Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie füttert ihr am Tag über?
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
Katja A.
19.10.2011, 23:55
Mich würde mal intressieren wie ihr eure Nasen füttert.Also wieviel Portionen sie am Tag bekommen(nicht was):rw:
Mein Tagesablauf sieht so aus:
7Uhr:ne kleine Portion Trockenfutter,bestehend aus Blüten u.getrocknetem Gemüse,sehr wenig Erbsenflocken u.Sonnenblumenkerne.
Ausserdem frisches Heu und natürlich frisches Wasser.
Um 8 Schnippel ich dann ne Portion Frischfutter das aus allem möglichen besteht.
Den Tag über gibt's dann mal ein Leckerlie und wenn Bedarf ist
nochmal Heu.
Abends gegen 19 Uhr wieder Frischfutter,und bevor ich ins Bett gehe gibt's nochmal bissl Trockenfutter so wie morgens.
Jetzt Frage ich mich,ob das zu viel,zu wenig,oder generell doof ist.
Wobei Bauchschmerzen gab es davon noch nie.
So gegen 19
Unsere bekommen morgens direkt nach dem Aufstehen 6 oder 7 Uhr eine große Auflaufform voll mit Haufen an Salat/Gemüse.
Frisches Heu und Wasser natürlich. 2 mal in der Woche gibs noch einen Apfel dazu.
Abends gibt es dann meistens noch ein Salatherz und noch mal frisches Heu.
Und heute gabs das erste mal für jeden ein bisschen Sonnenblumenkerne. (ganz wenig) Ist jetzt genauso beliebt wie Basilikum :-)
ich fülle morgens und abends heu auf
und füttere morgens und abends frifu.
jeweils 2 näpfe voll mit ca 6 verschiedene sorten.
Christina Ha.
20.10.2011, 00:49
Ich füttere nach dem Aufstehen Frischfutter und nochmal abends Frischfutter
Es hat sich so eigependelt, dass immer noch eine Portion von dem alten Futter bei der neuen Fütterung vorhanden ist.
Im Sommer wird dies natürlich angepasst.
Heu fülle ich immer auf wenns zur Neige geht.
Nadine S.
20.10.2011, 05:22
ich füttere auch morgens und abends.......zwischendurch gibt's getrocknete Kräuter, Löwenzahn, Brennnessel. Trockengemüse füttere ich gar nicht mehr seitdem Fussel letzte Weihnachten beim TA verbrachte wegen Magenüberladung. Die er von den Heucops bekam.
Morgens um kurz vor 5 Uhr gibts ne grosse Portion Frifu, die durchaus ein paar Stunden hält, allerdings bin ich wieder von ad libitum abgerückt.
Dann leg ich morgens noch Apfelzweige hin und fülle im Wohnzimmer und seit einiger Zeit auch im Schlafzimmer frisches Heu nach.
Alle paar Tage stelle ich morgens noch ein Näpfchen mit getrockneten Blüten, Kräutern und ein paar SBKs, Fenchelsamen, Dinkelkörner hin.
Abends gegen 17.30 Uhr gibts dann nochmal ne grosse Portion Frifu *g*
Katja A.
20.10.2011, 07:43
Im Prinzip füttert ihr ja fast ähnlich wie ich,nur das bei mir noch das Trockenfutter dazu kommt.
Bissl was muss ich füttern weil ich ja Aussenhaltung hab.
Ich überleg halt ob das Trockenfutter zuviel ist.
Also ich hab auch Außenhaltung und bei mir gibt es außer mal ein paar SBK nichts an Trockenfutter.
Es gibt früh und abends eine große Portion Frischfutter mit Wiese und Heu.
Möhrchen
20.10.2011, 08:04
TroMü kann ich vergessen wegen Fluni mit ihrer Blase:ohje:...Buddy kriegt über den Tag immer sowas zugesteckt.
Morgens um kurz nach 7 gibt frisches Heu, danach schnippel ich, so das es um halb 8 rum FriFu gibt. Bei mir ad lib.
In der Mittagspause seh ich nach, wieviel noch da ist..wenns zuwenig ist füll ich auf.
Abends das Gleiche.
Zwischendurch gibts mal nen Sonnenblumenkernchen oder nen Kürbiskern*g*
ich füttere auch um halb 8 eine große Portion Frischfutter oder Wiese, je nach Jahreszeit, und so gegen 18 Uhr nochmal, wobei es Morgens eher Blättriges und am Abend dann mehr Wurzelgemüse gibt. Heu haben sie immer.
Mittags bekommen sie ab und zu, wenn es richtig kalt ist dann täglich, einige SBK, Fenchelsaat und Kolbenhirse.
Vom Trockengemüse bin ich auch weg, da es einige Male zu Magenüberladung kam.
Trockenkräuter gibt es auch eher selten, da sie so schon sehr viel Kalzium ausscheiden.
Katja A.
20.10.2011, 08:19
Mhmm...ok dann werde ich morgens auch gleich Frischfutter füttern,kann es ja schon abends vorbereiten.
Und dann kann ich mittags bissl was trockenes geben.Dann ist es begrenzt auf einmal am Tag.
Ich hab Petersilienwurzel gekauft.Muss die geschält werden?Und wieviel gebt ihr davon?:rw:
kann es ja schon abends vorbereiten.
Und dann kann ich mittags bissl was trockenes geben.Dann ist es
So mache ich es auch. Wenn ich die Abendportion fütter, schnippel ich gleich für den nächsten Morgen mit, machs inne Tupper und ab in Kühlschrank*g*
Ich hab Petersilienwurzel gekauft.Muss die geschält werden?Und wieviel gebt ihr davon?:rw:
also ich schäle nix, davon bekommen sie meist eine oder zwei in Stücke geschnitten in den gemischten Gemüseteller.
Katja A.
20.10.2011, 08:33
So mache ich es auch. Wenn ich die Abendportion fütter, schnippel ich gleich für den nächsten Morgen mit, machs inne Tupper und ab in Kühlschrank*g*
Jo,weil mit den Kids hab ich morgens erst mal wenig Zeit,hab aber das Bedürfnis die Muckels gleichzeitig mit meinen Kids zu "füttern".:girl_haha:
also ich schäle nix, davon bekommen sie meist eine oder zwei in Stücke geschnitten in den gemischten Gemüseteller.
Ok dann werd ich das mal versuchen.Danke:umarm:
Hier gibts morgens eine große Portion gemischtes Gemüse, Heu wird aufgefüllt.
Nachmittags beim Saubermachen nochmal Heu, frisches Wasser und - wenn ich sowas vom Spazierengehen mitgebracht habe - Äste von Haselnuß, Birke und sowas.
Jetzt im Herbst und bis Ende März gibts etwa dreimal die Woche eine Schüppe voll Trockenfutter (Gemüse, Kräuter, Obst).
Abends dann nochmal die gleiche Portion Gemüse wie morgens.
Ich fütter morgens nach 6 Gemüse und leg Heu nach für den Tag und dann abends die zweite Gemüseration je nachdem wie ich nach Hause komme zwischen 19:00 und 21 Uhr.
Nindscha
20.10.2011, 11:16
Ihr füttert ja alle ziemlich oft...
Bei uns gibt es Morgens immer nur Leckerlies, frische Kräuter oder ein bisschen Trockengemüse, dazu fülle ich Heu auf, sofern nötig. Tagsüber gibt es nichts - wir arbeiten und die Kaninchen schlafen. Wenn sie Hunger bekommen, dann ist ja Heu da oder noch Frifu vom Vortag.
Abends gegen 20/21 Uhr gibt es dann eine große Schüssel Frischfutter - gemischt nach Saison. Die wird Nachts gefuttert, aber es bleiben meist reste, die auch noch am nächsten Tag reichen.
Bei uns hat sich das so ganz gut eingependelt und die Kleinen kommen gut damit klar, nur einmal am Tag Frischfutter zu bekommen. Ist dann halt eine große Portion und sie picken sich immer erst das Lieblingsgemüse raus - den Rest gibts dann später nach dem Motto "Der Hunger treibts rein".
Bei uns gibt es morgens gegen 7.30 und abends gegen 22:00 nen Napf voll mit Frifu. Meistens 6-7 verschiedene Sorten Gemüse/Salat und ganz wenig Obst. Heu fülle ich bei Bedarf auf. Bei Tessa und Lemmy normalerweise 1x täglich (oder öfter :rw:), bei den anderen alle 2-3 Tage. Trockenkräuter und Trockengemüse gibt es bei uns seit langem schon nur noch als Leckerlie. Meistens dann ne Mischung aus Blüten und Kräutern. SBK, Sesamkörner und Fenchesamen gibt es auch nur als Leckerlie. Die werden dann meist im gesamte Gehege verstreut, damit sich die Herrschaften mal bewegen. :girl_haha: Wobei Tessa in letzter Zeit reichlich Bewegung hat, seitdem die Buddelkiste von den PN im Gehege steht. :rw:
LG
Ralf
stiefelchen
20.10.2011, 11:51
Also ich hab auch Außenhaltung und bei mir gibt es außer mal ein paar SBK nichts an Trockenfutter.
Es gibt früh und abends eine große Portion Frischfutter mit Wiese und Heu.
genauso ist es bei mir auch. nur in der nacht, so gegen 22/23uhr geh ich nochmal mit allen schmusen und es gibt ein "betthupferl", eine kleine getrocknete löwenzahnwurzel oder einige SBK oder eine cranberrie pro nase....
LG
Jule1985
20.10.2011, 12:04
Also bei uns gibt es morgens um 6 Uhr die erste Mahlzeit und die beinhaltet eigentlich mindestens 8-10 verschiedene Sorten Frischfutter und immer bunt gemixt...
Das reicht dann auch bis ich von der Arbeit komm. Hin und wieder, wenn ich seh, dass nicht mehr zuuuu viel da ist vom Morgen, zieh ich dann ein paar Leckerchen (Obst, Brokkoli, Möhrengrün) an einer Schnur auf und häng sie ins Gehege, damit meine Dicken sich mal bewegen ;)
Und dann gibts abends gegen 8 Uhr noch mal dasselbe wie morgens...
Heu und Wasser wird natürlich bei Bedarf aufgefüllt...
Und 2x pro Woche bekommen meine Außies ihr Trofu (ca. eine handvoll pro Nase)
Ich arbeite ganz unregelmäßig (das Problem der Selbständigen), daher bin ich mal tagsüber ein paar Stunden zuhause, dann wieder ewig lange nicht. Im Sommer kann man immer Wiese pflücken, im Winter/Herbst ist es abends zu dunkel (ich komme meist erst gegen 21.00 oder später nach hause).
Daher pflücke ich Wiese (und jetzt viel Laub) dann, wenn ich dazu komme. Das wandert dann in den Kühlschrank.
Dazu gibt es morgens und abends Frischfutter.
10 unterschiedliche Sachen im FriFu sind Minimum, mehr ist beser, so dass sie ich nehmen können, wonach ihnen ist.
Jetzt im Herbst gebe ich auch Kräuter dazu, denn die Wiese bietet einfach nicht mehr genug. Dafür habe ich ja den Sommer über kartonweise Zeug getrocknet.
Wenn mir danach ist, gibt es auch Samen, Haferrispen, die Dinkelripen, die ich im Sommer auf dem Feld nachgelesen habe, oder ein paar Beeren (Cranberries, Acai oder auch Rosinen).
Trockengemüse und -obst kommt dann vermehrt dazu, wenn mir im Winter wieder alle Nase lang das das Frischfutter einfriert und ich den Tag über nicht zuhause bin.
Den Wassernapf kann ich heizen, so dass sie den ganzen Tag über trinkbares Wasser zur Verfügung haben (oder im Winter auch mal Kamillentee), daher können sie genug dazu trinken.
Heu steht immer rum und gemischtes Laub/Zweige werfe ich alle paar Tage haufenweise hinein.
Pinsel, ich gebe auch Ölsaaten, verschiedene Trockenkräuter, Trockengemüse oder etwas verträgliches Getreide dazu, wenn ich das Gefühl habe, es ist besonders kalt, sie bauen ab, es wäre einfach mal wieder an der Zeit.
Da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen, ob das zuviel ist. Das siehst Du ja dann an den Kaninchen, die durch das Gehege rollen können. :rw:
Etwas Trockenfutter zuzufüttern ist ja nicht gleichbedeutend damit, ein billiges Getreide-Pellet-unbekannte-Zutaten-Futter aus dem Supermarkt zu holen und jeden Tag den Napf randvoll zu hauen (wie es leider noch zu oft geschieht).
Leider wird bei manchen Leuten vorschnell gebrüllt, wenn sie das Wort "Trockenfutter" nur hören, ohne dass darüber nachgedacht wird, dass z.B. Heu auch ein Trockenfutter ist.
Da muss man schon unterscheiden und so füttern, wie man es mit einen individuellen Futterverwertern und seinem Gefühl am besten vereinbaren kann.
Wir füttern ja auch unsere Kinder nicht streng nach einem Plan, den irgendein Ernährungswissenschaftler ausgetüftelt hat, sondern machen das so, wie es uns am besten erscheint, ohne dass wir deshalb alle gleich verantwortungslose Eltern sind, die ihre Kinder zu Allergikern und Dickmöpsen machen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn jemand streng die wöchentlichen Sonnenblumenkerne abzählt und ständig die Kaninchen und das Futter abwiegt, um auch ja nur soundsoviel Gramm der fruchtzuckerreichen Karottenarten zu erwischen, und sich selbst dann hinterher mit einer Tüte Chips und einer Tafel Schokolade vor den Fernseher knallt, dann kann ich das nicht mehr ernst nehmen.
Sammy und Loona
20.10.2011, 12:09
Katja, ich füttere wie Du, um halb sieben gibt es ne Mini Portion Trockenfutter aus Pastinake, Petersilienwurzel, Erbsenflocken, Karotte und Paprika. Sammy futtert in der Zeit ein bisschen Dill und bevor ich zur Arbeit fahre gibt es noch das Frischzeug. Abends gibt es dann auch nochmal Frischzeug und Leckerlies:rw:
heu ist natürlich auch immer da. Sammy ist leider ja total empfindlich vom Futter, daher gibt es bei uns kein Salat und kein Kohl
Andrea Theresa
20.10.2011, 12:16
Also meine kriegen morgens immer einen riesen Berg Wiese, die pflück ich immer für 1-2 Tage vor und dann wandert die Tüte in den Kühlschrank. Dazu gibt es für jedes Kaninchen 2 Karotten und das was im Resteeimer im Supermarkt war. Weil meine fressen ausser Karotten im Moment noch kein Gemüse so wirklich.
Das reicht fast bis Abends, wenn ich dann zuhause bin leg ich für die Nacht nochmal nach und sonst macht das meine Mutter oder die 2 müssen sich das eben über den Tag besser einteilen.
Eine Trofu Mischung hab ich auch, aus Blüten, Blättern, Kräutern, Gräsern usw...davonn gibt es alle 2 Tage einen Teelöffel für jedes Nin.
Bin echt überrascht wie oft ihr bei euch Heunachfüllen müsst, bei Hasi muss ich vielleicht alle 1-2 Wochen eine Handvoll neues Heu nachlegen, bei Henry schon öfter so 3mal die Woche.
Und dabei hab ich echt gutes Heu, z. T. selbergemacht und von meinem Nachbar-Bauern....
Und meine 2 sind auch nicht zu dick...eher knochig.
Als Leckerlie gibt es jeden Tag entweder paar SBK oder Fenchelsamen oder getrocknete Früchte...
Katja A.
20.10.2011, 12:55
Katja, ich füttere wie Du, um halb sieben gibt es ne Mini Portion Trockenfutter aus Pastinake, Petersilienwurzel, Erbsenflocken, Karotte und Paprika. Sammy futtert in der Zeit ein bisschen Dill und bevor ich zur Arbeit fahre gibt es noch das Frischzeug. Abends gibt es dann auch nochmal Frischzeug und Leckerlies:rw:
heu ist natürlich auch immer da. Sammy ist leider ja total empfindlich vom Futter, daher gibt es bei uns kein Salat und kein Kohl
:freun:
Also meine kriegen morgens immer einen riesen Berg Wiese, die pflück ich immer für 1-2 Tage vor und dann wandert die Tüte in den Kühlschrank. Dazu gibt es für jedes Kaninchen 2 Karotten und das was im Resteeimer im Supermarkt war. Weil meine fressen ausser Karotten im Moment noch kein Gemüse so wirklich.
Das reicht fast bis Abends, wenn ich dann zuhause bin leg ich für die Nacht nochmal nach und sonst macht das meine Mutter oder die 2 müssen sich das eben über den Tag besser einteilen.
Eine Trofu Mischung hab ich auch, aus Blüten, Blättern, Kräutern, Gräsern usw...davonn gibt es alle 2 Tage einen Teelöffel für jedes Nin.
Bin echt überrascht wie oft ihr bei euch Heunachfüllen müsst, bei Hasi muss ich vielleicht alle 1-2 Wochen eine Handvoll neues Heu nachlegen, bei Henry schon öfter so 3mal die Woche.
Und dabei hab ich echt gutes Heu, z. T. selbergemacht und von meinem Nachbar-Bauern....
Und meine 2 sind auch nicht zu dick...eher knochig.
Als Leckerlie gibt es jeden Tag entweder paar SBK oder Fenchelsamen oder getrocknete Früchte...
Was sollen die auch mit Heu, wenn Du Wiese fütterst. ;) Ich sammel kaum noch Wiese weil ich ehrlich gesagt keinen Bock mehr habe abends im Dunkeln zu sammeln. :rw: Daher gibt's Heu.
Möhrchen
20.10.2011, 13:12
Wiese leg ich immer oben auf die GemüseSalatkreation drauf*g* Wird eh als erstes gefuttert:rollin:
Ich sammel immer noch, da ich ja Mittagspause hab und dann losgehn kann:D
Ich hab jetzt endlich ne Stirnlampe....zum Geier warum hatte ich die Idee nicht schon vor 6 Jahren wie ich zu den Außengehegen kam..... damit kann man sogar sehen was man pflückt. Man fühlt sich richtig luxuriös :rollin::rollin:
Ich hab jetzt endlich ne Stirnlampe....zum Geier warum hatte ich die Idee nicht schon vor 6 Jahren wie ich zu den Außengehegen kam..... damit kann man sogar sehen was man pflückt. Man fühlt sich richtig luxuriös :rollin::rollin:
Ich bin zwar ein Mann (na ja zumindest habe ich die biologischen Voraussetzungen dafür), aber das wäre mir bei uns denn doch zu grulig. Wir wohnen direkt am Waldrand und da schlunzen abends ab und ab Wildschweine rum. :panic:
Ne, ich glaube auch mit ner Flutlichtlampe aufn Kopp mache ich das nicht.
LG
Ralf
Katja A.
20.10.2011, 14:15
Ich hab jetzt endlich ne Stirnlampe....zum Geier warum hatte ich die Idee nicht schon vor 6 Jahren wie ich zu den Außengehegen kam..... damit kann man sogar sehen was man pflückt. Man fühlt sich richtig luxuriös :rollin::rollin:
Sowas hab ich auch:rollin:
Die Nachbarn sagen eh ich hätt nen Knall,weil bei uns auch immer der ganze Garten licht geflutet bis wir schlafen gehn.:girl_haha:
Katja A.
20.10.2011, 14:16
Ich bin zwar ein Mann (na ja zumindest habe ich die biologischen Voraussetzungen dafür), aber das wäre mir bei uns denn doch zu grulig. Wir wohnen direkt am Waldrand und da schlunzen abends ab und ab Wildschweine rum. :panic:
Ne, ich glaube auch mit ner Flutlichtlampe aufn Kopp mache ich das nicht.
LG
Ralf
*mirdasgradbildlichvorstell*
:totl::totl::totl:
Warum muss ich eigentlich immer an Knoppers denken wenn ich dich hier lese?:rollin:
habe 2 Zwergwidder in Aussenhaltung:
morgens: 1 Hand Heu, Wasser, Karotte, Apfel, Wiese (bzw. Blattgemüse im Winter), wenig Trockenkräuter
mittags: Karotte, Wiese (bzw. Blattgemüse im Winter)
abends: 1 Hand Heu, Karotte, Wiese (bzw. Blattgemüse im Winter)
4-5x pro Woche verschiedene Äste
Alexandra K.
20.10.2011, 14:39
Ich überleg halt ob das Trockenfutter zuviel ist.
@Pinsel
Was genau ist es denn für ein Futter ??
Erstmal vorab die wichtige Info: Es sind Außenkaninchen.
Ich fülle 2x am Tag Frischfutter auf, ich gebe immer so viel das es möglichst nicht alle wird .
1x täglich gibt es einen Mischung aus über 20 verschiedenen Samen,dazu Äste möglichst mit Blättern, aber das ist ja bald vorbei.
5x die Woche eine kleine Portion Trockenkräuter.
Heu fülle ich je nach Bedarf 1-2x täglich aus, Wasser wechsel ich auch 1-2x täglich.
Warum muss ich eigentlich immer an Knoppers denken wenn ich dich hier lese?:rollin:
http://www.schildersmilies.de/schilder/tot.gif
LG
Ralf
Katja A.
20.10.2011, 15:01
@Pinsel
Was genau ist es denn für ein Futter ??
Erstmal vorab die wichtige Info: Es sind Außenkaninchen.
Ich fülle 2x am Tag Frischfutter auf, ich gebe immer so viel das es möglichst nicht alle wird .
1x täglich gibt es einen Mischung aus über 20 verschiedenen Samen,dazu Äste möglichst mit Blättern, aber das ist ja bald vorbei.
5x die Woche eine kleine Portion Trockenkräuter.
Heu fülle ich je nach Bedarf 1-2x täglich aus, Wasser wechsel ich auch 1-2x täglich.
Eine Mischung aus getr.:
Karotten, Pastinaken, Petersilienstiele, Erbsenflocken, Brokkoli, Selleriewürfel, Spinatblätter, Petersilienwurzel, Rote-Beete-Würfel und Paprikaflocken .
Ausserdem kommen da noch paar wenige SBK, Kürbiskerne,getr.Blüten wie zb.Kamille,Rosenblüten und andre Blüten rein.
20 versch.Samen? :ohn:Respekt.Mir würden so viele garnicht einfallen.:rw:
Äste und Wiese gab es die ganze Zeit bei mir auch,aber aufgrund vom neuen Kaninchen hab ich das erst mal reduziert.
Simone D.
20.10.2011, 15:12
Hast du zufällig ein Foto, wo eine komplette Tagesration mit FriFu drauf ist? Wird die Trockenmischung täglich komplett aufgefuttert? (Du hattest öfters wegen Hefen gefragt; das klingt bisher schon etwas "begünstigend".)
habe 2 Zwergwidder in Aussenhaltung:
morgens: 1 Hand Heu, Wasser, Karotte, Apfel, Wiese (bzw. Blattgemüse im Winter), wenig Trockenkräuter
mittags: Karotte, Wiese (bzw. Blattgemüse im Winter)
abends: 1 Hand Heu, Karotte, Wiese (bzw. Blattgemüse im Winter)
4-5x pro Woche verschiedene Äste
Reichen Deinen Nins tatsächlich pro Tag zwei handvoll Heu?
Dafür futtern sie dann aber vermutlich ordentlich Wiese, oder? Erhöst Du die Menge an Heu im Winter, wenn es keine Wiese mehr gibt?
Ich habe absolute Heuvernichter, deshalb frage ich nach...!
Alexandra K.
20.10.2011, 15:18
20 versch.Samen? Respekt.Mir würden so viele garnicht einfallen
Birdsandmore Wellensittichfutter Grasland:
9 verschiedenen Hirsesorten, Spitzsaat, Haferkerne, Samen von Knöterichgewächsen, Weidelgras, Raygras, Schwingelgras, Wegerichsamen, Knaulgras, Wiesenlieschgras, Rispengrassamen
Dazu dann noch einzeln:
Amaranth , Fenchelsamen ,Hafer keimfähig, Haferflocken,
Kürbiskerne geschält, Leinsaat , Mariendistelsamen , Nachtkerzensamen ,Sesamsamen , Sonnenblumenkerne geschält,Kokosraspel , Quinoa
Eine Mischung aus getr.:
Karotten, Pastinaken, Petersilienstiele, Erbsenflocken, Brokkoli, Selleriewürfel, Spinatblätter, Petersilienwurzel, Rote-Beete-Würfel und Paprikaflocken .
Diese Sachen frisch wären viel wertvoller für die Kaninchen. So förderst Du Hefen, Kokis etc....
@Jenny G
Ja momentan schon noch und davon wird kaum was gefressen, da sie lieber Grünzeug fressen, solange es noch was gibt. Sie können tagsüber selbst im Garten fressen. Da dort aber die Auswahl nicht sehr groß ist, gibt es 3x tgl. zusätzlich eine gepflückte Portion Wiesenkräuter.
3x gibt es deshalb, weil sie sich jetzt schon daran gewöhnen sollen, dass es im Winter (bei Minustemperaturen) 3x Futter gibt. Die Portionen sind dann dafür kleiner, damit sie zeitnah gefressen werden.
DANN fressen sie auch wieder wesentlich mehr Heu und ich gebe 3x tgl. auch das Heu und das Wasser frisch.
Alexandra K.
20.10.2011, 15:22
Reichen Deinen Nins tatsächlich pro Tag zwei handvoll Heu?
Dafür futtern sie dann aber vermutlich ordentlich Wiese, oder? Erhöst Du die Menge an Heu im Winter, wenn es keine Wiese mehr gibt?
Ich habe absolute Heuvernichter, deshalb frage ich nach...!
Auch wenn ich nicht gemeint war sag ich trotzdem mal wie das bei mir ist.
Im Sommer wenn es Wiese gibt brauche ich knapp 500 gramm Heu am Tag, im Winter ist es 1kg!
Alexandra K.
20.10.2011, 15:39
Ich hab noch was vergessen:
1-2x die Woche gibt es noch Keimfutter dazu!
Torelynn
20.10.2011, 15:54
@ Pinsel
in Danis Futterlädchen gibt es auch ne schöne Samenmischung, Trockengemüse würd ich persönlich auch nicht geben, Kräuter und Blüten geb ich auch gerne zur Ergänzung.
Ansonsten fütter ich wie viele hier 2x täglich mehrere Sorten Frischfutter.
@Jule
zieh ich dann ein paar Leckerchen (Obst, Brokkoli, Möhrengrün) an einer Schnur auf
wie befestigst Du das Gemüse an der Schnur?
Hast Du mal ein Foto?
Jule1985
20.10.2011, 16:00
Also meine Trofu-Mischung besteht aus
- dem Sommernachtstraum vom Kaninchenladen
http://www.kaninchenladen.de/blueten-getrocknet/sommernachtstraum.html
-der Sommerwende vom Kaninchenladen
http://www.kaninchenladen.de/blueten-getrocknet/sommerwende.html
- Fenchelsamen
- SBK
- Erbsenflocken
- Dinkel im Spelz
- sowie Kolbenhirse (die natürlich am Stück ins Gehege wandert und nicht unter die Mischung kommt)
Trockengemüse fütter ich so gar nicht, weil die Tierchen ja frisches Gemüse kriegen...
Jule1985
20.10.2011, 16:01
@Jule
wie befestigst Du das Gemüse an der Schnur?
Hast Du mal ein Foto?
Ich mach heute Abend mal welche, wenn ich heim komme *g*
Wenn das für dich ok ist, Katja, poste ich die auch hier, dann brauch ich keinen neuen Thread dafür öffnen...
Katja A.
20.10.2011, 16:32
Hast du zufällig ein Foto, wo eine komplette Tagesration mit FriFu drauf ist? Wird die Trockenmischung täglich komplett aufgefuttert? (Du hattest öfters wegen Hefen gefragt; das klingt bisher schon etwas "begünstigend".)
Muss ich mal gucken,ansonsten mach ich eins.
Ja wir haben immer mal wieder mit Hefen zu kämpfen...besonders Söfchen :o( hatte damit zu kämpfen.
Du denkst das Trockenfutter so wie ich es gebe begünstigt Hefen?:ohje::rw:weil viel Wurzelgemüse drin ist?
Jule1985
20.10.2011, 16:36
@Pinsel: Hast du wahrscheinlich gerade überlesen, weil das so im Text stand... :wink1:
Wenn das für dich ok ist, Katja, poste ich die auch hier, dann brauch ich keinen neuen Thread dafür öffnen...
Katja A.
20.10.2011, 16:37
@Pinsel: Hast du wahrscheinlich gerade überlesen, weil das so im Text stand... :wink1:
Was zahlsten?:rollin:
na klar kannst du das hier einstellen.:umarm:
Alexandra K.
20.10.2011, 16:42
Du denkst das Trockenfutter so wie ich es gebe begünstigt Hefen?
Ja, definitiv!
weil viel Wurzelgemüse drin ist?
Nein, weil es trocken ist!
Jule1985
20.10.2011, 16:44
Was zahlsten?:rollin:
na klar kannst du das hier einstellen.:umarm:
Wir einigen uns schon :totl:
Danke, dann mach ich die Bilder nachher, wenn ich Feierabend hab :umarm:
Meine Kaninchen bekommen gegen 6/7 Uhr eine große Portion Gemüse oder Wiese, frisches Heu und Wasser. Am Abend gegen 18/20 Uhr gibts noch mal das Gleiche, Gemüse oder Wiese, frisches Heu und Wasser. Dazu gibt es immer wieder verschiedene Sämereien, getrocknete Kräuter und andere Leckereien.
LG
Katja A.
20.10.2011, 18:37
Ja, definitiv!
Nein, weil es trocken ist!
Aber ich geb ja nicht nur Trockenfutter,und nicht ne riesenmenge
sondern 1-2 Esslöffel am Tag.
Wir einigen uns schon :totl:
Danke, dann mach ich die Bilder nachher, wenn ich Feierabend hab :umarm:
:freun:
Katja A.
20.10.2011, 18:40
So sieht zb. das Abendessen aus.Immer abwechselnd und nur einmal in der Woche Apfel.
http://www.abload.de/img/dsc05680t1lw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc05680t1lw.jpg)
Katja A.
20.10.2011, 18:42
Also meine Trofu-Mischung besteht aus
- dem Sommernachtstraum vom Kaninchenladen
http://www.kaninchenladen.de/blueten-getrocknet/sommernachtstraum.html
-der Sommerwende vom Kaninchenladen
http://www.kaninchenladen.de/blueten-getrocknet/sommerwende.html
- Fenchelsamen
- SBK
- Erbsenflocken
- Dinkel im Spelz
- sowie Kolbenhirse (die natürlich am Stück ins Gehege wandert und nicht unter die Mischung kommt)
Trockengemüse fütter ich so gar nicht, weil die Tierchen ja frisches Gemüse kriegen...
Da sind Heucobs drin,vertragen das deine Muckels?
allerdings bin ich wieder von ad libitum abgerückt.
Das überlege ich mir seit ein paar Wochen auch schon :girl_sigh:
Leslie kennt irgendwie kein Maß beim Fressen, der hat ständig so einen vollen Bauch... Bei Routineuntersuchungen meinten schon die TÄ in DO sowie auf GB "oh, Magenüberladung!"
Ich: Nee, dat iss normal bei ihm....
Morgens gibt es für jeden einen Teelöffel Mix aus Fenchelsamen und SBK, danach eine große Auflaufform Frischfutter.
Abend nur Frischfutter in der gleichen Menge.
Heu nach Bedarf, Wasser natürlich auch.
Steppenlemming oder Cranberries mal als Leckerchen alle paar Tage.
Von Frühjahr bis Herbst ab Außentemperatur ca 16° können sie in den Garten und Wiese fressen. Sammeln tu ich nix extra. (Außer Löwenzahn, weil der wächst bei mir nicht)
Das Frischfutter ist pro Tag um die 1,8 kg :ohn2:
PS: Getrocknetes Gemüse, Heucobs o.ä. fütter ich schon länger nicht mehr.
Apfelzweige gibt es natürlich auch noch, aber bei der Frischfuttermenge werden höchstens die Blätter gefressen, die Äste bleiben unangenagt und das ist, meiner Meinung nach, nicht gut für die Zähne. Auch wenn zwei TÄ mir was anderes gesagt haben, nämlich, daß sich die Zähne auch genügend abnutzen, wenn kein Heu und keine Zweige gefressen werden. Ich bin da skeptisch. Daher auch die Überlegung von AL abzurücken.
Das überlege ich mir seit ein paar Wochen auch schon :girl_sigh:
Leslie kennt irgendwie kein Maß beim Fressen
Doch, Maß kennen sie hier schon, aber sie werden schlicht und ergreifend fett.
Dann kam dazu, das Fred permanent unter Aufgasungen litt, keine schlimmen, aber alle 4-6 Wochen brauchte er das volle Mediprogramm über mehrere Stunden. Irgendwann kam ich mal auf die Idee auch im Schlafzimmer ne Heukiste hinzustellen. Bisher stand nur eine im Wohnzimmer, aber tagsüber liegen die Muckels unterm Bett und sind zu faul ins Wohnzimmer zum Heu futtern zu gehen:girl_sigh: :rolleye: Seitdem auch Heu im Schlafzimmer zur Verfügung steht fressen sie auch viel mehr Heu, böbbeln noch mehr und Fred hat seit Ewigkeiten keine Bauchprobleme mehr.
Und dann fiel mir ein, das meine ersten Kaninchen mit viel Heu und nicht massig Frifu 5 Jahre lang nie Probleme hatten.
Die Frifuportion die sie jetzt kriegen reicht durchaus ein paar Stunden, aber es ist nicht mehr so viel, das es bis zur nächsten Portion reicht.
Katja A.
20.10.2011, 19:59
Taty könntest du mal ein Bild machen was deine beiden so an Frischfutter bekommen?Also eine Ration?Nur mal das ich ein Mengenverhältnis hab.
Das wäre toll.:umarm:
Nadine G.
20.10.2011, 20:03
Morgens gibt es einen Mix aus Trockengemüse, Blättern und Blüten.
Heu wird morgens und abends aufgefüllt. Mittags gibts nen kleinen Snack-mal einen Schnitz Apfel....
Abends gibts das Frifu, zwischen 19-20 uhr. Bevor ich ins Bett gehe, kriegen sie nochmal eine Kleinigkeit.
Gerade Maddox kennt kein Sättigungsgefühl und daher achte ich sehr darauf, dass viel Heu gemümmelt wird. Gemüsesorten gibts meist 2 od. 3 Sorten.
Zwischen 6.00 und 7.00 Uhr gibt es noch vom Bett aus eine Handvoll entweder Blüten oder eine Samenmischung oder getrocknete Kräuter - was ich gerade am Abend vorher schon bereit lege (ich mag es, sie dann vom Bett aus noch etwas zu beobachten, wie sie friedlich mampfen, bevor ich aufstehe). Dann kurz bevor ich ins Büro fahre gegen 7.30 Uhr eine Portion Frischfutter, die locker bis zum Abend reicht. Zwischen 17.30 Uhr und 20.00 Uhr irgendwann mach ich die zweite Frischfutterportion zurecht, die bis morgens reicht.
Heu wird aufgefüllt, wenn die Standheuraufe fast leer ist, meistens 1 bis 2x wöchentlich.
Zweige etc. bekommen sie, wenn ich mal wieder an welche rankomme.
Mottchen
20.10.2011, 20:06
Heu ist immer da und ebenso getrocknete kräuter außerdem füttere ich morgens um 6 uhr (was leider auch am wochenende eingefordert wird, indem die beiden ins bett springen und mich anstarren :boink::frech:) zwei hände voll wiese, äste und co und einen napf voll mit verschiedenem gemüse und apfel. wenn ich von der arbeit komme was meist so zwischen 13 und 15 uhr ist, gibts noch mal ne handvoll wiese und co und ein zwei sonnenblumenkerne und getrockneten kürbis als leckerli, außerdem frische kräuter ,mairübchenblätter und möhrengrün. abends gibts dann gegen 19 uhr noch mal handvoll wiese und co und napf voll gemüse :) allerdings wirds jetzt immer mehr gemüse und frische kräuter, da langsam wiese rar wird :(
Taty könntest du mal ein Bild machen was deine beiden so an Frischfutter bekommen?Also eine Ration?Nur mal das ich ein Mengenverhältnis hab.
Das wäre toll.:umarm:
Morgen oder am WE:umarm:
Aber schon ein bissi mehr, als Deine Portion.
Aber wenn ich dann Fotos sehe von den Tieren als sie zu mir kamen und wie sie Monate später aussehen :ohn:
Ergo muss ich wieder reduzieren.
Katja A.
20.10.2011, 20:13
Morgen oder am WE:umarm:
Aber schon ein bissi mehr, als Deine Portion.
Aber wenn ich dann Fotos sehe von den Tieren als sie zu mir kamen und wie sie Monate später aussehen :ohn:
Ergo muss ich wieder reduzieren.
:umarm:Danke:flower:
Ich bin eine Rabenmutter:bc::rollin:und du hast Innenkaninchen,die brauchen ja nicht so viel an Energie.
Seit Söfchen tot ist bin ich ständig am überlegen ob ich doch was falsch gemacht hab.
Aber heute war mal der Topf von heute morgen nicht leer,die Karotten waren noch da.Vielleicht peilt es Hanuta jetzt das sie nicht verhungert.
Also ich schwöre ja ach auf rationierte Fütterung :rw: Bei mir gibt es frühs gegen 6.30 Uhr und abends gegen 20/21 Uhr jeweils eine große Schüssel mit viel verschiedenem Gemüse (gut 8-12 verschiedene Sorten) und es gab hier noch nie Magenprobleme oder Magenüberladungen in meinen fast 6 Jahren Kaninchenhaltung, obwohl natürllich aufgrund der Größe meiner Gruppe auc sehr gegiert wird. Heu wird auch 2 mal täglich befüllt. Sonnenblumenkerne gibts unregelmäßig meist 2-3 mal pro Woche.
Im Übrigen bin ich bei der Gabe von Apfel auch nicht so pingelich. Es ist für mich derzeit saisonell die Zeit für Äpfel, da bekommen sie auch mal eine Zeit lang täglich ihren Apfel und dann wieder wochen-monatelang keinen.
Mir werden die Hasen bei ad lib Fütterung zu fett (drei von vier Hasen; ich denke, dass das nicht gesund sein kann) und bin daher auch wieder bei rationierter Fütterung. Es sei denn ich habe Wiese zur freien Verfügung. Dann auch ad lib aber nicht mit Gemüsefütterung.
Bei der ad.l. Fütterung ohne Wiese sind auch als Hauptbestandteil Blätter gemeint. Davon wird ein Kaninchen aber nicht fett :secret: Dickmacher wie Knollengemüse sollte schon portioniert sein. Aber ein Eisberg, 1 Chinakohl, 3 Endivien und Kräuter + z.b. viertel Rotkohl plus 3 Möhren und 3 Tomaten, 1 Gurke ....davon sollten 2 Muckels nicht zunehmen.
Wie verteilt Ihr denn das ad.l. Futter prozentual?
Z.b. 50% Knollengemüse, 50% Blättriges oder 80% Blättriges und 20% Knollengemüse.....
:hä:
Mir werden die Hasen bei ad lib Fütterung zu fett (drei von vier Hasen; ich denke, dass das nicht gesund sein kann) und bin daher auch wieder bei rationierter Fütterung. Es sei denn ich habe Wiese zur freien Verfügung. Dann auch ad lib aber nicht mit Gemüsefütterung.
Peach ist in Ordnung mit ihren 3 kg - aber Leslie bringt 3,3 auf die Waage und er ist echt ein wenig kleiner als Peach.
Soooo viel Wiese hab ich nicht das ganze Jahr über, das es gesund AL gibt :ohje:
Meine kriegen in etwa 50 / 50 (bzw. haben gekriegt) und gefressen wird alles.
Bei der ad.l. Fütterung ohne Wiese sind auch als Hauptbestandteil Blätter gemeint. Davon wird ein Kaninchen aber nicht fett :secret: Dickmacher wie Knollengemüse sollte schon portioniert sein. Aber ein Eisberg, 1 Chinakohl, 3 Endivien und Kräuter + z.b. viertel Rotkohl plus 3 Möhren und 3 Tomaten, 1 Gurke ....davon sollten 2 Muckels nicht zunehmen.
Wie verteilt Ihr denn das ad.l. Futter prozentual?
Z.b. 50% Knollengemüse, 50% Blättriges oder 80% Blättriges und 20% Knollengemüse.....
:hä:
Vom Knollengenüse war ich vor einem Jahr ganz weg wg Hefen (ja, es gibt da unterschiedliche Meinungen)
Dann hab ich langsam wieder angefüttert im Sommer, ich würde mal sagen 80 % blättriges und 20 % Knolle.
Aber wenn immer nur Leslie sich diese 20 % rein haut :ohje:
Meine kriegen in etwa 50 / 50 (bzw. haben gekriegt) und gefressen wird alles.
Dann würde ich, wenn Du sagst "zu fett", drastisch auf 90% 10% gehen.
Ich füttere nur von Frühjahr bis Herbst "fast ad libitum" Wiese. Sie bekommen 3x tgl. eine gr. Portion Gras/Wiesenkräuter und können selbst noch im Garten grasen. Abends beim Einsperren bekommen sie die letzte Portion, die ca. 2-3 Std. reicht, dann müssen sie Heu fressen. Morgens gibt es dann erst wieder Frischfutter und die Türe zum Garten wird geöffnet.
Im Winter füttere ich rationiert (Heu + 3x tgl. gemischtes Frischfutter), da ich persönlich von ad lib mit Gemüse nichts halte.
Karina M.
20.10.2011, 21:45
Bei uns gibt es morgens gegen 6:00 Uhr Gemüse, frisches Heu und Wasser.
Abends um 18:00 Uhr gibt es dann etwas grünen Hafer, getrocknete Kräuter.
Abends um 21:00 Uhr dann frisches Gemüse, Wasser und Heu.
LG
Karina
Bei der ad.l. Fütterung ohne Wiese sind auch als Hauptbestandteil Blätter gemeint. Davon wird ein Kaninchen aber nicht fett :secret: Dickmacher wie Knollengemüse sollte schon portioniert sein. Aber ein Eisberg, 1 Chinakohl, 3 Endivien und Kräuter + z.b. viertel Rotkohl plus 3 Möhren und 3 Tomaten, 1 Gurke ....davon sollten 2 Muckels nicht zunehmen.
kräuter machen :secret:auch fett!
Die Menge macht aber das Gift Biggi :freun:
ja,das ist bei allem so :freun:
Fellnäschen
20.10.2011, 21:57
Mir werden die Hasen bei ad lib Fütterung zu fett (drei von vier Hasen; ich denke, dass das nicht gesund sein kann) und bin daher auch wieder bei rationierter Fütterung. Es sei denn ich habe Wiese zur freien Verfügung. Dann auch ad lib aber nicht mit Gemüsefütterung.
Ich füttere nur ad libitum. Heu haben sie ständig zur Verfügung.
Wieso zu fett? Das kann ich bei meinen Langohren nicht feststellen.
Simone D.
20.10.2011, 22:12
Du denkst das Trockenfutter so wie ich es gebe begünstigt Hefen?:ohje::rw:weil viel Wurzelgemüse drin ist?
Könnte gut sein, muss es jetzt aber auch nicht unbedingt zwangsläufig :umarm:. So wie ich das verstehe, hängt ein Hefenbefall oftmals auch von mehreren Faktoren ab, die ungünstig zusammenspielen.
Hefen sind die Folge eines "Ungleichgewichts" im Darm. Das entsteht (jetzt im fütterungsbedingten Fall) wenn Futter zu lange im Verdauungstrakt verweilt, es an Flüssigkeit fehlt, die Nährstoffzufuhr zu einseitig ist, usw. Sprich:
Es wird unterstützt durch...
Gepresstes & krümeliges Futter (wie Pellets, Cobs, Leckerlie, Pressprodukte...), Trockengemüse & Trockenobst (je nach Menge), zu viel Rohfaser kombiniert mit zu wenig Stärke, und durch schwer verdauliche Mehrfachzucker, wenn sie zu lange im Blinddarm verweilen.
Das Gleichgewicht wird dagegen unterstützt durch...
Eine abwechlsungsreiche, ausgewogene und frische Ernährung, sowie eine artnahe Ernährung (v.a. Gräser, Kräuter, Blättriges). (Wobei jetzt Salat von den Inhaltsstoffen her für Kaninchen das "Nutzloseste" in Sachen Blättriges ist.)
Andrea Theresa
20.10.2011, 22:19
Pinsel wenn ich darf mach ich ein Bild auch morgen von meiner Ration machen was ein Kaninchen in ca 10 Stunden auffrisst, weil ich hab das Gefühl die Fressen ohne Ende, aber beide sind nicht dick eher knochig...
Und wenn ich hier so lese das alle anderen Kaninchen viel weniger kriegen macht mir das ein bisschen Angst warum meine soviel fressen...
Katja A.
20.10.2011, 22:22
Pinsel wenn ich darf mach ich ein Bild auch morgen von meiner Ration machen was ein Kaninchen in ca 10 Stunden auffrisst, weil ich hab das Gefühl die Fressen ohne Ende, aber beide sind nicht dick eher knochig...
Und wenn ich hier so lese das alle anderen Kaninchen viel weniger kriegen macht mir das ein bisschen Angst warum meine soviel fressen...
Ja gerne,freu mich.:umarm:
Annemarie S.
20.10.2011, 22:30
Oh, alle füttern hier zwei Mal am Tag FriFu. Ich versteck mich schonmal :behindsofa:
Nein, Spaß ;) ! Meine haben gelernt es sich so aufzuteilen, dass es immer bis zum nächsten Abend reicht. Und wenn mal doch nicht, dann gibt es ja auch noch Heu.
Das Heu fütter ich immer morgens und dazu alle paar Tage eine Hand voll getrockneter Kräuter. Abends nach der Arbeit, so zwischen 21 und 22 h gibts dann Gemüse und so :)
Fahre damit bisher gut!
Abends gibts natürlich auch mal Leckerchen :D
Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Cranberries.
Seit Söfchen tot ist bin ich ständig am überlegen ob ich doch was falsch gemacht hab.
Hast Du nicht:kiss:
Wie verteilt Ihr denn das ad.l. Futter prozentual?
70 / 30 würde ich sagen, also 70 Blättriges. Jeder dürfte so über die 2 Portionen verteilt auf 1 Möhre am Tag kommen, 2 Daumengrosse Stücke Wurzelpetersilie / Pastinake, 2 Broccoliröschen, 2-3 kleine Stück Knollensellerie, der Rest ist Blattzeugs:girl_sigh:
über Sommer war es bei mir 90/10 , da es hauptsächlich Wiese gab, nur am abend noch für jeden eine Karotte. Jetzt stelle ich schon wieder um und füttere viel Wirsing. Im Winter wird es wieder 50/50 sein, da meine ja in Aussenhaltung leben.
da die Wiese jetzt nichts mehr hergibt, füttere ich viel Blätter, Kirschbaum ist da der Renner.
Haselnuss ist in der Jahreszeit oft von Mehltau( Pilz) befallen.
Katja A.
21.10.2011, 08:24
Blattzeugs ist Taty?:rw:
Salat in allen Farianten?
Ich füttere so, dass immer von allem etwas da ist, Frischfutter, Trockenkräuter und Heu, das heißt, die Futterecke bzw. die Teller sind nie leer. Diese Methode ist hier für alle am besten geeignet und am praktikabelsten. *g* Wenn wir z. B. abends alle unterwegs sind und keiner um eine bestimmte Uhrzeit füttern kann, ist es kein Problem. Ggfs lege ich dann auch spätabends nochwas nach.
Im Sommer haben sie vorwiegend Wiese bekommen, jetzt wieder mehr Gemüse. Zwischendurch schmeiße ich aber auch jetzt noch immer mal wieder Wiese rein, auch die wird nach wie vor gerne
vertilgt, allerdings gehen im Moment Möhren schneller weg. Generell
fressen die Nasen mir aber gerade sowieso die Haare vom Kopf, egal was es gibt...
Blattzeugs ist Taty?:rw:
Salat in allen Farianten?
Salate wie Endivien, Lollo, Radiccio, Romanas, Wirsing, Kohlrabiblätter, Selleriegrün, Möhrengrün, Chicoree, Feldsalat, Dill und Petersilie. ( also nicht immer alles auf einmal, aber die Sorten haben sich bewährt und werden gemocht)
Spinat wird leider nicht so vertragen, Chinakohl nicht so gemocht:girl_sigh:
Und als "Hartfutter" gibts halt Möhre, Pastinake / Wurzelpetersilie, Broccoli, Knollensellerie, Fenchel.
Jule1985
21.10.2011, 10:59
Wir einigen uns schon :totl:
Danke, dann mach ich die Bilder nachher, wenn ich Feierabend hab :umarm:
Ich war gestern erst um kurz nach 10 zu Haus, da war es schon zu dunkel... Aber heut kommen die Pics :rw:
Da sind Heucobs drin,vertragen das deine Muckels?
Ja, da ich ja alle genannten Zutaten in einer riesen Schüssel mixe, sind hinterher in der Portion, die die Fellnasen bekommen vergleichsweise wenig drin. In größeren Mengen hab ich die noch nicht / werde ich die nicht füttern.
Nindscha
21.10.2011, 11:25
Oh, alle füttern hier zwei Mal am Tag FriFu. Ich versteck mich schonmal :behindsofa:
Nein, Spaß ;) ! Meine haben gelernt es sich so aufzuteilen, dass es immer bis zum nächsten Abend reicht. Und wenn mal doch nicht, dann gibt es ja auch noch Heu.
Das Heu fütter ich immer morgens und dazu alle paar Tage eine Hand voll getrockneter Kräuter. Abends nach der Arbeit, so zwischen 21 und 22 h gibts dann Gemüse und so :)
Fahre damit bisher gut!
Abends gibts natürlich auch mal Leckerchen :D
Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Cranberries.
Ich füttere auch nur einmal - morgens gibts nur Leckerchen. ;-) :freun:
Ich fütter i.d.R. zweimal am Tag. Morgens gegen 6 Uhr und abends gegen 19 Uhr.
Zur Zeit gibt es aber auch nur Abends Futter, dass dann bis zum nächsten Abend reicht.
Ich füttere nur ad libitum. Heu haben sie ständig zur Verfügung.
Wieso zu fett? Das kann ich bei meinen Langohren nicht feststellen.
Wieso zu fett ? Weil sie zuviel fressen vermutlich. :rollin: Mia hat 300g zuviel auf den Rippen und kriegt langsam Probleme mit den Fersen. Betty ist nicht zu dick hat aber gut zugelegt. Wobei das nach der Kastra vermutlich nicht zählt. Und Miro, der bisher erst ein paar Wochen hier ist hat sich nen richtigen Wanst zugelegt.
Wieso zu fett ? Weil sie zuviel fressen vermutlich. :rollin: Mia hat 300g zuviel auf den Rippen und kriegt langsam Probleme mit den Fersen. Betty ist nicht zu dick hat aber gut zugelegt. Wobei das nach der Kastra vermutlich nicht zählt. Und Miro, der bisher erst ein paar Wochen hier ist hat sich nen richtigen Wanst zugelegt.
Ja, so gehts mir auch. Hab die Tage mal Bilder von Fred gesehen, wie er aussah als er letztes Jahr im August zu mir kam:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/15/2609115/400_3266366231306561.jpg
Und heute:rollin:
http://www.abload.de/img/100_57408796.jpg
http://www.abload.de/img/100_5556xkqq.jpg
Katja A.
21.10.2011, 11:46
Ich hab grad frische rote Beete gekauft.
Schäle ich die oder wie?:rw:
Vielleicht sollte ich den Tread umbennen in "Katja´s Fragetread" :rollin:
Also ich schwöre ja ach auf rationierte Fütterung :rw:
Kannst du das auch begründen?
Würde mich sehr interessieren. :flower:
Jule1985
21.10.2011, 11:49
Ich hab grad frische rote Beete gekauft.
Schäle ich die oder wie?:rw:
Vielleicht sollte ich den Tread umbennen in "Katja´s Fragetread" :rollin:
Also ich schäl nix... Macht in der Natur auch keiner für die Hasis *g*
Ich schneide rote Beete so, dass sie das innere fressen können, ohne dafür die Schale fressen zu müssen.
Wird auch angenommen und die Schale bleibt immer liegen.
Kannst du das auch begründen?
Ich kann jetzt nur für mich reden, nicht für Pü:rollin:, aber mein Gefühl sagt mir, das das was sie an Heu weniger fressen, dadurch das sie sich den Magen mit Frifu vollschlagen, möglicherweise fehlt:girl_sigh:
Und wie gesagt, dazu kommt, das sie imens zunehmen:girl_sigh:
Finde ich interessant, dass eure so zunehmen dadurch.
Ich kann das ehrlich gesagt gar nicht beobachten. Hier wird nun seit 2 Jahren so gefüttert und von den Kaninchen hat keines zugenommen. Eher noch das Gegenteil: Sie haben abgenommen seither und sind wieder auf dem Idealgewicht.
Aber sehr interessant wie unterschiedlich die Beobachtungen sind.
Jule1985
21.10.2011, 12:01
Also von Ad Lib nimmt hier auch keiner meiner Nasen zu... Da muss ich echt drauf achten regelmäßig mal Kolbenhirse rein zu schmeißen und eben den Trofu-Mix, weil ich sonst Sorge hätte, die nehmen zu sehr ab...
Also von Ad Lib nimmt hier auch keiner meiner Nasen zu... Da muss ich echt drauf achten regelmäßig mal Kolbenhirse rein zu schmeißen und eben den Trofu-Mix, weil ich sonst Sorge hätte, die nehmen zu sehr ab...
:freun: Ist hier genauso
Katja A.
21.10.2011, 12:07
Also ich schäl nix... Macht in der Natur auch keiner für die Hasis *g*
Ne? :ohn: :totl:
Finde ich interessant, dass eure so zunehmen dadurch.
Ich kann das ehrlich gesagt gar nicht beobachten. Hier wird nun seit 2 Jahren so gefüttert und von den Kaninchen hat keines zugenommen. Eher noch das Gegenteil: Sie haben abgenommen seither und sind wieder auf dem Idealgewicht.
Aber sehr interessant wie unterschiedlich die Beobachtungen sind.
Meine Merle kam Mitte Juli zu mir, seeeeeehr schlank, für mein Gefühl zu dürr, meine TA meinte sie wäre genau richtig ( aber was versteht die schon:o\\:girl_haha: ) Sie kannte als Fundtier nur wenig Nahrung und in ihrer Zeit in der Grosspflegestelle kannte sie ja auch nur die Basisversorgung, mit viel Heu. Sie machte Riesenböbbel, viele Riesenböbbel, Unmengen grosser Böbbel:rollin::rollin:
Nach 3 Monaten bei mir hat sie zugenommen, böbbelt durchaus noch viel, aber teilweise viel kleiner, Köttelketten wie ich sie noch niiiiie gesehen, teilweise 20 Köttel an einer Schnur. Die massive Haaraufnahme ist natürlich eine Folge ihrer neuen Zweisamkeit mit Fred und dem ständigen sich gegenseitigen abschlonzen und zu Tode putzens:rollin:
Je mehr Heu sie futtert, desto mehr Haare kommen raus und desto mehr wird geböbbelt, das hab ich jetzt auf alle festgestellt:girl_sigh:
Also von Ad Lib nimmt hier auch keiner meiner Nasen zu... Da muss ich echt drauf achten regelmäßig mal Kolbenhirse rein zu schmeißen und eben den Trofu-Mix, weil ich sonst Sorge hätte, die nehmen zu sehr ab...
:freun: Ist hier genauso
Aussen, -oder Innenhaltung??
Jule1985
21.10.2011, 12:09
Ne? :ohn: :totl:
Du Nuss :umarm: :totl:
Jule1985
21.10.2011, 12:09
Aussen, -oder Innenhaltung??
Erst Innenhaltung, seit September sind sie draußen
Katja A.
21.10.2011, 12:10
Ich glaub Merle hat ein ähnlich fluffiges Fell wie Söfchen.Da kamen ja auch immer total die langen Köttelketten.
Aussen, -oder Innenhaltung??
Zur Zeit Außenhaltung.
Von den 2 Jahren ad libitum waren sie aber 15 Monate in Innenhaltung. Auch da keine Probleme.
Katja A.
21.10.2011, 12:11
Du Nuss :umarm: :totl:
:girl_haha:
Bissl Spass muss sein.:girl_haha::umarm:
Ich glaub Merle hat ein ähnlich fluffiges Fell wie Söfchen.Da kamen ja auch immer total die langen Köttelketten.
Aber Merle selber haart fast gar nicht, sie nimmt alles von Fred auf:girl_sigh:
Jule1985
21.10.2011, 12:19
:girl_haha:
Bissl Spass muss sein.:girl_haha::umarm:
Das stimmt wohl :umarm:
:girl_haha:
Bissl Spass muss sein.:girl_haha::umarm:
Spaß muss sein, sprach Wallenstein und schob die Eier mit hinein. :girl_haha:
LG
Ralf
Jule1985
21.10.2011, 12:32
Spaß muss sein, sprach Wallenstein und schob die Eier mit hinein. :girl_haha:
LG
Ralf
:totl::totl::totl:
Katja A.
21.10.2011, 12:54
Aber Merle selber haart fast gar nicht, sie nimmt alles von Fred auf:girl_sigh:
Ok dann kommts von Fred.:girl_sigh:
Spaß muss sein, sprach Wallenstein und schob die Eier mit hinein. :girl_haha:
LG
Ralf
:totl::totl:
Alexandra K.
21.10.2011, 12:56
Aber ich geb ja nicht nur Trockenfutter,und nicht ne riesenmenge
sondern 1-2 Esslöffel am Tag.
Das ist schon eine Menge. Es wäre einfach besser Du machst das nicht und gibst statt dessen mehr frisch.
Leg die Menge mal in Wasser ein und warte 24 Stunden......
Katja A.
21.10.2011, 13:00
Das ist schon eine Menge. Es wäre einfach besser Du machst das nicht und gibst statt dessen mehr frisch.
Leg die Menge mal in Wasser ein und warte 24 Stunden......
Eigentlich quellen doch nur Heucobs und Co. so auf.
Alexandra K.
21.10.2011, 13:00
Ja, so gehts mir auch. Hab die Tage mal Bilder von Fred gesehen, wie er aussah als er letztes Jahr im August zu mir kam:
Da muß ich sagen sieht der Schlappi heute aber wesentlich besser aus.
Da muß ich sagen sieht der Schlappi heute aber wesentlich besser aus.
Ja schon, kommen ja auch nur Tierschutztiere zu mir, denen es davor nicht immer suuuper ging, aber ein paar Gramm weniger dürfte er gerne haben, er ist schon a weng fett:rw:
Alexandra K.
21.10.2011, 13:03
Eigentlich quellen doch nur Heucobs und Co. so auf.
Wie kommst Du denn darauf? Dann versuch es und leg es in warmes Wasser ein oder guck hier:
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_55940644.html
Es quillt alles auf wo Feuchtigkeit entzogen wurde, Gemüse natürlich weniger als Pellets!
Alexandra K.
21.10.2011, 13:04
Tatjana, ich fionde den so vom Bild her überhaupt nicht fett sondern völlig normal.
ich bzw. füttern morgens um 6:30 Uhr und abends um 17:30 Uhr.
Verschiedene Sorten Salat, Dill, Parika usw.
Ich verfüttere gar nicht: Möhren, Pastinaken und alles weitere was noch dick macht.
Als Leckerlie SBK und Granbeeries.
und trotzdem hat unser Timmi viel zu viel auf den Rippen. (3 kg)
was mach ich falsch????
Maritta:
Ist er gesundheitlich mal gecheckt wurden? Schilddrüsenwerte, etc.?
An der Fütterung kann es hier ja eigentl. nicht liegen.
Tatjana, ich fionde den so vom Bild her überhaupt nicht fett sondern völlig normal.
Findste??:girl_sigh:
Findste??:girl_sigh:
Na gut, ein wenig pummelig ist er.
Aber schlimm finde ich das auch nicht. Besser ein wenig zu viel, als zu wenig. Besonders im Krankheitsfall kann ihm das Gewicht wichtig werden. :freun:
Katja A.
21.10.2011, 13:14
Wie kommst Du denn darauf? Dann versuch es und leg es in warmes Wasser ein oder guck hier:
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_55940644.html
Es quillt alles auf wo Feuchtigkeit entzogen wurde, Gemüse natürlich weniger als Pellets!
Ok ich werds austesten. :fieber:
Besser ein wenig zu viel, als zu wenig. Besonders im Krankheitsfall kann ihm das Gewicht wichtig werden. :freun:
Ja, das weiss ich, haben wir im Sommer erlebt, wo ein Muckel innerhalb einer Woche 300 Gramm abgenommen hat.
Daher bin ich Befürworter der Pummelchen:rollin:, aber es hat mich beschäftigt, das ich schlanke Tiere bekomme, die in schneller Zeit prall werden:rollin:
Katja A.
21.10.2011, 13:22
Miss Sophie hat in dem Jahr in dem sie bei mir war fast 500g. zugenommen.Das finde ich schon heftig.:rw:
Jule1985
21.10.2011, 13:23
Besser ein wenig zu viel, als zu wenig. Besonders im Krankheitsfall kann ihm das Gewicht wichtig werden. :freun:
Das seh ich aber auch so...:freun:
Alexandra K.
21.10.2011, 13:28
Gesunde Tiere erreichen unter richtiger ad libitum Fütterung eigentlich ihr jeweiliges Idealgewicht. Bei den Tieren ist es wie bei den Menschen, es gibt von natur aus dürre und eher kräftigere Typen....
Eine Gewichtszunahme konnte ich nur in der Umstellungszeit auf ad libitum beobachten, das regulierte sich aber wieder.
Ich ernähre jetzt seit knapp 2 Jahren ad libitum und alle Tiere sind super, eher zu wenig als zu viel.
Annika S.
21.10.2011, 13:44
Hallo,
ich fütter 2 Gruppen AL. Morgens gibt es Gemüse und einen großen Napf mit getrockneten Blüten, Blätter, Kräuter. Dabei dann auch noch SBK. Heu in Massen. In einer Woche geht bei 11 heufressenden Tieren ein 10-13kg Ballen weg.
Die Innis bekommen zustätzlich Abends noch einen Mix aus getrocknetem Gemüse und Samen. Die Aussis nicht, die können ihr Gewicht prima so halten.
Eine der beiden Außengruppen bekommen nicht AL.
1. Paul kennt kein AL, der frisst und frisst und frisst, bis es leer ist, ich habe im Frühjahr bekommen, die Portionen zu steigern, er hat 1KG!!!! zugenommen aber findet kein Ende. Ausser, dass er ziemlich moppelig wurde, hatte er aber keine Probleme.
2. Molly hat gefressen, weil Paul gefressen hat und vermutlich schiess hatte, dass nix mehr für sie übrig bleibt (zu recht). Die Folgen: Sie hatte mehrere heftigste Aufgasungen. Seit ich wieder morgens und abends Frische füttere, hat sie damit kein Problem.
Pflücken schaffe ich im Moment gar nicht mehr. Im Umkreis ist seit Monaten alles abgemäht und die richtig schönen Pflückwiesen sind in 30 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Das schaffe ich einfach nicht.
Alexandra K.
21.10.2011, 14:01
In einer Woche geht bei 11 heufressenden Tieren ein 10-13kg Ballen weg.
Das ist viel!
Wie viel Frischfutter fressen sie denn so in kg/Tag?
Das ist viel!
Wie viel Frischfutter fressen sie denn so in kg/Tag?
Finde ich gar nicht so viel.
Hier gehen pro Woche auf 15kg Heu über die Bühne, bei 15 Kaninchen.
Feuerkind
21.10.2011, 14:17
Daher bin ich Befürworter der Pummelchen:rollin:, aber es hat mich beschäftigt, das ich schlanke Tiere bekomme, die in schneller Zeit prall werden:rollin:
Lass sein, geht mir auch so :freun:
ìnias war auch zu dünn als er her kam (thilia auch, obwohl sie ja bei klaus schon ordentlich zugelegt hatte!), thili hat mittlerweile ihr Gewicht gefunden und hält das, ìnias kann noch ein bisschen.
Ich muss sagen jedes Tier hat sich mit der Fütterung nach ner zeit so auf einem gewicht eingependelt, was es hält, was ich als "Wohlfühlgewicht" bezeichnen würde, auch wenn Ninú vll etwas moppelig ist :rollin:
Und ich füttere auch nicht AL
Bei uns gibts abends die "Hauptportion" Frischfutter und je nachdem wie ich zu hause bin/weggehe frühs oder mittags nochmal ne kleinere Portion
Je nachdem wie schnell die alle ist, gibt es dann am späten nachmittag nochmal was
tagsüber gibts meist halt nur blattzeugs, abends dann auch mehr anderes gemüse dazu, aber schon hauptanteil salat und co
Heu und Stroh ist immer da, Trockenkräuter gibt es nur im Winter (im sommer gibt es frische Wiesenkräuter, aber da wir in der Stadt wohnen einfach nicht soviel, dass man es als ausreichend zählen könnte, da gibts meist tagsüber dann wiese und abends normal Frischfutter) 1-2 mal die Woche ne schale voll, die dann meist 2-3 Tage min hält, was nach 3 Tagen noch über ist mach ich dann weg...
äste (im sommer mit blättern) gibts unregelmäßig, immer mal nach gefühl, aber das könnte sicher mehr sein
Katja A.
21.10.2011, 14:22
Hallo,
ich fütter 2 Gruppen AL. Morgens gibt es Gemüse und einen großen Napf mit getrockneten Blüten, Blätter, Kräuter. Dabei dann auch noch SBK. Heu in Massen. In einer Woche geht bei 11 heufressenden Tieren ein 10-13kg Ballen weg.
Die Innis bekommen zustätzlich Abends noch einen Mix aus getrocknetem Gemüse und Samen. Die Aussis nicht, die können ihr Gewicht prima so halten.
Eine der beiden Außengruppen bekommen nicht AL.
1. Paul kennt kein AL, der frisst und frisst und frisst, bis es leer ist, ich habe im Frühjahr bekommen, die Portionen zu steigern, er hat 1KG!!!! zugenommen aber findet kein Ende. Ausser, dass er ziemlich moppelig wurde, hatte er aber keine Probleme.
2. Molly hat gefressen, weil Paul gefressen hat und vermutlich schiess hatte, dass nix mehr für sie übrig bleibt (zu recht). Die Folgen: Sie hatte mehrere heftigste Aufgasungen. Seit ich wieder morgens und abends Frische füttere, hat sie damit kein Problem.
Pflücken schaffe ich im Moment gar nicht mehr. Im Umkreis ist seit Monaten alles abgemäht und die richtig schönen Pflückwiesen sind in 30 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Das schaffe ich einfach nicht.
Annika du hast keine Probleme mit Aufgasungen vom Trockenfutter?
Andrea Theresa
21.10.2011, 14:55
So hab es geschafft ein Bild zu machen, diese Menge gabs heute früh um halb neun:
http://www.abload.de/img/bilderflohmarktks20034ugd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=bilderflohmarktks20034ugd.jpg)
Der Teller hat einen Durchmesser von ca 30 Zentimeter, das ist die Menge für Hasi, Henry bekommt das gleiche (sind ja beide zurzeit noch in Einzelhaft)
das ist Wiese, 2 Möhren und eine Pastinake und was im Resteeimer war
und diese Menge ist Abends um ca 18-20 Uhr weg(vom Wurzelgemüse ist noch was da)....da lege ich dann für die Nacht nochmal 2-3 große Handvoll Wiese drauf.
Früher hat die Menge für Hasi und Lillyfee:heulh: fast 24 Stunden lang gereicht, da waren halt dann noch 1-2 Möhren mehr drauf und Fenchel der Lillyfees Lieblingsgemüse war.
Heu und paar getrocknete Blüten, Blätter, trocken Zweige, frische Zweige und Wasser ist immer da.
Und ich find meine Kaninchen eher normal bis dünn, also wenn sie hoppeln sieht man trotz bisschen Winterwollefell sehr gut die einzelnen Körperpartien. Bauch haben sie auch nicht....
Fellnäschen
21.10.2011, 14:59
Also von Ad Lib nimmt hier auch keiner meiner Nasen zu... Da muss ich echt drauf achten regelmäßig mal Kolbenhirse rein zu schmeißen und eben den Trofu-Mix, weil ich sonst Sorge hätte, die nehmen zu sehr ab...
Also, wie ich schon erwähnte. Meine Nasen nehmen auch nicht zu. Ich füttere seit 2 Jahren ad libitum. Da sie ja auch selber entscheiden können, was sie fressen möchten, bleibt eh meistens das Gemüse übrig. Wiesenfutter ist als erstes weg. Sie haben am Tag 400qm Auslauf (sehr viel Bewegung) und da wird zusätzlich noch aus dem Garten gefressen. Sie mampfen also rund um die Uhr.
Nur im Winter sind sie etwas kräftiger. Vom Winterpelz und die Ernährung ist ja auch energiereicher.
Ich hab jetzt endlich ne Stirnlampe....zum Geier warum hatte ich die Idee nicht schon vor 6 Jahren wie ich zu den Außengehegen kam..... damit kann man sogar sehen was man pflückt. Man fühlt sich richtig luxuriös :rollin::rollin:
Wo gibt es die denn zu kaufen? Ich auch haben will!!!!
Einfach bei Ebay Stirnlampe eingeben. Preislich findest Du da alles :umarm:
Fellnäschen
21.10.2011, 15:37
Danke schön!!! :umarm:
Bist ein Schatz. :kiss:
Jetzt werde ich auch mit Stirnlampe, durch die nächtliche Natur streifen. :search:
Ich habe mich immer ganz schön geärgert, wenn es schon dunkel
würde und ich nicht mehr pflücken konnte. :scheiss:
Annika S.
21.10.2011, 16:05
Das ist viel!
Wie viel Frischfutter fressen sie denn so in kg/Tag?
Ich habe noch nie abgewogen. Bei den Innis, wo meine Riesin und das Stallimädchen drin sind, bleibt oftmals ungeliebtes übrig.. Karotten und Fenchel sind grad nicht so angesagt
Bei den draussen liegt spät am Abend auch noch Futti, am Morgen ist da aber auch alles weg gefressen.
Molly und Paul, die nicht AL ernährt werden fressen fast 1kg Heu alleine täglich.
Gestern habe ich geschnibbel (für 13 Tiere):
2,5-3kg Karotten
5 Paprika
1 Knollensellerie
1 Zucchini
1 Brokkoli à 500g
1 Staudensellerie
2 Knollen Fenchel
2 Rote Beete
1/2 Kürbis
1 Apfel
1 Kiwi
dazu gab es
1/2 Chinakohl
2 Salate - Endivien / Lollo Rosso
2 Salatherzen
2 Bund Basilikum
1 Bund Melisse
1 Bund Karottengrün
Ich glaub, das war´s... Ich wiege heute mal, bzw. morgen. Ich weiss nicht, ob ich heute zum Vorschnibbeln komme.
Ich finde es nicht so toll, wenn Kaninchen zu dick sind... sie bewegen sich weniger und werden noch fetter und das geht auf die Gelenke. Recht viele Kaninchen haben Probleme mit Arthrose und Übergewicht ist da bestimmt nicht von Vorteil.
@Pinsel
Hier haste jetzt mal ein Foto:D ( Portion für 2 Widder)
http://www.abload.de/img/100_5834pf90.jpg
Serviert in einer grossen Smarta (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80132916/)
Da ist jetzt Endivien, Romana, Radiccio, Wirsing, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Chicoree, Selleriegrün, Fenchel, Karotte, Knollensellerie, Wurzelpetersilie und Broccoli drin.
Andrea Theresa
21.10.2011, 16:39
Ich glaub langsam meine Kaninchen haben einen Bandwurm oder so...ich weiß gar nicht wo die das alles hinfressen:rw::ohje:
Ich glaub langsam meine Kaninchen haben einen Bandwurm oder so...ich weiß gar nicht wo die das alles hinfressen:rw::ohje:
:rollin::rollin:
Das ist jetzt übrigens die Abendportion, die ist etwas kleiner, weil sie nachts einfach weniger fressen:rollin:, für tagsüber gibts noch eeeeetwas mehr. Brauchen tun sie so 5 Stunden für die Portion.
Ich glaub langsam meine Kaninchen haben einen Bandwurm oder so...ich weiß gar nicht wo die das alles hinfressen:rw::ohje:
Ich bekomme meine momentan auch überhaupt nicht mehr satt. Die haben einen Mordsappetit. :ohn2:
Andrea Theresa
21.10.2011, 17:40
Also wer weiß, vielleicht wird jetzt noch soviel Wiese gefressen wie geht, weil die vielleicht merken wenn hier mal Schnee liegt gibts nix mehr:rollin:
Wenn die zwei wenigstens voll fett wären ok, aber nein...rank und sportlich....ich will auch so einen Stoffwechsel wie meine Kaninchen:bc::bc:
Simone D.
21.10.2011, 19:57
:rollin:
Hier liegt eigentlich auch den ganzen Tag bergeweise frisches Futter herum (ein großer Korb gemischter Wiese, ca. 10-15 Sorten Gemüse und manchmal etwas Obst, frische Zweige, Kräutertöpfe usw.). Leer wird da praktisch nichts.
Mit dem Gewicht der beiden bin ich eigentlich ganz zufrieden :girl_sigh:
Katja A.
21.10.2011, 20:49
@Pinsel
Hier haste jetzt mal ein Foto:D ( Portion für 2 Widder)
http://www.abload.de/img/100_5834pf90.jpg
Serviert in einer grossen Smarta (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80132916/)
Da ist jetzt Endivien, Romana, Radiccio, Wirsing, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Chicoree, Selleriegrün, Fenchel, Karotte, Knollensellerie, Wurzelpetersilie und Broccoli drin.
Danke Taty:umarm:
das ist bissl mehr wie ich füttere,aber ich hab auch die ganze Zeit das Wurzelgemüse(ausser Karotten)nicht gefüttert wegen Söfchens Hefen.
Heute abend gab es bei mir:
Dill,Petersilie,Basilikum,Romanasalat,Chicoree,Petersilienwurzel,Paprika,Karotte,Gurke und Fenchel.
Ich hab das Trockenfutter jetzt auf mittags reduziert.
könnt ihr mir mal einen Gefallen tuen bitte? Ein Foto machen, was bei euch 2 Widderchen bekommen? Barney und Rose bekommen eine große Auflaufform voll...! Gut die beiden kamen auch sehr sehr dünn hier her und mittlerweile wiegen sie 1,3kg Rose und 1,2kg Barney.
Die kriegen immer Heu und halt die Auflaufform mit leichtem Haufen. Möhren mit Grün, Salatherzen, etc etc.
Kohl vertragen die beiden so überhaupt nicht. Kohlrabiblätter ging anfangs ganz gut, dann bekamen sie davon mehrere und wir hatten hier ein dickes Problem :-(. Wirsing genauso.
Will die Tage mal Rote Beete ausprobieren. Aber die sind ja auch noch kleine Kiddis im vergleich zu euern ;)
Finde ich interessant, dass eure so zunehmen dadurch.
Ich kann das ehrlich gesagt gar nicht beobachten. Hier wird nun seit 2 Jahren so gefüttert und von den Kaninchen hat keines zugenommen. Eher noch das Gegenteil: Sie haben abgenommen seither und sind wieder auf dem Idealgewicht.
Aber sehr interessant wie unterschiedlich die Beobachtungen sind.
Könnte mir auch vorstellen, dass das ne Platz- und Haltungsfrage ist und auch eine Frage der Gruppengröße. Meine bewegen sich auf ihren 7qm ... selten. Die interagieren nicht so wie das eine Großgruppe tun würde.
Katja A.
21.10.2011, 21:02
@Pinsel
Hier haste jetzt mal ein Foto:D ( Portion für 2 Widder)
http://www.abload.de/img/100_5834pf90.jpg
Serviert in einer grossen Smarta (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80132916/)
Da ist jetzt Endivien, Romana, Radiccio, Wirsing, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Chicoree, Selleriegrün, Fenchel, Karotte, Knollensellerie, Wurzelpetersilie und Broccoli drin.
Guggst du hier Caroline,das Bild ist von Taty.
ich mach morgen auch eins.
Na gut, ein wenig pummelig ist er.
Aber schlimm finde ich das auch nicht. Besser ein wenig zu viel, als zu wenig. Besonders im Krankheitsfall kann ihm das Gewicht wichtig werden. :freun:
Ich hab jetzt schon ein paar Hasen gehabt, die durch Übergewicht und Alter Probleme mit den Fersen gekriegt habe. Hab gestern durch Zufall Mias linke Ferse beim Laufen gesehen und war echt erschrocken wieviel da schon kahl ist. Ich will nicht anfangen müssen, das täglich zu kontrollieren bzw. das einzuschmieren, wenn ich weiß, dass es auch durch eine Gewichtsreduktion besser wird.
Portion für 7 Zwerge ist eben fertig geworden, 20liter Mörteleimer voll. Cirka 3kg Weißkohl, 1kg Rotkohl, 1 riesen Chinakohl, 4 Paprika, 2 Gurken, 2,5kg Möhren und 6 oder 7 Tomaten plus Wiese...und so lange es die noch gibt, gibt es keine Küchenkräuter extra.
Davon liegt morgen nachmittag noch cirka 1/3tel. Ich füttere 1xtgl....schon immer.
@Caroline: Eine liebe Freundin von mir kriegt riesen Augen wenn ich bei ihr die Kaninchen versorge wenn sie nicht da ist....und ich kriege sie auch wenn im Kühli praktisch gähnende leere herscht.....diese beiden fressen wirklich sooooooooooooooooooo wenig Grünfutter....es kommt, wie bei jeder Spezies immer auf das einzelne Individuum an.... der eine füttert 15 Sorten, der andere nur 5. Getreide und Saaten stehen Rund um die Uhr zur Verfügung und werden auch so gefressen. Da gibts weder Gier noch sonstwas nach.
Guggst du hier Caroline,das Bild ist von Taty.
ich mach morgen auch eins.
Ja das hab ich gesehen. Aber das ist ja "nur" von Abends oder hab ich das nu falsch verstanden? :hä:
Wir füttern hier recht einfach. Durch meinen Schichtdienst halte ich mich selten an bestimmte Uhrzeiten.
Vormittags gibt es immer frisches Heu und ab und an ein Schälchen getrocknete Kräuter. Zudem werden noch die Reste vom Vorabend gefressen
Den Tag über wird kaum gefressen.
Abends gibt es dann die große (eine große Salatschüssel) frische Mahlzeit aus vielen verschiedenen Gemüse, Obst, Salaten und Kräutern (Topf).
Dazu nochmal nen Wagen voll Heu und ab und zu noch ein paar Sämereien.
Im Sommer haben sie mittags eher nochmal Wiese bekommen.
Ja das hab ich gesehen. Aber das ist ja "nur" von Abends oder hab ich das nu falsch verstanden? :hä:
Naja, jetzt multipliziere das grob mal 2 und hast ne 24 Std. Portion:rollin:
Portion für 7 Zwerge ist eben fertig geworden, 20liter Mörteleimer voll. Cirka 3kg Weißkohl, 1kg Rotkohl, 1 riesen Chinakohl, 4 Paprika, 2 Gurken, 2,5kg Möhren und 6 oder 7 Tomaten plus Wiese. Foto jibbet es später.
Davon würden unsere mindestens 2 Wochen überleben :rollin: Wahrnsinn diese Massen. Penny hat derzeit überrings ein Netz mit Weißkohl im Angebot (meistens 3 - 5 Köpfe drin im Netz) für wenig Geld. Fand ich ganz nett das Angebot, nur unsere Futtern das ja nich.
@Caroline: Eine liebe Freundin von mir kriegt riesen Augen wenn ich bei ihr die Kaninchen versorge wenn sie nicht da ist....und ich kriege sie auch wenn ich Kühli praktisch gähnende leere herscht.....diese beiden fressen wirklich sooooooooooooooooooo wenig Grünfutter....es kommt, wie bei jeder Spezies immer auf das einzelne Individuum an.... der eine fütterst 15 Sorten, der andere nur 5. Mehr geht auch gar nicht bei Tieren die über der 15er Grenze liegen.
Das glaub ich gerne :-) Unsere bekommen meistens Fenchel, Gurke, Möhren m. Grün, Salatherzen, Eisberg, dunkelsalat, Basilikum, Dill un Sellerie. Jenachdem was ich gerade wie bekomme halt noch andere Sachen. Aber das ist eigentlich immer da.
Naja, jetzt multipliziere das grob mal 2 und hast ne 24 Std. Portion:rollin:
Dann is ja gut, hätte ja sein können,:rw: dass sie morgens mehr bekommen :girl_haha:
Simone D.
21.10.2011, 21:10
Heute abend gab es bei mir:
Dill,Petersilie,Basilikum,Romanasalat,Chicoree,Petersilienwurzel,Paprika,Karotte,Gurke und Fenchel.
Ich hab das Trockenfutter jetzt auf mittags reduziert.
Klingt lecker :herz:
Fenchel und Co gibt es hier auch regelmäßig, ich schaue aber wirklich nach guten Preisen....im Großhandel hole ich oft gleich die grünen großen Gemüsekisten für günstig Geld....dennoch summiert es sich im Winter echt extrem :ohje: Kranke Würstchen oder solche die bedürftig sind, bekommen die Nahrung entsprechend angepasst.
Feuerkind
21.10.2011, 21:12
könnt ihr mir mal einen Gefallen tuen bitte? Ein Foto machen, was bei euch 2 Widderchen bekommen? Barney und Rose bekommen eine große Auflaufform voll...! Gut die beiden kamen auch sehr sehr dünn hier her und mittlerweile wiegen sie 1,3kg Rose und 1,2kg Barney.
Die kriegen immer Heu und halt die Auflaufform mit leichtem Haufen. Möhren mit Grün, Salatherzen, etc etc.
Kohl vertragen die beiden so überhaupt nicht. Kohlrabiblätter ging anfangs ganz gut, dann bekamen sie davon mehrere und wir hatten hier ein dickes Problem :-(. Wirsing genauso.
Will die Tage mal Rote Beete ausprobieren. Aber die sind ja auch noch kleine Kiddis im vergleich zu euern ;)
gerne, hier mal bilder unserer Portionen. eine blaue Schale ist für eine 2er Gruppe (eine bestehend aus zwei widdern 2,5 und 1,8kg und eine bestehend aus einem Widder 2,5kg und einem Stehöhrchen 1,8kg)
Das sind aber auch nur die Abendportion, also die Hauptportion, am tag gibts die menge blättriges von abends ca und nen möhrchen für jeden oder so, also nicht so viel "hartgemüse", aber das variiert je nachdem was grad da ist
portion ohne salat
http://img190.imageshack.us/img190/3539/p1000853t.jpg (http://img190.imageshack.us/i/p1000853t.jpg/)
und dann mit
http://img155.imageshack.us/img155/797/p1000856k.jpg (http://img155.imageshack.us/i/p1000856k.jpg/)
http://img593.imageshack.us/img593/9784/p1000917.jpg (http://img593.imageshack.us/i/p1000917.jpg/)
Hauptsächlich Kräuter/blättriges
http://img820.imageshack.us/img820/4009/p1000876tq.jpg (http://img820.imageshack.us/i/p1000876tq.jpg/)
also wie man sieht, es variiert halt je nach angebot/was ich da habe, aber das ist die hauptportion die reicht so 8 stunden würde ich sagen
Dann is ja gut, hätte ja sein können,:rw: dass sie morgens mehr bekommen :girl_haha:
Ja, ein bisschen mehr, aber jetzt nicht extrem:D
Meine fressen echt bescheiden zurzeit!
Warum weiß ich garnicht... ich biete alles an...
Petersilienwurzel fressen sie nicht, fenchel nicht, paprika nicht,... sooo wählerisch...
Nicole B.
21.10.2011, 21:24
Meine fressen echt bescheiden zurzeit!
Warum weiß ich garnicht... ich biete alles an...
Petersilienwurzel fressen sie nicht, fenchel nicht, paprika nicht,... sooo wählerisch...
Fressen meine auch nicht.
Bietest Du auch was blättriges an?
Annika S.
21.10.2011, 21:39
Annika du hast keine Probleme mit Aufgasungen vom Trockenfutter?
Nein. Eigentlich nicht. Maja neigt zwar zur Aufgasungen, aber das unabhängig davon ob sie TroMü gefressen hat oder nicht. Manchmal frag ich mich, ob Wetterumschwünge o.ä. so etwas begünstigt...
Jedoch darf ich keine Erbsenflocken geben. Die muss sie nur angucken und ploppt auf wie ein Ballon. So viel dazu, dass Kaninchen wissen, was sie fressen dürfen oder nicht. Maja macht da offenbar grobe Fehleinschätzungen was ihr gut tut oder nicht.. :rw: Wobei ich ja immer das Gefühl habe :secret: Widder sind ein bissi dümmer..
Bei meiner Gruppe sah es heute so aus:
3 große Chinakohl, 1 großer Wirsing, 1kg Grünkohl, 500gramm Blattspinat, 500 Gramm Salatherzen, 500gramm Feldsalat, 250gramm Rucola, 3 Eisbergsalat, 6 Bund Petersilie, 3 Töpfe Basilikum, 2kg Karotten mit Grün, eine kleine Tüte Kohlrabigrün, 3 Paprika, 2 Gurken, 2 Fenchel, 3 Bananen und 6 Äpfel.
Das reicht die nächsten 24 Stunden. :)
@Feuerkind
Super, sowas meinte ich ;)
Darf ich fragen was ihr ungefähr im Monat für eure Zwerge nur an Futter bezahlt?:rw:
Unsere vertilgen ungefähr für 35€ Futter.
Chrissel
21.10.2011, 22:28
könnt ihr mir mal einen Gefallen tuen bitte? Ein Foto machen, was bei euch 2 Widderchen bekommen?
:wink1:
Bitte:
http://img824.imageshack.us/img824/3863/sunnyundnucky028.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/824/sunnyundnucky028.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Das ist die große "Peng-Schüssel" von Tupper.... gibts 2 mal am Tag, plus Heu und regelmäßig frischen Ästen. In der Schüssel sind immer ca 6 bis 10 verschiedene Sorten: Möhren, Salatherz, Dill, Broccoli, Lollo Rosso und co, Feldsalat, Sellerie, Fenchel, Petersilienwurzel, Gurke o.ä.....
Als Leckerchen gibts mal ein paar Sonnenblumenkerne. Obst gibts wegen Hefen nicht!
Oh gott sind die süüüßßßßß :herz::love:
Chrissel
21.10.2011, 22:30
Darf ich fragen was ihr ungefähr im Monat für eure Zwerge nur an Futter bezahlt?:rw:
Unsere vertilgen ungefähr für 35€ Futter.
Ich hab 4 Nasen und hab locker 80 bis 100 Euro Futterkosten :rw:
aber bei der Frischfuttermenge werden höchstens die Blätter gefressen, die Äste bleiben unangenagt und das ist, meiner Meinung nach, nicht gut für die Zähne. Auch wenn zwei TÄ mir was anderes gesagt haben, nämlich, daß sich die Zähne auch genügend abnutzen, wenn kein Heu und keine Zweige gefressen werden. Ich bin da skeptisch. Daher auch die Überlegung von AL abzurücken.
Bin heute spät dran - und was macht Leslie - Äste abnagen!
Ich komm mir hier manchmal echt verarschst vor :ohn2:
Gnädigerweise haben sie heute auch mal nicht ins Gehege gepißt...
Auch so ne Anwandlung der letzten Wochen.
Protest auf "Gartensaison vorbei" "Sunny haste mehr lieb" etc.
Keine Ahnung :girl_sigh:
Chrissel
21.10.2011, 22:32
Oh gott sind die süüüßßßßß :herz::love:
Ja... und seeeeehr verfressen! :rollin:
Katja A.
21.10.2011, 22:34
Also 35 Euro reichen bei mir nicht.
Ich war heute im Obst u.Gemüseladen und da hab ich schon 15 Euro bezahlt.Das reicht jetzt bis eventuell Mittwoch.
Christina Ha.
21.10.2011, 22:37
Ich denke auch, dass ich für 5 Kaninchen circa um die 100€ hinblätter.
Natürlich kommt das immer auf die Saison an.
Im Sommer pflücke ich viel und habe einiges im Garten stehen
Bei uns kommt es auch immer drauf an, welche Jahreszeit ist und wo ich wie einkaufen gehe.
Heute habe ich für den 3-Tage-Einkauf 25€ im Laden und 10€ beim Gemüsehändler bezahlt. Macht hochgerechnet ca. 25€/Monat/Kaninchen.
Ohha das ist natürlich einiges. Mein Mann meinte letztens, Schatz wir holen einen 2. kühlschrank und da kommt nur Hasenfutter rein. Mein Fleisch hat kein Platz mehr im Kühlschrank! :rollin:
Ich hol halt auch viel was im Angebot ist :-) Ich liebe Angebotsblätter wälzen*hehe*
Hallo,
zur Ursprungsfrage:
Heu ist immer vorhanden und wird abends ausgetauscht, d.h. ich hole alles Heu, was noch drinnen ist, aus der Raufe und stopfe da neues hinein. Das alte Heu brauch ich dann als Einstreu.
Tagsüber werden die Kaninchen sehr unregelmässig gefüttert. Grundsätzlich geht am morgen mal die Klappe auf in Richtung Auslauf, und da hat es Zweige, Wiese (frisch gemähte und den Bodenbewuchs). Und je nach dem, wer daheim ist und was gekocht wurde, bekommen sie dann im Laufe des Tages nochmal seinen Berg Wiese, die Küchenabfälle, Karotten/Apfel, Gartenabfälle, .... . Ziel ist, dass sie immer mehrere Sachen haben, aber es läuft halt recht unregelmässig, wer auch immer grad am Gehege vorbei kommt und das Gefühl hat, dass sie noch was vertragen, besorgt ihnen etwas. Das klappt soweit so gut, dass wir im Auslauf ab und zu rasen mähen müssen, weil die Kaninchen immer leckeres finden, als das, was dort wächst :rollin:.
Abends gibts dann eine grosse, ordentliche Fütterung im Stall. Während die drei fressen, wird die Klappe zum Auslauf geschlossen.
Momentan gibts zur Abendfütterung noch hauptsächlich Wiese und zusätzlich etwas Gemüse...gegen den Winter hin wird es dann immer gemüsiger und der Anteil der Wiese sinkt. Und ab schätzungsweise heute (wenn das Paket nun da ist) gibt es ergänzend etwas getrocknete Kräuter und Blüten.
Als Kraftfutter alle paar Tage das hier: http://kaninchenshop.ch////product_info.php?cPath=40_46&products_id=697 ergänzt mit Leinsamen, Hafer, Sonnenblumenkerne, ... .
Darf ich fragen was ihr ungefähr im Monat für eure Zwerge nur an Futter bezahlt
in den Wintermonaten so um die 80 €/Monat :secret: (oder mehr, so genau will ich das jeweils gar nicht wissen...), aber
auch nur, wenn ich dort einkaufe, eo ich im Anschluss noch die Gemüseabfalltonne entrümpeln kann... . Müsste ich alles kaufen, käme ich locker aufs doppelte an Kosten.
Dafür sind sie im Frühling, Sommer, Herbst günstig mit Wiese ernährt.
Macht im Schnitt auch etwa 30 €/Monat, aber immerhin für 3 Kaninchen (und so wirkliche Zwerge sind sie auch nicht, Alisha hat über 4 kg und die beiden andern liegen etwas drunter)
Liebe Grüsse
Lina
Annika S.
21.10.2011, 23:27
Ich kaufen für ca. 80 Euro die Woche Gemüse für die 14 Nasen ein.
Simone D.
22.10.2011, 00:04
Auch wenn zwei TÄ mir was anderes gesagt haben, nämlich, daß sich die Zähne auch genügend abnutzen, wenn kein Heu und keine Zweige gefressen werden. Ich bin da skeptisch. Daher auch die Überlegung von AL abzurücken.
Vielleicht ist das bei der Entscheidung hilfreich:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1722299&viewfull=1#post1722299
Bin heute spät dran - und was macht Leslie - Äste abnagen!
Ich komm mir hier manchmal echt verarschst vor :ohn2:
:rollin::rollin::rollin:
Darf ich fragen was ihr ungefähr im Monat für eure Zwerge nur an Futter bezahlt?:rw:
Unsere vertilgen ungefähr für 35€ Futter.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung:rw:, was ich brauche kauf ich.
Es sind überlicherweise immer die gleichen 10-13 Futtersorten.
Ich muss aber auch sagen, das ich nach fast jedem Einkauf vier volle Tüten Abfall beim Lidl mitnehme ( Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Wirsingblätter, Selleriegrün).
ICH habe festgestellt, solange es noch Wiese gibt, werden von den Ästen NUR die Blätter gefressen und die Rinde NICHT abgenagt. Wenn es KEINE Wiese mehr gibt, werden die Äste komplett abgenagt.
Momentan füttere ich noch morgens und abends Wiese + Karotte + Apfel + Apfelbaum- + Kirschbaumblätter, füttere aber ab heute schon etwas Chinakohl an, denn jetzt ist es schon öfter gefroren draussen und ich muss schon etliche Zeit suchen, bis ich noch was "gutes" fressbares finde. Das reicht dann leider nicht mehr richtig aus, sodass ich jetzt schon das Zufüttern beginne mit blättrigem Gemüse.
ICH habe festgestellt, solange es noch Wiese gibt, werden von den Ästen NUR die Blätter gefressen und die Rinde NICHT abgenagt. Wenn es KEINE Wiese mehr gibt, werden die Äste komplett abgenagt.
Hier werden Äste weder im Winter noch im Sommer gefressen. Nur die Blätter.
Hier werden Äste weder im Winter noch im Sommer gefressen. Nur die Blätter.
Ganz dünne Ästchen werden komplett verputzt, bei breiteren Zweigen wird die Rinde abgeknabbert und die Skelette bleiben liegen, werden rumgeworfen, so das ich nachts im dunkeln drauftrete:bc::rollin:
Chrissel
22.10.2011, 11:31
Ganz dünne Ästchen werden komplett verputzt, bei breiteren Zweigen wird die Rinde abgeknabbert und die Skelette bleiben liegen, werden rumgeworfen, so das ich nachts im dunkeln drauftrete:bc::rollin:
aua.... kommt gleich nach kleinen Legosteinen, wo man nachts drauftritt! :freun:
Simone D.
22.10.2011, 12:35
:totl:
Ich sag' nur "Weissdornzweige" :o(
Chrissel
22.10.2011, 12:37
:totl:
Ich sag' nur "Weissdornzweige" :o(
hau haua ha..... :bc: das tut ja schon beim Hören weh......:bc:
Nicole B.
22.10.2011, 12:50
:totl:
Ich sag' nur "Weissdornzweige" :o(
Gibst Du die mit den Beeren?
Simone D.
22.10.2011, 13:03
Ja. Aber ich glaube, die werden von meinen eher ignoriert.
hau haua ha..... :bc: das tut ja schon beim Hören weh......:bc:
In ein paar Jahren kommt dann der Lego-Vergleich :rollin:
Gröhl :totl: *tschulligung :rw:
Simone, Weißdornzweige werden von den Feldhasen komplett verputzt :D Da bleibt nüscht übrig.
Momentan füttere ich noch morgens und abends Wiese + Karotte + Apfel + Apfelbaum- + Kirschbaumblätter, füttere aber ab heute schon etwas Chinakohl an, denn jetzt ist es schon öfter gefroren draussen und ich muss schon etliche Zeit suchen, bis ich noch was "gutes" fressbares finde. Das reicht dann leider nicht mehr richtig aus, sodass ich jetzt schon das Zufüttern beginne mit blättrigem Gemüse.
ICH DACHTE zumindest, dass ich heute etwas Chinakohl anfüttere, meine beiden Nasen aber NICHT. Sie wollen immer noch nichts gekauftes Blättriges (außer Kohlrabiblätter). Chiccoree habe ich auch probiert, wollten sie auch nicht. Sie haben dann demonstrativ HEU gefressen.
Karotten, Sellerie, Apfel und Kohlrabiblätter gehen, aber sonst noch nichts.
Naja, warte ich halt noch eine Weile und wenn sie mich recht ärgern, bekommen sie NUR Wurzeln und Heu. :D
Katja A.
22.10.2011, 19:51
So hier jetzt das Abendessen für meine beiden.
http://www.abload.de/img/dsc061208cxe.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc061208cxe.jpg)
http://www.abload.de/img/dsc06119sc5i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06119sc5i.jpg)
Es besteht aus:Chicoree,Radichio,Romanasalat,Feldsalat,Mangold,Petersilienwurzel,Karotte,Brokkoli,Sellerieblätter,Fenchel,Dill,Petersilie und gelber Paprika.
Katja A.
22.10.2011, 19:51
Im Hintergrund steht mein Feierabend Cola -Weizen.:secret::girl_haha:
Chrissel
22.10.2011, 20:10
Na das sieht doch mal sehr lecker aus! :good:
Lass dir dein Bierchen schmecken! *g*
Katja A.
22.10.2011, 20:12
:sauf:
TiffyToffifee
22.10.2011, 22:11
Hier gibts morgens und abends jeweils ne große Portion Frischfutter für die Bande (abends etwas mehr), wobei ich immer abends schnippel und die Schale (äh ne mittlere Wäscheschüssel voll) für morgens stehen lasse. Derzeit geht das noch gut im Schuppen, sobald es friert, lager ich das über Nacht in unserer Speisekammer im Haus. Zusätzlich gibts nach Bedarf frisches Heu und Wasser, meist reicht abends aus (im Winter morgens und abends Wasser). So langsam werde ich jetzt auch wieder anfangen, ca. jeden 2. Tag eine Trofu-Mischung (Blätter, Kräuter, Gemüse, Sämereien) zu füttern, da die Riesen sonst über den Winter doch arg mit ihrem Gewicht zu kämpfen haben. Diese gibts vorzugsweise mittags, wobei ich da nur freitags-sonntags selbst füttern kann, ansonsten macht das gern mein SchwiPapa in spe, der ja neben uns wohnt und jedem immer stolz die Kaninchen und das Gehege zeigt :rollin:
Ach ja : freitags gibts immer massig Blätterreste vom Markt, da brauchts fast nix weiteres (meist nur ein paar Möhren), da freuen sich die Herrschaften immer total !
Jule1985
23.10.2011, 17:41
Hier endlich die gewünschten Bilder - sorry, dass es so lang gedauert hat :rw:
Das Band von Heu oder Strohballen...
26928
... einfach mit Leckereien bestücken...
26930
aufhängen...
26927
... und die Kaninchen freuen sich :zwink:
26929
Vielleicht ist das bei der Entscheidung hilfreich:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1722299&viewfull=1#post1722299
:rollin::rollin::rollin:
Danke Simone :umarm:
Das sind jetzt übrigens wieder "brandneue" Zweige - frisch geschnitten aus dem Garten meiner Kollegin.
Wohl nicht zu vergleichen mit anderen Zweigen"gerümpel" :girl_sigh:
Annika S.
24.10.2011, 10:32
Ich habe am WE mal abgewogen, was die Nasen täglich fressen: 6kg Futter schnibbel ich. Ich bin selber etwas erschrocken.. Da hätte ich mir auch ne Dogge anschaffen können... :rw:
Da hätte ich mir auch ne Dogge anschaffen können... :rw:
Die können aber nicht so niedlich hoppeln. :D Also zumindest unsere Doggen hier. :rw:
LG
Ralf
Annika S.
24.10.2011, 10:40
Die können aber nicht so niedlich hoppeln. :D Also zumindest unsere Doggen hier. :rw:
LG
Ralf
Da hast Du natürlich völlig recht :totl:
discomedusa
27.10.2011, 12:58
ICH habe festgestellt, solange es noch Wiese gibt, werden von den Ästen NUR die Blätter gefressen und die Rinde NICHT abgenagt. Wenn es KEINE Wiese mehr gibt, werden die Äste komplett abgenagt.
Interessant. Meine Beiden haben bisher auch nur die Blätter gefressen und fangen nun auch an die Rinde abzunagen. Scheinen sich auf den Winter umzustellen obwohl sie in Innenhaltung leben. Wiese gibt es zwar noch, aber nicht mehr so gute, abwechslungsreiche wie im Sommer.
Alexandra K.
27.10.2011, 13:04
ICH habe festgestellt, solange es noch Wiese gibt, werden von den Ästen NUR die Blätter gefressen und die Rinde NICHT abgenagt.
Was Buche angeht stimme ich zu. Die Rinde von Weide z.B. ist aber Sommer wie Winter gleichermaßen beliebt!
Was Buche angeht stimme ich zu. Die Rinde von Weide z.B. ist aber Sommer wie Winter gleichermaßen beliebt!
Im Sommer fressen meine nur Blätter von Weide, Hainbuche, Apfelbaum und Kirschbaum.
Haselnuss, den ich in Massen besorgen könnte, mögen sie weder im Sommer noch im Winter.
Seit ein paar Tagen mögen sie auch wieder Linde und Birke.
Äste werden immer noch nicht abgenagt, sondern nur die Blätter gefressen.
Es gibt täglich (noch) viel Wiese, etwas Karotten, Apfel und Äste mit Blättern.
Kohl mögen sie noch nicht, das Anfüttern kann ich also vergessen. Bleibt alles liegen.
Jule1985
27.10.2011, 16:42
Meine verschmähen gerade den Kürbis, den ich gekauft hab :scheiss: Verwöhnte Viecher :rw:
Meine bekommen gerade zum ersten mal Rote Beete ;-) Bisher wurd sie nur beschnuppert....ich bin mal gespannt :)
Jule1985
27.10.2011, 16:56
Meine bekommen gerade zum ersten mal Rote Beete ;-) Bisher wurd sie nur beschnuppert....ich bin mal gespannt :)
Die lieben meine. Ich finds super, dass die jetzt beim Bauern wieder welche haben :froehlich:
Kannst du das auch begründen?
Würde mich sehr interessieren. :flower:
Sorry, hab deine Frage jetzt erst gelesen.
Ich persönlich schwöre darauf, weil ich mit dieser Variante noch nie falsch gefahren bin. Keinerlei Magengeschichten usw.und auch keine mageren oder zu dicke Tiere.
Ich lese hier und auch in anderen Portalen wo AL häufig praktiziert wird soooo oft Geschichten über Magenüberladung, Verstopfung usw. und frage mich dann immer ob das wirklich so gesund ist.
Mein Kollege hat zB 2 Kaninchen die ich letztens für eine Zeit bei mir hatte. Die beiden wurden wie meine rationiert gefüttert und haben es super vertragen. Kaum waren sie wieder bei meinem Kollegen bekamen beide Tiere unter AL Durchfall und das dauerhaft schon seit Ewigkeiten obwohl es schon kein Kohl usw. gibt (bai mir haben sie es bekommen).
Ich habe diesen Sommer mehrfach versucht Wiese Al zu füttern und habe es aus 2 Gründen schnell wieder aufgegeben.
1. in der Stadt für 8 Kaninchen täglich Wiese zu holen ist eine riesiger zeitaufwand
2. hat meine Mia sich in der Zeit von oben bis unten bepieselt, sie hat dahingehend eh schon Probleme, aber umso mehr Wiese, umso schlimmer wurde es.
Ich zahle für 8 Kaninchen in Außenhaltung kaum mehr als 40€ für Frischfutter... allerhöchstens 50 Euro, dann gibt es aber zB viel Pastinake die ja schon teurer ist.
Wollen wir einen Futter-Plauderthread aufmachen? Dann verschwenden wir dafür nicht immer andere Themen :)
Ich zahle für 8 Kaninchen in Außenhaltung kaum mehr als 40€ für Frischfutter... allerhöchstens 50 Euro, dann gibt es aber zB viel Pastinake die ja schon teurer ist.
Das wiederum begreife ich nicht. :rollin: Wo kaufst Du ein ? Und was kaufst Du ein ?
schluck!
ich geb für 2 kaninchen 80 euro im monat aus.
und ich füttere rationiert!
Sunny3108
27.10.2011, 20:34
schluck!
ich geb für 2 kaninchen 80 euro im monat aus.
und ich füttere rationiert!
echt :girl_sigh: ich hab vier und geb höchstens 50€ aus und verfüttere 2kg pro tag. aber ich hol mir auch immer tütenweise blätter usw. umsonst. heu hab ich jetzt nicht mit berechnet falls das bei dir mit drin war
Ich kaufe immer bei Kaufland und komme nur selten über 10 € für eine ganze Woche. Ich nutze aber auch seeehr viel die Grünzeugtonnen, sprich Kohlrabilätter, Blumenkohlblätter, Möhrengrün, Selleriegrün, Wirsing und Grün von Mairübchen habe ich fast immer 3 dieser Gemüsetüten knackevoll gratis... das sind locker schon 3-5kg. Die Ausbeute ist bei Kaufland meist sehr hoch, deshalb kaufe ich dann nur noch Möhren, Rüben, Sellerie, Pastinaken, Blumenkohl, Broccoli, Gurke, Zucchini, Rosenkohl und Salate. So fahre ich sehr günstig und kann trotzdem eine große Auswahl anbieten. Natürlich variieren die Sorten, aber Minimum 8 verschiedene Gemüsesorten gibt es, momentan sogar 13.
Äpfel habe ich im Herbst 18kg selbst geerntet, davon zehren wir noch eine ganze Weile... sprich auch die sind kostenlos.
ok,das fällt bei mir ja komplett weg!
ich muss alles kaufen (rewe)
Hhmmm, ich mach was falsch...ich kaufe auch oft im Kaufland ein.
Ich füttere aber glaub ich auch nicht ganz so viel wie ihr :rw:
Morgen ist wieder großer Wocheneinkauf, da kann ich ja mal hier aufschreiben was ich gekauft hab und was ich bezahlt habe.
Achja, ab demnächst beziehe ich meine Möhren dann auch wieder aus dem Landhandel und zahle dann noch weniger :rollin:
20kg Möhren für 5 € :good:
Morgen ist wieder großer Wocheneinkauf, da kann ich ja mal hier aufschreiben was ich gekauft hab und was ich bezahlt habe.
Ja, erzähl mal, das würde mich echt interessieren. Ich denk immer ich muss was gravierend falsch machen, weil ich wesentlich mehr bezahle. Ich habe heute für Eisbergsalat, Kohlrabi, Chicorée und Sellerie 3,60 bezahlt. Und morgen werd ich wieder nachkaufen müssen, befürchte ich.
Ich verfüttere zB einen großen Sellerie über die ganze Woche... ich denke es liegt wirklich auch an den Futtermengen.
Die Woche ist übrigens Wirsing und Rosenkohl beim Kaufland im Angebot :rollin:
Sunny3108
27.10.2011, 21:46
Ich nutze aber auch seeehr viel die Grünzeugtonnen, sprich Kohlrabilätter, Blumenkohlblätter, Möhrengrün, Selleriegrün, Wirsing und Grün von Mairübchen
das mach ich auch und das hilft ungemein. auch wochenmärkte!!
27300
der vierte im bund darf noch nicht so recht mit essen :rw:
Ich verfüttere zB einen großen Sellerie über die ganze Woche... ich denke es liegt wirklich auch an den Futtermengen.
:D:D Da hab ich schon 1-2 pro Tag :weg:
Jup, musste gerade bei deiner Aufzählung ordentlich die Augen reiben....
Portion für 7 Zwerge ist eben fertig geworden, 20liter Mörteleimer voll. Cirka 3kg Weißkohl, 1kg Rotkohl, 1 riesen Chinakohl, 4 Paprika, 2 Gurken, 2,5kg Möhren und 6 oder 7 Tomaten plus Wiese...und so lange es die noch gibt, gibt es keine Küchenkräuter extra.
....diese Menge würde bei meinen 3 Tage reichen und ich hab noch ein Kaninchen mehr als du :rw:
Mein Freund fragte gerade wie du das alles heranschaffst, wir würden uns hier im Dachgeschoss den Buckel krumm schleppen.
edit: Hab gerade mal gewogen, meine Nickels bekommen in etwa 3,2kg-3,5kg pro Tag *g*
Katja A.
27.10.2011, 22:07
Unglaublich,welche Mengen. :ohn:
Ich hab meinen heute abend wirklich viel gegeben:
Von Salat über Wurzelgemüse,Küchenkräuter,Brokkoli,Paprika....
Und jetzt ist alles schon leer. :panic:
Was mach ich denn jetzt?
Die verhungern ja bis morgen früh.:secret::rw:
mein Tagesablauf sieht so aus:
morgens gegen 6:30 bekommen allen einmal frisches (1-2 Sorten) und Heu wird nachgefüllt. Wenn gutes Wetter ist kommen sie gegen Mittag in den Garten und können da Blätter, Gras usw. futtern.
Am Abend bekommen sie dann noch einmal frisches dann aber ne größere Auswahl. Und Heu wird nachgefüllt und Wasser ebenfalls.
Bei mir bekommen die Tiere 1-3 Mal Trockenfutter und das dann verstreut, damit sie suchen müssen. Mein Trockenfutter besteht aus Pelletfutter, getreidefreien Pellets, getrockneten Kräuten, hin und wieder Haferflocken und sonstige Leckerreien.
Sunny3108
28.10.2011, 08:03
Unglaublich,welche Mengen. :ohn:
Ich hab meinen heute abend wirklich viel gegeben:
Von Salat über Wurzelgemüse,Küchenkräuter,Brokkoli,Paprika....
Und jetzt ist alles schon leer. :panic:
Was mach ich denn jetzt?
Die verhungern ja bis morgen früh.:secret::rw:
ich leg einfach immer auch was rein was sie nicht sooooo gern mögen, davon ist dann meistens morgens noch was da*g*
Unglaublich,welche Mengen. :ohn:
Ich glaube kg-Angaben wie bei PüLo können auch sehr schnell täuschen.
Wenn man sich anschaut wie viel Karotten wiegen, dann sind 5kg Futter nicht viel, wenn 80% davon Knollengemüse sind.
Wenn es anders rum verteilt ist, dann sind 2kg Futter schon viel.
Ich hatte es glaube ich in "Blättriges" schonmal gezeigt.
Eine Portion schaut bei uns so aus:
http://farm7.static.flickr.com/6109/6278967241_8da7e680e2.jpg (http://www.flickr.com/photos/68883119@N03/6278967241/)
Sunny3108
28.10.2011, 08:21
wie viele kaninchen waren das? 8? sieht lecker aus :)
ja so blätterkram wiegt ja nichts, aber dafür gibt es das auch in mengen für umsonst *g*
Hallo Guten Morgen !
Bin hier Neu .
Unser Paul bekommt Morgens Trockenfutter und ne Möhre.
Mittags liebt er´s wenn er seine Portion frischen Löwenzahn
und Gras bekommt. Einmal die Woche ist dann auch mal ne
Knabberstange mit verschieden Körnern für Ihn dabei :D
Hallo Guten Morgen !
Bin hier Neu .
Unser Paul bekommt Morgens Trockenfutter und ne Möhre.
Mittags liebt er´s wenn er seine Portion frischen Löwenzahn
und Gras bekommt. Einmal die Woche ist dann auch mal ne
Knabberstange mit verschieden Körnern für Ihn dabei :D
Nicht wirklich der Hit:girl_sigh:
Herzlich Willkommen hier:flower:
Schön, das Du Dich hier angemeldet hast:froehlich:
Ich denke am besten liest Du Dich mal durch ein paar Ernährungsthreads hier:freun:
Sunny3108
28.10.2011, 09:03
Nicht wirklich der Hit:girl_sigh:
:totl: sehr schön ausgedrückt!!
Herzlich Willkommen amazona :wink1:
Feuerkind
28.10.2011, 09:48
ich zahle für 4 Kaninchen so geschätzt 60-80€ im Monat, kaufe Gemüse entweder in kaufland oder Aldi.
Ich denke das kommt dann wohl eher auf die Menge an, als die Tatsache wo man kauft.
Ich kaufe auch fast nur Sachen die im Angebot sind im Kaufland, aber unter drei Bund Möhren, 4 Salat usw usw geh ich halt nicht raus und das 2-3 mal die Woche
und so was wie Pastinaken und Kräuter kaufe ich zB gar nicht, weil ich es viel zu teuer finde
Und das obwohl ich "rationiert" fütter.
Ich bin allerdings weder von von AL noch von sehr starker rationierung fan.
Ich frag mich aber grad echt wie man so viele Tiere bezahlt :rw: grad bei so zahlen von Kim
Die menge des Gemüses find ich völlig nachvollziehbar, wenn ich sehe was vier fressen, aber was das kostet *umfall*
Sunny3108
28.10.2011, 09:50
ich zahle für 4 Kaninchen so geschätzt 60-80€ im Monat, kaufe Gemüse entweder in kaufland oder Aldi
mhm ich hab 10€ weniger als du für vier und ich kaufe pastinaken und co.
Ich kaufe auch recht viel im Angebot.
Von April bis Oktober fütter ich kaum Gemüse und daher sind die Kosten da minimal für das Fütter. In den Wintermonaten dafür halt entsprechend mehr (ca. 10€/Tag).
Katja A.
28.10.2011, 10:26
War grade einkaufen im Gemüseladen.
2 Avocado für uns.:rollin:
Ansonsten alles für die Muckels 13.76 Euro
Und das waren 2 grosse Romana,Petersililenwurzel;Pastinake,Selleriewurzel mit grün,2x Karotten mit grün,Brokkoli,2x Dill,und 2x Peterslie.
Nachdem ich am Dienstag 18 EUR für Gemüse bezahlt habe und nach zwei Tagen alles wegggefressen war (bei 2 (!) Kaninchen) bin ich wieder fest entschlossen, mir diesen Winter nicht vorzurechnen, was ich da ausgebe :rollin:
Sunny3108
28.10.2011, 10:32
so langsam fühl ich mich schlecht bei den ausgaben die ihr habt. da komm ich nie im leben dran für die doppelte anzahl an kaninchen:rw:
Nachdem ich am Dienstag 18 EUR für Gemüse bezahlt habe und nach zwei Tagen alles wegggefressen war (bei 2 (!) Kaninchen) bin ich wieder fest entschlossen, mir diesen Winter nicht vorzurechnen, was ich da ausgebe :rollin:
Ich hab noch nie gerechnet und fange auch nicht damit an:D
Katja A.
28.10.2011, 10:47
Ich hab noch nie gerechnet und fange auch nicht damit an:D
Werd ich auch nicht machen.:girl_sigh:
Annika S.
28.10.2011, 11:44
:D:D Da hab ich schon 1-2 pro Tag :weg:
Ich auch :D
Hast Du eigentlich Riesen oder Stallis mit in Deiner Gruppe? Für 10? Zwerge fänd ich das schon heftig.. ganz schön gefrässig *g*
Jule1985
28.10.2011, 11:56
Da wird einem ja schlecht, wenn man das ausrechnet... :panic2:
Also ich hab am Tag Frischfutterkosten von ca. 10€ für 8 Tiere... Macht also rund 300€ im Monat... Aber ich füttere auch Ad Lib :rw:
Sunny3108
28.10.2011, 11:59
Da wird einem ja schlecht, wenn man das ausrechnet... :panic2:
Also ich hab am Tag Frischfutterkosten von ca. 10€ für 8 Tiere... Macht also rund 300€ im Monat... Aber ich füttere auch Ad Lib :rw::totl: kann ich bei dir einziehn? will auch essen für 300€*g*
Jule1985
28.10.2011, 12:02
:totl: kann ich bei dir einziehn? will auch essen für 300€*g*
:rollin::rollin::rollin:
Ich hätte echt nicht nachrechnen sollen... Ich wusste, es würde mich deprimieren... :D
so viel Geld geb ich für mein Essen nicht aus... :rw: Aber wenn ich mir mal ne Möhre oder n Apfel aus der Kanickelkiste moppse, krieg ich gleich vorwurfsvolle Blicke von den Kanickels... Und Stan bleibt so lang bei mir hocken, bis er was abbekommt... Verwöhnte Viecher!! :secret:
Da wird einem ja schlecht, wenn man das ausrechnet... :panic2:
Also ich hab am Tag Frischfutterkosten von ca. 10€ für 8 Tiere... Macht also rund 300€ im Monat... Aber ich füttere auch Ad Lib :rw:
:panic2:
Ich hab das doppelte an Kaninchen hier sitzen und zahle das selbe. :rw:
Meine vier kriegen morgens gegen halb sieben insg. 400 g frisches Grünfutter (plus manchmal n bisschen Obst), dann gegen 17.30 Uhr, wenn ich von der Arbeit komme, nochmal insg. 200g und kurz bevor ich schlafen gehe gegen 21.30 Uhr nochmal insg. 200. Leckerlies füttere ich mal so zwischendurch (natürlich nur gesunde!! ;-)). Und Heu und Wasser haben sie natürlich immer.
Jule1985
28.10.2011, 13:16
:panic2:
Ich hab das doppelte an Kaninchen hier sitzen und zahle das selbe. :rw:
Ich kaufe aber auch das Futter vom Bauernhof um die Ecke. Das ist teurer, als Aldi oder andere Supermärkte :secret:
Chrissel
28.10.2011, 18:06
Ich hab gerade Wochenendeinkauf für meine 4 gemacht..... eine Tüte Grünes aus der Tonne, Wirsingkohl, Dill, Basilikum, Lollo R. und Lollo B. , Salatherzen, Gurken, Fenchel, Möhren, Pastinaken und Petersilienwurzeln für insgesamt 18 Euro..... das reicht jetzt bis Montag früh. Nach dem Dienst muß ich dann für Nachschub sorgen!
Ich fütter 2 mal am Tag ca 400 g Frifu!
Heu und Äste und sowas gibts natürlich immer zur Verfügung!
Wollen wir einen Futter-Plauderthread aufmachen? Dann verschwenden wir dafür nicht immer andere Themen :)
*g* Soll ich mal eins eröffnen?
Sonst wirds irgendwann vielleicht doch unübersichtlich. Hier sollte es ja eig. mal nur darum gehen welchen Rythmus man beim füttern hat und nun sind wir bei Futtermenge, Kosten, etc.pp.
So haben heute großen Wocheneinkauf gemacht.
Hier mal ein Bild der Ausbeute für die Nickels
http://www.abload.de/img/frifu479x.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=frifu479x.jpg)
Wie versprochen mal eine Auflistung was das alles gekostet hat:
9kg Möhren: 3,87€
1 Gurke (500g): 0,39€
1 Kohlrübe (800g): 0,80€
Broccoli (650g): 0,59€
1 Chinakohl (1350g): 1,34€
2 Zucchini (700g): 0,68€
1 Kohlrabi (500g): 0,29€
2 Bund Rosenkohl (2000g): 1,18€
1 Eisberg (650g): 0,55€
1 Wirsing (1731g): 0,85€
Bund Mairübchen (700g): 1,49€
2kg Grünzeug aus der Tonne: 0 € -> bestehend aus, Kopfsalat, Lollo Rosso, Kohlrabiblätter, Wirsing, Blumenkohlgrün, Selleriegrün
Macht ein Gesamtbetrag von ziemlich genau 12€ (für 20,5 kg) und das reicht locker eine ganze Woche für 8 Zwerge.
Hinzu kommen noch 7-8 Äpfel (ca.1,1kg) welche ich, wie gesagt, aufgrund Eigenernte nicht kaufen muss. Ach und 2 Pastinaken hab ich auch noch liegen.
Es sind diesmal aber auch nur über 10 Euro geworden weil die Grüntonnen-Ausbeute geringer als sonst ausfiel und ich deshalb etwas mehr blättriges gekauft habe um das auszugleichen. Aber normal reichen so 10€.
Hier mal ein Bild von einem älteren Einkauf, so variiert natürlich immer die Auswahl
http://www.abload.de/img/gemse1z7cg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gemse1z7cg.jpg)
Und das reicht jetzt eine ganze Woche? :ohn:
Jule1985
28.10.2011, 18:21
Das reicht bei uns gerade mal einen Tag :bc:
Ja, würde hier auch nicht länger reichen.
Jup... locker!
Das sind wie gesagt ca. 3,2 -3,5kg pro Tag.
Wat??? Eure Kaninchen fressen 22kg am TAG? Sorry, da würden meine platzen.
Von den Karotten würde ich nur einen 3kg Sack an einem Tag verfüttern, aber wenn man die restlichen Karotten streicht...ja, das kriegen sie weg.
Katja A.
28.10.2011, 18:48
*g* Soll ich mal eins eröffnen?
Sonst wirds irgendwann vielleicht doch unübersichtlich. Hier sollte es ja eig. mal nur darum gehen welchen Rythmus man beim füttern hat und nun sind wir bei Futtermenge, Kosten, etc.pp.
Also ich kann wenn ihr möchtet den Tread umbenennen in Futtertread oder so.:rw:
Dann brauchen wir nix neues.
@Kim: Gut, du hast aber auch die doppelte Anzahl an Tieren und dabei auch größere Exemplare die ja auch mehr fressen. Aber Jule hat genauso viele Nickels wie ich und verfüttert 22kg am Tag - wahnsinn. :ohn2:
Oder sind das alles Riesen, jule?
Chrissel
28.10.2011, 19:05
22 KILO? :grosseaugen:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.