Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie füttert ihr am Tag über?
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
Daniela H.
15.03.2012, 21:51
Zu der Sache mit dem Kühlschrank....
ich fütter auch immer direkt raus - meine sind es auch gewohnt und vor allem... meine sind in Außenhaltung - im Winter ist es dann also sogar noch kälter wenn es mal eine halbe Stunde liegt :)
Da würde ich mir keinen Kopf machen :)
Ich fütter auch immer aus dem Kühlschrank. Ist mir zuviel Aufwand das Futter raus zutun, dann zu warten, bis es warm ist, dann portionieren...
Mottchen
15.03.2012, 21:59
Ich fütter auch immer aus dem Kühlschrank. Ist mir zuviel Aufwand das Futter raus zutun, dann zu warten, bis es warm ist, dann portionieren...
wo ist beim Warten der Aufwand?:rollin:
Na ja, ich muss für eine Fütterung zwei mal Zeit aufbringen. Einmal um es rauszulegen und zu portionieren und einmal für die Fütterung selbst. Ich hab das ne ganze Weile gemacht und fand es nervig.
Mottchen
15.03.2012, 22:10
Na ja, ich muss für eine Fütterung zwei mal Zeit aufbringen. Einmal um es rauszulegen und zu portionieren und einmal für die Fütterung selbst. Ich hab das ne ganze Weile gemacht und fand es nervig.
und jetzt ? wie machst du es jetzt? ich mein rausnehmen und portionieren und füttern musst du doch immer? ich seh keinen unterschied zwischen rausnehmen und reinlegen und rausnehmen , warten( was ja nun nicht wirklich mit körperlicher oder psychischer anstrengung verbunden ist) und dann reinlegen.
ich mein ich steh ja währenddessen nicht daneben und starre angestrengt aufs gemüse.
ich hol den teil der im kühlschrank liegt raus stell ihn hin und fülle dann die schüssel mit den nicht im kühlschrank deponierten sachen wie z.b kräutern, leg die kühlschrankteile oben drauf, mach mir was zu essen und dann geh ich zum gehege.
Ich mach mir das auch so einfach wie möglich.
Irgendwann im Laufe des Tages, wenn ich Lust und Zeit habe, richte ich 2 Portionen her, tüte sie ein und lagere sie im Gemüsefach. Davon bekommen sie spätnachmittags 1 Portion und die 2. Portion ist für den nächsten Morgen.
So kann ich das Frifu herrichten, wann ich lustig bin und kann auch Wiese pflücken gehen, wie ich Zeit habe.
Anfangs hab ich auch immer jede Portion frisch hergerichtet.
und jetzt ? wie machst du es jetzt? ich mein rausnehmen und portionieren und füttern musst du doch immer? ich seh keinen unterschied zwischen rausnehmen und reinlegen und rausnehmen , warten( was ja nun nicht wirklich mit körperlicher oder psychischer anstrengung verbunden ist) und dann reinlegen.
ich mein ich steh ja währenddessen nicht daneben und starre angestrengt aufs gemüse.
ich hol den teil der im kühlschrank liegt raus stell ihn hin und fülle dann die schüssel mit den nicht im kühlschrank deponierten sachen wie z.b kräutern, leg die kühlschrankteile oben drauf, mach mir was zu essen und dann geh ich zum gehege.
Vielleicht hab ich's auch falsch ausgedrückt. :rollin: Es nervt mich, wenn über ein und derselben Tätigkeit zuviel Zeit verstreicht, was in dem Fall sinnlos ist. Wenn ich die Hasen füttern will dann will ich das auch jetzt tun und nicht über mehrere Arbeitsschritte über ne Stunde verteilen und währenddessen ligt das Zeug in der Gegend rum. Zumal ich morgens und abends nicht noch Zeit einplanen will, die die Sachen zum warm werden brauchen. Ich hol die Sachen aus dem Kühlschrank, portioniere, werfe sie den Hasen hin, fertig.
@Astrid
Ich kann dich voll und ganz verstehen, denn aus demselben Grund bekommt unser Hund seine Schilddrüsentabletten MIT dem Futter und nicht 30min. VOR dem Futter, weil mich das auch aufregt.
Na ja, aber bei Medikamenten würd ich schon den Anweisungen folgen, wie sie zu geben sind.
Na ja, aber bei Medikamenten würd ich schon den Anweisungen folgen, wie sie zu geben sind.
Kann man in diesem Fall SO oder SO machen, nur man muss dann die jeweilige Gabe beibehalten, ich hab mich da für die (für MICH) praktischere Methode entschieden, da diese Medikamentengabe ein Hundeleben lang erfolgen muss.
Mottchen
15.03.2012, 22:48
na letztendlich jeder so wie er es mag :), bei mir dauert das ganze 15 minuten wobei 14 minuten davon das zeug daliegt und diese 14 minuten mach ich mir frühstück so gesehen geht keine zeit verloren
10er Außengruppe, bekommt zweimal täglich Futter.
http://www.abload.de/img/essen39vjbd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=essen39vjbd.jpg)
Hohe blaue Schale für die 7er Gruppe, 3x täglich
niedrige blaue Schale für die 6er Gruppe, 3x täglich
Weidenkorb für Jette, 2x täglich
hohe weiße Plastikschale für Nepi, 2x täglich
orangener Napf für die 3er Gruppe, 2x täglich
http://www.abload.de/img/essen22pjls.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=essen22pjls.jpg)
und weniger schön:
Futter für Nocti, 2x täglich
http://www.abload.de/img/essen1ulkuy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=essen1ulkuy.jpg)
Dazu fällt mir nur eins ein: :ohn:
Wahnsinn! Was musst du nur für Kosten haben und was für einen täglichen Zeitaufwand?!
Und meine zwei Lütten müssen sich von mir anhören, dass sie mir die Haare vom Kopf fressen... :rw: ;)
Daniela H.
17.03.2012, 08:48
Das ist... Atemraubend :D
Heu
Haferflocken
Karotte
Apfel
Chinakohl
Löwenzahn, Gras, Schafgarbe, Spitzwegerich, Gras
Heu
Haferflocken
Karotte
Apfel
Chinakohl
Wiese
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2647e91fr2ktp0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Simone D.
18.03.2012, 22:23
Sehr viel Gras, dazu etwas Schafgarbe, Löwenzahn, Spitzwegerich, Sauerampfer, Labkraut, Taubnessel, Gänseblümchen, Schlüsselblume, Klee, Erdbeer- und Brombeerblätter.
Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Feldsalat, Brokkoli, Rucola, Petersilie, Salbei, Zitronenmelisse, Dill, Basilikum, Mangold sowie je ein Stück Schwarzwurzel, Möhre und Apfel.
Geschenkter gemischter Obstbaumschnitt, ne kleine Prise Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Kümmel, Heu, ne Trockenkräutermischung aus Brennnessel, Echinacea, Ringelblumenblüten, Haselnussblättern und Mariendistel. Bissi Strukurfutter, beide Nins je mit ner Mandel bestochen, fertig :rollin:
Karotte
Wiese
(bestehend aus Löwenzahn, viel Getreide, Schafgarbe, irgendein Ampfer, Gras, Gänseblümchen und noch 2 Sachen, die ich nicht namentlich kenne)
Chinakohl ist aufgebraucht und somit ist jetzt bei mir die "Gemüsefütterung" bis auf die "pro-forma-Karotte" GsD endgültig vorbei.:froehlich:
fridolin
19.03.2012, 20:22
Du bist ja lustig, bei Deinen zwei/drei Sorten, die Du immer nur angeboten hast :umarm:
Ich freu mich erst, bzw. mein Geldbeutel, wenn ich nicht mehr so viel aus dem Laden brauche *g**g*
Du bist ja lustig, bei Deinen zwei/drei Sorten, die Du immer nur angeboten hast :umarm:
Und das war nur über wenige Wochen. :D
Mir geht`s da nicht ums Geld, sondern darum, dass ich jetzt wieder "gesundes" Grünfutter verfüttern kann und nicht "Ersatzware".
fridolin
19.03.2012, 20:35
Das war mir schon klar *g*
Das war mir schon klar *g*
Na dann...:kiss:
....freu ich mich die nächsten Tage/Wochen über weitere Rückenschmerzen vor lauter Bücken alle 5 Meter.:rollin:, bis ich wieder nur nach nebenan auf meine Wiese gehen brauche, da dauert das 5min und ich bin fertig mit "Rupfen".:D
fridolin
19.03.2012, 20:52
Ich hab gestern auch eine geschlagene Stunde für ein kleines Minibeutelchen gebraucht...........aber immerhin, es wächst wieder was und wir freuen uns über jeden einzelen Halm.
Bald kann man aber zum Glück wieder ins Volle greifen:froehlich:
Ich hab gestern auch eine geschlagene Stunde für ein kleines Minibeutelchen gebraucht
Da hat so ein Hund schon enorme Vorteile, denn dann muss ich nicht täglich nur wegen des Kaninchenfutters 1 Stunde rumrennen, nur um genügend Grünzeug zu finden. So pflücke ich 2-3x am Tag für die Kaninchen, denn die Tüte hab ich immer dabei. Und wenn ich fertig bin, hab ich eine ganz braun/grüne Hand und muss erstmal den ganzen Dreck da runterschrubben, wenn ich wieder zuhause bin.
Und wenn ich fertig bin, hab ich eine ganz braun/grüne Hand und muss erstmal den ganzen Dreck da runterschrubben, wenn ich wieder zuhause bin.
Deshalb nehm ich immer Einmalhandschuhe zum Pflücken mit :D
fridolin
20.03.2012, 09:09
Da hat so ein Hund schon enorme Vorteile, denn dann muss ich nicht täglich nur wegen des Kaninchenfutters 1 Stunde rumrennen, nur um genügend Grünzeug zu finden. So pflücke ich 2-3x am Tag für die Kaninchen, denn die Tüte hab ich immer dabei. Und wenn ich fertig bin, hab ich eine ganz braun/grüne Hand und muss erstmal den ganzen Dreck da runterschrubben, wenn ich wieder zuhause bin.
Ich bin zwar auch jeden Tag mit vielen Hunden auf den Wiesen und in Parks in der Umgebung unterwegs, nur sind das hier reine Hundewiesen, wo man wahrlich nicht sammeln kann.
Da bring ich eher frische Zweige mit. Ohne ne Sammeltüte bin ich in der Regel auch nie unterwegs.
Zum Wiese sammeln muss ich zusätzlich noch die Friedhöfe anfahren, die sind für menache Hunde in meiner Betreuung zu weit entfernt, um beides miteinander zu verbinden.
Aber ich fahr ja gern für meine Nasen den extra Weg. Mitten in der Stadt, ist das ja leider nicht anders
Deshalb nehm ich immer Einmalhandschuhe zum Pflücken mit :D
Solche hab ich auch, aber die benutze ich nur, wenn ich wieder auf die Wiese nach nebenan gehen kann, denn wenn ich Gassi gehe und mich alle 5 Meter bücken muss, müsste ich diesen Handschuh den ganzen Gassigang anlassen und das sieht so dämlich aus. In einer Hand die Hundeleine und die Tüte und an der anderen Hand einen weißen Gummihandschuh.:rollin: Die Leute denken ja sonst noch ich hätte die Krätze....
Karotte und
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2648in13asb6vq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
ab jetzt kommen keine Fotos mehr von mir, versprochen.*g*
Andrea Theresa
20.03.2012, 10:20
ab jetzt kommen keine Fotos mehr von mir, versprochen.*g*
Ja weil da werde ich immer ganz neidisch
Obwohl hier auf dem Übungsplatz sieht es ganz gut schon aus, aber wenn ich da Freitag noch sammel und das mit nach Hause nehme weisen die mich glaube ein :rw: :rollin:
Meine mögen fast nur Salat, Möhren, Stangensellerie, Feldsalat und Kräuter wie Petersilie, Basilikum etc. Paprika, Spinat, Gurke, Zucchini, Tomaten etc. werden verschmäht. Daher bekommen sie jetzt vom erstgenannten Gemüse morgens und abends jeweils im Wechsel.
LG Yvonne
Sarah G.
21.03.2012, 13:04
gestern gab es
- Mangold
- LöZaSalat
- Rappa
- Bohnenkraut
- Pfefferminze
- Dill
- Kopfsalat
- Gurke
- Kohlrabi
- Fenchel
- Möhrchen
Meine hatten heute Möhre, Fenchel, Romanasalat, Radicchio, Chicoree, Pastinake und Merlin hat noch seine Ration Buchweizen gekriegt.
Karotte, Wiese :rollin:
und daran wird sich jetzt bis zum nächtsten Winter nichts ändern.
Feuerkind
22.03.2012, 15:05
bis jetzt gab es heute:
*endivie
*Petersilie
*Dill
*etwas Möhre
*Brokkoli
*etwas sellerie
Hab gerade die Teller gerichtet :)
Es gibt...
Möhren
Sellerie
Wurzelpetersilie
Dill
Basilikum
Mellisse
Lollo Bianco
Daniela H.
22.03.2012, 20:56
So - eben nach der Grundreinigung wurde der Baum wieder behangen :D
Mit
Petersilie
Dill
Chinakohl
Kohlrabiblättern
Staudensellerie
Möhre
Und in einem kleinen Napf gab es dazu noch
Feldsalat
Paprika
EDIT: Der Apfelzweig nicht zu vergessen!
Ihn musste ich unter einsatz meines Lebens meiner Mama klauen :rollin:
Katharina Be.
23.03.2012, 13:02
Meine Einkäufe, auf dem Bild fehlen allerdings noch Fenchel, Petersilie, Basilikum und Dill
34939
Wie lange reicht diese Menge ?
Meine hatten heute das übliche...Möhren, Fenchel, Petersilienwurzel, Paprika, Romana-Salat.
Katharina Be.
23.03.2012, 13:11
Puh, das kann ich gar nicht so genau sagen, aber übers Wochenende sollte das eigentlich halten :D
Meine fressen im Moment Menge, als hätten sie wochenlang nichts gehabt. Vorgestern war ich noch einkaufen. Heute muss dann schon wieder der nächste größere Nachschub ran...
Meine hatten heute das übliche...Möhren, Fenchel, Petersilienwurzel, Paprika, Romana-Salat.
Meine auch :rollin:
Karotte, Wiese
:froehlich:
der Löwenzahn ist schon ein bisken größer geworden, gut es sind noch nicht so Riesenblätter wie im Frühsommer, aber immerhin
konnte ich ihnen heute abend gesammelte Wiese mit kleinen zierlichen Löwenzahn vom Friedhof kredenzen
fridolin
24.03.2012, 10:17
Bei meinen gab gestern die erste Wassermelone in diesem Jahr.........hm, hat dass meiner kleinen Bande geschmeckt :D
Heute war zuerst Resteessen, weil nicht mehr viel da war...Möhren, Chinakohl, Fenchel, Pastinake, Kopfsalat. Und gerade war ich sammeln und habe um Wiese ergänzt.
Mottchen
24.03.2012, 20:20
Bei meinen gab gestern die erste Wassermelone in diesem Jahr.........hm, hat dass meiner kleinen Bande geschmeckt :D
wie verträgt das funny? hab heute auch welche gekauft und überlege noch:rw:
fridolin
25.03.2012, 09:38
Also Wassermelone bekommt ihr ausgesprochen gut.
Da sie wenig trinkt, hab ich den Eindruck, dasss sie über die Melone ihren Wasserhaushalt deckt. Die gibt es während der Frühjahrs-/Sommermonate eigentlich beinahe täglich
An Verdauungsstörungen konnte ich bei ihr die letzten jahre nichts beobachten, eher im Gegenteil *g*
Mottchen
25.03.2012, 09:42
ah super danke:umarm:
Daniela H.
25.03.2012, 10:48
Ker Wuschel :D
Du musst ja im Feld leben!!!
Immer wenn ich bei dir lese das es nur Wiese und ne Möhre gibt und ich dann meine kleine mini Tüte mit geernteter Wiese anschaue werd ich traurig :rollin:
Mottchen
25.03.2012, 10:49
Ker Wuschel :D
Du musst ja im Feld leben!!!
Immer wenn ich bei dir lese das es nur Wiese und ne Möhre gibt und ich dann meine kleine mini Tüte mit geernteter Wiese anschaue werd ich traurig :rollin:
ich finde wir ziehen allesamt zu wuschel :D
Daniela H.
25.03.2012, 10:55
ich finde wir ziehen allesamt zu wuschel :D
Check! :rollin::rollin:
Andrea Theresa
25.03.2012, 11:04
ich finde wir ziehen allesamt zu wuschel :D
oh ja:good:
oh ja:good:
Ohhhhhhhhh neeeiiiiiiiinnnnn, dann bleibt ja für meine beiden nichts mehr übrig:rollin:
Dafür haben wir nie so richtig Winter, sondern nur immer für ein paar Tage ein bisschen Schnee oder Schneematsch, zumindest die letzten 15 Jahre nicht mehr, Ausnahme war vorletzten Winter, da hatten wir ein paar Wochen viel Schnee.
Das ist zwar mit Kaninchen eine tolle Sache, aber nicht mit Kindern, die gerne mal einen Schneemann bauen, Schlittenfahren oder Schifahren würden.
Hat also alles seine Vor- und Nachteile.
Andrea Theresa
25.03.2012, 18:48
So sah heute das Futter aus:
http://www.abload.de/img/25.03002mac72.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=25.03002mac72.jpg)
1/3 Wiese, der Rest noch Salat, Blättriges, Kräuter und bissl Knollengemüse....man kann auch hier schon fast wieder richtig sammeln. Wurde zwar ein langer Spaziergang um eine Tüte vollzubekommen aber es ging:rollin:
fridolin
25.03.2012, 19:39
Hmmmmmmmm ..........Lecker *g*
So sah heute das Futter aus:
http://www.abload.de/img/25.03002mac72.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=25.03002mac72.jpg)
1/3 Wiese, der Rest noch Salat, Blättriges, Kräuter und bissl Knollengemüse....man kann auch hier schon fast wieder richtig sammeln. Wurde zwar ein langer Spaziergang um eine Tüte vollzubekommen aber es ging:rollin:
Was sind denn das für gelbe Blümchen...?
Ich werde demnächst Ringelblumensamen im Garten aussäen, wenn sie hoffentlich wachsen bekommen die Fellnasen *Mäuse, Hamsterchen, Monsterchen und Schlappohr* frische Blumen :froehlich:
Hallo,
das sind Primeln. Ich tippe auf die Hohe Schlüsselblume.
Als Pflanze sehen Primeln z.B. so aus: (Ok in ganz freier Wildbahn sind meines Wissens üblicherweise gelb und schlüsselblumenartig ;), so wie bei Andrea Theresa)
http://img705.imageshack.us/img705/6739/image011wc.jpg
gibt es als (verwilderte) Zuchtform auch in blau, violett, weiss, ....
hier zu erahnen (die meisten der bunten Flecken am Boden):
http://img836.imageshack.us/img836/6769/image009kz.jpg
Liebe Grüsse
Lina
Andrea Theresa
26.03.2012, 07:16
Ja sind Schlüsselblumen, hier gibt's ein paar Stellen wo die massenhaft wachsen. Wurden auch gestern als erstes gefuttert
Hallo,
das sind Primeln. Ich tippe auf die Hohe Schlüsselblume.
Als Pflanze sehen Primeln z.B. so aus: (Ok in ganz freier Wildbahn sind meines Wissens üblicherweise gelb und schlüsselblumenartig ;), so wie bei Andrea Theresa)
http://img705.imageshack.us/img705/6739/image011wc.jpg
gibt es als (verwilderte) Zuchtform auch in blau, violett, weiss, ....
hier zu erahnen (die meisten der bunten Flecken am Boden):
http://img836.imageshack.us/img836/6769/image009kz.jpg
Liebe Grüsse
Lina
Oh danke :kiss: für die tollen Fotos :herz: Dann muss ich mal gucken ob ich die bekomme :)
Ich wusste nicht, dass sie die futtern dürfen. Wir sind doch gerade am Garten anlegen, da möcht ich das eine oder andere für die Fellnasen pflanzen und aussäen :)
Simone D.
26.03.2012, 13:44
Wow, der Teller sieht lecker aus :herz:
@Lina: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=72826&page=1 :rw:
Andrea Theresa
26.03.2012, 18:56
Oh danke :kiss: für die tollen Fotos :herz: Dann muss ich mal gucken ob ich die bekomme :)
Ich wusste nicht, dass sie die futtern dürfen. Wir sind doch gerade am Garten anlegen, da möcht ich das eine oder andere für die Fellnasen pflanzen und aussäen :)
Mache ich gerade auch,der Garten soll ein Spielparadies für Kaninchen werden...da sähe und pflanze ich nur was sie futtern können....aber das ist echt viel arbeit :girl_sigh:
Heute gab es wieder mal frische Äste: Apfel,Hasel, Weide, Heidelbeere, Birke, Fichte und Brombeere....dazu Wiese und Salat und Gemüse
Alexandra K.
27.03.2012, 14:05
Gestern gab es ertmalig Giersch, eine kleine Tüte leider nur weil der echt noch klitzeklein ist.....
Bei uns gibt`s heute:
Karotte, Apfel, Kohlrabiblätter
Wiese (fast ad libitum) bestehend aus:
grüner Weizen
Hirtentäschelkraut
Löwenzahn
Schafgarbe
Giersch
Ampfer
Taubnessel
Kamille
Gänseblümchen
Wiesenpippau
Luzerne
Gras
Mottchen
27.03.2012, 14:40
Bei uns gibt`s heute:
Karotte, Apfel, Kohlrabiblätter
Wiese (fast ad libitum) bestehend aus:
grüner Weizen
Hirtentäschelkraut
Löwenzahn
Schafgarbe
Giersch
Ampfer
Taubnessel
Kamille
Gänseblümchen
Wiesenpippau
Luzerne
Gras
wow das hört sich schon richtig toll an:good:
Teller grichtet :D es gibt...
Staudensellerie
Möhren
Fenchel
Salat
Dill
Basilikum
Mottchen
27.03.2012, 14:49
endivie
lollo
dill
petersilie
mairübchenblätter
wiese
löwenzahn
breitwegerich
Hier gab es heute Luzerne in rauen Mengen.
Meine Draussen-Kaninchen kriegen recht früh am Morgen Futter von meiner Mutter. Im Winter Gemüse, im Sommer Grünes von Draussen.
Ich füttere sie dann noch 1-2x im Laufe des Tages. Aber immer bevor es Dunkel wird. Neben Grünen/Gemüse gibt es noch Trockenfutter 1x am Tag von mir.
Mein Drinnen-Kaninchen bekommt eigentlich alle paar Stunden Futter, das selbe.
Hier gab es heute Luzerne in rauen Mengen.
Ich hab jetzt ein bisschen gesucht, aber leider nichts Kongretes gefunden, wie hoch der Calziumgehalt von frischer Luzerne tatsächlich ist.
Ich weiß nur, dass er viel höher ist, als von anderen natürlichen Wiesenkräutern, daher füttere ich Luzerne nur im Gemisch mit anderen Wiesenkräutern und auch nicht in großer Menge.
Feuerkind
27.03.2012, 23:13
heute mittag:
endivie
blattspinat
Möhre
Broccoli
eben:
endivie
Chiccoree
Feldsalat
Kohlrabiblätter
Sellerie
Broccoli
Möhre
Kohlrabi
Aubergine
Da meine beiden nun die eigentlich heißgeliebten Karotten "auch" noch verschmähen, gibt es daher nur noch:
Apfel
Wiese
verschiedene Zweige mit Knospen
Heute war Resteessen...Möhre, Chinakohl, Kohlrabiblätter, Brokkoli.
discomedusa
28.03.2012, 10:35
Ui, das habe ich auch festgestellt, Möhren sind, seid es wieder (etwas) Wiese gibt, gar nicht mehr so der Renner. Apfel geht immer und Zweige werden im Moment verschlungen. Kann das an dem frischen Gras (hoher Proteingehalt) liegen, dass sie mehr Lignin brauchen?
Daniela H.
28.03.2012, 10:56
Gras und Zweige sind hier auch der renner - leider haben wir momentan nurnoch einen apfel und einen birnen baum - und dort äste zu klauen ... ui ui ui - nach dem abschneiden muss ich rennen bevor mich meine mama erwischt :D
Diesen Frühling wollten wir aber noch nen Haselnussstrauch pflanzen - hab ihr noch ideen was wir noch pflanzen könnten so um ästetechnisch auf mehr zurück greifen zu können? :)
Bisschen platz haben wir noch im garten :)
Birkenzweige werden hier gern gefressen, oder Kiefer, Buche...leider weiß ich nie wie die ganzen Bäume immer heißen, sonst hätt ich ein bissl mehr Auswahl für Dich.
guck mal weiter oben, Andrea Theresa hat da noch ein paar Äste
hab ihr noch ideen was wir noch pflanzen könnten so um ästetechnisch auf mehr zurück greifen zu können? :)
Bisschen platz haben wir noch im garten :)
Bambus wäre super, denn dann hast du im Winter frisches Grünfutter, der hat nämlich im Winter auch grüne Blätter. Im Sommer wird er zwar von den Kaninchen, wenn sie Wiese bekommen, eher nicht gefressen, dafür im Winter um so lieber, weil das natürlicher ist als Gemüse.
Sarah S.
28.03.2012, 11:21
*Sarah verwirrt*
Ich habe den Thread mal so grob überflogen und gesehen, dass einige TroFu geschrieben haben...meint ihr damit Trockengemüse, Pellets oder sowas wie Vitakuller, Loftys und co.?
Mein Tagesablauf:
Morgens: Gemüse (was der Kühlschrank gerade so hergibt) + dicke Portion frisches Heu
Mittags: Ein bisschen Trockengemüse, Kräuter, Blümchen, Löwenzahnwurzeln etc.
Abends: Bunte Gemüseplatte und dann noch was zum einschleimen:rollin:
Zur Nacht gibt es dann nochmal Heu:good:
Andrea Theresa
28.03.2012, 11:24
Bambus wäre super, denn dann hast du im Winter frisches Grünfutter, der hat nämlich im Winter auch grüne Blätter. Im Sommer wird er zwar von den Kaninchen, wenn sie Wiese bekommen, eher nicht gefressen, dafür im Winter um so lieber, weil das natürlicher ist als Gemüse.
Wo kann man den denn kaufen, weil den will ich unbedingt im Garten haben
Andrea Theresa
28.03.2012, 11:25
Gras und Zweige sind hier auch der renner - leider haben wir momentan nurnoch einen apfel und einen birnen baum - und dort äste zu klauen ... ui ui ui - nach dem abschneiden muss ich rennen bevor mich meine mama erwischt :D
Diesen Frühling wollten wir aber noch nen Haselnussstrauch pflanzen - hab ihr noch ideen was wir noch pflanzen könnten so um ästetechnisch auf mehr zurück greifen zu können? :)
Bisschen platz haben wir noch im garten :)
Alle Arten von Weide könntest noch Pflanzen, einfach einen Zweig im Wasser wurzeln ziehen lassen und dann einpflanzen
Wo kann man den denn kaufen, weil den will ich unbedingt im Garten haben
Ich denke mal bei einem Gärtner, der nicht nur Blumen verkauft, sondern auch Gärten anlegt oder vllt. sogar in einem Baumarkt in der Pflanzenabteilung.
Andrea Theresa
28.03.2012, 11:30
Ich denke mal bei einem Gärtner, der nicht nur Blumen verkauft, sondern auch Gärten anlegt oder vllt. sogar in einem Baumarkt in der Pflanzenabteilung.
Danke dir, dann gehe ich mal auf Suche :D
*Sarah verwirrt*
Ich habe den Thread mal so grob überflogen und gesehen, dass einige TroFu geschrieben haben...meint ihr damit Trockengemüse, Pellets oder sowas wie Vitakuller, Loftys und co.?
Allgemein wird hier im Forum unter Trofu was anderes gemeint, als Ungesundes wie z.B. Trockengemüse, Pellets, Kringel und Co..
Dieses Zeug ist alles nicht gut für die Verdauung des Kaninchens. Daher sollte es nicht gefüttert werden, auch Trockengemüse sollte nur sehr sparsam als Leckerlie gegeben werden, wenn überhaupt.
Trockenfutter ist ja eigentlich alles, was "trocken" ist, daher gehören da mehrere Sachen dazu:
Heu, getrocknete Kräuter, getrocknete Blüten, getrocknete Blätter.
Es gibt auch solches Trockenfutter "fertig" zu kaufen, das nennt sich dann "Strukturtrockenfutter" und besteht meist aus Trockenkräuter, Sämereien, getrockneten Kräutern, Erbsenflocken usw.
Sarah S.
28.03.2012, 11:44
Allgemein wird hier im Forum unter Trofu was anderes gemeint, als Ungesundes wie z.B. Trockengemüse, Pellets, Kringel und Co..
Dieses Zeug ist alles nicht gut für die Verdauung des Kaninchens. Daher sollte es nicht gefüttert werden, auch Trockengemüse sollte nur sehr sparsam als Leckerlie gegeben werden, wenn überhaupt.
Trockenfutter ist ja eigentlich alles, was "trocken" ist, daher gehören da mehrere Sachen dazu:
Heu, getrocknete Kräuter, getrocknete Blüten, getrocknete Blätter.
Es gibt auch solches Trockenfutter "fertig" zu kaufen, das nennt sich dann "Strukturtrockenfutter" und besteht meist aus Trockenkräuter, Sämereien, getrockneten Kräutern, Erbsenflocken usw.
Ich weiß was TroFu ist, danke:kiss:
Aber ich verstehe ich unter TroFu eben genau das, was du im ersten Abschnitt beschrieben hast:good: Das pure böse:rollin:
Aber ich verstehe ich unter TroFu eben genau das, was du im ersten Abschnitt beschrieben hast:good: Das pure böse:rollin:
Im Normalfall verstehen wir "das" auch unter Trofu, aber mittlerweile nennt die Mehrheit hier das ungeeignete Trofu anders und zwar "buntes" Trofu oder Supermarktfutter.
Mottchen
28.03.2012, 12:37
endivie
lollo
petersilie
dill
gras
spitzwegerich
breitwegerich
löwenzahn
storchschnabel
vogelmiere
Daniela H.
28.03.2012, 16:02
Wuuhuhuuuuu ich kann endlich auch ein Wuschel-ähnliches Bild hochladen :rollin::rollin::rollin:
http://img267.imageshack.us/img267/5830/graaaaas.jpg
Heute gab es auch mal eine große runde wiiieeesseeee mit gänseblämchen, löwenzahn + blüte und Klee dazwischen :wink1:
(entschuldigt bitte - muffin war von dem ganzen eher gelangweilt :rw:)
Von oben sieht man auch den firschen Apfelbaumzweig der noch ergattert wurde, blöd nur das meine Mama genau in den Garten kam als ich die Heckenschere in der hand hatte :panic2:
Da war der Ast aber auch schon ab :pf:
Danke für den Tip mit den Bäumen/Sträuchern :)
Hat hier jemand mal ein Bild von den Bambus den ihr verfüttert + Name? Meine Mutter sagt das gibt es so viele verschiedene.
Mottchen
28.03.2012, 16:03
Wuuhuhuuuuu ich kann endlich auch ein Wuschel-ähnliches Bild hochladen :rollin::rollin::rollin:
http://img267.imageshack.us/img267/5830/graaaaas.jpg
Heute gab es auch mal eine große runde wiiieeesseeee mit gänseblämchen, löwenzahn + blüte und Klee dazwischen :wink1:
(entschuldigt bitte - muffin war von dem ganzen eher gelangweilt :rw:)
Von oben sieht man auch den firschen Apfelbaumzweig der noch ergattert wurde, blöd nur das meine Mama genau in den Garten kam als ich die Heckenschere in der hand hatte :panic2:
Da war der Ast aber auch schon ab :pf:
Danke für den Tip mit den Bäumen/Sträuchern :)
Hat hier jemand mal ein Bild von den Bambus den ihr verfüttert + Name? Meine Mutter sagt das gibt es so viele verschiedene.
an dem apfelbaum sind ja schon blättchen dran, hier ist davon noch nix zu sehen:bc:
Daniela H.
28.03.2012, 16:05
an dem apfelbaum sind ja schon blättchen dran, hier ist davon noch nix zu sehen:bc:
Ich war auch ganz überrascht :D
Der Birnenbaum blüht sogar noch mehr - die Äste mögen sie aber nicht so gerne (außerdem ist der noch kleiner als der Apfelbaum und das Risiko gehe ich NOCH nicht ein :rollin: )
Feuerkind
28.03.2012, 20:03
bei uns sind auch schon blüten und sogar miniblätter an manchen bäumen
heute gabs deswegen haselnussäste (die kleinen triebe wurden zuerst vernichtet :rollin:)
ansonsten gabs kohlrabiblätter und ne trockenkräutermischung bis jetzt, "abendessen" gibts gleich
@ .:Daniela:.
Sieht lecker aus.
Also irgendwie ist das komisch. Ich kann zwar schon wunderbar Grünzeug pflücken, aber an unseren sämtlichen Bäumen sind nur Knospen, kein Hinweis auf ein kleines Blättchen.
Ihr habt schon kleine Blätter an den Bäumen, aber noch kein "richtiges" Grünzeug.
Feuerkind
28.03.2012, 20:10
@ .:Daniela:.
Sieht lecker aus.
Also irgendwie ist das komisch. Ich kann zwar schon wunderbar Grünzeug pflücken, aber an unseren sämtlichen Bäumen sind nur Knospen, kein Hinweis auf ein kleines Blättchen.
Ihr habt schon kleine Blätter an den Bäumen, aber noch kein "richtiges" Grünzeug.
ich tausch gerne mit dir
das einzige was auf "meiner" wiese wächst sind frühblüher, da ist es mir einfach noch zu müßig mir da die mini mini kleinen löwenzahnblättchen zwischen rauszuklauben :rw:
aber ich hab mir ja nun schon drei mal vorgenommen nach der arbeit mal anzuhalten ausen auto raus sehen die wiesen da schon viel grüner aus...nur sollte ich es auch endlich mal machen :rw:
letztes jahr hatte ich wenigstens noch jede woche schulgarten an der uni...ich hab mich immer freiwillig zum unkrauternten gemeldet und es dann mitgenommen....teilweise 1-2 kilo löwenzahn und dazu dann noch anderen unkräuter, das hat sich echt gelohnt, auch was an grün dann so an den beeten abgefallen ist...
schade dass man das seminar nicht 2 mal belegen kann *kicher*
Notkaninchenhelfer
28.03.2012, 20:17
meine hatten heute kohlrabieblätter und blumenkohl,dazu gabs getrocknete himbeer,erdbeer,johannisbeerblätter und ne blütenmischung getrocknet.dazuäpfel und möhren,und girsch wie jeden abend,und gras und löwenzahn und scharfgarbe ganz feine blättchen,so.und heuuu natürlich das gabs heute morgen frisch und dann haben sie auch immer was in ihrer hängebrückeach ja und cali bekam apfelschalen,das ist mein zahnnin und der kaut zwar die anderen sachen auch,aber er libbt alles schalenartiges,und nicht so in stücke,wobei er auch möhren im ganzen essen kann.
Daniela H.
29.03.2012, 08:33
Sieht lecker aus.
Also irgendwie ist das komisch. Ich kann zwar schon wunderbar Grünzeug pflücken, aber an unseren sämtlichen Bäumen sind nur Knospen, kein Hinweis auf ein kleines Blättchen.
Ihr habt schon kleine Blätter an den Bäumen, aber noch kein "richtiges" Grünzeug.
Stimme ich dir zu :)
Schon merkwürdig... wobei ich sagen muss. Bei uns direkt im Garten wächst die wiese noch viel schlechter...
Wir haben hinter einer von unseren Hallen die ganzen Bäume gepflanzt und dort wächst die Wiese viel viel besser - von dort habe ich auch den Löwanzahn und Klee etc.
Hoffe mal das es diesen Frühling/Sommer wieder Gruppen-Wiesenpflück-Aktionen gibt :)
Bin mir da bei vielen sachen noch nicht sicher ob man sie verfüttern darf :rw:
Bin mir da bei vielen sachen noch nicht sicher ob man sie verfüttern darf :rw:
kenn ich (brauch eigentlich jemand an meiner Seite :secret:) dann heißts nämlich alle 2 Minuten: "Duuu...guck mal, was ist das? Darf ich das einpacken?.....Schau mal ich hab da schon wieder was komisch aussehendes....Kann ich den Kerbel auch mit was Giftigen verwechseln???" usw. :rollin:
Die lassen aber teils die Wiese vollkommen liegen, zupfen sich allerhöchstens mal nen LöZa oder Gänseblümchen raus... :heulh:
Daniela H.
29.03.2012, 10:01
kenn ich (brauch eigentlich jemand an meiner Seite :secret:) dann heißts nämlich alle 2 Minuten: "Duuu...guck mal, was ist das? Darf ich das einpacken?.....Schau mal ich hab da schon wieder was komisch aussehendes....Kann ich den Kerbel auch mit was Giftigen verwechseln???" usw. :rollin:
Die lassen aber teils die Wiese vollkommen liegen, zupfen sich allerhöchstens mal nen LöZa oder Gänseblümchen raus... :heulh:
Geennaaauuuuu so würde das bei mir auch ablaufen!!!!! :rollin::rollin:
Und bei mir werden auch die leckersten sachen vom rest getrennt. Mich freut es ja wenn wieder der Klee blüht - dann komm ich mir immer vor wie bei Bambi, wo Klopfers Mutter den kleinen sagt sie sollen doch auch die Blätter fressen :girl_haha:
Also bei meinen gab es heute:
für jeden 1/4 Apfel
Weidenzweige mit kleinen Blättern
vieeeeeeeel gemischte Wiese *g*
*duckundweg*
Simone D.
29.03.2012, 21:27
:rollin:
Heute gab es mal was anderes :rollin:
Kohlrabiblätter
Apfel
viel artenreiche Wiese/Gras
Simone D.
02.04.2012, 14:51
- ein Gemisch aus frischen Gräsern und Wildkräutern
- Blätter vom Brombeer- und Rosenstrauch
- junge Apfelbaumtriebe zum Knabbern
- ein Stück Fenchel mit Grün, Kohlrabiblätter
- ein Stück Birne
- eine Mischung aus getrockneten Blüten, Echinacea, Mariendistel und Struktur-Trockenfutter
- Heu
fridolin
03.04.2012, 09:44
Mal ne dumme Frage, wollte gern eine Wiesenmischung zum aussäen bestellen
dürfen die Ninchen diese Blumen alle vertilgen, bis auf die Stiefmütterchen denke ich sie müssten ok sein. Wollte jetzt aber nichts falsches bestellen und verfüttern.
Also seid doch bitte mal so lieb und schaut euch mal die kopierte Liste an
Hier mal die Inhaltstoffe
Schildifutter Blumenwiese 1 50 g
[1917000500] 12.00EUR
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.
( Preis pro 100 g: 24,00 € )
Preis inklusive MwSt zuzüglich Versandkosten (Liefer- und Versandkosten)
Kurzbeschreibung 100 %Wildkräuter Hinweise
Diese Auswahl der mehrjährigen Arten sind Futterquellen für alle Landschildkrötenarten.
Sie eignen sich, um die Basismischungen mit Kräutern und Blumensaaten zu ergänzen. Zusammensetzung
(in willkürlicher Reihenfolge) Die Mischung gedeiht am besten in folgender Ausbringungsmenge:
2-3 g Samen
pro qm Fläche
Wilde Malve
Hirtentäschel
Löwenzahn
Spitzwegerich
gemeine Wegwarte
Guter Heinrich
Sigmarskraut
Nachtkerze
Klatschmohn
Rainkohl
Mariendistel
Mädesüss
Wildes Steifmütterchen
Ackerstiefmütterchen
wilde Möhre
Schafgarbe
Sommerwicke
Moschusmalve
Bocksbart
kleiner Storchschnabel
Wiesenkerbel
Klee:
Perserklee
Esparsette
Weissklee
Mottchen
03.04.2012, 13:28
ohje bärbel da bin ich überfragt.. sorry
heut gabs hier an wiese
verschiedene grassorten
löwenzahn samt blüte
gänseblümchen
spitzgwegerich
breitwegerich
haselnussblätter
vogelmiere
storchschnabel
himbeerblätter
klee
hier ist alles noch ziemlich winzig ...aber ich hoff ich kann dann um ostern rum anfangen mit wiese zuzufüttern
Franziska T.
04.04.2012, 17:49
Hier gab es heute ne große Portion Giersch :froehlich:
Innennins:
1 Wirsing
2 Chinakohl
3 Eisbergsalate
2 Kopfsalate
2 Brokkolie
2 Paprika
2kg Karotten
für jeden ein Stück Knollensellerie
3 Äpfel
1 Blumenkohl
Außengruppe:
1 Wirsing
3 Chinakohl
1 Eisbergsalat
2 Brokkolie
3 Paprika
1 Gurke
4kg Karotten
2 Knollensellerie
1 Steckrübe
2 Blumenkohl
2 Kopfsalate
Andrea Theresa
05.04.2012, 22:49
Heute gab es neben Wiese und ein paar Salaten als kleine Leckerei ein paar Bambusblättchen....wurden auch gerne gefuttert
fridolin
06.04.2012, 09:18
Bei uns gabs heute
Mangold
Salatherzen
Chicoree
Dill
Petersilie
Möhre
Petersilienwurzel
Rote Bete
Fenchel
und je 1 Handvoll Wiese zum langsamen anfüttern
Meine hatten heute morgen Wiese, Chicoree, Möhre, Kohlrabiblätter.
Bei uns gibt es auch schon Wiese satt.
Das Gemüse ist wird nun langsam so weit zurückgefahren bis es nur noch Wiese gibt.
Alexandra K.
13.04.2012, 12:26
Bunten Gemüsemix, Gras, Giersch....
Mottchen
13.04.2012, 12:29
Bunten Gemüsemix, Gras, Giersch....
gerade gabs zum mittag
löwenzahn samt blüten
brennessel (einmal gut durchgeknetet*g* dann piekts nicht mehr)
gras
gänseblümchen
vogelmiere
storchschnabel
klee
haselnussblätter
taubnessel
Ich mach auch mit!! :D
Morgens zwischen 8h und 8:15h gibs neues FriFu, Heu und Wasser.
Da kommen die beiden bis jetzt noch bis abends hin. :girl_haha:
Zwischen 17 und 18 uhr gibs nochmal FriFu für die Nacht und frisches Wasser. Frisches Heu gibt es einmal am Tag, es sei denn, es ist auf oder nass oder sonstwas. :rw:
Auch davon ist Morgens meistens noch etwas da.
Nachmittags gibs noch etwas Gras von der Wiese hinter unserem Grundstück. Ungespritzt ist das und die beiden lieben die langen Halme...man kann gar nicht so schnell gucken, wie die so eine Ration auf essen! :D
:wink1:
Frisches Heu gibt es einmal am Tag, es sei denn, es ist auf oder nass oder sonstwas. :rw:
Auch davon ist Morgens meistens noch etwas da.
Heu solltest du soviel anbieten, dass auf jeden Fall 24 Std. genügend davon da ist und es nicht komplett aufgefressen wird.
Lieber abends nochmal ein kleine Hand nachlegen.
Feuerkind
13.04.2012, 20:46
heute gabs bis jetzt möhre, broccoli, gurke, aubergine
uuuuund wiese :froehlich: heute hat sichs mal gelohnt mit dem sammeln, ich hoffe sie mähen morgen nicht
nachher gibts dann noch mal wiese und dazu dann salat und gemüse...
Wiese, Möhren und gleich Wiese und Kolrabiblätter.
Die beiden ziehen die Wiese den Möhren vor, das verwundert mich bei Lilly ein wenig. :rollin:
Außer Toffie frisst hier keiner Wiese. :girl_sigh:
Mottchen
15.04.2012, 08:34
Außer Toffie frisst hier keiner Wiese. :girl_sigh:
bei 29 kaninchen frisst nur 1 wiese? :panic::hä:
Meine haben Wiese gekriegt, Fenchelgrün, Kohlrabiblätter, Möhre und Chinakohl. Das Gemüse wird aber vorgezogen.
Andrea Theresa
15.04.2012, 08:42
Bei meinen kommt es echt darauf an von wo ich die Wiese pflücke, einmal wird fast schon inhaliert dann kaum was gefuttert
Mottchen
15.04.2012, 08:54
also ich muss sagen hier wird alles bis auf den letzten halm eingesogen :D
fridolin
15.04.2012, 09:57
:wink1: Hier auch
Meine bekommen heute wie immer jeder 1 Stück Apfel und Wiese ad libitum. Wobei vom Allgäuheu zwischendurch auch noch gerne gefressen wird.
discomedusa
17.04.2012, 12:07
Hier gibt es morgens 1 Stück Apfel pro Nase, einige Gurkenscheiben, etwas Radicchio und danach Wiese. Für ad lib. muss ich mich allerdings noch etwas anstrengen (die Menge ist nicht das Problem aber die Vielfalt).
Da die beiden jetzt Apfel auch nicht mehr mögen, gibt es halt nur noch Wiese ad libitum. Spar ich mir den Apfel eben auch noch. :rollin:
Katja A.
18.04.2012, 07:51
Ich habe gestern bei Edeka nen Salat gesehn den habe ich vorher noch nie gesehn.
Der war weiss oder leicht creme farben und hatte pink farbene Tupfen drauf. Ich hatte leider keine Zeit mehr zu fragen was das für einer ist.
Ich will aber heute nochmal hinfahren.
Kennt den Salat jemand?
Er lag beim Lollo Rosso Salat.
Andrea Theresa
18.04.2012, 07:55
Oh da bin ich ja mal auf ein Foto gespannt, klingt aber sehr interessant. Bestimmt so eine neue Kreuzung, aber spontan fällt mir leider nix ein :rw:
vielleicht war der salat schon welk :rollin:
nee mal im ernst, noch nie gesehn :hä:
Katja A.
18.04.2012, 09:10
Ich fahr da jetzt gleich hin und guck mal.
Ne welk war er nicht :rollin:
Vielleicht war ich aber vom Sport vorher unterzuckert und hab was geshen was da garnicht war. :rollin:
Katja A.
18.04.2012, 10:44
Tata:
http://www.abload.de/img/dsc07361xxjxn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc07361xxjxn.jpg)
http://www.abload.de/img/dsc07362ajkpx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc07362ajkpx.jpg)
werden da grad die Wände gemacht? :hä: :rollin:
werden da grad die Wände gemacht? :hä: :rollin:
:girl_haha::girl_haha::girl_haha:
Katja A.
18.04.2012, 10:49
werden da grad die Wände gemacht? :hä: :rollin:
:totl:
Katja A.
18.04.2012, 12:03
Also der Salat heisst "Radicchio Variegato di Castelfranco."
Ich glaub wenn ich den esse muss ich vorher nen Hofknicks machen.:totl:
Mottchen
18.04.2012, 12:29
:totl::totl::totl:
Daniela H.
18.04.2012, 12:36
:girl_haha::girl_haha:
Sehr gut!!!
Habe ich hier aber auch noch nie gesehen :D
Für mich sieht das so aus, als wenn da aus Versehen Rote Beete Saft drübergespritzt wurde. Bei uns kann man die Rote Beete in so eingeschweißten kleinen Tütchen kaufen, da ist auch der ganze Saft drin und das liegt immer im Gemüseregal bei den Salaten und Co. :rollin:
Hab ich noch nie gesehen, solchen Salat.
Katja A.
18.04.2012, 13:02
:rollin:
Es gibt ihn wirklich:girl_haha:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:RadicchioCastelfrancoKopf.jpg&filetimestamp=20071124083353
:rollin:
Es gibt ihn wirklich:girl_haha:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:RadicchioCastelfrancoKopf.jpg&filetimestamp=20071124083353
Mir kommt dieser Salat "spanisch" vor, der ist mir nicht geheuer.:rollin:
Daniela H.
26.04.2012, 20:09
Wurde der ominöse Salat denn nun verfüttert oder selbst verzehrt? :D
Und wie kam er bei Mensch und/oder Tier an? :D
Annika S.
27.04.2012, 15:41
Der Salat schaut wirklich aussergewöhnlich aus. Raddicio normal ist mir schon zu teuer... mag gar nicht fragen, was diese Rarität das Kilo kostet :rw:
ich habe mal ein Bild von meinen Einkäufen gemacht - das Futti für 2 Tage. Wobei jetzt schon fleissig gepfückt wird und zusätzlich gegeben wird.
http://www.abload.de/img/dsc08242u3obr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc08242u3obr.jpg)
Katja A.
27.04.2012, 17:09
Wurde der ominöse Salat denn nun verfüttert oder selbst verzehrt? :D
Und wie kam er bei Mensch und/oder Tier an? :D
Wir haben ihn selber gegessen,weil ich nicht weiß ob die Kaninchen den fressen dürfen.
Aber ich muss sagen das er suuuper lecker geschmeckt hat.:herz:
Weißer Korb: 8kg
Blau-Schwarzer-Korb: 5kg
Morgens:
http://www.abload.de/img/d2u6kyw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=d2u6kyw.jpg)
Mittags
http://www.abload.de/img/d1wyjzs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=d1wyjzs.jpg)
Abends
http://www.abload.de/img/a1gqk5w.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=a1gqk5w.jpg)
Mottchen
27.04.2012, 18:39
wie oft gehst du dafür am tag sammeln und wie lang
Daniela H.
27.04.2012, 18:52
Wir haben ihn selber gegessen,weil ich nicht weiß ob die Kaninchen den fressen dürfen.
Aber ich muss sagen das er suuuper lecker geschmeckt hat.:herz:
Na er sah auch irgendwie lecker aus - auch wenn das blöd klingt :rw:
Bin ja mal gespannt, wenn ich ihn sehe - kaufe ich ihn auch mal :)
Offen für neues sein :D
wie oft gehst du dafür am tag sammeln und wie lang
Drei mal.
Ein Korb dauert ca. 10 Minuten, zwei Körbe daher 20.
ein schlag mit der sense und dann alles einsammeln, oder wie?
bei mir geht mindestens ne halbe stunde flöten wenn ich wiese hole, ich schneide alles einzelnd mit der schere ab, ich habe immer angst was giftiges zu erwischen.
Ne, hohe Wiesen haben wir hier nicht. Da ist nichts mit Sense.
Hingehen und abreißen. Geht fix, weil ich nicht drauf achte, was ich fütter, da nix giftiges dort wächst.
Mottchen
28.04.2012, 08:09
ich finde das hört sich gut an :) und sieht auch sehr lecker aus , so aus kaninchensicht*g*
Wenn ich mit der Sichel (Sense rentiert sich für 2 Kaninchen nicht) umgehen könnte, dann würde ich diese nehmen, aber ich kann das leider nicht, also reiße ich einfach alles aus, was mir in die Finger kommt, auch bis fast zur Erde, denn in Bodennähe wachsen auch noch viele Pflanzen, die man sonst gar nicht erwischt, wenn man nur "oben" pflückt. "Was" da alles dabei ist, darauf achte ich auch nicht, die Kaninchen sortieren sich schon aus, was sie mögen und was nicht.
ich finde das hört sich gut an :) und sieht auch sehr lecker aus , so aus kaninchensicht*g*
Beliebt ist Wiese noch nicht hier...
Annika S.
28.04.2012, 15:24
Da wohne ich auf´m Dorf und hier ist weit und breit nur eine große Wiese. Und das ist natürlich auch die Hundewiese. Da gehe ich natürlich nicht pflücken...
Kim, ich beneide Dich wirklich :good:
Da wohne ich auf´m Dorf und hier ist weit und breit nur eine große Wiese.
Ich wohn auch auf dem Dorf, aber ich habe 3 Wiesen zur Wahl. Wobei ich auch viel am Bachufer, außen um den Friedhof herum, an Böschungen oder am Schlittenberg hole.
Vllt. gibt es bei Euch auch solche Bereiche, die keine direkte Wiese sind, aber wo dennoch viel "Unkraut" wächst. :girl_sigh:
hasis2011
28.04.2012, 15:37
Bei mir gibts viele Wiesen, aber da gehe ich am wenigsten sammeln, weil es auf den Wiesen nur ein paar verschiedene Kräuter gibt.
Die meisten Kräuter finde ich an Wegrändern, Bachufern, Waldrändern und Waldrichtungen.*g*
Annika S.
28.04.2012, 16:34
Ich wohn auch auf dem Dorf, aber ich habe 3 Wiesen zur Wahl. Wobei ich auch viel am Bachufer, außen um den Friedhof herum, an Böschungen oder am Schlittenberg hole.
Vllt. gibt es bei Euch auch solche Bereiche, die keine direkte Wiese sind, aber wo dennoch viel "Unkraut" wächst. :girl_sigh:
Wir wohnen hier zwar erst 5 Jahre, aber wir sind viel zu Fuss unterwegs. Das wäre mir hier in der Umgebung schon ins Auge gefallen. Es müsste ja dann auch noch mit dem Auto zugänglich sein.
In der Nähe vom TH gibt es am Lago Laprello eine mega tolle Wiese zum pflücken. Da wachsen ganz tolle Sachen. Samstags, wenn wir mit den Hunden vom TH dort gehen, hole ich da öfters Wiese. Aber dann geht halt nur eine Tüte - was für einen kleinen Snack also. Ansonsten ist die Wiese leider zu weit weg. Ich fahre über eine halbe Stunde für eine Strecke..
und geht ihr dann einfach auf fremde wiesen?
ich habe da immer ein schlechtes gewissen, meistens sammel ich in der pampa an wegrändern, oder ganz schnell mal am wieseneingang :rw:
Andrea Theresa
28.04.2012, 22:05
Also ich wohne glaub am Ende der Welt und wenn ich alles mal so zusammen zähle dann sind das bestimmt 15-20 Wiesen, viele Wälder und auch Sumpfgebiete wo ich leckeres Futter finden kann:rw:
Rabea G.
28.04.2012, 22:18
und geht ihr dann einfach auf fremde wiesen?
ich habe da immer ein schlechtes gewissen, meistens sammel ich in der pampa an wegrändern, oder ganz schnell mal am wieseneingang :rw:
Ich renn da recht dreist durch den Zaun auf Pferdeweiden, die im Moment nicht belegt sind von den Tieren :rw:
Aber dann sammel ich halt in Zaunnähe. Das wächst eh in kurzer Zeit wieder nach und die Pferde haben eh genug Fläche :rw:.
Ich habe heute 30 Minuten meine Kamera ans Gehege gestellt. Ich wollte rausfinden, ob Allie vernünftig Gras fressen kann. Aber in meinem Beisein frisst sie nie. Laut Filmaufnahme frisst sie Gras :froehlich:
Irgendwann lag aber Sam mit allen vieren von sich auf dem Grashaufen und hat gepennt :girl_sigh:
Feuerkind
28.04.2012, 22:51
ich sammel hier auf den wiesen zwischen den blöcken
die sind ja zur nutzung für alle bewohner und wer da zu welchem block gehört weiß ja keiner :rollin:
und auf dem rückweg von der arbeit halte ich immer an zwei wiesen an, sie sind glaube öffentlich, daneben ist nen spielplatz und an den wiesen gehen wege lang zum spazieren.
auf eingezäunte wiesen würde ich natürlich nicht gehen, aber wenn kein zaun drum ist und die nicht genutzt aussehen (und das tun die definitiv nicht) dann find ich das ok
Bei uns ist die Fütterung heute wieder sehr abwechslungsreich und es gibt wie immer und jeden Tag nur
Wiese + Heu :rollin:
Da hier alles schon massig sprießt und schon relativ hoch ist, bin ich nach 5min. fertig mit Sammeln für 2 Kaninchen Wiese ad libitum.
Mottchen
30.04.2012, 13:44
Bei uns ist die Fütterung heute wieder sehr abwechslungsreich und es gibt wie immer und jeden Tag nur
Wiese + Heu :rollin:
Da hier alles schon massig sprießt und schon relativ hoch ist, bin ich nach 5min. fertig mit Sammeln für 2 Kaninchen Wiese ad libitum.
neid ich brauch jedesmal ewig, weil hier ja nun echt zeckenalarm ist und ich keine lust auf zevken im schlafzimmer habe:girl_sigh: bei jeder ladung fingere ich mittlerweile eine zecke rau:bc:
Annika S.
30.04.2012, 14:05
neid ich brauch jedesmal ewig, weil hier ja nun echt zeckenalarm ist und ich keine lust auf zevken im schlafzimmer habe:girl_sigh: bei jeder ladung fingere ich mittlerweile eine zecke rau:bc:
Zecken haben wir hier auch schon massig - und das im Garten.... die erste hatte ich bereits schon anhaften nachdem ich Giersch gerupft hatte. Ich finde die so eckelig :girl_cray2:
plushmonster
30.04.2012, 14:13
Also ich wohne glaub am Ende der Welt und wenn ich alles mal so zusammen zähle dann sind das bestimmt 15-20 Wiesen, viele Wälder und auch Sumpfgebiete wo ich leckeres Futter finden kann:rw:
Und ich wohn mitten in der größeren Stadt und hab hier 5 Wiesen, ohne den großen Park mitzuzählen, wo ich aber nur in bestimmten Regionen pflücke oder morgens am Wochenende, wenn der Tau noch auf den Pflanzen ist.
Mottchen
30.04.2012, 14:28
Zecken haben wir hier auch schon massig - und das im Garten.... die erste hatte ich bereits schon anhaften nachdem ich Giersch gerupft hatte. Ich finde die so eckelig :girl_cray2:
so gehts mir auch:bc: ich hatte nun schon 7 zecken im april , zwei festgebissen (eine an mir , eine an motte) die anderen hab ich gottlob immer vorm beißen entdeckt, aber seit dem dreh ich jede pflanze dreimal um, nur trotzdem erwische ich immer welche:ohje:
Andrea B.
03.05.2012, 08:14
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich jetzt schon die Blätter von den Kirschen geben kann? die sind ja noch relativ frisch.
Wir haben aber 6 Kirschbäume. Einer davon geht weg. Da wollte ich die Äste mit den Blättern (ohne die Blüten) geben.
Gruß Andrea
plushmonster
03.05.2012, 08:16
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich jetzt schon die Blätter von den Kirschen geben kann? die sind ja noch relativ frisch.
Wir haben aber 6 Kirschbäume. Einer davon geht weg. Da wollte ich die Äste mit den Blättern (ohne die Blüten) geben.
Gruß Andrea
Alles zu den Kaninchen oder zu mir schicken! Jede Obstsorte wird von Kaninchen vertragen.
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich jetzt schon die Blätter von den Kirschen geben kann? die sind ja noch relativ frisch.
Wir haben aber 6 Kirschbäume. Einer davon geht weg. Da wollte ich die Äste mit den Blättern (ohne die Blüten) geben.
Gruß Andrea
Du kannst die Äste samt Blätter, Knospen "und" Blüten verfüttern. Warum möchtest du die Blüten weglassen? Die werden auch sehr gerne gefressen.
Mottchen
03.05.2012, 08:37
ich füttere auch kirsche samt blüten und blättern und das auch schon seit dem es wächst :)
Daniela H.
03.05.2012, 08:38
Unser Apfel- und Birnenbaum ist auch soooo toll am blühen... würd auch gerne ein, zwei Ästchen verfüttern, muss ich nur schauen ob ich darf :rw:
Ansonsten gibt es dann halt weiter die tolle Wiese - die darf ich abpflücken :D
Andrea B.
03.05.2012, 08:39
Blüte hatte ich noch nicht gegeben. Habe aber im Frühjahr ja auch noch nichts vom Kirschbaum genommen :D
Erst zum Herbst.
Okay dann werde ich ihnen alles geben.
Dann können sie sich freuen :froehlich:
Mottchen
03.05.2012, 08:42
die ganzen äste von einem kirschbaum ist ein bissl viel auf einmal vor allem wenn sie es nicht kennen, ich würde da mal mit zwei ästen anfangen*g*
Andrea B.
03.05.2012, 09:13
die ganzen äste von einem kirschbaum ist ein bissl viel auf einmal vor allem wenn sie es nicht kennen, ich würde da mal mit zwei ästen anfangen*g*
Kennen tun sie es aber vom Herbst.
Aber alle leg ich auch nicht rein sondern nacheinander :wink1:
Andrea B.
03.05.2012, 10:30
Wie sieht es denn eigentlich mit der gelben Blüte vom Löwenzahn aus?
Es gibt Seiten da steht drin sie sind giftig oder bei anderen wieder nicht!
Wie sieht es denn eigentlich mit der gelben Blüte vom Löwenzahn aus?
Es gibt Seiten da steht drin sie sind giftig oder bei anderen wieder nicht!
Kannst du füttern. Die kann man auch super für den Winter trocknen.
Wenn eine Pflanze unbedenklich ist, kann man davon "alles" verfüttern, samt Blüten, Wurzeln usw.
Bei uns gibt`s heute:
Heu ad libitum
JR Farm grainless Herbs ad libitum
Wiese ad libitum
Wiese bestehend aus:
Löwenzahn
Hirtentäschelkraut
Schafgarbe
Kamille
Spitzwegerich
Breitwegerich
Vogelmiere
Erdbeerblätter
Gräser
Gänseblümchen
Veilchen
Schöllkraut
Scharbockskraut
Luzerne
Hahnenfuß
Labkraut
Wicke
Winde
Knoblauchsrunke
Distel
und noch ein paar Pflanzen von denen ich nicht weiß, was es ist (ich lerne aber fast täglich Namen dazu in dem Pflanzenbestimmungsthread:rollin:).
Mottchen
03.05.2012, 12:26
Wie sieht es denn eigentlich mit der gelben Blüte vom Löwenzahn aus?
Es gibt Seiten da steht drin sie sind giftig oder bei anderen wieder nicht!
ohne probleme verfütterbar und wie wuschel schon sagte auch trockenbar für den winter, bei mir baumeln schon diverse löwenzahnblütenketten am dachbalken:D man kann übrigens auch die pusteblumenvariante füttern. mein mo liebt die
Wie sieht es denn eigentlich mit der gelben Blüte vom Löwenzahn aus?
Es gibt Seiten da steht drin sie sind giftig oder bei anderen wieder nicht!
Wie die anderen schon geschrieben haben, kannst du die ganze Pflanze füttern.
Wenn man im Internet sucht, wird man noch mehr verunsichert. Hab neulich sogar auf der Seite eines Tierarztes gefunden, das Gänseblümchen, Sonnenblume inkl. Kerne, Grünkohl und einiges anderes als Futter ungeeignet wären. :girl_sigh:
Mottchen
03.05.2012, 13:02
Wie die anderen schon geschrieben haben, kannst du die ganze Pflanze füttern.
Wenn man im Internet sucht, wird man noch mehr verunsichert. Hab neulich sogar auf der Seite eines Tierarztes gefunden, das Gänseblümchen, Sonnenblume inkl. Kerne, Grünkohl und einiges anderes als Futter ungeeignet wären. :girl_sigh:
gänseblümchen ungeeignet? :panic: was issen das für ein TA?
Ich kann den Link gern einstellen, weiß aber nicht, ob das erlaubt ist. :girl_sigh:
Bin über die Seite gesetolpert, als ich was zu Lungenkraut gesucht habe.
Andrea B.
03.05.2012, 13:57
Hab neulich sogar auf der Seite eines Tierarztes gefunden, das Gänseblümchen, Sonnenblume inkl. Kerne, Grünkohl und einiges anderes als Futter ungeeignet wären. :girl_sigh:
Mich nervt das total :arg:
Wenn man mal wirklich etwas sucht steht es überall anders drin.
Das fängt ja schon mit dem Gemüse etc. an. Das steht auch überall anders drin. Damals als ich mit Kaninchen angefangen hatte, hat mich das total verunsichert :scheiss:
Heute weiß man es zum Glück alles :froehlich:
Annika S.
04.05.2012, 10:08
Am WE habe ich einen tollen Grünstreifen längst eines Rapsfeldes entdeckt wo toller Löwenzahn, Taubnesseln, wilde Kamille, Breit- und Spitzwegerich und fettes Gras wächst. Mehr habe ich leider nicht entdecken können. Winzmengen an Klee.. aber ansonsten kaum Kraut. Also eher weniger abwechslungsreich. Dazu noch auf der ggü. liegenden Seite Haselnussbäume aber das war es dann.
Nach Feierabend bin ich dann gestern da hin und habe 2 dicke Ikea-Tüten voll gesammelt.
Und meint ihr, die Hasis hätten sich gefreut???? Näää :punish:
Was ich wirklich nicht schön finde: Das ganze Krabbelgetier was in der Küche, Wohnzimmer und Hasizimmer rum kreuchte bzw. wohl noch weiter kreucht. Kellerasseln, Ohrenkneifer, Amseisen, fliegende Ameisen und weiss der Himmel was sonst noch.
Irgendwie... nicht toll. :rw:
In den Aussengehegen ist mir das ja egal aber im Haus muss es wirklich nicht sein.
Es wird Zeit für schöneres Wetter damit ich draussen auf der Terasse das Grünzeug einmal aussortieren kann. Ich glaube, bis das nicht möglich ist, werden die Innentiere auf Gepflücktes verzichten müssen. Was sie wohl auch gut können, so sparsam sie gestern geschaut haben.
Mottchen
04.05.2012, 11:28
ich schüttele das direkt beim pflücken aus da ist das das viehzeug weg
gut im augenblick nehm ich ja jedes einzelne blümchen genau unter die lupe wegen der blöden zecken (13 stück seit anfang april :scheiss:)
Daniela H.
04.05.2012, 11:54
Booooh WUT!!!!
Konnte die letzten Tage immer toll Wiese aus unserem Hinteren Garten mitbringen und gestern war ich ganz stolz auf mich das ich Hirtentäschel erkannt habe. Ich wollte heute morgen alles schön abpflücken und dann teils trocknen (geht ums Hirtentäschel) da heute Mittag die Wiese gemäht werden sollte....
Jaaaah.... Dani kommt brav mit einem Korb im Elternhaus an - geht zur hinteren Wiese ... AAALLLLEEEESSSS weg.... :bc::bc::bc:
Blöde Gärtner da kommen die ein mal im leben Pünktlich :scheiss:
Gut - das heißt heute gibt es nur eine mini-kleine-öde ausbeute an wiese :girl_sigh:
EDIT: Achja und aus trotz habe ich meiner Mama einen Apfelzweig samt Blüte und allem geklaut :secret::girl_haha:
Feuerkind
04.05.2012, 11:56
ich zittere auch täglich, wann sie hier wohl die wiesen um die häuser mähen
das wäre dann echt doof für die tage an denen ich nicht arbeiten bin...extra mit dem auto nur zum wiese pflücken fahren fänd ich nämlich auch nicht so prall..
Ich frag mich schon die ganze Zeit, wie Ihr das überhaupt macht: gehört die Wiese nicht irgendwem, der daraus Heu machen will oder seine Kühe (Pferde, Schafe, Ziegen) drauf stellen will? Stört es keinen, wenn Ihr da pflückt und pflückt und pflückt?
Ich frag mich schon die ganze Zeit, wie Ihr das überhaupt macht: gehört die Wiese nicht irgendwem, der daraus Heu machen will oder seine Kühe (Pferde, Schafe, Ziegen) drauf stellen will? Stört es keinen, wenn Ihr da pflückt und pflückt und pflückt?
Bei uns gehören die Wiesen schon irgendjemandem, sie sind aber frei zugänglich. Auf dem Dorf ist das kein Problem, wenn man auf irgendeiner Wiese "ein bisschen" Grünzeug für seine Kaninchen holt.
Das wächst ja alles wieder nach und soviel könnte ich gar nicht pflücken, dass man das überhaupt merken würde.
Eine meiner Pflückwiesen gehört meinem Nachbarn, bei dem ich auch meinen Mist entladen darf.
Annika S.
04.05.2012, 15:23
April´s Frage finde ich schon berechtigt. Wenn man sieht, das einige Halter wäschekörbeweise Wiese täglich verfüttern. Das dürfte sich dann doch bemerkbar machen.
Ich frag' ja auch aus 'nem Grund. ich wohne auch auf dem Land, rundum nur Wiese, aber die ist eben für Kühe oder sonstiges Vieh gedacht. Meine zwei Franzosen mähen brav das Gras in meinem Garten, aber die haben 2qm pro Tag weg. Da kommen doch rechte Mengen zusammen?
Hallo,
Ich frag mich schon die ganze Zeit, wie Ihr das überhaupt macht: gehört die Wiese nicht irgendwem, der daraus Heu machen will oder seine Kühe (Pferde, Schafe, Ziegen) drauf stellen will? Stört es keinen, wenn Ihr da pflückt und pflückt und pflückt?
Ich hab den Pächter meiner Hauptpflückwiese gefragt. Und den stört das überhaupt nicht. der wär froh, wenn er sich nicht um die Wiese kümmern müsste. Die ist nämlich ziemlich klein und lohnt sich für ihn nicht wirklich zum Bewirtschaften, aber mäht sie nur, weil er muss. Wenns nach ihm ginge, könnten wir die ganze Wiese heuen, aber soviel Heu brauchen meine drei halt auch nicht.
Der Rest des Futters kommt aus dem eigenen Garten und von verwilderten Hängen und Böschungen, wo es niemand stört.
Was ich aber aus Respekt gegenüber den Wiesenbesitzer und Pächtern gar nie mache, ist in eine Wiese hineinzulaufen, deren Bewuchs hoch steht. Sobald Gras nämlich eine gewisse Höhe hat, steht es nämlich nicht mehr auf, sondern bleibt geknickt.
Liebe Grüsse
Lina
Annika S.
04.05.2012, 15:39
Ich frag' ja auch aus 'nem Grund. ich wohne auch auf dem Land, rundum nur Wiese, aber die ist eben für Kühe oder sonstiges Vieh gedacht. Meine zwei Franzosen mähen brav das Gras in meinem Garten, aber die haben 2qm pro Tag weg. Da kommen doch rechte Mengen zusammen?
Das sind in der Tat mehr als einige Halme.
Wenn ich meine 17 Tiere alle A.L. Wiese (von einer Weide) füttern wollen würde, wären es wohl mehr als 2qm² täglich und ich würde sagen: Das fällt auf und zwar negativ. Und ich vermute, der Bauer wäre nicht erfreut.
ich wohne in einer kleinstadt am ortsausgang direkt an einer bauernschaft gelegen, ich fahre nicht immer zu der selben wiese, habe das glück das in allen richtungen wiesen sind, dann fällt das nicht so auf *g* ich pflücke auch nur am rand, oft pflücke ich auch am straßenrand und gräben, da stört es niemanden.
Andrea Theresa
04.05.2012, 17:17
Ich frag mich schon die ganze Zeit, wie Ihr das überhaupt macht: gehört die Wiese nicht irgendwem, der daraus Heu machen will oder seine Kühe (Pferde, Schafe, Ziegen) drauf stellen will? Stört es keinen, wenn Ihr da pflückt und pflückt und pflückt?
April´s Frage finde ich schon berechtigt. Wenn man sieht, das einige Halter wäschekörbeweise Wiese täglich verfüttern. Das dürfte sich dann doch bemerkbar machen.
Man kann auch die Bauern einfach fragen denen die Felder gehören*g*
Man kann auch die Bauern einfach fragen denen die Felder gehören*g*
Wie ich schon sagte - die brauchen sie selbst. In diesem Fall hätte ich nicht einmal zu fragen brauchen, denn die Nummer vom Bauern hab ich schon fest im Telefon gespeichert, wenn wieder eine seiner Kühe ausbüchst. Die steht dann nämlich in meinem Garten.
Andrea Theresa
04.05.2012, 18:21
Wie ich schon sagte - die brauchen sie selbst. In diesem Fall hätte ich nicht einmal zu fragen brauchen, denn die Nummer vom Bauern hab ich schon fest im Telefon gespeichert, wenn wieder eine seiner Kühe ausbüchst. Die steht dann nämlich in meinem Garten.
Na dann hast aber geizige Bauern, die hier sind da ganz nett. "Ach füs Karnickelviech...gerne doch, stellst mir halt mal an Schnaps oder a Bier vor`d Tür"
:rollin::rollin::rollin:
Bzw. man kann auch da sammeln wo die Bauern aufgrund der Beschaffenheit nicht mähen können, zu bergig, zu sumpfig usw. da sagen die dann auch nichts*g*
Feuerkind
04.05.2012, 20:22
ich sammel auf grünflächen zwischen den blöcken hier in der stadt
das stört keinen die gehören ja einfach nur als grünfläche zu den jeweiligen häusern
und die anderen wiesen da weiß ich nicht so richtig, ob die wem gehören, die sind so am rand eines wohngebietes, da führen wie so spazierwege dran vorbei, daneben ist nen spielplatz, ich weiß nicht ob die genutzt werden, sieht nicht so aus
ich sammel aber trotzdem nur recht am rand und um so nen baum rum, dass falls das heuwiesen sein sollten ich da nichts platttrampel oder so
aber da ist weder zaun drum noch sonst ein anzeichen, dass die genutzt werden und gesagt hat auch noch keiner was, dann denke ich mir sind die 2 stoffbeutel die ich 3 tage die woche voll pflücke sicher ok
heute hat mich zum ersten mal hier vorm haus jemand angesprochen was ich da mache, ne ältere dame, war recht entzückt als ich sagte "kaninchenfutter pflücken" :rollin:
Bei uns gibts auch hier an den "Stadträndern" viele Parks oder Wiesen. Wo die Gräser mind. einen halben Meter hoch stehen. Da die Parks riesig sind & man am äußeren Rand zu den Bäumen (wo keine Fußgänger mit ihren Hunden direkt langgehen) sehr gut sammeln kann. Gibts hier momentan reichlich viel abwechslungsreiche Wiese aber ich warte auch schon auf den Tag wo ich da ankomm & feststellen muss, dass gemäht wurde. :(
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mal ne Frage wieviel an Wiese füttert ihr euren Ninchen?
Also ich habe hier 2 nasen sitzen eine etwas mäglich fressende und ein Fass ohne boden :rollin:
Habe es sonst so gemacht das ich einen 10 L eimer voll sammel und den auf zweimal auf teil oder kann ich den beiden auch den ganzen "berg" geben?
Achso die wiese bekommen sie zur zeit hauptsächlich mal mit eine Möhre und Etwas Kohlrabie Blätter und Kräuter.
Danke für eure Antworten.
LG Chrisy
Annika S.
04.05.2012, 21:49
Man kann auch die Bauern einfach fragen denen die Felder gehören*g*
Bei mir ist es so: Keine Wiesen sondern Felder, Felder noch mehr Felder und weder Haus noch Hof in der unmittelbaren Umgbung *g*
Kein Schild am Rand, wem der Acker gehört...
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mal ne Frage wieviel an Wiese füttert ihr euren Ninchen?
Also ich habe hier 2 nasen sitzen eine etwas mäglich fressende und ein Fass ohne boden :rollin:
Habe es sonst so gemacht das ich einen 10 L eimer voll sammel und den auf zweimal auf teil oder kann ich den beiden auch den ganzen "berg" geben?
Achso die wiese bekommen sie zur zeit hauptsächlich mal mit eine Möhre und Etwas Kohlrabie Blätter und Kräuter.
Danke für eure Antworten.
LG Chrisy
ich gebe meinen beiden mehrmals tägl. frische wiese, denn wenn es ein paar stunden rum liegt wird es labberig und wird dann auch nicht mehr gerne gefressen.
ich bewahre das heu im kühlschrank auf, dann bleibt es frisch und knackig.
Ich kann ihn leider nur 2 mal am Tag geben weil ich Arbeiten bin und das 10 std am tag.
Also meine fressen es dan auch immer noch. Wieviel wiese kann ich ihnen den am Tag zu verfügung stellen?
ich bewahre das heu im kühlschrank auf, dann bleibt es frisch und knackig.
Heu im Kühlschrank, damit es knackig bleibt ... ??
Oder meinst du die Wiese?
ääääh ja klar meinte wiese :D:D
Ich kann ihn leider nur 2 mal am Tag geben weil ich Arbeiten bin und das 10 std am tag.
Also meine fressen es dan auch immer noch. Wieviel wiese kann ich ihnen den am Tag zu verfügung stellen?
wenn sie es gewöhnt sind, soviel wie sie wollen.
bin auch 9-10 st. außer haus, gebe immer vor der arbeit einen großen haufen, wenn ich wieder da bin, gegen abend noch mal und bevor ich ins bett gehe, meine mögen die wiese nicht mehr so gerne, wenn sie ein paar stunden im zimmer liegt.
Ich fütter ja auch wäschekorbeweise. Hier stört das aber niemanden. Hinter unserem Haus liegen zwei große Wiesen, die nicht bewirtschaftet werden und wo einfach alles Wild vor sich hin wächst.
Daniela H.
05.05.2012, 08:06
Genau so eine Wiese haben wir hier auch wie bei Kim :)
Allerdings war ich auf dieser noch nicht Pflücken... vor ~2 Jahren waren wir mit unserer Hündin öfters auf der Wiese - 1x hat sie sich dann gewälzt und beim anschließenden toben/streicheln ist mir aufgefallen das sie ganz viel blaues Zeug in demFell hatte... mein Dad sagte dann das es ausschaut wie das Rattengift was er mal verwendet hat ...
Seitdem habe ich etwas Angst da zu pflücken auch wenn es ja eigentlich garkeinen Sinn macht auf einer Wiese wo nichts ist und alles frei wäschst Rattengift auszulegen, aber man weiß ja nie :girl_sigh:
Gibts hier momentan reichlich viel abwechslungsreiche Wiese aber ich warte auch schon auf den Tag wo ich da ankomm & feststellen muss, dass gemäht wurde. :(
So ging es mir leider gestern, meine Arbeitsheimwegsammelwiese war gemäht. :scheiss:
Fragt sich, wer raspelkurze Wiese schön findet. :girl_sigh:
Fragt sich, wer raspelkurze Wiese schön findet. :girl_sigh:
Die Speedmintonspieler :-)
So ging es mir leider gestern, meine Arbeitsheimwegsammelwiese war gemäht. :scheiss:
Fragt sich, wer raspelkurze Wiese schön findet. :girl_sigh:
Och nöööö... :scheiss: Ich überleg auch schon tagtäglich wo ich dann, wenn sie dort mähen würden, noch Glück haben würde.
Annika S.
05.05.2012, 12:18
ich gebe meinen beiden mehrmals tägl. frische wiese, denn wenn es ein paar stunden rum liegt wird es labberig und wird dann auch nicht mehr gerne gefressen.
ich bewahre das heu im kühlschrank auf, dann bleibt es frisch und knackig.
Von dem Kühlrschrank träume ich auch noch... naja, es wäre wohl eine Kühlkammer. Wo der 13kg Heuballen rein passt und 2 Wäschekörber Grünzeugs für den Folgetag :girl_haha:
Wenn wir das nächste mal umziehen, sollte das mit berücksichtigt werden. :good:
Die Speedmintonspieler :-)
Hab ich noch keine dort gesehen. Vielleicht mögen die es nicht abschüssig? :girl_sigh:
Von dem Kühlrschrank träume ich auch noch... naja, es wäre wohl eine Kühlkammer. Wo der 13kg Heuballen rein passt und 2 Wäschekörber Grünzeugs für den Folgetag :girl_haha:
Wenn wir das nächste mal umziehen, sollte das mit berücksichtigt werden. :good:
ey du :boink: :D:umarm: wir haben uns übrigends bei lazarz gesehen...hihi
plushmonster
05.05.2012, 14:54
Ich frag mich schon die ganze Zeit, wie Ihr das überhaupt macht: gehört die Wiese nicht irgendwem, der daraus Heu machen will oder seine Kühe (Pferde, Schafe, Ziegen) drauf stellen will? Stört es keinen, wenn Ihr da pflückt und pflückt und pflückt?
Meine Wiesen sind städtisches Eigentum. 2 der 5 Wiesen werden demnächst bebaut, da war letztes Jahr Vermessung, diese sind also verkauft bzw. ist die Finanzierung noch in der Schwebe. Bei beiden Wiesen weiß ich, wer da baut und weiß auch, das die alles absäbeln werden, weshalb ich die Obstbäumen drauf auch ordentlich stutze. Bei der Wiese mit den Obstbäumen hängt die Finanzierung gerade nur noch von der Bank ab, vermessen ist aber schon alles... bei den 3 anderen Wiesen sind diese keine Bauland, gehören der Stadt. Da wird gemäht, es wird aber immer liegen gelassen bzw. zu einem großen Haufen zusammengefahren, was dann vor sich hin gärt, also nicht geerntet.
Da ich die einzige bin, die da pflücken geht und ich auch jeden Tag andere Wiesen in Kombination beernte, fällt das gar nicht auf. Da schießt es derzeit so stark, das jede Wiese jeden Tag höher wird/ anders aussieht.
Die Wiesen haben geschätzt folgende Größen:
Wiese 1: 6000m²
Wiese 2: 3000m²
Wiese 3: 1000m²
Wiese 4: 3000m²
Wiese 5: 5000m²
Annika S.
05.05.2012, 16:44
ey du :boink: :D:umarm: wir haben uns übrigends bei lazarz gesehen...hihi
:rw: haben wir? ohh... :rw:
Warum hast Du nix gesagt??? :punish:
Für die 3er Gruppe:
Wiesenapf, Gemüsenapf, ein bissl Obst (ausnahmsweise) und Trockenfutter
http://www.abload.de/img/dsc_8780640x424ahuxb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc_8780640x424ahuxb.jpg)
Für diese Bewohner
http://www.abload.de/img/dsc_8785640x424a0uct.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc_8785640x424a0uct.jpg)
und serviert
http://www.abload.de/img/dsc_8788640x4240fuv3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc_8788640x4240fuv3.jpg)
:rw: haben wir? ohh... :rw:
Warum hast Du nix gesagt??? :punish:
bin schüchtern :rw::rw:
Mottchen
06.05.2012, 14:18
Ich frag mich schon die ganze Zeit, wie Ihr das überhaupt macht: gehört die Wiese nicht irgendwem, der daraus Heu machen will oder seine Kühe (Pferde, Schafe, Ziegen) drauf stellen will? Stört es keinen, wenn Ihr da pflückt und pflückt und pflückt?
ich hab das glück einen sehr großen garten zu haben, der nicht akurat beschnitten wird, sondern auf dem wir wildwiese mit sämtlichen (un)kräutern wachsen lassen (sehr zur "freude" der Nachbarn:D) da hab ich jederzeit nachschub und muss niemanden fragen
Heut' gabs beim 4er Grüppchen:
Eisbergsalat, Salatherzen, Wirsing, Chinakohl, Kohlrabi, Kohlrabiblätter, Fenchel, Fenchelgrün, Stangensellerie, Möhrchen, Apfel und Paprika.
http://www.abload.de/img/dsc_1147640x424i9m1l.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc_1147640x424i9m1l.jpg)
plushmonster
11.06.2012, 18:55
Gleich gibts Abendbrot:
Giersch
Wilde Möhre
Wilder Pastinak
Wicke
Breitwegerich
Rotklee
Weißklee
Steinklee
verschiedene Süßgräser
Weidenblätter
Birkenblätter
Erdbeerblätter
Johannesbeerblätter
RIESIGEN Löwenzahn und Unmengen davon
Apfelblätter bis zum drauf böbbeln...
Spitzwegerich
Beifuß
Nicole B.
11.06.2012, 22:30
Pastinak habe ich dieses Jahr noch nicht gefunden :girl_sigh:
Aber ich weiß, wo er im letzten Jahr stand. Da sollte ich mal wieder vorbeiradeln :D
hier gabs Wiese und Zweige... und das wird die nächste Zeit so bleiben :rollin:
(und ein paar Sonnenblumenkerne, die haben sich gefreut :love: als wäre Weihnachten :D)
Bei uns gab (und gibt es bis zum Winter) Wiese + Heu ad libitum und etwas Nösenberger Strukturmüsli zum Einsperren.
Heute morgen gab es einen riesigen Berg Wiese und jeweils eine halbe Cranberry. Das totsicherste Mittel um morgens festzustellen, ob irgendwas nicht stimmt und sich einer kränklich fühlt.:girl_haha:
Mittags wird es wieder Wiese geben, sofern der morgendliche Berg in irgendeiner Form sich dem Ende neigt.
Abends wird es wieder Wiese geben und frische Blätter. Dazu noch eine kleine Menge Sämereien.
Heu sowie Knabberzweige (zurzeit Haselnuss, Birke, Weide und Apfel) gibt es ad lib
Nicole B.
12.06.2012, 08:58
:good:
Nur bei mir gibt es die Crannies abends :girl_haha:
:girl_haha:
Ich frag mich manchmal, was ich ohne Cranberries machen würde. Morgendliche Fresscheck = 1/2 Cranberry
Kaninchen in die TB bekommen, um zum TA zu fahren: Eigentlich nur mit aufwendigen Einfang-Aktionen möglich (wieso die immer den Braten riechen müssen :scheiss:), kaum zückt man die Cranberry-Tüte wird in Reih und Glied in die TB marschiert :girl_haha:
Katja A.
12.06.2012, 09:27
Ist bei uns genauso.Wenn keine Crannberrie gefuttert wird weiss ich da ist was im Busch.:girl_haha:
Bei uns gab`s heute:
gemischte Wiese ad libitum
1/2 Karotte pro Kaninchen
ein paar Haferflocken
füttert ihr auch sumpfgras ???
Josefine
17.06.2012, 22:08
Meine hatten von Morgens bis eben den gesamten Garten zur Verfügung und haben dann noch Wiese und frische Sämereien bekommen :good:
das ist das heutige frühstück meiner 4er band dank meiner zwei super gemüsehändler
besteht heute aus etwas apfel, steckrübe,rote beete
wenig kopf,eisblatt und ruccolasalat kohlrabi blätter, karottengrün,dill
und mirabellen äste und natürlich heu
ups hab vergessen ist noch petersilie dabei
Bei uns gibt es eigentlich immer 1-2 dieser Kräutertöpfe (meist einmal Basilikum und einmal Petersilie), die immer ersetzt werden, wenn sie alle sind. Dann Möhrengrün und Kohlrabiblätter. Kohlrabi wurde bisher nicht genommen -.-. Außerdem natürlich Karotten, mal nen Stück Apfel, Salatherzen, Broccoli, Blumenkohlblätter, Feldsalat, Eisberg- oder andere Salate, Ruccola, getrocknete Kräuter und Blüten, im Sommer nach dem Anfüttern auch frische Wiese und Löwenzahn. Dazu natürlich immer Heu, Stroh und Wasser. Ab und zu als Leckerchen oder, um nach ner Krankheit wieder etwas zuzunehmen, gibt es auch mal ein paar Erbsenflocken oder kernige Haferflocken.
Ich versuche auch öfter mal neue Dinge wie Petersilienwurzel, Fenchel oder Pastinake usw. anzubieten, bisher hatte ich da aber keinen Erfolg^^ (und ja, auch nachdem ich die Dinge für längere Zeit - so ca. eine Woche - konstant frisch angeboten habe :p aber naja, wer nicht will, der hat schon).
Katja A.
29.06.2012, 14:03
Wann pflückt ihr eigentlich Wiese?
ich hab irgendwo gelesen das man Wiese nicht bei voller Sonneneinstrahlung pflücken und verfüttern soll,weil das Futter dann schneller gärt?
Ich habe bisher entweder in den späten Abendstunden oder früh am morgen gepflückt.
Katja A.
29.06.2012, 14:06
Ich habe bisher entweder in den späten Abendstunden oder früh am morgen gepflückt.
Und was futtern deine tagsüber?Weil Frisches wird ja auch im gehege warm,besonders bei der Hitze.:girl_sigh:
Alexandra K.
29.06.2012, 14:10
Wann pflückt ihr eigentlich Wiese?
ich hab irgendwo gelesen das man Wiese nicht bei voller Sonneneinstrahlung pflücken und verfüttern soll,weil das Futter dann schneller gärt?
Man soll nasse Wiese nicht in der prallen Sonne lagern, dann gärt es.
Trockne Wiese gärt nicht.
Katja A.
29.06.2012, 14:12
Und sie kann nicht im Magen gären wenn sie bei Sonne gepflückt wurde?Also Wiese die trocken ist meine ich.
Alexandra K.
29.06.2012, 14:25
Und sie kann nicht im Magen gären wenn sie bei Sonne gepflückt wurde?Also Wiese die trocken ist meine ich.
Nein!
Weder nasse noch trockne Wiese gärt im Kaninchen.
Ich habe bisher entweder in den späten Abendstunden oder früh am morgen gepflückt.
Und was futtern deine tagsüber?Weil Frisches wird ja auch im gehege warm,besonders bei der Hitze.:girl_sigh:
Das liegt bei mir dann immer im Innengehege, wo es nicht so warm ist, weil keine direkte Sonneneinstrahlung ist.
Andrea Theresa
29.06.2012, 14:33
Ich pflücke auch nur früh morgens oder abends dann, mittags ist es einfach zu war:rw:
Meine fressen z.B. keine trockene Wiese, die muss immer leicht mit Wasser besprenkelt sein, sonst wird sie links liegen gelassen:girl_sigh:
Simone D.
29.06.2012, 15:14
Und sie kann nicht im Magen gären wenn sie bei Sonne gepflückt wurde?Also Wiese die trocken ist meine ich.
Hier (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510&p=2312538&viewfull=1#post2312538) könnte die Zusammenfassung sein, die du meinst.
Es geht darum, dass sich in einem feucht-warmen Klima Bakterien rasant vermehren, was zu enormen Verdauungsproblemen führen kann. Das passiert bei Wiese beispielsweise, wenn sie sich erwärmt und "schwitzt". Gerade im Sommer sollte man sie daher nicht zu hoch schichten oder in der Sonne liegen lassen.
Wenn unverdorbene, frische Wiese gefuttert wird, wird sie ja ganz normal verdaut. Mit Hilfe der Magensäure werden dann sehr viele Bakterien abgetötet. Zu Fehlgärungen kommt es dann nur, wenn bei der Verdauung etwas aus dem Gleichgewicht gerät (z.B. durch verdorbenes Futter, zu wenig Futternachschub etc.)
Und sie kann nicht im Magen gären wenn sie bei Sonne gepflückt wurde?Also Wiese die trocken ist meine ich.
Hier (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510&p=2312538&viewfull=1#post2312538) könnte die Zusammenfassung sein, die du meinst.
Es geht darum, dass sich in einem feucht-warmen Klima Bakterien rasant vermehren, was zu enormen Verdauungsproblemen führen kann. Das passiert bei Wiese beispielsweise, wenn sie sich erwärmt und "schwitzt". Gerade im Sommer sollte man sie daher nicht zu hoch schichten oder in der Sonne liegen lassen.
Wenn unverdorbene, frische Wiese gefuttert wird, wird sie ja ganz normal verdaut. Mit Hilfe der Magensäure werden dann sehr viele Bakterien abgetötet. Zu Fehlgärungen kommt es dann nur, wenn bei der Verdauung etwas aus dem Gleichgewicht gerät (z.B. durch verdorbenes Futter, zu wenig Futternachschub etc.)
...und daher sollte man auch nicht bei warmen Temperaturen das Grünzeug in der Sonne pflücken und sofort verfüttern, sondern das Grün erst abkühlen lassen oder am besten im Schatten oder morgens bzw. abends pflücken.
Alexandra K.
29.06.2012, 15:33
Und sie kann nicht im Magen gären wenn sie bei Sonne gepflückt wurde?Also Wiese die trocken ist meine ich.
Hier (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510&p=2312538&viewfull=1#post2312538) könnte die Zusammenfassung sein, die du meinst.
Es geht darum, dass sich in einem feucht-warmen Klima Bakterien rasant vermehren, was zu enormen Verdauungsproblemen führen kann. Das passiert bei Wiese beispielsweise, wenn sie sich erwärmt und "schwitzt". Gerade im Sommer sollte man sie daher nicht zu hoch schichten oder in der Sonne liegen lassen.
Wenn unverdorbene, frische Wiese gefuttert wird, wird sie ja ganz normal verdaut. Mit Hilfe der Magensäure werden dann sehr viele Bakterien abgetötet. Zu Fehlgärungen kommt es dann nur, wenn bei der Verdauung etwas aus dem Gleichgewicht gerät (z.B. durch verdorbenes Futter, zu wenig Futternachschub etc.)
...und daher sollte man auch nicht bei warmen Temperaturen das Grünzeug in der Sonne pflücken und sofort verfüttern, sondern das Grün erst abkühlen lassen oder am besten im Schatten oder morgens bzw. abends pflücken.
In der Sonne pflücken kannst Du , es soll nur nicht gepflückt in der Sonne zu einem Berg gestapelt rumliegen.
Simone D.
29.06.2012, 15:35
Praktische Tipps rund um das Thema Wiesenfütterung
Da frisches Grün rasch verdirbt, sollte Gepflücktes nach Möglichkeit nicht allzu lange lagern, sondern immer frisch verfüttert werden.
Im Kühlschrank (Stoffbeutel) kann es dennoch bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.
Übriggebliebenes sollte mindestens 1x täglich mit frischer Wiese ausgetauscht werden.
Das gepflückte Grün darf nicht überhitzen, schwitzen oder gammeln! (Das führt zu Gärprozessen, die bei Kaninchen schwere Verdauungsprobleme auslösen können.)
Bei sehr hohen Außentemperaturen sollte daher im Schatten gepflückt werden.
Bzw. die Grünpflanzen sollten nach dem Pflücken luftig ausgebreitet werden, damit sie auskühlen können.
Kein Rasenmäher-Grün anbieten!
Wo sammeln?
Sammelt kleinere Mengen an verschiedenen Stellen. Damit bietet ihr euren Tieren bessere Auswahlmöglichkeiten und belastet die einzelnen Standorte weniger stark.
Meidet Sammelstellen, sobald die Pflanzen höher werden. Zum einen werden junge, unverholzte Pflanzen von Kaninchen bevorzugt, zum anderen verursacht dies auf den Grünflächen sonst Trittschäden.
Respektiert Nutzwiesen, das Privateigentum anderer sowie das Naturschutzgesetz.
Erkundigt euch nach einer Pflückerlaubnis, wenn ihr jemanden auf einer Streuobstwiese o.ä. beim Arbeiten beobachtet. Meist gibt es neben einer Zusage nette Tipps, wie z.B. die Info, ob und wann gespritzt wird.
Gut geeignete Sammelplätze sind z.B. wilde Wiesen, Brachflächen, Wald-, Weg- und Feldränder, Hecken, Bach- und Flussufer sowie der eigene Garten. Nicht gesammelt werden sollte z.B. auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, Nutzwiesen, Weinbergen und im Naturschutzgebiet. Auch geschützte, gespritzte oder an stark befahrenen Strassen wachsende Pflanzen sollten nicht angeboten werden.
:)
In der Sonne pflücken kannst Du , es soll nur nicht gepflückt in der Sonne zu einem Berg gestapelt rumliegen.
Das ist nicht das gelbe vom Ei.
Ich persönlich pflücke nicht in der größten Hitze, wenn das Grünzeug beim Pflücken schon aufgeheizt ist.
Ich meistens früh morgens, wenn es noch etwas feucht ist, oder abends.
Mottchen
29.06.2012, 15:50
also da ich bereits morgens um 6 das haus verlasse, kann ich morgens nicht pflücken, denn da muss ich arbeiten , auch abends gehts bei mir nicht oder nur schlecht
das heißt ich pflücke nachmittags auch dann wenn die sonne scheint, nach dem pflücken (was zwischen 20 minuten und 30 minuten dauert) wird die wiese mit wasser eingesprüht und kommt sofort bis zur fütterung am nächste morgen in den kühlschrank. heute hab ich mal morgens gepflückt gegen 9 da war hier aber auch schon ne bullenhitze
Solange das Grünzeug vor dem Verfüttern noch abkühlt, ist das kein Problem. Zum Problem kann es werden, wenn es sofort gefüttert wird.
Zumindest bin ich so informiert.
Mottchen
29.06.2012, 16:00
ah ok
mottchen hat heute die erste kirsche ihres lebens bekommen (eine sauerkirsche frisch vom baum entkernt und nicht sauer sondern süß schmeckend)
:D das war ein fest und gesabber:rollin:
Katja A.
29.06.2012, 16:11
Solange das Grünzeug vor dem Verfüttern noch abkühlt, ist das kein Problem. Zum Problem kann es werden, wenn es sofort gefüttert wird.
Zumindest bin ich so informiert.
Aber es heizt sich doch dann wieder auf,zumindest in Aussenhaltung,selbst wenn es im Schatten steht? :panic:
Danke Simone das hatte ich gesucht und nicht gefunden.:kiss:
Aber es heizt sich doch dann wieder auf,zumindest in Aussenhaltung,selbst wenn es im Schatten steht? :panic:
Hmmmm......, stimmt.:girl_sigh:
Das hab ich hier gelesen:
Bei sehr hohen Außentemperaturen sollte daher im Schatten gepflückt werden.
Bzw. die Grünpflanzen sollten nach dem Pflücken luftig ausgebreitet werden, damit sie auskühlen können.
Ich pflücke allerdings schon immer, wenn es noch nicht oder nicht mehr so warm ist, weil mir das selbst zu heiß ist.:rollin:
Wobei meine beiden tagsüber so gut wie nichts fressen und erst am Abend, wenn es kühler wird und ich Frisches nachlege, so richtig reinhauen. Tagsüber zuppeln sie im Garten nur ein bisschen herum.
ah ok
mottchen hat heute die erste kirsche ihres lebens bekommen (eine sauerkirsche frisch vom baum entkernt und nicht sauer sondern süß schmeckend)
:D das war ein fest und gesabber:rollin:
:girl_haha: ich hoffe, dass der Baum von meiner Mama dieses Jahr auch welche bekommt
Andrea Theresa
29.06.2012, 16:24
ah ok
mottchen hat heute die erste kirsche ihres lebens bekommen (eine sauerkirsche frisch vom baum entkernt und nicht sauer sondern süß schmeckend)
:D das war ein fest und gesabber:rollin:
:girl_haha: ich hoffe, dass der Baum von meiner Mama dieses Jahr auch welche bekommt
Zu spät, wurden alle von der Amsel geholt:girl_sigh:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.