Tag was von. An doofen Tagen gibts auch mal nur Gräser und Löza.
Es sieht nur so wahnsinnig viel aus.....da würde ich locker 2/3 von wegschmeißen.
von den ganzen Arten kenn ich noch nicht mal die Hälfte.....
Und von den Arten die ich kenne gibts auch nicht jeden Tag was von. An doofen Tagen gibts auch mal nur Gräser und Löza.
Es sieht nur so wahnsinnig viel aus.....da würde ich locker 2/3 von wegschmeißen.
Bei mir ist die Menge ähnlich bei 2 Kaninchen.
Wenn man sooooo viel pflückt, braucht man nichts sortieren, denn dann ist die Menge groß genug, dass sich die Kaninchen heraussuchen können, was sie fressen wollen und was nicht. 1/3 sollte sowieso übrigbleiben, da ist dann auch das dabei, was die Kaninchen als "bedenklich" einstufen und von selbst verschmähen.
Großer Vorteil von einer Riesenmenge, artenreichem Grünzeug ist, man braucht die Pflanzen nicht kennen. ;)
eisbiene
08.10.2012, 15:23
Soviele Sorten kenne ich auch nicht :rollin:
Ich habe es ziemlich auf den Boden verteilt - weil es so nass ist. Das ist eine normale Tüte voll - ein wenig werfe ich davon weg, aber das ist dann meist nur das Gras. Ich habe mal irgendwo gelesen dass sie soviel Wiese bekommen sollen wie sie Wiegen - aber soviel würden die beiden niemals essen, die schlafen ja den ganzen Tag :rollin:
edit: bei den dauerregen letzte Woche hab ich immer nur eine halbe Tüte gepflückt -
Christiane E.
08.10.2012, 15:25
ich pflücke gezielt......also liegt auch nur unbedenkliches im Gehege. Aber von meiner jetzigen Menge schmeiß ich auch locker 1/3 weg......also hätte ich gesagt meine Menge ist ausreichend. Ist vielleicht so wie auf deinem zweiten Bild vom 01.12. von der Menge.
Soviele Sorten kenne ich auch nicht :rollin:
Konntest dur dir gestern nicht einen Teil von den ganzen merken?
Also ich kenne ja noch mehr Sorten nur die gibt es aktuell nicht mehr alle.
Also so 1/3 von der Menge bleibt bei uns immer übrig. halt das was sie als "bedeklich" einstufen.
Meisten pflücke ich gezielt,da nicht so viel auf einer Stelle wächst aber ich pflücke auch irgendwas.
Christiane E.
08.10.2012, 15:29
Ich habe mal irgendwo gelesen dass sie soviel Wiese bekommen sollen wie sie Wiegen - aber soviel würden die beiden niemals essen, die schlafen ja den ganzen Tag :rollin:
Das wären bei meinen ja dann 5 Kilo für beide...............das würde nie und nimmer weg gehen.
eisbiene
08.10.2012, 15:32
So geht es mir auch - aber meine Menge scheint ja auch zu reichen
Ich habe wirklich was vergessen.
Gestern gab es auf jeden fall noch Rosenblätter, Hagebutten, eine Knöterichart (der name fällt mir gerade nicht ein) und Ackerstiefmütterchen.
Meine haben heute morgen bekommen:
Eisbergsalat, Fenchel und Möhren!
Über Tag HEu
und heute abend gibt es Trockenkräuter, Schroers Struktur und Deukanin sowie einen großen frischen Ast!
eisbiene
08.10.2012, 15:58
Finde ich ganz schön wenig Auswahl :rw:
Finde ich ganz schön wenig Auswahl :rw:
Ich finde die Auswahl passt, denn von zuviel unterschiedlichem Gemüse halte ich persönlich auch nichts. Ich würde allerdings 2x am Tag Frischfutter geben, damit sie genügend Flüssigkeit aufnehmen.
Welche Sorten letztendlich die Flüssigkeit liefern (recht viel mehr liefert Gemüse nicht) ist eigentlich egal und die Vitamine und Co. bekommen diese Kaninchen über Trockenkräuter, Schroers Struktur und Deukanin.
@Eisbiene: Ißt Du auch jeden Tag 10 verschiedene Essenssorten?
Die trinken genug!
eisbiene
08.10.2012, 16:05
Ich halte zwar auch nichts von zuviel Gemüse, aber eine kleine Auswahl sollte schon sein - Eisbergsalat liefert ja wirklich nur Wasser und Möhre ist ja auch nicht so gut. Bei mir gab es trotz der Wiese in der letzten Woche immer noch Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Rote Beete-Blätter, Salat und Grünkohl
eisbiene
08.10.2012, 16:05
Allein mein Mittagessen hat mehr Gemüsesorten, und auch Obst esse ich mehr als eine Sorte am Tag - mir wäre es sonst zu öde *g*
Bei Euch gibt es schon Grünkohl?
Mein Gemüsebauer hat noch keinen geerntet, aber jetzt brauch ich eh noch kein Gemüse.
eisbiene
08.10.2012, 16:07
Auf den Markt nicht, aber aus dem Garten - Vorteil für mich :girl_haha:
Aber die Wildkaninchen plündern den ja auch schon :D
edit: Gemüse brächte ich auch nicht, aber die bekommen immer schon das was es auch im Garten gibt (auch wenn es nicht aus dem eigenen ist, denn das würden sie in der Natur ja auch von den Feldern klauen)
Allein mein Mittagessen hat mehr Gemüsesorten, und auch Obst esse ich mehr als eine Sorte am Tag - mir wäre es sonst zu öde *g*
Nö, das ist mir zuvielStreß!
und ich esse ,wenn 1 Sorte Salat oder Gemüse am Tag, Obst eher selten!
Also Grünkohl gibt es hier in der Straße bei einem Haus, habe ich gerade erst gesehen und der ist auch schon "reif".
Meine haben gerade eine große Tüte voller unsortierter Wiese bekommen. Foto kommt nachher.
unser Grünkohl im Garten ist auch schon “fertig“. Ich mag den selber auch total gerne :love:
eisbiene
08.10.2012, 17:42
Allein mein Mittagessen hat mehr Gemüsesorten, und auch Obst esse ich mehr als eine Sorte am Tag - mir wäre es sonst zu öde *g*
Nö, das ist mir zuvielStreß!
und ich esse ,wenn 1 Sorte Salat oder Gemüse am Tag, Obst eher selten!
Auch wenn ich das nicht machen würde, würde ich meine nicht vielseitige ungesunde Ernährung nicht auf meine Tiere übertragen
Mottchen
08.10.2012, 17:46
Allein mein Mittagessen hat mehr Gemüsesorten, und auch Obst esse ich mehr als eine Sorte am Tag - mir wäre es sonst zu öde *g*
Nö, das ist mir zuvielStreß!
und ich esse ,wenn 1 Sorte Salat oder Gemüse am Tag, Obst eher selten!
Auch wenn ich das nicht machen würde, würde ich meine nicht vielseitige ungesunde Ernährung nicht auf meine Tiere übertragen
:freun:
Josefine
08.10.2012, 17:55
Ich habe mal irgendwo gelesen dass sie soviel Wiese bekommen sollen wie sie Wiegen - aber soviel würden die beiden niemals essen, die schlafen ja den ganzen Tag :rollin:
Das wären bei meinen ja dann 5 Kilo für beide...............das würde nie und nimmer weg gehen.
:eeke:
Moment!
Das wären ja, 7 + 5 + 3 :eeke: 15Kg Wiese???
:totl::totl:
Mottchen
08.10.2012, 17:57
Ich habe mal irgendwo gelesen dass sie soviel Wiese bekommen sollen wie sie Wiegen - aber soviel würden die beiden niemals essen, die schlafen ja den ganzen Tag :rollin:
Das wären bei meinen ja dann 5 Kilo für beide...............das würde nie und nimmer weg gehen.
:eeke:
Moment!
Das wären ja, 7 + 5 + 3 :eeke: 15Kg Wiese???
:totl::totl:
meine würde 5 kilo wiese am tag auch nicht schaffen und die sind verfressen
Heute gab/gibt es:
Wiese
Heu
Strukturfutter
Laub
....alles ad libitum
Wie kommst Du dazu zu sagen , ich würde mich ungesund ernähren? Nur weil ich nicht jeden Tag mehrere Sorten Grünzeug esse?
Wür für eiN Schmarrn!
Ich esse ja auch andere Sachen bei uns gibt es viel Wild, wir gehen ja auf die Jagd!
Und ich bin ja auch kein Vegetarier!
Wie kommst Du dazu zu sagen , ich würde mich ungesund ernähren? Nur weil ich nicht jeden Tag mehrere Sorten Grünzeug esse?
Wür für eiN Schmarrn!
Ich esse ja auch andere Sachen bei uns gibt es viel Wild, wir gehen ja auf die Jagd!
Und ich bin ja auch kein Vegetarier!
Hier geht es um die Ernährung der Nins, bzgl. der eigenen Ernährung kann sich gern woanders ausgetauscht werden.
:flower:
eisbiene
08.10.2012, 19:27
Sorry, ich habe nicht einmal gesagt du würdest dich ungesund ernähren. Ich habe gesagt wenn ich so essen würde - und für mich! wäre das ungesund. Und eben - du isst eben Fleisch - und nicht nur 3 Sachen so wie du es den Kaninchen anbietest
komisch ist nur, das meine KAninchen keinerlei Zahn oder Mageprobleme mit meiner Fütterung haben oder hatten! Und das seit 2001
komisch ist nur, das meine KAninchen keinerlei Zahn oder Mageprobleme mit meiner Fütterung haben oder hatten! Und das seit 2001
Genau aus diesem Grund füttere ich das Gemüse auch eher sparsam und relativ einseitig. Ich mache damit seit über 20 Jahren gute Erfahrungen. :girl_sigh:
stiefelchen
08.10.2012, 20:32
was genau ist schroers und deukanin? würdet ihr mir das bitte PNen oder verlinken? und gebt ihr es parallel zu frischem?
danke, LG
was genau ist schroers und deukanin? würdet ihr mir das bitte PNen oder verlinken? und gebt ihr es parallel zu frischem?
danke, LG
Von der Firma Schroers gibt es ein Strukturmüsli (Pfälzer Müsli oder so ähnlich), das keine Pellets enthält, was ich persönlich nicht schlecht finde.
Deukaninn würd ich nicht verfüttern, da das ein pelletiertes Futter ist, was aufgrund seiner fehlenden Struktur auf Dauer zu Verdauungsproblemen führen "kann".
Musst einfach nur googeln, dann findest du beides. ;)
Ich gebe Strukturfutter ohne Getreide zur freien Verfügung, dann können sie nach Bedarf davon fressen. Strukturfutter mit Getreide gibt es rationiert, da sie sonst evtl. zuviel Getreide fressen und es dadurch zu Problemen kommen kann. Ich wechsel zwischen den Sorten immer wieder mal.
eisbiene
08.10.2012, 21:19
komisch ist nur, das meine KAninchen keinerlei Zahn oder Mageprobleme mit meiner Fütterung haben oder hatten! Und das seit 2001
Genau aus diesem Grund füttere ich das Gemüse auch eher sparsam und relativ einseitig. Ich mache damit seit über 20 Jahren gute Erfahrungen. :girl_sigh:
Deine Fütterung ist anders - du fütterst Wiese solange es geht - das ist meiner Meinung was vollkommen anderes
Heute gab es unsortierte Wiese:
http://www.abload.de/img/dsc010795kohs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc010795kohs.jpg)
Deine Fütterung ist anders - du fütterst Wiese solange es geht - das ist meiner Meinung was vollkommen anderes
jonny füttert auch den ganzen Sommer über Wiese, daher sehe ich da kein Problem. ;)
eisbiene
08.10.2012, 21:25
Ja du sagst es - Sommer...
Ja du sagst es - Sommer...
Es ist doch normal, wenn man im Sommer Wiese gefüttert hat, dass man im Winter (ab Oktober/November) auf Gemüse umsteigen muss, das machen doch alle, die im Sommer Wiese füttern. :girl_sigh:
Der einzige Unterschied ist doch, dass jonny (und ich auch) nur wenig verschiedenes Gemüse verfüttert und Andere das komplette Gemüseregal quer durch.
eisbiene
08.10.2012, 22:04
Sehr natürlich ...
Wildkaninchen essen in dieser Jahrezeit Wiese und klauen auf Feldern - Möhre, und Eisbergsalat steht dem nicht sehr nahe
hasis2011
08.10.2012, 22:14
Sehr natürlich ...
Wildkaninchen essen in dieser Jahrezeit Wiese und klauen auf Feldern - Möhre, und Eisbergsalat steht dem nicht sehr nahe
Wie und was fütterst du denn im Winter?
Ich fütter auch solange es geht Wiese ich habe ja zum Glück eine Menge vor der tür:rw:also da muß schon sonstwas passieren das es keine Wiese mehr gibt.
stiefelchen
08.10.2012, 22:51
Es ist doch normal, wenn man im Sommer Wiese gefüttert hat, dass man im Winter (ab Oktober/November) auf Gemüse umsteigen muss, das machen doch alle, die im Sommer Wiese füttern. :girl_sigh:
Der einzige Unterschied ist doch, dass jonny (und ich auch) nur wenig verschiedenes Gemüse verfüttert und Andere das komplette Gemüseregal quer durch.
ich mache es auch so wie ihr. bei mir gibts wiese immer (im winter leider weniger), moos, äste, und wenn man draußen so beinahe nix grünes mehr findet zusätzlich grünkohl, möhre, rübe, sellerie, apfel.
Sehr natürlich ...
Wildkaninchen essen in dieser Jahrezeit Wiese und klauen auf Feldern - Möhre, und Eisbergsalat steht dem nicht sehr nahe
Darf ich dann mal fragen, was "du" im Winter fütterst?:girl_sigh:
Ich versteh ehrlichgesagt nicht, warum du bei jonny ankreidest, dass er sehr wenig Gemüseauswahl hat, das müsste doch dann ganz in deinem Sinn sein, wenn du meinst, dass Gemüse der natürlichen Nahrung nicht sehr nahe steht. Irgendwie widerspricht sich da was. :hä:
Sehr natürlich ...
Wildkaninchen essen in dieser Jahrezeit Wiese und klauen auf Feldern - Möhre, und Eisbergsalat steht dem nicht sehr nahe
Darf ich dann mal fragen, was "du" im Winter fütterst?:girl_sigh:
Ich versteh ehrlichgesagt nicht, warum du bei jonny ankreidest, dass er sehr wenig Gemüseauswahl hat, das müsste doch dann ganz in deinem Sinn sein, wenn du meinst, dass Gemüse der natürlichen Nahrung nicht sehr nahe steht. Irgendwie widerspricht sich da was. :hä:
*g*
Ähm ,ich bin ne "SIE" , (Johanna hasse ich)
Ähm ,ich bin ne "SIE" , (Johanna hasse ich)
Ich hoffe, ich kann`s mir merken.:rw::rollin:
hasis2011
09.10.2012, 09:08
jonny, ich dachte auch, das du ein Mann bist, weil du jagen gehst.:D
nee, mom, ich gucke im Spiegel!
Busen ist da
Po is da
mmmmh, "DAS" is auch da!
<Ergebnis: eindeutig: FRAU :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
hasis2011
09.10.2012, 10:49
nee, mom, ich gucke im Spiegel!
Busen ist da
Po is da
mmmmh, "DAS" is auch da!
<Ergebnis: eindeutig: FRAU :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
:totl: ....ok, wir glauben dir! :D
eisbiene
09.10.2012, 10:52
Sehr natürlich ...
Wildkaninchen essen in dieser Jahrezeit Wiese und klauen auf Feldern - Möhre, und Eisbergsalat steht dem nicht sehr nahe
Wie und was fütterst du denn im Winter?
Winter ist aber nicht jetzt.... das ist - wie ich schon mehrmals gesagt habe - ein unterschied. Wenn ich doch auch die Möglichkeit zur Wiese habe mache ich das doch auch so lange wie es geht. Denn das ist natürlich - da zieht es (jedenfalls bei mir nicht) - eine einseitige Ernährung um diese Jahreszeit mit natürlich zu argumentieren
Winter ist aber nicht jetzt.... das ist - wie ich schon mehrmals gesagt habe - ein unterschied. Wenn ich doch auch die Möglichkeit zur Wiese habe mache ich das doch auch so lange wie es geht. Denn das ist natürlich - da zieht es (jedenfalls bei mir nicht) - eine einseitige Ernährung um diese Jahreszeit mit natürlich zu argumentieren
Ach "so" hast du das gemeint, da geb ich dir vollkommen Recht.:good:
Ich dachte, du meinst die Zeit, in der man nichts mehr pflücken kann.
eisbiene
09.10.2012, 10:59
Nein - ich finde es nur eben jetzt zu früh auf solch ein einseitige Ernährung umzusteigen - die dann wahrscheinlich auch länger anhält als bei manch anderen.
hasis2011
09.10.2012, 11:06
Nein - ich finde es nur eben jetzt zu früh auf solch ein einseitige Ernährung umzusteigen - die dann wahrscheinlich auch länger anhält als bei manch anderen.
Das stimmt. Ich füttere auch solange es nur irgendwie geht, Wiese. Letztes Jahr hab ich bis in den November hinein gepflückt und hoffe, das es dieses Jahr auch so lange geht.
Zwischendurch gebe ich auch schon etwas Gemüse, was bei mir in der Arbeit anfällt und nichts kostet (Kohlrabieblätter, usw), damit sie sich schonmal daran gewöhnen...begeistert sind sie natürlich nicht.:girl_sigh:
eisbiene
09.10.2012, 11:10
Gemüse gab es bei mir fast immer dazu - meist eben das aus den Garten
Und wenn meine Mama dann was frische vorbei gebracht hat war sie immer enttäuscht dass sie nicht ihre mitgebrachten Sachen futtern sondern hauptsächlich Wiese :girl_haha:
Ich hab jetzt auch schon angefangen, ein wenig Gemüse zuzufüttern, aber nur sehr wenig.
Weißkohl hab ich seit gestern vom Kochen fast einen kompletten Kopf übrig, den verfüttere ich jetzt und Karotten hab ich heute gekauft, dass sie sich schonmal daran gewöhnen können. Hat ihnen auch geschmeckt, was vor 2 Wochen noch nicht der Fall war.
Christiane E.
09.10.2012, 11:46
Ich fang schon mal ein bissel an mal ein paar Blätter Kohl dazuzugeben damit sie sich daran gewöhnen. Kommt auch super an.
Rabea G.
09.10.2012, 12:03
Meine haben den ganzen Sommer immer mal wieder kleine Mengen kohl und Möhren dabei bekommen. Sie zählen auch zur Gattung Kaninchen, die lieber Wiese liegen lassen, wenns dafür Gemüse gibt :girl_sigh:
Im Moment gibts hier Gemüse und Zweige/Laub.
Die kriegen ja noch Wiese, halt nicht jeden Tag, sondern ab und zu! :froehlich:
Ich muss fast nur Wiese füttern, weil meine meinen nur selten mal ein paar Dinge vom Gemüse fressen.
was genau ist schroers und deukanin? würdet ihr mir das bitte PNen oder verlinken? und gebt ihr es parallel zu frischem?
danke, LG
ich vergaß,bin schon alt:
http://www.futtermonster.de/product_info.php?info=p6710_deukanin-fit-kraeuter---petersilie-10kg.html
und
http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/49/pfaelzer-struktur-muesli
was genau ist schroers und deukanin? würdet ihr mir das bitte PNen oder verlinken? und gebt ihr es parallel zu frischem?
danke, LG
ich vergaß,bin schon alt:
http://www.futtermonster.de/product_info.php?info=p6710_deukanin-fit-kraeuter---petersilie-10kg.html
und
http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/49/pfaelzer-struktur-muesli
Bitte vorsichtig mit Links in diesem Forum sein, denn wenn der Link auch nur im Entferntesten mit dem Thema Zucht zu tun hat, wird der Link gelöscht. Lieber so beschreiben, dass man es beim googeln findet.
(Hab ich aber schon 2 Seiten vorher für dich gemacht ;))
Mottchen
09.10.2012, 13:55
Nein - ich finde es nur eben jetzt zu früh auf solch ein einseitige Ernährung umzusteigen - die dann wahrscheinlich auch länger anhält als bei manch anderen.
:good: zumal wenn gesagt wird es sei zu kalt nun zu nass zu sammeln jetzt schon :patsch:
sorry,zu faul zum sammeln ist ein schlechtes argument
Meine beiden bekommen heute:
Wiese, Heu, Strukturfutter, alles ad libitum
1/2 Karotte für beiden zusammen
1/4 Apfel für beide zusammen
1 Blatt Weißkohl für beide zusammen, da ich den noch anfüttere.
Resümee:
Apfel schmeckt immer, Karotte und Weißkohl wird zwischendurch angenagt, bis es irgendwann vor lauter Probieren weg ist.
Wiese schmeckt halt momentan noch besser.
Bitte vorsichtig mit Links in diesem Forum sein, denn wenn der Link auch nur im Entferntesten mit dem Thema Zucht zu tun hat, wird der Link gelöscht. Lieber so beschreiben, dass man es beim googeln findet.
(Hab ich aber schon 2 Seiten vorher für dich gemacht ;))
Vielen Dank, dass Du auch die anderen darauf aufmerksam machst, Wuschel. :kiss:
Da der Verein und das Forum Züchtung nicht unterstützen, sind natürlich auch Links zu Zucht- und Züchtungsseiten hier nicht erwünscht.
Für meine Innenbande gibt es nun vermehrt Salate etc., da hier das Pflückangebot nicht mehr so reichhaltig ist.
Da Mucki draußen und noch ein wenig dünn ist, bekommt sie derzeit vermehrt Knollengemüsen und auch ein wenig Dickmacher wie Sonnenblumenkerne.
Schnuddel
09.10.2012, 15:13
Wie oft werden eure Kaninchen denn entwurmt? Ich hatte jetzt zum ersten Mal Oxyuren und dadurch bin ich jetzt wirklich unsicher geworden, ob ich weiter in der Umgebung die Wiesen nutzen kann. Nur Garten bringt bloß zuwenig Abwechslung und Menge.
Christiane E.
09.10.2012, 15:20
Ich würde nicht auf Verdacht regelmäßig entwurmen wie man das bei Katzen oder Hunden macht.
Dann lieber regelmäßig ne KP abgeben und dann entwurmen wenn was vorliegt.
Schnuddel
09.10.2012, 15:29
Und wie oft im Jahr gebt ihr dann eine KP ab? einmal im Frühjahr und einmal im Herbst?
Christiane E.
09.10.2012, 15:32
yep, immer vor dem Impftermin.
Sollten mir die knöddels komisch vorkommen dann auch zwischendurch.
Birgit W.
09.10.2012, 15:33
Also meine beiden bekommen 2 x täglich 2 Schalen voll mit Möhren und - grün, ein paar Stückchen Sellerie mit etwas Grün, je ein Achtel Apfel und Birne klein geschnitten, Ruccola, Salatmischung und Romanasalat, Radiccio, Chicoree und eine Hand voll Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Minze, Kerbel etc. Dazu gibt es jede Menge Heu, gerne genommen Schwarzwaldheu oder Bio Bunny.
Die Menge Frifu entspricht etwa 450 gr pro Fütterung entsprechend dem Gewicht der Nins. So wird es auch von unserer TÄ (Dr. Ewringmann) empfohlen.
Die Möglichkeiten zum Sammeln von Kräutern usw sind ja in der Großstadt ohnehin begrenzt. Aber sammel ich mal frischen Löwenzahn, sind die beiden noch nicht mal besonders begeistert.
Wie oft werden eure Kaninchen denn entwurmt?
Ich habe in fast 30 Jahren Kaninchenhaltung bisher 1x ein Kaninchen entwurmt, das war ein Neuzugang, der brachte die Würmer schon mit.
Und wie oft im Jahr gebt ihr dann eine KP ab? einmal im Frühjahr und einmal im Herbst?
Vorsorglich lasse ich keine Kotuntersuchung machen, sondern nur, wenn mit dem Kot was nicht in Ordnung ist, oder mir Würmer aus dem Kot entgegenwinken. Neuzugänge ausgenommen, da würde ich auf jeden Fall eine Kotprobe untersuchen lassen.
Nein - ich finde es nur eben jetzt zu früh auf solch ein einseitige Ernährung umzusteigen - die dann wahrscheinlich auch länger anhält als bei manch anderen.
:good: zumal wenn gesagt wird es sei zu kalt nun zu nass zu sammeln jetzt schon :patsch:
sorry,zu faul zum sammeln ist ein schlechtes argument
Tja, dann tauschen wir mal nen Tag, und Du machst meinen Job! Mal gucken, wie Du dann noch Wiese sammelst! :girl_haha:
Bei meinen gab es wieder eine Ladung unsortiertes Gras wie gestern.
Entwurmen musste ich noch gar nicht und Kotprobe mache ich nur wenn der Kot komisch ist.
eisbiene
09.10.2012, 16:19
Andere Menschen arbeiten auch...
Aber das ist was anderes - in einen anderen Thema meintest du es wäre zu kalt.
Außerdem bin ich der letzte der meint man müsste jeden Tag Wiese geben - allerdings sollte man dann mehr Auswahl geben
ja, sicher, aber nach14 h Streß und dann kommen auch die Hunde zu ihrem Recht und meinen Kaninchen geht es gut! Keine Zahn udn Magenprobleme!
Meine Dks werden gebarft und bekommen auch nicht täglich 10 Sorten Fleisch!
Manche behandeln hier ihre Kaninchen besser als ihre Kinder!!!!
eisbiene
09.10.2012, 16:25
Tja, ich habe keine Kinder - und wenn du beurteilen kannst dass es hier Menschen gibt die ihre Kaninchen besser als ihre Kinder behandeln - gut
Ich kenne auch Kaninchen die ihr leben Lang billig Trockenfutter bekommen und den es super lebt - wirkt also nicht
Also ich schaffe es auch nach Schule, Hausaufgaben und lernen für die Prüfungen. Unsere 2 Wellensittiche, 4 Meerschweinchen und 2 Kaninchen zu versorgen mit fast täglich 2 Stunden pflücken mal auch nur eine Stunde ,kommt drauf an wo ich pflücke und dazu gehe ich noch 3 mal die Woche ins Tierheim zu meinen Patenhund und das nimmt mit Fahrt auch schon pro tag 1 1/2 Stunden in Anspruch.
Trotzdem finde ich Zeit zum pflücken.
Egal, es ist sinnlos! Das kann ich auch meiner Orchidee erklären, die wird es eher kapieren! :rollin::rollin::rollin:
Rabea G.
09.10.2012, 16:35
Lasst euch bitte nicht provozieren. Tief durchatmen und zurück zum Thema.
@jonny: Ich rate dir dringend, solche Aussagen zu unterlassen.
Egal, es ist sinnlos! Das kann ich auch meiner Orchidee erklären, die wird es eher kapieren!
Alexandra K.
09.10.2012, 16:44
Heute gab/gibt es für 8 Nasen:
Wiese (besteht leider fast nur noch aus Gräsern)
Äste/Laub
Karotten
Apfel
Fenchel
Lauch
Stangensellerie
Weißkohl
Wirsing
Paprika
Spitzkohl
Trockenkräutermischung
Samenmischung
Der Gemüseanteil steigt jetzt im Herbst nach und nach mit abnehmender Wiese.
Im Sommer gibt es so gut wie kein Gemüse.
ich arbeite auch viel (ca.11 h jeden tag von montags bis samstag)und gönne mir die auszeit und sammel abends um 20.30 uhr ganz entspannt und schalt ab dabei:rw:ich sammel für 5 hasen so das es für abends und morgens reicht:rw:
hasis2011
09.10.2012, 19:46
ich arbeite auch viel (ca.11 h jeden tag von montags bis samstag)und gönne mir die auszeit und sammel abends um 20.30 uhr
Aber jetzt nicht mehr, oder? Bei uns ist es um 19.00 Uhr schon dunkel.
Lasst euch bitte nicht provozieren. Tief durchatmen und zurück zum Thema.
@jonny: Ich rate dir dringend, solche Aussagen zu unterlassen.
Egal, es ist sinnlos! Das kann ich auch meiner Orchidee erklären, die wird es eher kapieren!
*g*
ich arbeite auch viel (ca.11 h jeden tag von montags bis samstag)und gönne mir die auszeit und sammel abends um 20.30 uhr ganz entspannt und schalt ab dabei:rw:ich sammel für 5 hasen so das es für abends und morgens reicht:rw:
ich habe selten vor 23 Uhr Feierabend, wenn man selbstständig ist, arbeitet man selbst ständig! Und da habe ich keine Lust mehr noch Gras zu holen!
Am WE bekommen sie noch Gras! Aber im Moment ist Jagdsaison, und wenn noch eine Nachsuche ist, gibt es eben Äste, ansonsten Gras!
Ich mache mich doch nicht verrückt, nur weil es jetzt kein oder weniger Wiese für die Kaninchen gibt! Ich habe schliesslich auch noch ein Leben!
Richtig Johnny selbst und ständigdas bin ich auch:girl_sigh:aber es muß auch jeder für sich selber wissen was er wie macht.
Ps.hasis bei mir ist es auch dunkel habe ich habe ein gutes Handy mit taschenlampe:totl:
@sweety, Du gehtst mit Taschenlampe Gras sammeln? Nee, oder????
Schnuddel
09.10.2012, 20:23
ich arbeite auch viel (ca.11 h jeden tag von montags bis samstag)und gönne mir die auszeit und sammel abends um 20.30 uhr ganz entspannt und schalt ab dabei:rw:ich sammel für 5 hasen so das es für abends und morgens reicht:rw:
ich habe selten vor 23 Uhr Feierabend, wenn man selbstständig ist, arbeitet man selbst ständig! Und da habe ich keine Lust mehr noch Gras zu holen!
Am WE bekommen sie noch Gras! Aber im Moment ist Jagdsaison, und wenn noch eine Nachsuche ist, gibt es eben Äste, ansonsten Gras!
Ich mache mich doch nicht verrückt, nur weil es jetzt kein oder weniger Wiese für die Kaninchen gibt! Ich habe schliesslich auch noch ein Leben!
Ich habe ja bisher eher still mitgelesen, aber wenn ich hier lese, dass jemand von seinen Jagdaktivitäten berichtet, dann rollen sich mir die Fußnägel hoch und ich habe Mühe, noch höflich zu bleiben. Ich will hier jetzt gar keine Diskussion über Sinn oder eher Unsinn der Jagd lostreten, das ist hier OT. Aber soviel möchte ich dennoch sagen, dass ich das nicht mit Tierliebe vereinbar finde.
Und was die Fürsorge für die eigenen Tiere angeht, spielt die Zeit und der sonstige Stress, den jemand hat überhaupt keine Rolle. Wenn mir die Zeit für eine artgerechte Haltung fehlt, kann ich die betreffenden Tiere eben nicht halten. Und in diesem Thread wird sich über die beste Versorgung der Tiere ausgetauscht. Dass dir weniger für deine Tiere reicht, haben wir sicher inzwischen alle verstanden.
Also mit Taschenlampe sammeln mache ich auch ,wenn ich mal erst im dunkeln nach Hause komme.
darkgronaddel
09.10.2012, 21:11
Ich verbinde das Sammeln immer mit einer kleinen Fotosession;) Wenn ich es mal nicht raus schaffen sollte, habe ich einen Garten mit Klee und Löwenzahn. Trockenfutter gibt es bei mir nicht...nicht für die Katzen und auch nicht für Kaninchen.
Ich füttere 2-3 mal am Tag, verschiedene Dinge. Morgen gibt es wieder Paprika, die mögen sie so gerne. Frisch vom Feld:)
Christiane E.
09.10.2012, 21:14
spätestens nach der Zeitumstellung komm ich grundsätzlich erst im Dunkeln nach Hause......da bleibt mir zum Wiesesammeln nur die Stirnlampe.
Und meine schönsten Stellen liegen ziemlich nah am Wald.....ich weiß nicht ob ich mich da im Dunkeln noch hintraue. Ich will aber versuchen so lange wie möglich zu sammeln, allerdings werde ich dann wohl mit Gemüse kombinieren.
darkgronaddel
09.10.2012, 21:20
spätestens nach der Zeitumstellung komm ich grundsätzlich erst im Dunkeln nach Hause......da bleibt mir zum Wiesesammeln nur die Stirnlampe.
Und meine schönsten Stellen liegen ziemlich nah am Wald.....ich weiß nicht ob ich mich da im Dunkeln noch hintraue. Ich will aber versuchen so lange wie möglich zu sammeln, allerdings werde ich dann wohl mit Gemüse kombinieren.
Das ist sicherlich lustig anzusehen...Stirnlampe am Waldrand...im dunkeln. Was man sich da alles vorstellen könnte.. :rollin:
Ich habe ja das Glück,dass eine meiner 7 Pflückwiesen vor der Hasutür liegt.
Ebend gab es noch ne Protion Wiese und eine Portion Laub (Apfe, Mirabelle, Blutpflaume,Wein, Rose,Weide, Birke, Eiche).
Christiane E.
09.10.2012, 21:23
Na wenn du das schon witzig findest.......
Wir haben früher in der Innenstadt gewohnt, in der der Nähe ein alter Friedhof mit so richtigen gruften und großen statuen und Bäumen etc.
Da ist mir mein Kater weggelaufen der Lucifer hieß......ich bin in der Dämmerung über den Friedhof geschlichen und hab immer "lucifer" gerufen.
und mich dann gewundert warum auf einmal die Polizie hinter mir steht.
Das muss ein Bild zum lachen gewesen sein.
darkgronaddel
09.10.2012, 21:27
Na wenn du das schon witzig findest.......
Wir haben früher in der Innenstadt gewohnt, in der der Nähe ein alter Friedhof mit so richtigen gruften und großen statuen und Bäumen etc.
Da ist mir mein Kater weggelaufen der Lucifer hieß......ich bin in der Dämmerung über den Friedhof geschlichen und hab immer "lucifer" gerufen.
und mich dann gewundert warum auf einmal die Polizie hinter mir steht.
Das muss ein Bild zum lachen gewesen sein.
Ich roll mich auf dem Boden...das ist der Renner. Einfach genial. :rollin::rollin::rollin:
Schnuddel
09.10.2012, 22:00
Na wenn du das schon witzig findest.......
Wir haben früher in der Innenstadt gewohnt, in der der Nähe ein alter Friedhof mit so richtigen gruften und großen statuen und Bäumen etc.
Da ist mir mein Kater weggelaufen der Lucifer hieß......ich bin in der Dämmerung über den Friedhof geschlichen und hab immer "lucifer" gerufen.
und mich dann gewundert warum auf einmal die Polizie hinter mir steht.
Das muss ein Bild zum lachen gewesen sein.
Neeee:totl: das gefällt mir!!!
Übrigens die Stirnlampe ist wirklich sehr nützlich - zu meinen Außenninchen kann ich bei Dunkelheit gar nicht anders gehen, da sie im hinteren Garten ihre Gehege haben und da gibts kein Licht. Das Ding funzelt nur recht bescheiden.... könnte besser sein.
Christiane E.
09.10.2012, 22:16
hole dir eine mit LED......das iss wie Flutlicht auf´m Kopp :rollin::rollin:
Ich hab das damals im ersten moment garnicht so gerafft was die Polizei von mir will..............ich hab doch nur meinen Kater gesucht :rw::rw:
Hinterher fanden sie es auch ganz witzig. Eine alte Dame hat mich gesehen und hat da natürlich sofort an Satansmesse etc. gedacht.
hole dir eine mit LED......das iss wie Flutlicht auf´m Kopp :rollin::rollin:
Ich hab das damals im ersten moment garnicht so gerafft was die Polizei von mir will..............ich hab doch nur meinen Kater gesucht :rw::rw:
Hinterher fanden sie es auch ganz witzig. Eine alte Dame hat mich gesehen und hat da natürlich sofort an Satansmesse etc. gedacht.
:totl:genial und ich dachte ich bin die einzigste irre die in der Nacht sammeln geht:totl:aber mal ganz ehrlich jetzt ist es manchmal ecklig weil bei uns soviele nackt Schnecken im Gras sind:rw:
hasis2011
09.10.2012, 22:35
Ich geh hier Nachts sicher nicht mehr sammeln...wir haben hier eine Wildschweinplage und denen möchte ich nicht begegnen.:panic:
Christiane E.
09.10.2012, 22:41
Ich geh hier Nachts sicher nicht mehr sammeln...wir haben hier eine Wildschweinplage und denen möchte ich nicht begegnen.:panic:
Deswegen geh ich dann auch nicht mehr in den Wald.....Feldränder müssen dann reichen :rollin::rollin:
Ja das mit den Schnecken nervt mcih dann auch,vorallem wenn ich mal wieder voll in eine reinfasse. Musste auch schon mehrfach Schnecken aus dem Gehege holen die ich wohl mitgepflückt habe. Gibt schöne Schleimspuren auf den Platten.
Meine Nachbarn haben seit neuestem Laufenten, die futtern Schnecken. Ich denke sobald unser Garten einen kompletten Zaun hat frage ich sie mal, ob sie mir die Enten mal ein bisschen leiht.
Nane du bist der Knaller :totl::umarm:
Christiane E.
09.10.2012, 22:47
*peng*
zweite :coffee:
Bei uns gibt`s dasselbe wie gestern.....:rollin:
Daniela H.
10.10.2012, 09:36
Ich bekomm Wiese auch nicht mehr so gut :girl_sigh:
Vieles ist schon Gelb, verwelt oder hat Mehltau :coffee:
Zweige gibt es bei mir noch sehr oft....
Und auch wenn Bilder nicht unbedingt hier her gehören... eines muss ich grade los weden... ich war eben im Schlafzimmer und höre wie draußen auf dem Balkon die TB wieder rumgeschoben wurde... als ich gucken gegangen bin bin ich fast umgefallen :D
DAS nenne ich clever und dreist :rollin:
http://imageshack.us/a/img853/743/img0557zr.jpg
Notiz an mich: Zweige besser in einer Kiste lagern :secret:
Nicole B.
10.10.2012, 09:41
Muffin :totl:
Nindscha
10.10.2012, 09:53
Ich bekomm Wiese auch nicht mehr so gut :girl_sigh:
Vieles ist schon Gelb, verwelt oder hat Mehltau :coffee:
Zweige gibt es bei mir noch sehr oft....
Und auch wenn Bilder nicht unbedingt hier her gehören... eines muss ich grade los weden... ich war eben im Schlafzimmer und höre wie draußen auf dem Balkon die TB wieder rumgeschoben wurde... als ich gucken gegangen bin bin ich fast umgefallen :D
DAS nenne ich clever und dreist :rollin:
http://imageshack.us/a/img853/743/img0557zr.jpg
Notiz an mich: Zweige besser in einer Kiste lagern :secret:
Schlaues Kerlchen. :rollin: :rollin: :rollin:
Christiane E.
10.10.2012, 10:10
Hihi, das ist ja auch gemein wenn du die ganze Nacht die Zweige da oben liegen hast und er nur gucken kann......da muss man sich ja was überlegen :rollin:
Daniela H.
10.10.2012, 10:39
Ja - aber die Plüschnasen-Sachen verstehen sie trotzdem nicht wirklich, versteh einer die Hasen :girl_haha:
Mottchen
10.10.2012, 13:08
johnny nenn es wie du willst, ich nenn es faulheit *g*
Nindscha
10.10.2012, 13:23
Ja - aber die Plüschnasen-Sachen verstehen sie trotzdem nicht wirklich, versteh einer die Hasen :girl_haha:
Naja - die denken halt praktisch. :rollin:
Nindscha
10.10.2012, 13:30
johnny nenn es wie du willst, ich nenn es faulheit *g*
Ich finde es ja ein bisschen unfair auf "Nichtwiesenpflückern" immer so rum zu hacken. Ich gebe gerne zu, dass ich zu faul bin, jeden Tag Wiese zu pflücken. Das dauert locker 30 min mit An- und Abfahrt und ich habe nicht jeden Tag Zeit und Lust dazu.
Deshalb gibts bei uns Wiese nur als einen Teil des Futters. Ich bekomme recht problemlos Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich und noch 2,3 andere Sachen. Die pflücke ich auch regelmäßig und gebe sie. Aber es ist nicht so viel, dass es 4 Kaninchen den ganzen Sommer lang satt machen würde (so groß ist die Pflückfläche nicht). Schlecht geht es meinen Kaninchen trotzdem nicht .
Mottchen
10.10.2012, 13:31
johnny nenn es wie du willst, ich nenn es faulheit *g*
Ich finde es ja ein bisschen unfair auf "Nichtwiesenpflückern" immer so rum zu hacken. Ich gebe gerne zu, dass ich zu faul bin, jeden Tag Wiese zu pflücken. Das dauert locker 30 min mit An- und Abfahrt und ich habe nicht jeden Tag Zeit und Lust dazu.
Deshalb gibts bei uns Wiese nur als einen Teil des Futters. Ich bekomme recht problemlos Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich und noch 2,3 andere Sachen. Die pflücke ich auch regelmäßig und gebe sie. Aber es ist nicht so viel, dass es 4 Kaninchen den ganzen Sommer lang satt machen würde (so groß ist die Pflückfläche nicht). Schlecht geht es meinen Kaninchen trotzdem nicht .
ich hack doch garnicht, ich nenn das kind nur beim namen, wenn einer sagt er pflückt nicht weil es ihm zu kalt zu nass ist, oder wie du sagt er hat keine lust.
für mich persönlich sind wetter und keine lust keine argumente auf das beste futter zu verzichten dass es für kaninchen gibt, *schulternzuck
Ich finde es ja ein bisschen unfair auf "Nichtwiesenpflückern" immer so rum zu hacken.
In diesem Fall sehe ich das auch so, denn jonny füttert ja eh Wiese im Sommer und ob man jetzt 4 Wochen eher oder später aufhört zu pflücken, sehe ich nicht so tragisch, wenn der Rest der Fütterung dann einigermaßen passt.
Das "Rumhacken" finde ich in Ordnung, wenn jemand das ganze Jahr über zu faul ist, keine Wiese zu pflücken, diese aber vor der Haustüre hätte, dann finde ich das gerechtfertigt.:girl_sigh:
Mottchen
10.10.2012, 13:34
Ich finde es ja ein bisschen unfair auf "Nichtwiesenpflückern" immer so rum zu hacken.
In diesem Fall sehe ich das auch so, denn jonny füttert ja eh Wiese im Sommer und ob man jetzt 4 Wochen eher oder später aufhört zu pflücken, sehe ich nicht so tragisch, wenn der Rest der Fütterung dann einigermaßen passt.
Das "Rumhacken" finde ich in Ordnung, wenn jemand das ganze Jahr über zu faul ist, keine Wiese zu pflücken, diese aber vor der Haustüre hätte, dann finde ich das gerechtfertigt.:girl_sigh:
das aus deinem mund... verblüffend:girl_sigh:
Christiane E.
10.10.2012, 13:37
An so Ekeltagen mit Wind und Regen muss ich mich auch dazu aufraffen loszustiefeln.......es kostet überwindung vom Sofa hochzukommen aber bisher raff ich mich immer auf.
Die einzigen Ausnahmen sind die, wenn ich wirklich zu spät nach Hause komme und wirklich zu nix mehr Lust habe, dann gibts ein bissel Unkrautwiese aus dem Garten und Gemüse.......
Simone D.
10.10.2012, 13:43
Bis zum Schneefall bekomme ich hier meinen Korb in eigentlich auch noch in recht kurzer Zeit voll. Manche Wiesen sehen zwar nicht mehr so doll aus, andere entwickeln sich dafür parallel wieder zu richtigen Fundgruben. Auch an Wegrändern, brachliegenden Äckern usw. kann ich noch das ein oder andere ergattern.
bei mir sieht der tägliche futterplan etwa so aus:
morgens gibts im sommer wiese und heu, ab herbst gibts kohlrabiblätter oder blumenkohlblätter, je nach dem, was ich im supermarkt stibitzen konnte.
abends gibts dann frische wiese (will ich auf über winter jetzt möglichst beibehalten, da padro ohne wiese zu bauchweh neigt) und nochmal heu.
das mit dem pflücken gehn ist für mich kein großer aufwand, ich fahre fast jeden tag zu meinem pferd und bringe dann dort irgendwo frisches grün mit. wenn es regnet oder ich zu faul bin dann gibts eben statt wiese nen großen ast mit blättern dran.um den abzuknipsen braucht man ja nicht lange.
ein paar seinten weiter vorne hat jemand geschrieben, dass ein kaninchen so viel wiese fressen soll, wie es wiegt. bei meinen kommt das sicher nicht hin, sonst müssten sie zu 4 ca 16kg wiese pro tag futtern.
in der realität sind es etwa 4-5kg wiese, 1kg heu und 1kg blättriges gemüse.
Simone D.
10.10.2012, 13:55
ein paar seinten weiter vorne hat jemand geschrieben, dass ein kaninchen so viel wiese fressen soll, wie es wiegt. bei meinen kommt das sicher nicht hin, sonst müssten sie zu 4 ca 16kg wiese pro tag futtern.
Ihr Eigengewicht an Futter können Kaninchen meines Wissens nach nicht auffuttern. Es heißt, dass sie an frischem Grün so grob bis zu der Hälfte ihres Eigengewichtes futtern können. Daher kommt der Ratschlag, den Kaninchen soviel Futter anzubieten, wie sie wiegen.
Bei einer solch großen Menge (halb Gräser, halb viele verschiedene Kräuter) ist davon auszugehen, dass die Tiere aus einem sehr großen Angebot selektieren können, und dass halt auch einiges übrig bleibt. Das ist vor allem mehr als grober Anhaltspunkt für diejenigen gedacht, die sich in Hinblick auf die Wirkstoffe mancher Pflanzen unsicher sind.
Alexandra K.
10.10.2012, 13:59
ein paar seinten weiter vorne hat jemand geschrieben, dass ein kaninchen so viel wiese fressen soll, wie es wiegt.
Nicht fressen soll es so viel, sondern anbieten soll man so viel....
eisbiene
10.10.2012, 14:01
Genau, sie sollen halt soviel angeboten bekommen, damit sie auch wirklich die Möglichkeit haben zu selektieren - das ist aber sicher kein muss - und nicht immer möglich *g*
okay, das klingt natürlich logischer :D
naja, das ist bei mir dann leider nicht möglich denn wo ich soo viel gras herbekommen soll weiß ich nicht, aber das größere problem wäre wohl, wo ich den rest wieder loswerde.
hasis2011
10.10.2012, 14:05
Wenn ich meinen Kaninchen soviel Wiese füttern würde, wie sie wiegen, müsste ich pro Tag über 50 Kilo Wiese pflücken.:D
Ich habs schonmal abgewogen, was ich täglich pflücke, sind ca. 10-12 Kilo, damit kommen sie gut aus und es bleibt auch nochwas übrig.:girl_sigh:
Alexandra K.
10.10.2012, 14:09
Wenn ich meinen Kaninchen soviel Wiese füttern würde, wie sie wiegen, müsste ich pro Tag über 50 Kilo Wiese pflücken.
Ich frag mich auch wer sich das ausgedacht hat....
Ich habs schonmal abgewogen, was ich täglich pflücke, sind ca. 10-12 Kilo, damit kommen sie gut aus und es bleibt auch nochwas übrig.
So in etwa mach ich es auch, übertragen auf das geringere Gewicht meiner Tiere .
eisbiene
10.10.2012, 14:13
ich habe es übrigens hier her: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/
Und meine Tüte wiegt auch keine 5 kg :D
Ich denke man kann das auch ganz gut abschätzen wie viel die eigenen Kaninchen essen und wie viel liegen bleibt
das aus deinem mund... verblüffend:girl_sigh:
Ich habe bis vor 2 Jahren auch nur bis zum 1. Frost gepflückt, weil ich das bis dato nicht anders "kannte", daher sehe ich das nicht ganz so eng, wenn die Kaninchen nicht ausschließlich mit Gemüse+Heu oder Trockenfutter+Heu ernährt werden. ;)
Ich hab auch mal ganztags gearbeitet und dann keine Lust mehr gehabt, im Finstern noch nach Grünzeug zu suchen, den Haushalt zu schmeißen und noch einzukaufen und zu kochen.
Ja, da war ich auch faul, aber dafür gab es den ganzen Sommer über Wiese "satt".
Darf ich mal fragen, wieviel Nins du hast Wuschel?
LG
Ralf
Darf ich mal fragen, wieviel Nins du hast Wuschel?
LG
Ralf
Natürlich darfst du das.
Angefangen hab ich vor fast 30 Jahren mit einem Einzelkaninchen so wie die meisten zur damaligen Zeit, anschließend hatte ich immer 2 Kaninchen auf einmal. Jetzt habe ich meinen dritten Doppelpack hier, also 2 Kaninchen.
Darf ich mal fragen, wieviel Nins du hast Wuschel?
LG
Ralf
Natürlich darfst du das.
Angefangen hab ich vor fast 30 Jahren mit einem Einzelkaninchen so wie die meisten zur damaligen Zeit, anschließend hatte ich immer 2 Kaninchen auf einmal. Jetzt habe ich meinen dritten Doppelpack hier, also 2 Kaninchen.
Danke! War nur mal rein interessehalber. Ohne tieferen Hintergrund. :freun:
LG
Ralf
Heute gab es schon Bambus, kleinblütiges Franzosenkraut und Mirabbellenäste mit Blättern. Jetzt gleich gehe ich pflücken. Denn wir waren ebend spazieren,aber leider im Naturschutzgebiet.
Mottchen
10.10.2012, 15:33
Heute gab es schon Bambus, kleinblütiges Franzosenkraut und Mirabbellenäste mit Blättern. Jetzt gleich gehe ich pflücken. Denn wir waren ebend spazieren,aber leider im Naturschutzgebiet.
ich hab eben auch nochmal nachgelegt und mirabellenblätter lieben sie dafür würden meine töten:rollin:
und auch unser neuzugang findet wiese sooo lecker:herz:
Ich war grad im Garten und da hab ich gesehen, dass 1 Wiesenchampignon angefressen ist und der wächst genau vor dem Sitzplatz unter dem Apfelbaum........also waren es bestimmt nicht die Schnecken....
Daher gab es bei uns heute zusätzlich zu dem, was es "jeden" Tag gibt: ein paar Bissen Champignon:rollin:
Mottchen
10.10.2012, 15:35
champions rühren meine leider so garnicht an:ohje:
champions rühren meine leider so garnicht an:ohje:
Hab ich noch nie verfüttert, daher konnte ich bis gerade eben noch nichts dazu sagen.
Vllt. stand er auch einfach nur im Weg.:rollin:
hier wurde letztens auch ein Pilz probiert, der hier im garten wächst.
Nindscha
10.10.2012, 16:05
Ich hab auch mal ganztags gearbeitet und dann keine Lust mehr gehabt, im Finstern noch nach Grünzeug zu suchen, den Haushalt zu schmeißen und noch einzukaufen und zu kochen.
Ja, da war ich auch faul, aber dafür gab es den ganzen Sommer über Wiese "satt".
Ich denke halt, dass es auch mit den Lebensumständen zusammenhängt. :girl_sigh: Mit Fulltime-Job ist das Zeitfenster fürs Wiese pflücken schon mal deutlich enger. Und wenn man dann noch in der Stadt wohnt, ist gleichzeitig der Zeitaufwand für die Wiesenbeschaffung deutlich größer. :ohje:
Ich habe hier schlicht keine artenreichen Wiesen in der Nähe, sondern muss mehrere Stellen abklappern. Hätte ich alles vor der Tür, wäre ich ja blöd, wenn ich keine Wiese füttern würde, allein schon aus Kostengründen. :girl_sigh: Hab ich aber eben nicht. Und das in Verbindung mit wenig Zeit macht reine Wiesenfütterung für mich sehr kompliziert.
Mottchen
10.10.2012, 16:07
Ich hab auch mal ganztags gearbeitet und dann keine Lust mehr gehabt, im Finstern noch nach Grünzeug zu suchen, den Haushalt zu schmeißen und noch einzukaufen und zu kochen.
Ja, da war ich auch faul, aber dafür gab es den ganzen Sommer über Wiese "satt".
Ich denke halt, dass es auch mit den Lebensumständen zusammenhängt. :girl_sigh: Mit Fulltime-Job ist das Zeitfenster fürs Wiese pflücken schon mal deutlich enger. Und wenn man dann noch in der Stadt wohnt, ist gleichzeitig der Zeitaufwand für die Wiesenbeschaffung deutlich größer. :ohje:
Ich habe hier schlicht keine artenreichen Wiesen in der Nähe, sondern muss mehrere Stellen abklappern. Hätte ich alles vor der Tür, wäre ich ja blöd, wenn ich keine Wiese füttern würde, allein schon aus Kostengründen. :girl_sigh: Hab ich aber eben nicht. Und das in Verbindung mit wenig Zeit macht reine Wiesenfütterung für mich sehr kompliziert.
das ist auch was anderes als das Argument "keine lust". das ist es was ich anmerkte, wenn jemand einfach weil er keine lust hat oder es ihm (im oktober) zu kalt ist, oder es zu unbequem ist nicht geht, das finde ich eben daneben.
Nindscha
10.10.2012, 16:16
Naja... "Keine Lust" hängt ja auch oft mit den Umständen zusammen. Ich sag auch, ich hab keine Lust, weil mir der Aufwand teilweise zu groß ist. :rw: Wäre ich da motivierter, dann würde ich den Aufwand wohl eher in Kauf nehmen.
Ich pflücke halt regelmäßig eine Tüte Wiese hier in der Nähe - meist morgens vor der Arbeit. Aber das reicht eben nicht aus - sowohl von der Menge als auch von der Vielfalt her.
Mottchen
10.10.2012, 16:19
Naja... "Keine Lust" hängt ja auch oft mit den Umständen zusammen. Ich sag auch, ich hab keine Lust, weil mir der Aufwand teilweise zu groß ist. :rw: Wäre ich da motivierter, dann würde ich den Aufwand wohl eher in Kauf nehmen.
Ich pflücke halt regelmäßig eine Tüte Wiese hier in der Nähe - meist morgens vor der Arbeit. Aber das reicht eben nicht aus - sowohl von der Menge als auch von der Vielfalt her.
na eine tüteam tag ist doch aber schon mal was, das ist doch völlig ok, geht ja nicht um ad libitum, das bekomme ich jetzt auch nicht mehr hin, weils etwas spätlich gerade wächst, aber so ist doch bei dir immer wiese mit dabei und das ist doch super
discomedusa
10.10.2012, 16:20
Sehe ich auch so. Wir wohnen hier zwar ziemlich im Grünen, aber momentan gibt es nicht mehr viel Vielfalt und alles wird karg und matschig. Im Sommer habe ich keine Probleme, da kann ich ausschließlich Wiese füttern. Aber jetzt kriege ich in akzeptabler Zeit keine ausreichenden Mengen für die beiden Vielfraße zusammen. Also reicht es gerade für eine Portion/eine Tüte pro Tag und ich füttere Gemüse zu.
Dann wäre ja das "zu faul, keine Lust" in Bezug auf jonny geklärt, da wir jetzt die Umstände kennen. Ich denke, dass das auf die Mehrheit der Wiesenpflücker zutrifft. ;)
Bei mir reicht es noch ad libitum, da meine Wiese, die ich hier schon mal gezeigt hatte vor ein paar Tagen/Wochen, nicht mehr gemäht wurde und das Grünzeug immer noch schön grün ist.:froehlich:
Da,die iene Wiese letztens gemäht wurde und 2 andere auch (die wurden aber etwas früher gemäht) bekomme ich hier noch genug für Ab libtum. Insgeasmt habe ich ja 7 Wiesen,aber 2 kräuteramre ,auf der einen ist alles vertrocknet udn auf der halb vertrockneten gibt es noch einige Kräuter aber nicht so viel von der Menge her. Dazu gibt es noch den Wald,den Hügel und den Garten.
Ebend gab es Rosenäste mit Blätter, Blutpflaumenäste mit Blätter, Apfelbaumblätter mit Blättern,Birne, Äpfel (gibt es ja imemr dank Fallobst) und noch ein paar Mirabbellenäste mit Blättern. Auch etwas Wiese aber das meiste hole ich jetzt.
Dann wäre ja das "zu faul, keine Lust" in Bezug auf jonny geklärt, da wir jetzt die Umstände kennen. Ich denke, dass das auf die Mehrheit der Wiesenpflücker zutrifft. ;)
Bei mir reicht es noch ad libitum, da meine Wiese, die ich hier schon mal gezeigt hatte vor ein paar Tagen/Wochen, nicht mehr gemäht wurde und das Grünzeug immer noch schön grün ist.:froehlich:
Dann sind wir ja schon 2 glückspilze:rw:bzw.unsere hasen:totl:
Bei wuchert die Wiese auch so schön saftig Grün
Mit mir wären es dann ja schon mal 3 Glückspilze.
Ebend gab es noch eine große Portion Wiese.
hasis2011
10.10.2012, 20:05
Bei mir auch, heut waren es 13 Kilo! *g*
Bei mir auch, heut waren es 13 Kilo! *g*
Ist dein Fahrradanhänger überhaupt für so viel Gewicht zugelassen? :rollin:
Nindscha
11.10.2012, 08:53
Ich habe gerade auch eine kleine Tüte geholt - nachher ziehe ich noch mal zur "großen Wiese" und hole mehr, hab nämlich Urlaub.
Wir fliegen am Wochenende weg, ich denke, da werde ich morgen Abend noch schnell 3 Tüten sammeln für die ersten Tage. Hier wuchert es übrigens auch noc ziemlich grün (bis auf meine Pflückwiese direkt vor Ort - die wird nicht gemäht und dementsprechend ist viel Vertrocknetes dabei und es wächst nur von unten frisches Grün nach), aber überhaupt nicht artenreich. abgesehen davon, dass ich mic ja nicht auskenne, sehe ich auch nicht viel mehr als Gräser und die obligatorischen Sachen wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Giersch, Luzerne, Klee, Ampfer und Schafgarbe.
Zu Futtern gibt es heute also insgesamt:
Frühstück: eine Tüte Wiese aus dem Straßengraben (Anwohnerstraße und hintere Seite, wegen Hindepippi... :coffee:)
Abendessen: Wiese, Petersilie, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Wirsing, Möhre, Apfel, Sellerie
Snacks: Nach Lust und Laune
Und Heu natürlich...
Schnuddel
11.10.2012, 11:22
Sehe ich auch so. Wir wohnen hier zwar ziemlich im Grünen, aber momentan gibt es nicht mehr viel Vielfalt und alles wird karg und matschig. Im Sommer habe ich keine Probleme, da kann ich ausschließlich Wiese füttern. Aber jetzt kriege ich in akzeptabler Zeit keine ausreichenden Mengen für die beiden Vielfraße zusammen. Also reicht es gerade für eine Portion/eine Tüte pro Tag und ich füttere Gemüse zu.
dritte :coffee:
ich muss dich einfach mal zitieren, denn dein Avatar gefällt mir so gut :herz: aber inhaltlich passt es auch. ich habe 8 Kaninchen, darunter ein Paar das aus einer Hasenkaninchenfrau und einem Stallimix besteht. Für die 8 schaffe ich es einfach nicht so viel Wiese zu sammeln, dass es reicht. Allerdings kann man Wiese auf recht verschiedene Weise sammeln, wie ich letztens gemerkt habe. Ich sammel indem ich ausgewählte Pflanzen bzw. deren Blätter sammel. Da begenete ich jetzt einem alten Mann aus unserem Dorf, der Kaninchen hält. Der griff einfach ins volle Leben und hatte seine Tüte ratzfatz voll :D
Also ich bin ja von dem breiten Angebot von getrockneten Blättern, Blüten, Kräutern und Gemüseflocken begeistert, die man so kaufen kann, und habe jetzt im Sommer ein Dörrgerät bekommen. Damit verarbeite ich dann Blätter oder Gemüse zusätzlich. Aber ich hatte bisher den Winter über damit meine Draussenninis vor lauter Sorge eher zu dick gefüttert. Und einermeine Hasis kriegt von Möhren schnell Matschkot. Also vesuche ich, lieber mehr blättriges zu geben.
Da begenete ich jetzt einem alten Mann aus unserem Dorf, der Kaninchen hält. Der griff einfach ins volle Leben und hatte seine Tüte ratzfatz voll :D
So mach ich das auch, die Kaninchen suchen sich dann schon heraus, was sie davon wollen. Das dauert nur 5 Minuten, bis ich die Ladung zusammenhabe.
"Früher" wurde das immer so gemacht oder eben mit der Sense oder Sichel. Ich weiß gar nicht, wer da mal auf die Idee kam, jedes Pflänzchen einzeln zu zupfen.:girl_sigh:
discomedusa
11.10.2012, 11:30
ich muss dich einfach mal zitieren, denn dein Avatar gefällt mir so gut
:D Das ist mein großer Vielfraß, Kasimir das Riesentier
Allerdings kann man Wiese auf recht verschiedene Weise sammeln, wie ich letztens gemerkt habe. Ich sammel indem cih ausgewählte Pflanzen bzw. deren Blätter sammel. Da begenete ich jetzt einem alten Mann aus unserem Dorf, der Kaninchen hält. Der griff einfach ins volle Leben und hatte seine Tüte ratzfatz voll
Das habe ich auch schon öfter gesehen. Ich mache so ein Zwischending. Ich schneide auch die komplette Wiese, allerdings nur an Stellen, wo sie gut aussieht und sich für mich "wertvolle" Pflanzen darunter befinden. Dann nehme ich alles rundum mit.
Aber genau solche Stellen finde ich nun nicht mehr so häufig …
eisbiene
11.10.2012, 11:36
Ich brauche immer eine Stunde - da alle Wiesen erst neu nachwachsen - da muss ich schon über die Wiese krabbeln bis ich dann hier und da wieder eine Stelle mit was gutem finde :rollin:
Christiane E.
11.10.2012, 12:05
Ich bin da noch ein bissel feige einfach in die vollen zu greifen.
Außerdem sind die Wiesen hier recht eintönig.....also muss ich mir Kräuter etc. sowieso ein bissel zusammensuchen. Ich gewöhn es mir aber gerade an erstmal als Grundlage einfach nur Gräser wild und mit voller hand zu pflücken und danach gezielt nach Löza, WEgerich, Bärenklau etc. zu suchen.
ich arbeite auch viel (ca.11 h jeden tag von montags bis samstag)und gönne mir die auszeit und sammel abends um 20.30 uhr ganz entspannt und schalt ab dabei:rw:ich sammel für 5 hasen so das es für abends und morgens reicht:rw:
ich habe selten vor 23 Uhr Feierabend, wenn man selbstständig ist, arbeitet man selbst ständig! Und da habe ich keine Lust mehr noch Gras zu holen!
Am WE bekommen sie noch Gras! Aber im Moment ist Jagdsaison, und wenn noch eine Nachsuche ist, gibt es eben Äste, ansonsten Gras!
Ich mache mich doch nicht verrückt, nur weil es jetzt kein oder weniger Wiese für die Kaninchen gibt! Ich habe schliesslich auch noch ein Leben!
Ich habe ja bisher eher still mitgelesen, aber wenn ich hier lese, dass jemand von seinen Jagdaktivitäten berichtet, dann rollen sich mir die Fußnägel hoch und ich habe Mühe, noch höflich zu bleiben. Ich will hier jetzt gar keine Diskussion über Sinn oder eher Unsinn der Jagd lostreten, das ist hier OT. Aber soviel möchte ich dennoch sagen, dass ich das nicht mit Tierliebe vereinbar finde.
Und was die Fürsorge für die eigenen Tiere angeht, spielt die Zeit und der sonstige Stress, den jemand hat überhaupt keine Rolle. Wenn mir die Zeit für eine artgerechte Haltung fehlt, kann ich die betreffenden Tiere eben nicht halten. Und in diesem Thread wird sich über die beste Versorgung der Tiere ausgetauscht. Dass dir weniger für deine Tiere reicht, haben wir sicher inzwischen alle verstanden.
Daran sieht mann mal wieder die Unwissenheit über die Seiten der Jagd! HAst DU mal gesehen, wenn ein Kaninchen von einem Hund,der wieder im Wald oder Feld freiläuft abe rnicht hört, gehetzt wird und vor Todesangst schreit? und dann sich zb.einBein bricht oder schlimmeres? Wir helfen dann! ODer wenn ein Reh oder eien Sau angefahren wird und der Autofahrer haut ab und das Tier würde, wenn wir keine NAchsuche machen würden, elendig verrecken? Jagd ist auch Tierschutz! Ode rmöchtest Du in den Wald gehen und von Sauen, wenn sie in der Rotte mit Frischlingen unterwegs angegriffen werden? Alles hat 2 Seiten! Daran immer denken!!!!
Ich bin absolut gegen diese unsinnigen Treibjagden für die sogenannte Prominenz! Das hat nichts mehr mit vernünfitger Jagd zu tun!
Wir schiessen hier nur kranke Rehe, die so schwach sind, um über den Winter zu kommen! usw.
JAGD ist auch Tierschutz, immer beide Seiten angucken!!
Ich geh hier Nachts sicher nicht mehr sammeln...wir haben hier eine Wildschweinplage und denen möchte ich nicht begegnen.:panic:
Deswegen geh ich dann auch nicht mehr in den Wald.....Feldränder müssen dann reichen :rollin::rollin:
Ja das mit den Schnecken nervt mcih dann auch,vorallem wenn ich mal wieder voll in eine reinfasse. Musste auch schon mehrfach Schnecken aus dem Gehege holen die ich wohl mitgepflückt habe. Gibt schöne Schleimspuren auf den Platten.
Meine Nachbarn haben seit neuestem Laufenten, die futtern Schnecken. Ich denke sobald unser Garten einen kompletten Zaun hat frage ich sie mal, ob sie mir die Enten mal ein bisschen leiht.
genau, und wir Jäger da keinen Einhalt gebieten, werdet bald keiner mehr unbeschadet Wiese am Waldrand sammeln können! SAuen sind sehr gefährlich, meine Hund gehen nur mit Schutzweste auf Sauenjagd!
Christiane E.
11.10.2012, 12:17
Leider muss man hier auch sagen, dass der Mensch selbst die Jagd nötig macht. Rehe, Hirsche, Wildschweine etc. haben hier keine natürlichen Feinde mehr und die Population muss in Grenzen gehalten werden. Dem Wild stehen immer kleinere Flächen zur Verfügung so dass es für die Tiere nicht reichen würde wenn man nicht eingreift. .....und das Wildschweim im Garten findet von uns keiner so prickelnd.
Man muss hier klar unterscheiden zwischen Jagd als Sport und freizeitvergnügen und Jagd als notwendigkeit zur Bestandskontrolle.
Leider muss man hier auch sagen, dass der Mensch selbst die Jagd nötig macht. Rehe, Hirsche, Wildschweine etc. haben hier keine natürlichen Feinde mehr und die Population muss in Grenzen gehalten werden. Dem Wild stehen immer kleinere Flächen zur Verfügung so dass es für die Tiere nicht reichen würde wenn man nicht eingreift. .....und das Wildschweim im Garten findet von uns keiner so prickelnd.
Man muss hier klar unterscheiden zwischen Jagd als Sport und freizeitvergnügen und Jagd als notwendigkeit zur Bestandskontrolle.
Wow, welch wahren Worte! Super!
Und stell Dir vor, man wird in den dichter besiedelten Gebieten wieder Bären, Wölfe udn Co auswildern? Würde gar nicht gehen, weile s unweigerlich zu Problemen köme!
Und in abgelegen Gebieten werden ja wider Wölfe udn Luchs angesiedelt! Wobei es mit Biber und Wachbär auch wieder Proibleme gibt-explosionsartige Verbreitung der Waschbären u.a.
Rabea G.
11.10.2012, 13:10
Jonny, es nicht nötig, hier zu "schreien" - und deine Zahl an Ausrufezeichen impliziert im Internet genau das und lässt deine Postings sehr aggressiv wirken. Bitte achte auf deinen Ton, das geht schon, wenn man eben mal einen Punkt setzt statt immer nur "!!!!!". Wir haben dich bereits schon einmal wegen deines Tonfalls ermahnt.
Danke.
Rabea G.
11.10.2012, 13:58
Ich füge nochmal hinzu:
Das Thema ist durchaus schwierig, darf gerne diskutiert werden, aber bedenkt letztlich alle, wie ihr etwas rüberbringt. Wir sind im Internet und da kommen u.a. Großschreibung und Ausrufezeichen nun einmal oft als "schreien" rüber, auch wenn es eventuell nicht so gemeint ist.
Bevor ihr etwas postet, atmet noch einmal durch und zählt bis 10, lest es noch einmal und schickt es dann erst ab. Gerade bei sensiblen Themen neigt man schnell zu emotionalen Ausbrüchen, aber das dient dann letztlich nicht mehr der Diskussion. Auch wenn es schwer ist, bleibt bitte auf einer sachlichen Ebene.
Alexandra K.
11.10.2012, 16:58
So, Rewe hat Wirsing im Angebot, wir machen also Wirsingdiät.
ich greife auch immer rein in die wiese und pflücke was ich bekomme:rw:und bis jetzt haben sich meine ninis nie beschwert bzw.bekommen sie auch von mir blätter so wie sie runterfallen und nicht getrocknet oder ausgesucht:rw:
Heute morgen gab es:
rote Lichtnelke
-Habichtskraut
-Nelkenwurz
-Sternmiere
-Löwenzahn
-Breitwegerich
-Beifuß
-Franzosenkraut
Ebend gab es:
-Glattblatt Aster,die ist mir dazwischen gekommen und scheint zu schmecken
-2 Sternmierearten
-Löwenzahn mit Blüten
-verschiedene Gräser (z.B. Honiggras und Knäulgras)
-Ackerstiefmütterchen
-Rotklee
-Sauerampfer
- eine andere Ampferart
-Spitzwegerich
-große Fetthenne
-kanadisches Berufkraut
-Birenast mit Blättern
Jonny, es nicht nötig, hier zu "schreien" - und deine Zahl an Ausrufezeichen impliziert im Internet genau das und lässt deine Postings sehr aggressiv wirken. Bitte achte auf deinen Ton, das geht schon, wenn man eben mal einen Punkt setzt statt immer nur "!!!!!". Wir haben dich bereits schon einmal wegen deines Tonfalls ermahnt.
Danke.
Was soll das? Du regst Dich auf wegen Ausrufezeichen? Wow ,hohe Intelligenz! (etra fürRabea nur ein Ausrufe und ein Fragezeichen! :-)
Katharina
11.10.2012, 18:02
Jonny, das führt zu einer Verwarnung, du hörst von uns.
hasis2011
11.10.2012, 19:26
Bei mir auch, heut waren es 13 Kilo! *g*
Ist dein Fahrradanhänger überhaupt für so viel Gewicht zugelassen? :rollin:
Angeblich bis 100 Kilo...aber er ist bei 13 Kilo schon etwas "instabil".:D
Christiane E.
11.10.2012, 20:02
Hasis.......Ist das dann bei dir eine Füllung deiner Raufe? Ich kann mir gerade so schlecht 13 kilo wiese auf einem Hhaufen vorstellen.....
hasis2011
11.10.2012, 20:10
Hasis.......Ist das dann bei dir eine Füllung deiner Raufe? Ich kann mir gerade so schlecht 13 kilo wiese auf einem Hhaufen vorstellen.....
Ja, dann ist die Raufe voll. Von der Menge her ist es ca. 2 vollgestopfte, grosse Wäschekörbe.
So wie auf dem Bild, nur das statt dem rechten, kleineren Korb noch ein zweiter grosser Korb voll ist. *g*
http://www.abload.de/img/hasi050uuqna.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasi050uuqna.jpg)
Christiane E.
12.10.2012, 10:47
und ich sehe gaaaanz viel Girsch :rollin::rollin:
Heute kam die Lieferung des Pfälzer Strukturmüslis. Ich werde das mal ausprobieren wie es ankommt. So ein bissel was zufüttern möchte ich schon über den Winter :rw::rw:
und ich sehe gaaaanz viel Girsch :rollin::rollin:
Heute kam die Lieferung des Pfälzer Strukturmüslis. Ich werde das mal ausprobieren wie es ankommt. So ein bissel was zufüttern möchte ich schon über den Winter :rw::rw:
Magst du vllt. mal ein Foto vom Müsli reinstellen, sodass man die Bestandteile erkennen kann?
Vllt. 2 EL auf einen kleinen Teller oder so? Enthält das auch Luzernestengel?
Ich war ja mit dem Nösenberger eigentlich recht zufrieden, bis die Kaninchen anfingen, die Luzernestengel komplett liegenzulassen und dafür ist es zu teuer, um 1/4 des Futters wegzuwerfen.
Christiane E.
12.10.2012, 11:02
Ich weiß jetzt garnicht bei wem ich davon gelesen habe, dachte das wäre von dir Wuschel. DA es mein erstes Kaninchenjahr überhaupt und somit auch mein erstes in Außenhaltung ist habe ich noch nicht viel Plan dazu. Ich muss auch erstmal ausprobieren, womit wir hier gut zurecht kommen.
es enthält:
27% franz. luzernestängel entblättert, 21% Dinkel im Spelz, 17% Sommergersteflocken 15% Maisflocken, 10 % Johannisbrot, 4% Petersielienstängel,3% Karottenwürfel, 1% rote Beete, 1% Pastinakenwürfel
0,5%Leinöl, 05%RApsöl
Christiane E.
12.10.2012, 11:04
Ich seh gerade das es von Luzerne und Dinkel ähnlich ist mit dem Nösenberger.....wird dir dann wahrschienlich nicht helfen.
Man müsste mal nach den Pferdemüslis gucken. Da gibts wohl viele ohne Luzerne
es enthält:
27% franz. luzernestängel entblättert, 21% Dinkel im Spelz, 17% Sommergersteflocken 15% Maisflocken, 10 % Johannisbrot, 4% Petersielienstängel,3% Karottenwürfel, 1% rote Beete, 1% Pastinakenwürfel
0,5%Leinöl, 05%RApsöl
Danke, das reicht mir schon, dann ist das nichts für meine Kaninchen.
@Wuschel. meine haben das Nösenberger auch nicht gefressen, aber beim Struktur von Schroers wird bis auf den Hafer alles gefressen! Ich habe auch den Kräutermix von Schroers,der ist super!
http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/49/pfaelzer-struktur-muesli
und der Kräutermix
http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/31/kraeuter-mix?c=2160
@Wuschel. meine haben das Nösenberger auch nicht gefressen, aber beim Struktur von Schroers wird bis auf den Hafer alles gefressen! Ich habe auch den Kräutermix von Schroers,der ist super!
http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/49/pfaelzer-struktur-muesli
und der Kräutermix
http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/31/kraeuter-mix?c=2160
Danke.
Im Müsli hab ich gesehen, ist auch viel Luzerne, das macht fast 1/3 aus, also bleibt das sicherlich wieder alles liegen.:girl_sigh:
Der Kräutermix gefällt mir von den Zutaten her nicht, weil er nur aus Gewürzkräutern besteht, ich mag da lieber natürliche Kräuter, wenn ich schon Trockenkräuter verfüttere.
ok, hier wird das alles gut gefressen und ich finde auch das Schroers ein gutes Preis/Leistungsverhältns hat! Werde ab Dezember auch noch das St.Hyppolyt Energiekum zufüttern!
http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop/hauptfutter/spezialfutter-sport/6-struktur-energetikum
Mottchen
12.10.2012, 18:45
ok, hier wird das alles gut gefressen und ich finde auch das Schroers ein gutes Preis/Leistungsverhältns hat! Werde ab Dezember auch noch das St.Hyppolyt Energiekum zufüttern!
http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop/hauptfutter/spezialfutter-sport/6-struktur-energetikum
sind da pellets drin oder hab ich nur nen sehfehler?
hasis2011
12.10.2012, 18:47
ok, hier wird das alles gut gefressen und ich finde auch das Schroers ein gutes Preis/Leistungsverhältns hat! Werde ab Dezember auch noch das St.Hyppolyt Energiekum zufüttern!
http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop/hauptfutter/spezialfutter-sport/6-struktur-energetikum
Aber da sind Pellets drin, deshalb sagt mir das nicht zu.
Ich hab das gekauft, ist gestern angekommen. Gute Qualität, keine Luzernestiele und riecht sehr gut nach Kräutern.*g*
http://www.a4nager.de/2011/product_info.php?products_id=32
ok, hier wird das alles gut gefressen und ich finde auch das Schroers ein gutes Preis/Leistungsverhältns hat! Werde ab Dezember auch noch das St.Hyppolyt Energiekum zufüttern!
http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop/hauptfutter/spezialfutter-sport/6-struktur-energetikum
Pferdefutter kommt für mich nicht in Frage und schon gar nicht, wenn da Pellets enthalten sind.
Wenn ich "Fertig"futter an meine Kaninchen verfüttere, dann möchte ich auch Futter, das für Kaninchen zusammengestellt wird und nicht für eine andere Tierart, denn ich denke, dass das einfach für die jeweilige Tierart angepasst ist. Daher verfüttere ich auch keine Sämereienmischung, die für Wellensittiche zusammengestellt wurde.
Da sträubt sich in mir irgendwas.:girl_sigh::rw:
Mottchen
12.10.2012, 18:53
offenbar hab ich keinen sehfehler und damit wäre das futter schon allein wegen der pellets ein no Go!
ok, die kriegen hier auch Kanarienfutter, billiger als selbst zu mischen und dennoch die richtigen Sämereien drin!
Mich stören Pellets nicht, die bekommen ja auch das Deukanin, und das mache ich immer unter den kräutermix und das Struktur und die suchen sie sich bis auf das letzte Pellet zuallererst raus, da bleibt sogar die Wiese liegen!
Aber das von BErkel sieht auch gut aus! Werde ich auch mal probieren,wenn das Struktur leer ist!
Ich füttere meine Kaninchen seit 2001 so, und hatte noch nie ne Magengeschichte oder Zahnprobleme, also kann meine Fütterung doch nicht so verkehrt sein?
Christiane E.
12.10.2012, 18:59
Das Berkel sieht gut aus, ich versuchs mir mal zu merken wenn das andere alle ist.
Mottchen
12.10.2012, 19:00
die pellets schaden aber sowohl dem zahnabrieb als auch dem darm, daher ist die frage warum füttern ,wenn man das weiß und es bessere alternativen gibt?
Das Berkel sieht gut aus, ich versuchs mir mal zu merken wenn das andere alle ist.
Das gibt es aber nur in 20kg, außer ich hätte es kleiner nicht gefunden. Das ist für wenige Kaninchen viel zu viel. 3kg reichen da eh schon ein paar Monate.
Christiane E.
12.10.2012, 19:02
ups....ok danach hatte ich noch garnicht geschaut.
Wenn es soweit ist frag ich dann ob ein paar Leute teilen wollen :rollin::rollin:
Ich füttere meine Kaninchen seit 2001 so, und hatte noch nie ne Magengeschichte oder Zahnprobleme, also kann meine Fütterung doch nicht so verkehrt sein?
Kommt auf die Menge an und die wird bei dir nicht zu groß sein.
Ich habe früher auch jahrelang zusätzlich zu Heu + Grünfutter täglich eine kleine Menge Pellets gefüttert und meine Kaninchen waren immer gesund. Ich bin erst vor 2-3 Jahren auf Strukturfutter umgestiegen, weil ich möchte, dass die Kaninchen selektieren können und das geht bei einem reinen Pelletsfutter nicht.
ok, die kriegen hier auch Kanarienfutter, billiger als selbst zu mischen und dennoch die richtigen Sämereien drin!
Mich stören Pellets nicht, die bekommen ja auch das Deukanin, und das mache ich immer unter den kräutermix und das Struktur und die suchen sie sich bis auf das letzte Pellet zuallererst raus, da bleibt sogar die Wiese liegen!
Aber das von BErkel sieht auch gut aus! Werde ich auch mal probieren,wenn das Struktur leer ist!
Ich füttere meine Kaninchen seit 2001 so, und hatte noch nie ne Magengeschichte oder Zahnprobleme, also kann meine Fütterung doch nicht so verkehrt sein?
Es gibt auch Kaninchen die mit dem "bunten" .....-Futter 12 Jahre alt geworden sind. Deshalb ist das noch lange keine Empfehlung.
Mein Urgroßvater wurde trotz üppigem Zigarettenkonsums 95. Deswegen empfehle ich aber das Rauchen trotzdem nicht.
ups....ok danach hatte ich noch garnicht geschaut.
Wenn es soweit ist frag ich dann ob ein paar Leute teilen wollen :rollin::rollin:
Da darfst du dann an "mich" denken, ich würde das dann auch mal probieren wollen.
Mottchen
12.10.2012, 19:04
Ich füttere meine Kaninchen seit 2001 so, und hatte noch nie ne Magengeschichte oder Zahnprobleme, also kann meine Fütterung doch nicht so verkehrt sein?
Kommt auf die Menge an und die wird bei dir nicht zu groß sein.
Ich habe früher auch jahrelang zusätzlich zu Heu + Grünfutter täglich eine kleine Menge Pellets gefüttert und meine Kaninchen waren immer gesund. Ich bin erst vor 2-3 Jahren auf Strukturfutter umgestiegen, weil ich möchte, dass die Kaninchen selektieren können und das geht bei einem reinen Pelletsfutter nicht.
selektieren: ein weiterer grund den pelletsmist nicht zu füttern:good:
hasis2011
12.10.2012, 19:06
Mit dem 20 Kilo-Sack komm ich grade mal so übern Winter.:D
die pellets schaden aber sowohl dem zahnabrieb als auch dem darm, daher ist die frage warum füttern ,wenn man das weiß und es bessere alternativen gibt?
siehe oben; in 11 Jahren Kaninchenhaltung nicht ein einziges Zahn oder Magen oder Darmproblem! Und ich mag Pellets gerne und sind auch besser zu lagern als lose Kräuter und wesentlich günstiger!
Mit dem 20 Kilo-Sack komm ich grade mal so übern Winter.:D
Echt? Meine 2 brauchen alle 3 Monate einen Sack Struktur, Kräutermix und Deukanin.
Mottchen
12.10.2012, 19:09
mir ist es relativ wurst ob was billiger ist oder nicht, ich weiß, dass pellets schaden können und damit kommen sie bei mir nicht in frage, ganz einfach. ich bin einfach der überzeugung, dass es zu guter tierhaltung gehört, das möglichst beste futter ranzuschaffen, damit es den tieren möglichst gut geht. es gibt soviele alternativen zu pellets.und geld ist für mich kein argument. wenn ich beim futter schon aufs geld achten muss, was ist dann wenn es mal zum tierarzt muss?
Walburga
12.10.2012, 19:09
Ich hab auch jahrelang geglaubt das meine Großen unbedingt Strukturfutter benötigen.
Bis Irgendjemand mir einen Riesen mit resistenten Kokzidien angedreht hat.
Hinweis von TA bei leicht aufzuschließendem Getreide + Melasse wird die Darmflora zu instabil damit haben Kokzidien ein leichtes Spiel.
Alles das Gerste, Mais, Hafer oder pflanzliche Nebenerzeugnisse enthielt wurde verbannt. Und siehe da die Kokzidien hatten gar keine Lust mehr in meinen Kaninchen nachweisbar zu sein, geschweige denn Durchfall zu erzeugen.
Mit dem 20 Kilo-Sack komm ich grade mal so übern Winter.:D
Echt? Meine 2 brauchen alle 3 Monate einen Sack Struktur, Kräutermix und Deukanin.
Wieviele kg hat denn so ein Sack?
Also mir reichen 3kg Nösenberger ca. 2-3 Monate bei 2 Kaninchen, je nachdem, wieviel ich davon füttere. Die Regel ist aber ca. 1EL pro Kaninchen pro Tag.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.