Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie füttert ihr am Tag über?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
Christiane E.
12.10.2012, 19:10
Hasis......du kannst dich ja auch schlecht mit Wuschel und mir vergleichen.......wir mit unseren zwei winzigen Plüschpopos......:rollin::rollin:
Mottchen
12.10.2012, 19:10
Ich hab auch jahrelang geglaubt das meine Großen unbedingt Strukturfutter benötigen.
Bis Irgendjemand mir einen Riesen mit resistenten Kokzidien angedreht hat.
Hinweis von TA bei leicht aufzuschließendem Getreide + Melasse wird die Darmflora zu instabil damit haben Kokzidien ein leichtes Spiel.
Alles das Gerste, Mais, Hafer oder pflanzliche Nebenerzeugnisse enthielt wurde verbannt. Und siehe da die Kokzidien hatten gar keine Lust mehr in meinen Kaninchen nachweisbar zu sein, geschweige denn Durchfall zu erzeugen.
wie hast du den riesen dann behandelt? also hast du die kokis irgendwie in den griff bekommen?
hasis2011
12.10.2012, 19:10
Mit dem 20 Kilo-Sack komm ich grade mal so übern Winter.:D
Echt? Meine 2 brauchen alle 3 Monate einen Sack Struktur, Kräutermix und Deukanin.
Ich füttere es nur rationiert und nur im Winter. Pro Tag gibts so eine gute Handvoll Müsli, Haferflocken und Sämereien, überall greif ich mit der Hand voll rein und misch es dann.
hasis2011
12.10.2012, 19:12
Hasis......du kannst dich ja auch schlecht mit Wuschel und mir vergleichen.......wir mit unseren zwei winzigen Plüschpopos......:rollin::rollin:
Ich hab jetzt auch einen winzigen Plüschpopo!*g*
Mottchen
12.10.2012, 19:13
Hasis......du kannst dich ja auch schlecht mit Wuschel und mir vergleichen.......wir mit unseren zwei winzigen Plüschpopos......:rollin::rollin:
Ich hab jetzt auch einen winzigen Plüschpopo!*g*
einen? unter wievielen großen noch gleich:rollin:
hasis2011
12.10.2012, 19:15
Ich hab jetzt auch einen winzigen Plüschpopo!*g*
einen? unter wievielen großen noch gleich:rollin:[/QUOTE]
Unter 8 Grossen.:rw:
Mottchen
12.10.2012, 19:17
Ich hab jetzt auch einen winzigen Plüschpopo!*g*
einen? unter wievielen großen noch gleich:rollin:
Unter 8 Grossen.:rw:[/QUOTE]
NEID!*g*:umarm:
hasis2011
12.10.2012, 19:19
Ich hab auch jahrelang geglaubt das meine Großen unbedingt Strukturfutter benötigen.
Bis Irgendjemand mir einen Riesen mit resistenten Kokzidien angedreht hat.
Hinweis von TA bei leicht aufzuschließendem Getreide + Melasse wird die Darmflora zu instabil damit haben Kokzidien ein leichtes Spiel.
Alles das Gerste, Mais, Hafer oder pflanzliche Nebenerzeugnisse enthielt wurde verbannt. Und siehe da die Kokzidien hatten gar keine Lust mehr in meinen Kaninchen nachweisbar zu sein, geschweige denn Durchfall zu erzeugen.
Das kann man aber nicht verallgemeinern. Wer weiss, wie der Riese vorher gehalten und gefüttert wurde, wenn der immer nur schlechtes Futter bekommen hat, ist es kein Wunder.
Meine Riesen werden, ausser im Winter, nur naturnah gefüttert und die haben, trotz Getreide, keinerlei Probleme.:girl_sigh:
Walburga
12.10.2012, 19:21
@ danie69
Das weis ich selbst nicht Kokzidiol und Vecoxan konnten beim ihm nichts ausrichten. Aber nur noch Frischfutter half. Das ist vollkommen unwissenschaftlich und unverständlich, aber anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich bin auch nicht überzeugt das sie alle weg waren, nur eben nicht mehr nachweisbar.
Mottchen
12.10.2012, 19:24
na hauptsache sie machen keine probleme mehr:umarm:, was hast du gefüttert?
mit kokzidiol hab ich auch schlechte erfahrungen gemacht, baycox war hier das mittel das endlich half
@ danie69
Das weis ich selbst nicht Kokzidiol und Vecoxan konnten beim ihm nichts ausrichten. Aber nur noch Frischfutter half. Das ist vollkommen unwissenschaftlich und unverständlich, aber anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich bin auch nicht überzeugt das sie alle weg waren, nur eben nicht mehr nachweisbar.
Silke R. hat aber die gleiche Erfahrung bei ihren Kaninchen gemacht und bei zweien mit reiner Wiesenfütterung die Kokzidien weg gebracht.
Mottchen
12.10.2012, 19:27
@ danie69
Das weis ich selbst nicht Kokzidiol und Vecoxan konnten beim ihm nichts ausrichten. Aber nur noch Frischfutter half. Das ist vollkommen unwissenschaftlich und unverständlich, aber anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich bin auch nicht überzeugt das sie alle weg waren, nur eben nicht mehr nachweisbar.
Silke R. hat aber die gleiche Erfahrung bei ihren Kaninchen gemacht und bei zweien mit reiner Wiesenfütterung die Kokzidien weg gebracht.
ich hab ja hier auch ein darmkaninchen sitzen, seit ich im frühjahr fast ausschließlich wiese füttere ist es auch viel besser geworden. jetzt wo es nicht mehr für ad lib reicht, fangen die probleme leider auch wieder an :(
nein, Kokis hatten wir noch nie!
die haben das im Winter zut freien Verfügung und im Sommer am Tag pro Karnickel eine Schüssel (1 l) voll!
Ich hatte letzten Winter Gewichtsprobleme, wurden trotz diese Fütterung zu dünn, bekamm das das St. Hippolyt und innerhalb 2 Wochen sahen die Kanickels wieder tiptop aus.
.
hasis2011
12.10.2012, 19:38
nein, Kokis hatten wir noch nie!
die haben das im Winter zut freien Verfügung und im Sommer am Tag pro Karnickel eine Schüssel (1 l) voll!
Ich hatte letzten Winter Gewichtsprobleme, wurden trotz diese Fütterung zu dünn, bekamm das das St. Hippolyt und innerhalb 2 Wochen sahen die Kanickels wieder tiptop aus.
.
1 Liter pro Kaninchen am Tag? Hast du dich da verschrieben? Wenn ich meinen das fütter, kann ich sie rollen.:girl_sigh:
Christiane E.
12.10.2012, 19:42
Vorallem würde sie dann glaub ich garnichts anderes mehr futtern.......
Vorallem würde sie dann glaub ich garnichts anderes mehr futtern.......
Das ist nicht unbedingt so. Erst dadurch, dass etwas rationiert wird, wird es interessant und somit meist gleich gefressen.
Das habe ich selbst schon bei meinen Kaninchen festgestellt.
Als ich das Trofu noch rationiert gefüttert habe, wurde es sofort verschlungen, seit ich es ad libitum anbiete, wird davon eher weniger gefressen als vorher. Ich habe allerdings Strukturfutter.
Dadurch, dass es getreidefrei ist, macht es auch nicht dick. Getreide füttere ich nach Bedarf rationiert dazu.
1 l, die sind immer nur am fressen! Und dazu noch jede Menge Wiese über Sommer, 2 x am Tag so große Ikeatasche voll!
Christiane E.
12.10.2012, 19:46
Aber bei Täglich 1 l (wenn das so geschrieben wird heißt das für mich es wird nicht die hälfte weggeschmissen) dann müsste das nin pappsatt sein und nichts anderes mehr futtern.
1 l, die sind immer nur am fressen! Und dazu noch jede Menge Wiese über Sommer, 2 x am Tag so große Ikeatasche voll!
Wieviele Kaninchen in welcher Gewichtsklasse hast du denn?
Mottchen
12.10.2012, 19:47
1 l, die sind immer nur am fressen! Und dazu noch jede Menge Wiese über Sommer, 2 x am Tag so große Ikeatasche voll!
wieviele tiere hast du? sorry wenn ich das überlesen habe
2 DW/DR Mixe, 6 Monate alt
Vorher bis zu 10 DR und DW, die frassen genau so viel!
2 DW/DR Mixe, 6 Monate alt
Vorher bis zu 10 DR und DW, die frassen genau so viel!
Ja dann sind diese Megamengen verständlicher, denn sie sind ja auch noch im Wachstum.
Fütterst du das Trockenfutter, wenn sie ausgewachsen sind immer noch zur freien Verfügung oder nur im Winter zur freien Verfügung und im Sommer rationiert?
Hast du Gehegehaltung? Das stell ich mir bei 10 DR/DW ziemlich schwierig vor.
ich hatte bis zu 10 große Nickels in Freilandhaltung!
Im Sommer je Tier ein 1 Liter , im Winter ad lib.
Ja, werde so weiter füttern, hatte immer so gefüttert!
Bin umgezogen und nun leben die Beiden im SZ!
ich hatte bis zu 10 große Nickels in Freilandhaltung!
Im Sommer je Tier ein 1 Liter , im Winter ad lib.
Ja, werde so weiter füttern, hatte immer so gefüttert!
Bin umgezogen und nun leben die Beiden im SZ!
Danke. SZ = Schlafzimmer? :hä:
Also mir reichen 3kg Nösenberger ca. 2-3 Monate bei 2 Kaninchen, je nachdem, wieviel ich davon füttere. Die Regel ist aber ca. 1EL pro Kaninchen pro Tag.
Du hast Aussentiere, oder??
ups....ok danach hatte ich noch garnicht geschaut.
Wenn es soweit ist frag ich dann ob ein paar Leute teilen wollen :rollin::rollin:
Da darfst du dann an "mich" denken, ich würde das dann auch mal probieren wollen.
Ich würde das von Berkel auch mal ausprobieren wollen nur 20 kg für 2 Ninchen einfach zu viel.
Also mir reichen 3kg Nösenberger ca. 2-3 Monate bei 2 Kaninchen, je nachdem, wieviel ich davon füttere. Die Regel ist aber ca. 1EL pro Kaninchen pro Tag.
Du hast Aussentiere, oder??
Ja.
Ich füttere schon länger kein Nösenberger mehr, weil sie, seit sie komplett in Aussenhaltung sind, die Luzernestengel nicht mehr fressen.
hasis2011
12.10.2012, 20:37
Schreibt die Firma (Berkel) mal an und fragt, ob sie auch kleinere Mengen haben, vielleicht machen die das.*g*
Schnuddel
14.10.2012, 22:45
Um das Thema Jagd hier herauszulösen da OT habe ich einen eigenen Thread dazu eröffnet: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=85104&p=2570912#post2570912
Heute gab es:
gekauft:
2 Möhren mit Grün
Birne
Grainless Herb
gesammeltes:
Wasser
Gräser (z.B. Honiggras)
Rotklee
Pippau
Ferkelkraut
Ackerstiefmütterchen
Gundermann
2 Ampferarten (z.B. Sauerampfer)
Löwenzahn
Spitzwegerich
2 Wickenarten (z.B. Zaunwicke)
Flockenblume
Schafgarbe
Gewöhnliche Glattblatt-Aster
weicher Storchschnabel
Diestel
Meerrettichblätter
Schilf
behaartes Franzosenkraut
Salbei
Mangold
3kg Zucchini
Na wenn du das schon witzig findest.......
Wir haben früher in der Innenstadt gewohnt, in der der Nähe ein alter Friedhof mit so richtigen gruften und großen statuen und Bäumen etc.
Da ist mir mein Kater weggelaufen der Lucifer hieß......ich bin in der Dämmerung über den Friedhof geschlichen und hab immer "lucifer" gerufen.
und mich dann gewundert warum auf einmal die Polizie hinter mir steht.
Das muss ein Bild zum lachen gewesen sein.
Herrlich! :rollin::rollin::rollin: Lange nicht so gelacht! :D
jonny, hattest du mal ältere Tiere?
Katja A.
15.10.2012, 08:32
jonny, hattest du mal ältere Tiere?
Jonny wurde von uns gesperrt und wird dir nicht mehr antworten können.
Christiane E.
15.10.2012, 12:16
Bei uns gibts momentan:
-Abends eine Einkaufstüte Wiese.
-Zum Früstück dann eine Schüssel mit Karotte, Kohl zum angewöhnen und was sonst noch an Gemüse da ist. Vom Vorabend ist auch immer noch genug Wiese da bis zum nächsten Abend.
-Heu ist sowieso immer da
- ein kleines Schüppchen Strukturmüsli um zu schauen wie es ankommt........Der Teil des Bodens ist jetzt blank geschlabbert :rollin::rollin:
Mottchen
15.10.2012, 12:48
hier gab es
eine tüte voll mit
wiese,
löwenzahn,
vogelmiere,
apfelästen,
gänsedistel
haselnussästen,
goldrute,
gänseblümchen,
spitzwegerich,
breitwegerich,
labkraut,
klee,
storchschnabel
rosenblättern
lavendel
dazu möhre, apfel, gurke, mairübchen, mairübchenblätter, dill, petersilie
Bei meinen beiden gibt`s:
Heu, Strukturfutter, Wiese alles ad libitum
Karotte, Apfel
Ich probiere gerade "neues" Strukturfutter aus, mal sehen, wie das ankommt.
JR Farm Degu extra light
Zusammensetzung:
Brennnessel, grüner Hafer, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sonnenhut, Erbsenflocken, Ringelblumenblüten, Ackerbohnenflocken, Kamille, Grassamen, Kanariensaat, Pfefferminze, Karotten, Topinambur.
Mottchen
15.10.2012, 13:20
Ich probiere gerade "neues" Strukturfutter aus, mal sehen, wie das ankommt.
JR Farm Degu extra light
Zusammensetzung:
Brennnessel, grüner Hafer, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sonnenhut, Erbsenflocken, Ringelblumenblüten, Ackerbohnenflocken, Kamille, Grassamen, Kanariensaat, Pfefferminze, Karotten, Topinambur.
ui das hört sich gut an, hast du es im internet bestellt?
kannst du mal ein foto machen bitte*g*
da müsste ich ja nur karotte und tobinambur raussammeln,ist davon viel drin? was für saaten sind drin? ist sonnenhut nicht giftig, sorrys wuschel 1000 fragen:umarm:
Ich probiere gerade "neues" Strukturfutter aus, mal sehen, wie das ankommt.
JR Farm Degu extra light
Zusammensetzung:
Brennnessel, grüner Hafer, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sonnenhut, Erbsenflocken, Ringelblumenblüten, Ackerbohnenflocken, Kamille, Grassamen, Kanariensaat, Pfefferminze, Karotten, Topinambur.
ui das hört sich gut an, hast du es im internet bestellt?
kannst du mal ein foto machen bitte*g*
da müsste ich ja nur karotte und tobinambur raussammeln,ist davon viel drin? was für saaten sind drin? ist sonnenhut nicht giftig, sorrys wuschel 1000 fragen:umarm:
Das gibt es in den üblichen Zooläden, wo man Produkte von JR Farm bekommt. ;)
Karotte und Topinambur ist fast nichts drin, das kannst du gar nicht heraussuchen. Da ist im Herbs wesentlich mehr enthalten. Saaten sehe ich auch nicht viele und Sonnenhut ist nicht giftig, soweit ich weiß, sonst wäre es sicherlich nicht im Futter enthalten.:girl_sigh:
Zum Größenvergleich eine Tempopackung
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2933wihrokxn9g.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Das Etikett
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2934p5la6xj1f8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
das Futter
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2932438nqozuea.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Wie es ankommt, weiß ich noch nicht, denn ich hab das heute morgen erst besorgt und seitdem war noch kein Kaninchen im Gehege, die tummeln sich noch im Garten. :D
Mottchen
15.10.2012, 13:40
es sieht auf jeden fall toll aus, bitte berichte :)
mir fällt gerade ein sonnenhut ist echinacea, oder? das wäre ja supertoll
mir fällt gerade ein sonnenhut ist echinacea, oder? das wäre ja supertoll
Ja, ist es.
Mal sehen, wieviel da morgen früh noch drin ist in der Schüssel.:girl_sigh:
Mottchen
15.10.2012, 13:43
mir fällt gerade ein sonnenhut ist echinacea, oder? das wäre ja supertoll
Ja, ist es.
Mal sehen, wieviel da morgen früh noch drin ist in der Schüssel.:girl_sigh:
dann ist es definitiv nicht giftig sondern gut fürs imunsystem:froehlich:
Das sieht echt toll aus.
Wenn es bei deinen gut ankommt werde ich das kaufen anstatt Grainless Herb (mir ist da zu viel Möhre drin).
Mottchen
15.10.2012, 13:56
Das sieht echt toll aus.
Wenn es bei deinen gut ankommt werde ich das kaufen anstatt Grainless Herb (mir ist da zu viel Möhre drin).
ja so gehts mir auch, die sammele ich ja immer raus:girl_sigh:
Alexandra K.
15.10.2012, 13:59
Das Berkel sieht gut aus, ich versuchs mir mal zu merken wenn das andere alle ist.
Das gibt es aber nur in 20kg, außer ich hätte es kleiner nicht gefunden. Das ist für wenige Kaninchen viel zu viel. 3kg reichen da eh schon ein paar Monate.
Guck mal:
http://futter-factory.com/shop/article_1360ff/Berkel-Getreide-Kr%C3%A4uter-Mix.html?pse=apq
Katharina
15.10.2012, 14:07
Das Berkel sieht gut aus, ich versuchs mir mal zu merken wenn das andere alle ist.
Das gibt es aber nur in 20kg, außer ich hätte es kleiner nicht gefunden. Das ist für wenige Kaninchen viel zu viel. 3kg reichen da eh schon ein paar Monate.
Guck mal:
http://futter-factory.com/shop/article_1360ff/Berkel-Getreide-Kr%C3%A4uter-Mix.html?pse=apq
Da steht aber an 3. Stelle Apfeltrester und das ist Abfall aus der Apfelsaftproduktion, das würde ich meinen Tieren nicht geben.
Das Berkel sieht gut aus, ich versuchs mir mal zu merken wenn das andere alle ist.
Das gibt es aber nur in 20kg, außer ich hätte es kleiner nicht gefunden. Das ist für wenige Kaninchen viel zu viel. 3kg reichen da eh schon ein paar Monate.
Guck mal:
http://futter-factory.com/shop/article_1360ff/Berkel-Getreide-Kr%C3%A4uter-Mix.html?pse=apq
Danke.
Alexandra K.
15.10.2012, 14:11
Das Berkel sieht gut aus, ich versuchs mir mal zu merken wenn das andere alle ist.
Das gibt es aber nur in 20kg, außer ich hätte es kleiner nicht gefunden. Das ist für wenige Kaninchen viel zu viel. 3kg reichen da eh schon ein paar Monate.
Guck mal:
http://futter-factory.com/shop/article_1360ff/Berkel-Getreide-Kr%C3%A4uter-Mix.html?pse=apq
Da steht aber an 3. Stelle Apfeltrester und das ist Abfall aus der Apfelsaftproduktion, das würde ich meinen Tieren nicht geben.
Ich würd auch nicht füttern.....zum einen wegen dem Apfeltrester und zum anderen weil es zu ca. 80% aus verschiedenen "Flocken" besteht. Ich kauf da lieber meine Bio-Dinkelflocken und streu die über pure getrocknete Kräuter.....
Da steht aber an 3. Stelle Apfeltrester und das ist Abfall aus der Apfelsaftproduktion, das würde ich meinen Tieren nicht geben.
Zitat aus wikipedia:
Apfeltrester werden häufig als Raufutterersatz zur Fütterung von Milchkühen und anderen Nutztieren verwendet, da es ein ballaststoff- und rohfaserreiches Frischfutter ist.
:girl_sigh:
Man füttert dieses Futter ja als Zusatz und nicht als Hauptfuttermittel. ;)
Man kann "jedes" Futtermittel auseinandernehmen und es schlecht machen.
Man dürfte rein theoretisch auch keine Möhren verfüttern, denn die Möhre enthält u.a. das Blutgift Anilin, N-Methyl-Benzamine, Toluidin und das Nervengift Carotatoxin.:girl_sigh:
Das interessiert aber komischerweise niemanden. :hä:
Katharina
15.10.2012, 14:20
Aber warum Raufutterersatz, wenn ich Raufutter habe?
Ich schaue inzwischen wirklich ob es nicht möglich ist die Sachen unbehandelt zu füttern, also so wie sie die Wildkaninchen hier vorfinden. Die können in unserer Kulturlandschaft auch Möhren ausbuddeln, finden Getreidekörner oder Maiskolben. Und in trockenen Sommern oder späterem Winter sind die Kräuter auf der Wiese trocken.
Aber warum Raufutterersatz, wenn ich Raufutter habe?
Das glaube ich bezieht sich bei wikipedia darauf, wenn Apfeltrester als Frischfutter gefüttert wird.:girl_sigh:
Ich wollte nur verdeutlichen, dass es anscheinend nicht unüblich ist, Apfeltrester zu verfüttern, daher stört mich persönlich sowas nicht in einem Fertigfutter, wobei ich ja momentan anderes Futter ohne Getreide ausprobiere, denn getreidefreies Futter biete ich ad libitum an und getreidehaltiges nicht uns so können meine Kaninchen jederzeit davon fressen.
Christiane E.
15.10.2012, 14:44
Bei mir blüht der Sonnenhut noch super....aber ich befürchte bald ist es mit der Blüte vorbei. Daher verfütter ich das jetzt noch nach und nach bevor er verwelkt. Kommt bei den Nasen super an :rollin:
Mottchen
15.10.2012, 15:23
Bei mir blüht der Sonnenhut noch super....aber ich befürchte bald ist es mit der Blüte vorbei. Daher verfütter ich das jetzt noch nach und nach bevor er verwelkt. Kommt bei den Nasen super an :rollin:
echt, dsa macht mich neidisch, hier ist er schon lange verblüht:ohje:
Dinge mit Getreide gibt es bei mir sowieso nicht ab lib sondern nur wenig.
Mich stört Apfeltrester nicht denn hier z.B. fressen sie doch auch den Apfel komplett auf.
Mich stört Apfeltrester nicht denn hier z.B. fressen sie doch auch den Apfel komplett auf.
:good:
Meine bekommen auch täglich Apfel.....liegen ja genug rum im Garten.:rollin:
Genauso ist es hier auch nur das momentan gekaufte Birnen beliebter sind.
Katharina
15.10.2012, 20:13
Äpfel fressen meine auch, aber sobald das Fallobst nicht mehr gut ist, also gärt, lassen sie es liegen.
Heute gibt`s:
Heu, Wiese, Strukturfutter (alles ad libitum)
wenig Karotte (bleibt eh meist liegen)
Apfelstückchen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn293658wiacb7pv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Walburga
16.10.2012, 13:13
Wuschel, seit ich die Zwerge genommen habe, kann ich erst nachvollziehen warum das bei dir klappt.
Die Kleinen benötigen auch kein Gemüse, daran besteht absolut kein Interesse.
Die Riesen stecken ihren Kopf in den Futterhaufen und hauen sich erst einmal mit den energiedichtesten Dingen wie Wirsching, Karotten, Rüben und Kürbis den Bauch voll. Vor allem Kürbis ist im Moment der Renner. Gekauftes Blättriges wie z.B. Karottenkraut, oder Salate schauen sie nur angewidert an. Da schmeckt Wiese dann doch besser.
Wuschel, seit ich die Zwerge genommen habe, kann ich erst nachvollziehen warum das bei dir klappt.
Die Kleinen benötigen auch kein Gemüse, daran besteht absolut kein Interesse.
Die Riesen stecken ihren Kopf in den Futterhaufen und hauen sich erst einmal mit den energiedichtesten Dingen wie Wirsching, Karotten, Rüben und Kürbis den Bauch voll. Vor allem Kürbis ist im Moment der Renner. Gekauftes Blättriges wie z.B. Karottenkraut, oder Salate schauen sie nur angewidert an. Da schmeckt Wiese dann doch besser.
Große benötigen auch kein Gemüse, außer als Wiesenersatz im Winter, aber nicht wegen irgendwelcher Energie, denn soweit ich weiß, liefert Gemüse weniger Nährstoffe/Vitamine und Co. als artenreiche Wiese. ;)
Meiner Meinung nach kann man Riesen nicht ausschließlich mit Wiese/Gemüse ernähren, denn die können rein anatomisch gar nicht so viel aufnehmen, wie sie aufnehmen müssten, um ihr Gewicht zu halten, daher würde ich persönlich sehr große Kaninchen immer mit energiereichem Strukturfutter zufüttern, aber nicht die Gemüsemenge steigern, denn das Verdauungssystem ist dasselbe wie bei Zwergen und da kann eine größere Menge (Knollen)gemüse Verdauungsprobleme hervorrufen.:girl_sigh:
Simone D.
16.10.2012, 13:38
Meiner Meinung nach kann man Riesen nicht ausschließlich mit Wiese/Gemüse ernähren, denn die können rein anatomisch gar nicht so viel aufnehmen, wie sie aufnehmen müssten, um ihr Gewicht zu halten
Nach "neueren" Erkenntnissen stimmt die Info wohl doch nicht ganz, da scheinen renommierte Quellen fehlerhaft zu sein. Jemand (dem ich an der Stelle nicht vorgreifen möchte) dröselt das aber zukünftig noch auf.
Walburga
16.10.2012, 13:47
Ich besitze gesunde Riesen bei denen das nur mit Wiese + Gemüse sehr gut funktioniert. Man muss nur eben die Gemüseauswahl darauf abstimmen.
Ich würde es aber nicht so einfach empfehlen Jedem empfehlen. Der Weg über Strukturfutter ist definitiv der einfachere und sichere Weg.
Meiner Meinung nach kann man Riesen nicht ausschließlich mit Wiese/Gemüse ernähren, denn die können rein anatomisch gar nicht so viel aufnehmen, wie sie aufnehmen müssten, um ihr Gewicht zu halten
Nach "neueren" Erkenntnissen stimmt die Info wohl doch nicht ganz, da scheinen renommierte Quellen fehlerhaft zu sein. Jemand (dem ich an der Stelle nicht vorgreifen möchte) dröselt das aber zukünftig noch auf.
Du meinst damit, dass Riesen doch in der Lage sind, so viel Wiese zu fressen, dass es für den Erhaltungsbedarf ausreicht?:girl_sigh:
Mir ist immer noch nicht ganz klar, wie man Kaninchen mit Gemüse "dick" füttern kann, wenn es doch angeblicherweise, "nährstoffärmer" ist als Wiese.
Bin ich da falsch informiert? Oder ist das die fehlerhafte Info, die du meinst? :hä:
Simone D.
16.10.2012, 15:52
Wäre möglich, ja.
Bei einer Mangelernährung würde ich generell zwischen einer Unterernährung und einer unzureichenden Zufuhr von bestimmten (essentiellen) Nährstoffen unterscheiden. "Dick" und "mangelernährt" schließen sich so gesehen nicht aus.
ich habe ja 2 deutsche widder, die bei mir von klein auf nur mit heu, wiese und wenig gemüse ernährt wurden.da muss man eben säckeweise rankarren, aber es geht.mia ist von ihrer statue her genau richtig, ida ist etwas zu dünn, was ich aber immernoch darauf schiebe, dass sie allgemein etwas hinterher hinkt, weil sie als baby schlimm durchfall hatte. mioa ist nämlich auch erst seit 2 monaten in die breite gegangen. bei ida fängt es mit dem breitwerden dann eben erst jetzt an.
auf mangelerscheinungen weist bei den beiden nichts hin, sie haben gesundes fell, stabile krallen und zähne usw.
es kommt aber auch drauf an wasfür heu und was für wiese man füttert.
hasis2011
16.10.2012, 16:45
Meiner Meinung nach kann man Riesen nicht ausschließlich mit Wiese/Gemüse ernähren, denn die können rein anatomisch gar nicht so viel aufnehmen, wie sie aufnehmen müssten, um ihr Gewicht zu halten
Nach "neueren" Erkenntnissen stimmt die Info wohl doch nicht ganz, da scheinen renommierte Quellen fehlerhaft zu sein. Jemand (dem ich an der Stelle nicht vorgreifen möchte) dröselt das aber zukünftig noch auf.
Das kommt auf die Rasse und Kaninchen an.
Ich hatte bis jetzt 2 reinrassige Deutsche Riesen und hab ihnen eine zeitlang nur Frischfutter gegeben, und das nicht wenig, mit dem Ergebnis, das sie sehr dünn geworden sind und ihr Gewicht nicht halten konnten.
Nach der Zufütterung mit Sämereien, Haferflocken, usw. (keine grosse Menge) wurde es besser und sie konnten ihr Gewicht halten.
Meine beiden Deutschen Widder kommen sehr gut ohne "Kraftfutter" klar, die Blaue Wienerhäsin sowieso und meine 5 Deutscher Riese-Blauer Wienermischlinge sind so ein Mittelding...im Sommer mit viel Wiese gehts ohne Zufütterung, aber im Winter mit nur Gemüse nicht, da bauen sie merklich ab.
Es kommt sicher auch auf die Haltung an, ob sie viel Platz haben und sich viel bewegen können, oder im einem kleinen Gehege nur ein paar Hoppler machen können.
Deshalb kann man, meiner Meinung nach, diese "neuen Erkenntnisse", nicht so verallgemeinern.:girl_sigh:
hasis, das hast du gut geschrieben, vorallem, weil du ja auch die erfahrung mit deinen ganzen riesen hast :flower:
Katharina
16.10.2012, 16:59
Meine deutsche Riesin hat jetzt einige Monate außer Wiese, Blättrigem und ein paar Möhren nichts zusätzlich bekommen, da sie wunde Sohlen hatte. Sie hat ihr Gewicht gehalten (die Sohlen sind auch wieder abgeheilt), ebenso ihre Kumpels, die Stallis sind. Im Winter werde ich aber wieder Getreide und Sämereien füttern.
hasis2011
16.10.2012, 17:01
Wuschel, seit ich die Zwerge genommen habe, kann ich erst nachvollziehen warum das bei dir klappt.
Geht mir auch so.:D
Ich hab seit ein paar Wochen einen Zwergwidder bei meinen 8 Riesen und ich denke jedesmal: Der muss ja verhungern, so wenig wie der frisst...aber er ist halt so klein und braucht nicht mehr. Der Unterschied, was die Futtermenge angeht, ist gewaltig, daran muss ich mich erst gewöhnen!:girl_sigh::D
Simone D.
16.10.2012, 17:08
Ich denke, bei solchen Beobachtungen können noch weitere Faktoren mit rein spielen – wie beispielsweise der Hormonhaushalt.
Deshalb kann man, meiner Meinung nach, diese "neuen Erkenntnisse", nicht so verallgemeinern.:girl_sigh:
Ich bezog mich auf Wuschels Aussage, dass es aufgrund der Anatomie der Tiere unmöglich scheint.
es sieht auf jeden fall toll aus, bitte berichte :)
Ich kann schon etwas vom JR Farm Degu light (Beitrag 1540) berichten.
Da meine Kaninchen Wiese ad libitum bekommen, war mir schon klar, dass sie sich nicht darauf stürzen, aber sie fressen immer wieder mal etwas davon, also kommt es auch gut an, ansonsten würde sie es komplett ignorieren.
Mottchen
18.10.2012, 14:20
es sieht auf jeden fall toll aus, bitte berichte :)
Ich kann schon etwas vom JR Farm Degu light (Beitrag 1540) berichten.
Da meine Kaninchen Wiese ad libitum bekommen, war mir schon klar, dass sie sich nicht darauf stürzen, aber sie fressen immer wieder mal etwas davon, also kommt es auch gut an, ansonsten würde sie es komplett ignorieren.
danke:umarm:
ist das eigentlich vitaminisiert?
es sieht auf jeden fall toll aus, bitte berichte :)
Ich kann schon etwas vom JR Farm Degu light (Beitrag 1540) berichten.
Da meine Kaninchen Wiese ad libitum bekommen, war mir schon klar, dass sie sich nicht darauf stürzen, aber sie fressen immer wieder mal etwas davon, also kommt es auch gut an, ansonsten würde sie es komplett ignorieren.
danke:umarm:
ist das eigentlich vitaminisiert?
Nein, steht nichts auf der Verpackung.
Mottchen
18.10.2012, 18:57
es sieht auf jeden fall toll aus, bitte berichte :)
Ich kann schon etwas vom JR Farm Degu light (Beitrag 1540) berichten.
Da meine Kaninchen Wiese ad libitum bekommen, war mir schon klar, dass sie sich nicht darauf stürzen, aber sie fressen immer wieder mal etwas davon, also kommt es auch gut an, ansonsten würde sie es komplett ignorieren.
danke:umarm:
ist das eigentlich vitaminisiert?
Nein, steht nichts auf der Verpackung.
danke dir dann werd ich das auch mal testen:kiss:
hasis2011
18.10.2012, 19:02
Ich wollte gestern auch mal das Degu light kaufen, aber bei mir in der Tierhandlung ( Zoo&Co ) gibt es das auch nicht mehr. Dafür gibts viele neue Produkte, eine ganze Serie...auf den ersten Blick sieht es gut aus, aber leider sind überall Pellets drin.:girl_sigh:
Mottchen
18.10.2012, 19:04
hast du einen fressnapf? vielleicht gibts das da?
Ich hab`s bei Zoo&Co bekommen, da lag aber nur noch 1 Tüte da. Auf der Fressnapf-HP ist es auch nicht mehr lieferbar, daher denke ich, wird das nicht mehr hergestellt.:girl_sigh:
hasis2011
18.10.2012, 19:10
hast du einen fressnapf? vielleicht gibts das da?
Da könnte ich auch mal hinfahren, ist ein paar Strassen weiter, aber der hat noch weniger Auswahl. Und angeblich wird das Degu light nicht mehr produziert?!
Mottchen
18.10.2012, 19:16
achso das ist ja doof:girl_sigh:
hmm schade dass sah echt gut aus
Bei uns gab es heute (wie immer) :rollin:
Wiese, Heu, Strukturfutter, Apfelbaumäste ad libitum
Karotte, Apfel, Haferflocken rationiert.
Nur mal zur Info: Bei unseren Fressnapf gibt es das nicht mehr. Ich denke,dass es bei anderen Märkten auch nicht mehr gibt.
Bei uns gab es Möhre, Grainless Herb (ab libtum) und etwas Wiese ehute morgen. Gleich gibt es noch etwas Wiese und vt. Kopfsalat.
Christiane E.
18.10.2012, 21:06
habe heute zum ersten mal Rosenkohl gegeben, 2 Köpfchen.....eben war alles weg :froehlich::froehlich:
Morgen gibts mal rote Beete zum probieren.
Alexandra K.
22.10.2012, 16:10
Wäre möglich, ja.
Bei einer Mangelernährung würde ich generell zwischen einer Unterernährung und einer unzureichenden Zufuhr von bestimmten (essentiellen) Nährstoffen unterscheiden. "Dick" und "mangelernährt" schließen sich so gesehen nicht aus.
Genau.
Ich kann mich ja auch mit Schokolade dick futtern, mangelernährt im Vitamin-Mineralstoffsinne bin ich dann aber trotzdem.
andreaD.
22.10.2012, 16:37
Morgen gibts mal rote Beete zum probieren.
Wie kam die rote Beete denn an?
Meine Nins lieben sie!
Ich habe in der Mittagspause den ersten Grünkohl des Jahres ergattert. Freue mich so das nachher zu verfüttern. Das wird bestimmt gierig verschlungen :herz:
Bei meinen Kaninchen gibt`s dasselbe wie jeden Tag.*g*
Wiese, Heu, Äste, Strukturfutter ad libitum
Karotte, Apfel rationiert
Der Kohlrabiblatt-Test fiel negativ aus.......wollen sie noch nicht.
hasis2011
22.10.2012, 17:41
Ich hab heut von der Arbeit Mangold, Bio-Endiviensalat und Radiesschenblätter mitgenommen, gibts morgen zum Frühstück...mal sehen, was sie dazu sagen.:girl_sigh:
Schorschi mags bestimmt, der frisst gerne Gemüse.
Schnuddel
22.10.2012, 20:08
Leider haben hier die Wiesengräser viel Rostbefall und viele Pflanzen haben Mehltau.
Dass man Rosenkohl geben kann ist mir mal wieder neu - hatte ich bisher nicht gewagt. Da habe ich immer zuviel Angst vor Blähungen. Werd ich mal vorsichtig versuchen.
Ein kleines Böckchen hier kriegt ganz leicht Durchfall, dann verklebt der Po und es bleiben auch die normalen Köttel kleben. Den muss ich leider ziemlich oft abwaschen von unten. Die andern haben das allesamt nicht. Jetzt gebe ich ihm und seiner Partnerin schon keine Möhre mehr und versuche, die beiden nur mit Heu und Blättern zu ernähren, mal bisschen HappyHio- Mischung aber mir scheint, wenn er dann von dem getrockneten Gemüse da drin isst, gehts wieder los. :scheiss:
Weiß da jemand Rat oder hat eine Idee?
Ein kleines Böckchen hier kriegt ganz leicht Durchfall, dann verklebt der Po und es bleiben auch die normalen Köttel kleben. Den muss ich leider ziemlich oft abwaschen von unten. Die andern haben das allesamt nicht. Jetzt gebe ich ihm und seiner Partnerin schon keine Möhre mehr und versuche, die beiden nur mit Heu und Blättern zu ernähren, mal bisschen HappyHio- Mischung aber mir scheint, wenn er dann von dem getrockneten Gemüse da drin isst, gehts wieder los. :scheiss:
Weiß da jemand Rat oder hat eine Idee?
Mach mal einen Thread im Krankheitsboard auf, sonst wird das hier zu unübersichtlich, denn ich denke, das geht nicht mit "einem" Beitrag.
Ich würde dir gerne Tipps dazu geben, hab auch schon ein paar Gedanken dazu.:girl_sigh:
Christiane E.
22.10.2012, 20:54
Morgen gibts mal rote Beete zum probieren.
Wie kam die rote Beete denn an?
Meine Nins lieben sie!
Kommt hervorragend an.......es gibt aber leicht rötlich schimmernde Böbbels, hab mich erst erschrocken. Jetzt hab ich sie mal wieder weggelassen und Böbbels sind wieder braun.
Schnuddel
22.10.2012, 21:02
Ein kleines Böckchen hier kriegt ganz leicht Durchfall, dann verklebt der Po und es bleiben auch die normalen Köttel kleben. Den muss ich leider ziemlich oft abwaschen von unten. Die andern haben das allesamt nicht. Jetzt gebe ich ihm und seiner Partnerin schon keine Möhre mehr und versuche, die beiden nur mit Heu und Blättern zu ernähren, mal bisschen HappyHio- Mischung aber mir scheint, wenn er dann von dem getrockneten Gemüse da drin isst, gehts wieder los. :scheiss:
Weiß da jemand Rat oder hat eine Idee?
Mach mal einen Thread im Krankheitsboard auf, sonst wird das hier zu unübersichtlich, denn ich denke, das geht nicht mit "einem" Beitrag.
Ich würde dir gerne Tipps dazu geben, hab auch schon ein paar Gedanken dazu.:girl_sigh:
gut, das mach :good:
ich hab mir auf dem feld ein paar futterrüben geklaut, davon gibt es jetzt ab und zu mal nen schnitz. das kommt auch sehr gut an bei den kleinen.
gras gibt es inzwischen nurnoch hin und wieder, da mein auto kaputt ist und ich nun auf andere angewiesen bin beim pflücken gehn...
heut abend hab ich aber vor ein paar sonnenblumen am feldrand zu stibitzen.mit denen liebäugel ich schon seit einigen tagen.
Bei uns werden leider keine Futterrüben mehr angebaut, sondern nur noch Zuckerrüben, sonst hätte ich nämlich schon das Winterfutter für die Kaninchen "gesammelt" und im Keller eingelagert.:rollin:
hmm wie sehen denn zuckerrüben aus? nicht dass ich hinterher sowas habe, das würde dann auch erklären wieso die so darauf abfahren...
hmm wie sehen denn zuckerrüben aus? nicht dass ich hinterher sowas habe, das würde dann auch erklären wieso die so darauf abfahren...
Zuckerrüben sind unten spitz und weiß.
Futterrüben sind eher gelb/orange und meist unten nicht spitz zulaufend.
Google mal danach, da kann man den Unterschiedn schön sehen.
Du kannst auch probieren. Wie eine Futterrübe schmeckt, weiß ich nicht, aber eine Zuckerrübe ist total süß.
Morgen gibts mal rote Beete zum probieren.
Wie kam die rote Beete denn an?
Meine Nins lieben sie!
Kommt hervorragend an.......es gibt aber leicht rötlich schimmernde Böbbels, hab mich erst erschrocken. Jetzt hab ich sie mal wieder weggelassen und Böbbels sind wieder braun.
Mein erster Rote Beete Versuch am Wochenende ging nach hinten los:girl_sigh:, nicht mal probiert haben sie:scheiss:.
Am Ende wurde drauf gepinkelt und ich konnte die halbe Rote Beete wegwerfen...
War gerade eben im Gemüseladen um die Ecke und die nette Frau hat mir eine ganze Tüte mit Salatblättern, Möhrengrün, Petersilie und Kohlrabiblätter geschenkt:froehlich:.
Das mümmeln sie jetzt fröhlich vor sich hin.
Mottchen
24.10.2012, 17:47
ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.
Mottchen
24.10.2012, 17:53
ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.
bei mir ist möhre und wenig mairübchen. ansonsten auch nur blatt, kraut und wiese
eisbiene
24.10.2012, 17:57
Da wir rote Beete im Garten haben gibt es die auch, dann aber keine Möhrchen
ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.
bei mir ist möhre und wenig mairübchen. ansonsten auch nur blatt, kraut und wiese
So ist es bei mir auch, dachte aber, sie würden vielleicht total drauf abfahren und man könnte sie ab und an mal als Leckerlie geben.
Aber am Liebsten fressen sie eh Salat, Wiese und anderes Blättriges. Sie sind nicht so aufgeschlossen für Neues, seis drum.
Mottchen
24.10.2012, 18:05
ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.
bei mir ist möhre und wenig mairübchen. ansonsten auch nur blatt, kraut und wiese
So ist es bei mir auch, dachte aber, sie würden vielleicht total drauf abfahren und man könnte sie ab und an mal als Leckerlie geben.
Aber am Liebsten fressen sie eh Salat, Wiese und anderes Blättriges. Sie sind nicht so aufgeschlossen für Neues, seis drum.
dann fressen sie ja genau das richtig :D
Christiane E.
24.10.2012, 18:25
Ich achte zwar drauf, dass sie niht viel knolliges bekommen aber ich probiere mich schon durch restlos alles was geht. Meine sind da aber auch recht easy....es wird alles probiert und ich hab überhaupt keine Probleme gehabt mit kohl etc.
Sie bekommen täglich ein bisschen was knolliges aber wenns eine Woche jeden Tag ne Möhre gab finden sie das auch langweilig......dann lieber immer mal was im Wechsel. Nach einer Woche Broccoli finden sie den doof, schmeiß ich jetzt was rein nachdem es den Sommer überhaupt keinen gab ist es innerhalb von Sekunden weg.
Ja, Abwechslung muss schon sein. Aber rote Beete ist ja schon eher naja "exostisch":rw:.
Aber "noramle" Sachen (für ihre Begriffe nomal) wie Brokkoli, Karotte, Apfel etc. werden gern gefressen.
Heute sammel ich noch etwas Laub vom Nachbarn auf, sein Kirschbaum geht in unseren Hof rein, da fällt so einiges ab, daran hat sich gestern sogar schon unser neuer Gartenmitbewohner (ein kleiner Igel) bedient.
Ja, Abwechslung muss schon sein.
Mir ist es lieber, wenn ich die Kaninchen realtiv einseitig mit wenig Abwechslung ernähre, dann muss sich die Verdauung nicht ständig umstellen, vor allem, wenn es um Ersatznahrung geht.
Aber dazu hat wohl jeder seine eigene Theorie.:girl_sigh:
Simone D.
24.10.2012, 18:44
Für mich ist Abwechslung das A und O :rollin:
Damit meine ich aber nicht eine tägliche Umstellung des Speiseplans, sondern in erster Linie eine bestimmte Vielfalt an Grünpflanzen. Beim Gemüse geht mir Qualität vor Quantität.
Vom Ansatz her geht das aber in die gleiche Richtung, oder? :rollin:
Für mich ist Abwechslung das A und O :rollin:
Damit meine ich aber nicht eine tägliche Umstellung des Speiseplans, sondern in erster Linie eine bestimmte Vielfalt an Grünpflanzen. Beim Gemüse geht mir Qualität vor Quantität.
Vom Ansatz her geht das aber in die gleiche Richtung, oder? :rollin:
So sehe ich das auch.
Ich hab Rhino schon seit er ein Baby war. Dadurch konnte ich ihn an alles ranführen und weiß nun was gut für ihn ist.
Bis auf zwei Aufgasung durch sein Fell im Magen hatten wir noch nie Durchfall oder Hefen ode sonst irgendetwas, bald wird er 6 Jahre alt. Lea verträgt auch alles sehr gut, bisher noch nie Beschwerden gehabt.
Ich denke, das muss jeder austesten für sich selbst, da ist jedes Nin anders:girl_sigh:
Sie haben ihre "festen" Plan, Sachen die es jeden Tag gibt und dann wechsel ich ab und zu das eine aus und ersetze es durch etwas anderes usw.
Damit meine ich aber nicht eine tägliche Umstellung des Speiseplans, sondern in erster Linie eine bestimmte Vielfalt an Grünpflanzen. Beim Gemüse geht mir Qualität vor Quantität.Vom Ansatz her geht das aber in die gleiche Richtung, oder? :rollin:
Jepp, wir meinen dasselbe.
Ich halte nur nichts davon, 3 Tage rote Beete zu füttern, die nächsten 5 Tage Brokkolie, dann wieder Möhre und auch noch zusätzlich ständig die blättrigen Sorten zu wechseln.
Bei mir dauert halt die Abwechslung etwas länger, da es immer dieselbe Knollensorte + dieselbe blättrige Sorte (meist Wiese) gibt und dann durch eine wechselnde weitere blättrige Sorte (Grünkohl, Chicoree, Kohlrabiblätter und Co.) ergänzt wird.
Wenn ich keine Wiese zusätzlich im Winter füttern könnte, hätte ich mehr blättrige Standartsorten, die ich dann durch 1-2 zusätzliche wechselnde andere Sorte ergänzen würde.
wuschel, ich glaube es sind dann doch eher zuckerrüben, vom aussehen her.aber so richtig süß schmecken die nicht...kann ich die denn jetzt trotzdem verfüttern?
eisbiene
24.10.2012, 22:34
Ja, Abwechslung muss schon sein. Aber rote Beete ist ja schon eher naja "exostisch":rw:.
Aber "noramle" Sachen (für ihre Begriffe nomal) wie Brokkoli, Karotte, Apfel etc. werden gern gefressen.
Heute sammel ich noch etwas Laub vom Nachbarn auf, sein Kirschbaum geht in unseren Hof rein, da fällt so einiges ab, daran hat sich gestern sogar schon unser neuer Gartenmitbewohner (ein kleiner Igel) bedient.
Was ist denn an rote Beete exotisch? Wahrscheinlich nicht mehr oder weniger als Brokkoli - und rote Beete wird denke ich auch mehr hier angebaut und daher auch für wildis eher zugreifbar *g*
Meine stehen total auf die rote Beete Blätter - die trockne ich auch immer für den Winter
wuschel, ich glaube es sind dann doch eher zuckerrüben, vom aussehen her.aber so richtig süß schmecken die nicht...kann ich die denn jetzt trotzdem verfüttern?
Wenn es Zuckerrüben sind, würde ich persönlich sie nicht verfüttern, das kann aufgrund des hohen Zuckergehaltes Probleme mit sich bringen, wenn zuviel davon gefressen wird......nur wieviel, ist zuviel?.....das wissen wir nicht, aber die Kaninchen werden m.E. zuviel davon fressen, weil das Zeug einfach gut schmeckt.:rollin:
Pack sie in den Kofferraum und verteil sie irgendwo im Wald, die Wildtiere freuen sich darüber. Bei uns werden die Zuckerrüben von den Rehen und Feldhasen angeknabbert, solange sie noch auf einem Haufen liegen und auf den Abtransport warten. Aber erst, wenn es draußen gefriert, solange das Grünzeug nicht gefroren ist, bleiben auch die Zuckerrüben verschont. Das konnte ich die letzten Winter gut beobachten, da ich viel mit dem Hund auf den Feldern unterwegs bin und dort lagern die Zuckerrübenhaufen.
so ein mist :rollin: hab ich mich wohl zu früh gefreut.
Ja, Abwechslung muss schon sein. Aber rote Beete ist ja schon eher naja "exostisch":rw:.
Aber "noramle" Sachen (für ihre Begriffe nomal) wie Brokkoli, Karotte, Apfel etc. werden gern gefressen.
Heute sammel ich noch etwas Laub vom Nachbarn auf, sein Kirschbaum geht in unseren Hof rein, da fällt so einiges ab, daran hat sich gestern sogar schon unser neuer Gartenmitbewohner (ein kleiner Igel) bedient.
Was ist denn an rote Beete exotisch? Wahrscheinlich nicht mehr oder weniger als Brokkoli - und rote Beete wird denke ich auch mehr hier angebaut und daher auch für wildis eher zugreifbar *g*
Meine stehen total auf die rote Beete Blätter - die trockne ich auch immer für den Winter
Natürlich ist rote Beete nicht exostisch:girl_haha: nur eben für meine Beiden, da ich es das erste Mal ausprobiert hab.
Aber man hat nur mit dem Näschen gerümüpft und sie ignoriert, am nächsten Tag dasselbe. Es waren nur zwei kleine Stücke und am Ende hat Lea draufgepisselt.
Ich glaub umso älter sie werden umso schwerer wird es ihnen was "Neues" anzugewöhnen. Egal, aus dem Rest gabs für mich einen Rote Beete Salat:girl_haha: Mir schmeckt's nämlich.
Bei uns gibt`s heute dasselbe wie immer:*g*
Wiese, Heu, Strukturfutter, alles ad libitum
Karotte, Apfel rationiert
Christiane E.
25.10.2012, 13:42
Da meine beiden einen robusten Magen haben möchte ich sie zumindest mal alles "probieren" lassen......
Das "Grundfutter" ist auch bei uns Wiese...aber jetzt so langsam gibts halt Kohl und knolliges dazu und das Zusatzfutter ist verscheiden
Wiese,Strukturfutter, Laub (vorallem Apfel aber auch Mirabelle,Wein und Blutpflaume) und Äpfel (Fallobst) alles ab lib.
Mottchen
27.10.2012, 13:34
grummel nachdem jetzt der erste frost da war, haben beide auf wiese mit matschkot reagiert, das war auch letztes jahr so :scheiss::scheiss: und der schnee machts nicht besser:scheiss::scheiss:
grummel nachdem jetzt der erste frost da war, haben beide auf wiese mit matschkot reagiert, das war auch letztes jahr so :scheiss::scheiss: und der schnee machts nicht besser:scheiss::scheiss:
Hast du das Grünzeug gleich nach dem Pflücken verfüttert?
Mottchen
27.10.2012, 14:32
nein, ich sammele leg es in den kühlschrank und wird am nächsten tag verfüttert, alles wie immer nur dass die wiese eben mal nen frost abbekommen hatte. war letztes jahr das gleich spiel
nein, ich sammele leg es in den kühlschrank und wird am nächsten tag verfüttert, alles wie immer nur dass die wiese eben mal nen frost abbekommen hatte. war letztes jahr das gleich spiel
War das Zeug beim Verfüttern noch nass?
Mottchen
27.10.2012, 15:01
nein, feuchtes futter ist aber auch kein problem, das vertragen sie
nein, feuchtes futter ist aber auch kein problem, das vertragen sie
Es gibt Kaninchen, die vertragen regennasses Grünfutter sehr gut, haben aber Probleme mit Grünfutter, das vom Frost noch nass ist, daher hab ich nachgefragt. ;)
Mottchen
27.10.2012, 15:54
nein, feuchtes futter ist aber auch kein problem, das vertragen sie
Es gibt Kaninchen, die vertragen regennasses Grünfutter sehr gut, haben aber Probleme mit Grünfutter, das vom Frost noch nass ist, daher hab ich nachgefragt. ;)
ja ich hab den verdacht,dass sie gefrostet nicht vertragen
nein, feuchtes futter ist aber auch kein problem, das vertragen sie
Es gibt Kaninchen, die vertragen regennasses Grünfutter sehr gut, haben aber Probleme mit Grünfutter, das vom Frost noch nass ist, daher hab ich nachgefragt. ;)
ja ich hab den verdacht,dass sie gefrostet nicht vertragen
Ich würde es noch einmal versuchen mit dem Grünzeug und zwar würde ich das gefrostete Zeug großflächig auf einem Handtuch ausbreiten und warten bis es komplett trocken ist, vllt. sogar schon ein bisschen labberig und erst dann vefüttern.
Wenn sie es dann auch nicht vertragen, würde ich kein Grünzeug mehr verfüttern, sondern nur noch Laub und Nadelgehölz, wenn sie das vertragen.:girl_sigh:
Mottchen
27.10.2012, 15:59
ich hab vorhin weide reingetan und werd sobald der blöde schnee weggetaut ist nochmal sammeln gehen und es nochmal versuchen, aber da nächste woche ne vg ansteht hier, wirds erstmal ein bissl weniger sein
ich hab vorhin weide reingetan und werd sobald der blöde schnee weggetaut ist nochmal sammeln gehen und es nochmal versuchen, aber da nächste woche ne vg ansteht hier, wirds erstmal ein bissl weniger sein
:good:
eisbiene
28.10.2012, 18:03
Kaninchen glücklich - Futterlieferanten brauchen einen Tee :girl_haha:
http://www.abload.de/img/cimg1407u4kfo.jpg
eisbiene
28.10.2012, 18:11
Ja - es hat sich zum Glück auch noch gut gehalten hier - wir hatten ja auch nur Frost und keinen Schnee
Heute sogar wieder mit 2 Blättern Bärenklau :rollin:
Meinen würde das auch sehr gut schmecken.
Heute gab es schon:
Der Rest von der Wiese die es gestern gab
Spitzkohl, ein paar mal nur angenagt
Bambus ,alles weg außer natürlich die harten Stiele
getrocknetes,vorallem Grainless Herb für Meeris dazu habe ich gemischt: Goldrute,Löwenzahn,Giersch, Blütenmix für Chinchillas (Jr Farm), Hagebutten, Sonnenblume
dann noch Amaranth und Buchweizen nix davon wurde bisher gefressen
Dafür ist spätestens der napf mit getrockneten leer, obwohl das schon ein großer ist.
Walburga
28.10.2012, 20:13
Irgendwie hat der Schnee überrascht. 8 cm Schnee machen seit gestern das Sensen unmöglich.
So gibt es statt Wiese, "Random Harvest" aus dem Garten.
Tiefgefroren und schneebedeckte, Astern, Wicken, Zitronenmelissen, Topinambur, sowie Zweige von Tanne, Weide, Kirsch und Haselnuss.
Ich befürchtete schon das heute morgen einer Durchfall hat.
Aber das Resteessen war wohl so gut, dass sie gar keine Lust auf Heu knabbern hatten. *g*
hasis2011
28.10.2012, 20:16
Heute sogar wieder mit 2 Blättern Bärenklau :rollin:
Ich finde hier fast gar keinen Bärenklau mehr...ich glaub, den hab ich schon ausgerottet.:ohje:
Christiane E.
28.10.2012, 20:16
Ich hab von meiner Kollegin frisch geschnittenen Bambus bekommen......der wird nur hin und her getragen aber nicht gefuttert :scheiss::scheiss:
Heute sogar wieder mit 2 Blättern Bärenklau :rollin:
Ich finde hier fast gar keinen Bärenklau mehr...ich glaub, den hab ich schon ausgerottet.:ohje:
Deshalb pflück ich den momentan eher sparsam auf meiner einzig übrig gebliebenen Wiese, sonst hätte ich ja in 2 Tagen nichts mehr.:D
Ich hab von meiner Kollegin frisch geschnittenen Bambus bekommen......der wird nur hin und her getragen aber nicht gefuttert :scheiss::scheiss:
Bambus mochten meine letzten Winter erst, als es arschkalt war und ich keinerlei Wiese mehr füttern konnte. Auch mochten sie die verschiedenen Nadelgehölze erst dann, vorher nicht.:girl_sigh:
Heute gibt es 80/80cm (2 Handtücher nebeneinander) gemischte Wiese.
Das sieht auf dem Foto nach viel weniger aus, weil die Pflanzen so groß sind.
Dazu gibt es 1 Karotte, 2 Stücke Apfel, Strukturfutter ad libitum, 2 TL Getreidemischung (alles für 2 Kaninchen)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2954u0t8o2k16g.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Mottchen
29.10.2012, 14:01
hier gibts auch wieder wiese,apfel, lollo, möhre, gurke, dill, petersilie, chinakohl und mairübchenblätter
Ich hab von meiner Kollegin frisch geschnittenen Bambus bekommen......der wird nur hin und her getragen aber nicht gefuttert :scheiss::scheiss:
oh meine 5 lieben Bambus :herz::herz:
und der wächst direkt auf der Büro Terrasse:rollin::rollin::rollin:
schnippel schnappel lecker schmecker:rollin:
kann man wirklich astern verfüttern,ich meine die die man so zukaufen bekommt ich habe da noch 3 riesen töpfe im garten:rw:
Irgendwie hat der Schnee überrascht. 8 cm Schnee machen seit gestern das Sensen unmöglich.
So gibt es statt Wiese, "Random Harvest" aus dem Garten.
Tiefgefroren und schneebedeckte, Astern, Wicken, Zitronenmelissen, Topinambur, sowie Zweige von Tanne, Weide, Kirsch und Haselnuss.
Ich befürchtete schon das heute morgen einer Durchfall hat.
Aber das Resteessen war wohl so gut, dass sie gar keine Lust auf Heu knabbern hatten. *g*
OK, ich Sense zwar nicht, aber auch mich hat der Schnee überrascht. War Freitagnacht nur am fluchten. :scheiss:
Bin dann auf den Markt und hab für 14 Euro Grün gekauft...ach war der Sommer schön billig :secret:.... habe aber dann...dank meiner Schwiegermutter, die mit mir durch den Schnee gekrochen ist :flower:, doch noch eine ansehnliche Tüte Wiese zusammen bekommen.
Und bis März will ich jetzt bitte keinen schnee mehr. :knee:
Ähhhhh......Schneeeeeee......:scheiss:
Daher habe ich heute noch Grünkohl und Brokkolie angefüttert, also gibt es heute:
Wiese (Rest von gestern)
Möhre
Apfel
Brokkolie
Grünkohl
Heu
Strukturfutter
Getreidemischung
eisbiene
30.10.2012, 11:44
Ähhhhh......Schneeeeeee......:scheiss:
:panic2:
Hier scheint heute zum Glück die Sonne - muss eh doppelt pflücken weil ich morgen wohl nicht zu kommen werde :girl_sigh:
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber mich würde interessieren, ob man Kaninchen Wirsing geben kann. Ich habe es letztens gehört und habe heute 1 großes Blatt im Supermarkt ergattert, aber in der Broschüre des Kaninchenschutz e.V. keinen Hinweis dazu gefunden. Deshalb bin ich etwas verunsichert. Wie ist denn die Verträglichkeit von Wirsingblättern so? Ich möchte kein Risiko eingehen, deshalb frage ich besser vorab.
Wirsing ist verfütterbar. Ist aber ein blähendes Kohlgewächst. Gehört aber meines Wissens nicht zu den starkblähenden Kohlsorten.
Trotzdem langsam anfüttern.
Hier werden eigentlich nur die äußern Blätter vom Wirsing gefressen.
Wirsing ist verfütterbar. Ist aber ein blähendes Kohlgewächst. Gehört aber meines Wissens nicht zu den starkblähenden Kohlsorten.
Trotzdem langsam anfüttern.
Hier werden eigentlich nur die äußern Blätter vom Wirsing gefressen.
Danke Dir!. Die äußeren Blätter wären die Dunkelgrünen, oder? Habe so eins mitgenommen. Kohlrabiblätter vertragen meine sehr gut. Hoffentlich klappt's mit Wirsing ebenso.
Ja,die dunkel grünen. Meine vertragen ja zum Glück jeden Kohl.
Katharina
31.10.2012, 01:20
Meine mögen auch die dunklen Blätter lieber als die hellen.
Heute habe ich den ersten Grünkohl ergattert. :froehlich::froehlich:
Meine mögen auch die dunklen Blätter lieber als die hellen.
Heute habe ich den ersten Grünkohl ergattert. :froehlich::froehlich:
Also fütterst Du Deinen auch Wirsing Kathi *g* Ich hoffe, ein großes Blatt ist für den Anfang bei M & M nicht zu viel.
Meine mögen auch die dunklen Blätter lieber als die hellen.
Heute habe ich den ersten Grünkohl ergattert. :froehlich::froehlich:
Also fütterst Du Deinen auch Wirsing *g* Ich hoffe, ein großes Blatt ist für den Anfang bei M & M nicht zu viel. Die sind ja echt riesig die Blätter.
Katharina
31.10.2012, 01:48
Meine bekommen auch Weiß-, Rot- und Spitzkohl. Die Rangfolge meiner Hoppels ist:
Grünkohl
Wirsing
Spitzkohl
Weißkohl
Rotkohl
Gab es alles heute, dazu noch Lollo, Endivie, Sellerie- und Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Möhren und ein Paar Hirsekolben.
Den Schnee hat es gestern GsD wieder weggeregnet und heute scheint sogar die Sonne, daher gibt es heute:
viel Wiese
Karotte
Apfel
Brokkolie
Grünkohl
Laub
Heu
Strukturfutter
Getreidemix
Den Schnee hat es gestern GsD wieder weggeregnet und heute scheint sogar die Sonne, daher gibt es heute:
viel Wiese
Karotte
Apfel
Brokkolie
Grünkohl
Laub
Heu
Strukturfutter
Getreidemix
So, da sie den Grünkohl gar nicht mochten und den Brokkolie auch wenig bis gar nicht (nur die Äpfel und Karotte mögen sie), hab ich das Zeug jetzt für uns selbst eingefroren. Die bekommen jetzt nichts mehr gekauft, bis es nicht meterhoch Schnee hat.:scheiss:
Katja A.
31.10.2012, 14:49
Bei uns gibt es immer noch keinen Grünkohl.:scheiss:
darkgronaddel
31.10.2012, 15:29
Die Sonne scheint und das heißt das ich gleich mal Wiese und Waldrand absuchen werde nach allem was so schmeckt;).
Bei uns gibt es immer noch keinen Grünkohl.:scheiss:
Bei uns gibt es auch noch keinen Grühkohl aber bald hat der Obstmann gesagt sehr bald:froehlich:
super schön dein Profilfoto:herz::herz:
Alexandra K.
31.10.2012, 17:24
Grünkohl, Wirsing , Weißkohl......füttere ich haufenweise.
Mottchen
31.10.2012, 17:30
und ich trau mich nicht:bc:
Alexandra K.
31.10.2012, 17:35
und ich trau mich nicht:bc:
Feigling:D
Ich wüßte gar nicht was ich im Winter füttern soll wenn nicht haufenweise Kohl. Die Hälfte des Futters besteht aus Kohl, sie lieben Kohl.
Mottchen
31.10.2012, 17:39
ich weiß, aber nach den ganzen darmeskapaden und dem schon nicht vertragen von kohlrabiblättern bin ich da ein schißer, weil ich schiß hab, dass mottchen wieder zum schißer wird :rollin:
hier gibts im winter lollo, endivie, möhre apfel, feldsalat, mairübchen samt blättern, gurke, dill, petersilie, basilikum, melisse, oregano, minze also im grunde alles an kräutern was man gerade frisch kaufen kann und löwenzahnsalat, radieschenblätter
zur zeit gott sei dank noch wiese, dazu lollo, endivie, möhre apfel, feldsalat, mairübchen samt blättern, gurke, dill, petersilie, zum angewöhnen
Alexandra K.
31.10.2012, 17:50
Salate sind für mich als Außenhalter im Winter quasi unbrauchbar, daher gibt es bei mir fast gar keinen Salat. Kohl wird auch viel lieber gefuttert.
Mottchen
31.10.2012, 17:51
Salate sind für mich als Außenhalter im Winter quasi unbrauchbar, daher gibt es bei mir fast gar keinen Salat. Kohl wird auch viel lieber gefuttert.
ja stimmt, das geht schlecht bei aussies:freun:
und ich trau mich nicht:bc:
Geht mir ähnlich. Das leckere Wirsingblatt in der Küche lacht mich jedes Mal an, wenn ich dran vorbeigehe, aber ich habe auch 'Schiss', dass M & M es nicht vertragen könnten.
Mottchen
31.10.2012, 18:22
dann gib ihnen doch erstmal nur ein kleines stückchen davon:umarm:
dann gib ihnen doch erstmal nur ein kleines stückchen davon:umarm:
Ok, werde ihnen erstmal ein Viertel davon geben. Was sehe ich denn da? Herr Lehmann? :herz:
Mottchen
31.10.2012, 18:25
ja der ist eingezogen bei uns :love: eigentlich als ps tier naja und nun darf er bleiben
guck hier
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84653
ja der ist eingezogen bei uns :love: eigentlich als ps tier naja und nun darf er bleiben
guck hier
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84653
Danke für den Link :umarm: Habe ich verpasst. Bin leider viel zu selten hier :ohje:
Mottchen
31.10.2012, 18:32
ja der ist eingezogen bei uns :love: eigentlich als ps tier naja und nun darf er bleiben
guck hier
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84653
Danke für den Link :umarm: Habe ich verpasst. Bin leider viel zu selten hier :ohje:
:umarm:
Daniela H.
01.11.2012, 20:01
Füttert ihr auch 'Kraussalat'?
Den gab es letztens im Edeka und ich habe ihn geholt da der Lollo Rosso/Bionda nicht gut aussah :rw:
Ich glaub da tut sich aber nicht viel?!? :D
Füttert ihr auch 'Kraussalat'?
Den gab es letztens im Edeka und ich habe ihn geholt da der Lollo Rosso/Bionda nicht gut aussah :rw:
Ich glaub da tut sich aber nicht viel?!? :D
Ich hatte vorgestern auch Kraussalat vom REWE mitgenommen. Sie haben den Kopf zur Hälfte aufgegessen, fressen aber im Moment eh kaum Salat.
Füttert ihr auch 'Kraussalat'?
Nein, da ich gar keine Salate verfüttere.
Zwar im Supermarkt gesehen nur meine fressen aktuell kein Gemüse . Ich hoffe,dass sie wneigstens Kohl fressen wen Schnee liegt.
Heute gab es:
-Goldnessel
-frische Brennessel
-Johanniskraut
-Löwenzahn
-Diestel
-Brombeerblätter
-Flockenblumenblätter
-Tannenzweig (wird hier aber wie heute eigentlich nie gefressen)
-Bärenklau (habe eine tolle Stelle entdeckt)
-Efeu
-Hornklee
-Breitwegerich
-Goldrute
-Aster
-Rainfarn
gleich evt. noch etwas unsortierte Wiese mal schauen ob ich gleich noch rausgehe.
Daniela H.
01.11.2012, 21:16
Naja ich meinte eher ob er auch Fütterbar ist :rw:
Okay danke - dann wird das morgen wohl mal Frühstück :nicken:
Bei meinen gab es heute an Frischfutter:
Wiese, Apfel, Karotte, wobei die Karotte mehr zu Dekoration im Gehege liegt. Naja, nach 24 Std. ist dann auch die einzelne Karotte endlich verschwunden.:rollin:
Heute gabs einen riesigen Berg Wiese. Ich war echt erstaunt wie viele verschiedene Kräuter ich gefunden habe, und das auch noch im Wald, wo ich fast erwartet hätte, dass alles eh von Blättern erdrückt ist und ich noch woanders hin muss.:froehlich:
Habe für morgen gleich auch noch einen Beutel gepflückt, da ich übers Wochenende weg bin und mein lieber Gatte sie versorgt. Und da ja Dauerregen angesagt ist, wird der bestimmt nix pflücken gehen.:girl_sigh:
Hallo!
Bei mir ist mittlerweile keine gute Wiese mehr zu finden … alles ist irgendwie mit irgendwas befallen …
Jetzt füttere ich Endivie, Romana, Salatherzen, Radicchio, Feldsalat, Eisberg, etwas Chinakohl, Möhre, Möhrenkraut, je nachdem Basilikum, Dill oder Melisse, ab und an ein Stück Apfel … Heu steht immer zur Verfügung (vorrangig 1. Schnitt). Und dann gibt es noch je einen halben TL Sämereien-Mix (Fenchelsamen, Leinsamen, Quinoa, SBK, Sesam, Dinkel im Spelz, usw.).
Wie klingt das für Euch?
An Kohl traue ich mich irgendwie nicht ran, da meine schon bei Kohlrabiblättern extremes Bauchrumoren bekommen. Aber Kohl wäre eigentlich besser als Salat, oder? Und von Trockenkräutern bin ich auch wieder weg, da Chili es schnell mit Blasenschlamm/-gries zu tun bekommt.
Allerdings geht es bei Blacky jetzt wieder mit Verstopfung los. Meine TÄ vermutet schon seit längerem bei ihm eine Engstelle im Darm. Die frische Wiese hatte ihm wirklich gut getan! Da lief's ganz gut. Wie kann ich denn den Faseranteil noch erhöhen, damit es bei Blacky gut bleibt?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Christiane E.
02.11.2012, 17:14
fang mal mit Chinakohl an, der ist recht vertäglich.
AB und zu bekommt man auch Jeroma-Weißkohl. Der ist auch viel verträglicher als normaler Weißkohl. Vielleicht vertragen ihn deine und dann kannst du ja immer noch steigern.
Mottchen
02.11.2012, 17:16
oder mairübchenblätter ist auch eine kohlsorte, aber auch gut verträglich
Bei uns gab es heute schon die Reste von gestern und eien Futterübe frisch gemopst vom Feld. Zwar gab es die das erste mal ,aber Max Mutzke magt die schonmal. Eine große habe ich noch dann muss ich neue holen.
Nachher gibt es noch Wiese.
Christiane E.
02.11.2012, 20:14
Wo gibts denn jetzt noch mairübchen?? Ich krieg die jetzt nirgendwo mehr.
Ich such hier auch noch Rübenäcker. Zuckerrüben gibts zuhauf aber die will ich nicht füttern.
Mottchen
02.11.2012, 20:17
in allen supermärkten hier
Bei meinen gab es heute an Frischfutter:
Wiese, Apfel, Karotte, wobei die Karotte mehr zu Dekoration im Gehege liegt. Naja, nach 24 Std. ist dann auch die einzelne Karotte endlich verschwunden.:rollin:
So, und da ich jetzt "streike", gabe es heute nur noch:
-morgens für jeden 1 Stück Apfel
-tagsüber fressen sie im Garten selbst und gehen nur ganz selten ins Gehege, da wird dann höchstens ein bisschen Heu gemümmelt
-abends beim Einsperren eine Ladung Wiese, die bis zum Morgen reicht und 1 TL Getreidemix
Heu + Kräuter-Strukturfutter ist zur freien Verfügung
Ich such hier auch noch Rübenäcker. Zuckerrüben gibts zuhauf aber die will ich nicht füttern.
Bei uns direkt gibt es auch keine mehr. Früher aber direkt vor unserer Haustür hat mir mein Vater erzählt. Ich nehme sie mit wenn ich eins der Tierheime fahre. Da gibt es so einige Acker und wenn es dann auch noch dunkel ist und alle auf einen Haufen liegen...
Shyangel
02.11.2012, 23:50
ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.
Rote Beete kam bei mir auch nicht so besonders an... Also: Gibts nicht mehr :D
Dafür gibts dann ab und an mal Petersilienwurzeln - kommen auch super an.
Brokkolie auch - ist aber gerade alle und jetzt gibt es eine BrokkoliePause - wegen der Abwechslung ;)
Und ganz neu Entdeckt und heiß begehrt: Löwenzahnsalat :) Das ist der Renner!! Leider kann man dabei zugucken, wie der welk wird - also auf Vorrat kaufen ist da leider nicht *seufz*
Aber heute gibt es guten "Bio Feldsalat" und Möhrengrün, sowie ein paar Kohlrabiblätter :)
Shyangel
02.11.2012, 23:53
fang mal mit Chinakohl an, der ist recht vertäglich.
Chinakohl ging bei mir komplett nach Hintenlos... Das wurde nicht vertragen.
Aber Wirsing hat super geklappt :) Und muss auch sehr lecker gewesen sein...
Im Moment fütter ich Grunkohl an und wird auch mit Spaß vertilgt :)
Mottchen
03.11.2012, 10:13
ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.
Rote Beete kam bei mir auch nicht so besonders an... Also: Gibts nicht mehr :D
Dafür gibts dann ab und an mal Petersilienwurzeln - kommen auch super an.
Brokkolie auch - ist aber gerade alle und jetzt gibt es eine BrokkoliePause - wegen der Abwechslung ;)
Und ganz neu Entdeckt und heiß begehrt: Löwenzahnsalat :) Das ist der Renner!! Leider kann man dabei zugucken, wie der welk wird - also auf Vorrat kaufen ist da leider nicht *seufz*
Aber heute gibt es guten "Bio Feldsalat" und Möhrengrün, sowie ein paar Kohlrabiblätter :)
den löwenzahnsalat hab ich immer auf ein feuchtes küchenrollenpapier in den kühlschrank gelegt, dann hälts zwei/drei tage:umarm:
Shyangel
03.11.2012, 10:23
ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.
Rote Beete kam bei mir auch nicht so besonders an... Also: Gibts nicht mehr :D
Dafür gibts dann ab und an mal Petersilienwurzeln - kommen auch super an.
Brokkolie auch - ist aber gerade alle und jetzt gibt es eine BrokkoliePause - wegen der Abwechslung ;)
Und ganz neu Entdeckt und heiß begehrt: Löwenzahnsalat :) Das ist der Renner!! Leider kann man dabei zugucken, wie der welk wird - also auf Vorrat kaufen ist da leider nicht *seufz*
Aber heute gibt es guten "Bio Feldsalat" und Möhrengrün, sowie ein paar Kohlrabiblätter :)
den löwenzahnsalat hab ich immer auf ein feuchtes küchenrollenpapier in den kühlschrank gelegt, dann hälts zwei/drei tage:umarm:
:flower: Ganz lieben Dank für den Tipp :umarm: Das wird heute getestet (in der Hoffnung, dass sie welchen da haben)
Christiane E.
03.11.2012, 21:11
Ich hab mal wieder Chinakohl versucht........und im originalzustand wieder rausgeholt.
Damit sie den futtern müsste ich sie glaube ich hungern lassen.
Ich hab mal wieder Chinakohl versucht........und im originalzustand wieder rausgeholt.
Damit sie den futtern müsste ich sie glaube ich hungern lassen.
Mögen meine auch nicht mehr, schon seit letztem Winter, da hab ich nicht aufgegeben und ihn fast täglich gefüttert, aber wirklich gemocht haben sie ihn nicht. Scheint wohl wirklich nicht recht gut zu sein, wenn den so viele Kaninchen nicht mögen, denn das hab ich jetzt schon öfter gelesen.
Meine haben ihn nichtmal gefressen, als ansonsten nur Heu da war, das hab ich nämlich mal ausprobiert, da traten sie in Streik und haben die ganze Nacht nur Heu gefuttert.
eisbiene
03.11.2012, 21:16
Chinakohl ist hier auch bäh :girl_sigh:
heute morgen gab es Wiese und jetzt noch Fenchel, rote Beeteblätter und Grünkohl (alles aus eigener Ernte)
Bei meinen gab bzw. gibt es heute:
Heu, Wiese, JR Farm grainless Herbs, alles ad libitum
je Kaninchen 1 Stk. Apfel und 1 TL Getreidemix
Heute gab es die Reste von gestern.
Grainless Herb für Meeris, eigene Mischung, Saaten (Nachtkerze, Buchweizen, Chia, Fenchel, Sesam).
Gleich noch eine Portion Wiese.
Achja und eine kleine selbstgeerntete Topinambur kNolle gab es auch ,aber die ist schon weg.
Meine hatten Heu, Möhre, Chicorée, Kohlrabi, Paprika, Pastinake, Fenchel und die Schlafzimmerhasen noch ihren üblichen Wiesenkräutercob-Brei-Mix.
Wie würdet ihr Wirsing oder Grünkohl bei empfindlichen Tieren anfüttern? Und welche Reaktionen sind noch normal und bei welchen muss man sich Sorgen machen, bzw. bei welchen Reaktionen kann man davon ausgehen, dass der jeweilige Kohl nicht vertragen wird?
Wie würdet ihr Wirsing oder Grünkohl bei empfindlichen Tieren anfüttern? Und welche Reaktionen sind noch normal und bei welchen muss man sich Sorgen machen, bzw. bei welchen Reaktionen kann man davon ausgehen, dass der jeweilige Kohl nicht vertragen wird?
Ich glaube, Wirsing würde ich dann weglassen und eher Grünkohl anfüttern, der bläht, soweit ich da informiert bin, nicht so stark wie die Hartkohlsorten.
Wenn Kohl langsam angefüttert wird, bei einem empfindlichen Kaninchen würde ich dann noch langsamer vorgehen, dann gibt es keine Reaktionen.
Ich würde dann über mehrere Tage in sehr kleinen Schritten anfüttern.
"Reaktionen" müsstest du am besten merken, denn du kennst deine Tiere, wie sie sich normalerweise verhalten.
Wobei ich mir dann überlegen würde, ob ich einem empfindlichen Kaninchen überhaupt "blähende" Kohlsorten füttern würde oder lieber anderes blättriges Zeug wie Chicoree, Kohlrabiblätter, Chinakohl und Ähnliches.
Wobei ich mir dann überlegen würde, ob ich einem empfindlichen Kaninchen überhaupt "blähende" Kohlsorten füttern würde oder lieber anderes blättriges Zeug wie Chicoree, Kohlrabiblätter, Chinakohl und Ähnliches.
Kohlrabiblätter und Chinakohl können doch auch blähen, oder? Kannst Du mir vielleicht "und Ähnliches" noch näher ausführen? Das wäre super nett!
Wobei ich mir dann überlegen würde, ob ich einem empfindlichen Kaninchen überhaupt "blähende" Kohlsorten füttern würde oder lieber anderes blättriges Zeug wie Chicoree, Kohlrabiblätter, Chinakohl und Ähnliches.
Kohlrabiblätter und Chinakohl können doch auch blähen, oder? Kannst Du mir vielleicht "und Ähnliches" noch näher ausführen? Das wäre super nett!
Kohlrabiblätter und Chinakohl blähen erfahrungsgemäß nicht, ist also nicht zu vergleichen mit richtigem Kohl. Chinakohl heißt auch, soweit ich weiß, nur ...kohl, ist aber gar keiner. Einige Kaninchen mögen diesen aber nicht besonders gerne. Vor allem wird der weiße Strunk meist liegengelassen, das hat aber dann eher mit der Struktur des Strunkes zu tun und ist daher nicht unnormal, wenn der nicht mitgefressen wird.
Zu "Ähnliches" fällt mir folgendes ein:
Chiccoree, Radicchio, Selleriegrün, Rettichgrün, Radieschengrün, Möhrengrün, Topfkräuter, Blumenkohl- und Brokkolieblätter, Löwenzahnsalat.:girl_sigh:
Mottchen
04.11.2012, 03:13
laut wikipedia zählt der chinakohl zur gattung kohl, dachte das auch dass es eigentlich kein kohl ist, hab deswegen nachgeguckt:freun:
laut wikipedia zählt der chinakohl zur gattung kohl, dachte das auch dass es eigentlich kein kohl ist, hab deswegen nachgeguckt:freun:
Dann sollte er da mal lieber nicht dazugehören, denn blähen tut er ja nicht und bei "Kohl" denkt ja jeder gleich an etwas Blähendes.:rollin:
Hi,hi, ich werd bald Gemüse- und Getreideprofi......hab heute schon gelernt, dass Chinakohl doch ein Kohl ist, aber trotzdem nicht bläht und dass Kümmel und Leinsamen, Getreide ist.:rw:
Heute gabs eine sehr gut geratene Wiesenladung, worauf sich gestürzt wurde, nachdem ich gestern und vorgestern verreist war und sie Küchengrünzeug essen mussten und daraufhin freiwillig Diät hielten. Bei der Wiese heute war viel sehr frischer, saftiger Klee in gleich 3 Sorten bei und Kerbel, was sie alles lieben und länger nicht mehr wirklich hatten. Dazu gibts noch Kohlrabiblätter.*g*
Wir brauchen jeeeede Stimme in den nächsten 24h :wink1:
http://poisonworld.de/misc/kaninchenschutzforum/pics/ingdiba2012.png (https://verein.ing-diba.de/soziales/54929/kaninchenschutz-e-v-)
Votet oder motiviert Eure Freunde, Familie und Kollegen zu voten :freun:
Die Abstimmung läuft bis morgen und seit gestern rutschen wir enorm ab..... Vielleicht gibt's auch noch andere Handys in Eurer Nähe, mit deren Nummer wir jeweils drei zusätzliche Stimmen bekommen? ;)
1. Seite bei der ING aufrufen
https://verein.ing-diba.de/soziales/54929/kaninchenschutz-e-v-
2. Klick auf >Abstimmcode anfordern<
Dort Handynummer eintragen (da passiert wirklich nichts mit!!)
Dann bekommt Ihr eine SMS mit drei Abstimmcodes
3. Abstimmcodes auf der Seite eintragen (3 Codes = 3x eintragen)
Damit habt Ihr drei Stimmen für den KS abgegeben - DANKE!! :)
Die drei Abstimmcodes kann man nur für jede Handynummer einmal anfordern, d.h. also eine Handynummer sind drei Stimmen für den KS.
Vielen vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Da ich 2 neue Kaninchen (junge Riesenschecken) habe, füttere ich momentan anders als bisher.
- Heu, Apfelbaumäste mit Blättern, Nösenberger Strukturfutter + Haferflocken, ad libitum (da beide klapperdürr sind)
- gewohntes Frischfutter (Karotte, Chinakohl, Selleriegrün, Apfel) 2 große Portionen
Wiese werde ich wahrscheinlich morgen anfüttern.
Mottchen
07.11.2012, 20:51
Da ich 2 neue Kaninchen (junge Riesenschecken) habe, füttere ich momentan anders als bisher.
- Heu, Apfelbaumäste mit Blättern, Nösenberger Strukturfutter + Haferflocken, ad libitum (da beide klapperdürr sind)
- gewohntes Frischfutter (Karotte, Chinakohl, Selleriegrün, Apfel) 2 große Portionen
Wiese werde ich wahrscheinlich morgen anfüttern.
moooooooment wieso zwei neue? wo kommen die denn her? und was ist mit den anderen beiden?????
Mottchen
07.11.2012, 21:04
hab deine threads gefunden wuschel:umarm:
DieSüßen
07.11.2012, 21:33
Meine bekommen immer einen Kaninchenladen-wagen.
(http://www.kaninchenladen.de/spielzeug-knabbereien/verstecke-und-schlummerorte/heuwagen.html)
Den habe ich heute mit Grünkohl (:rollin:), Salat, Möhrengrün, Petersilie, Dill und Kohlrabiblätter gefüllt.
Liebe Grüsse, Laura
Feuerkind
07.11.2012, 23:15
gerade gab es "abendbrot" :rollin:
Feldsalat, chinakohl, wirsing, blumenkohlblätter, rosenkohl, möhre und knollensellerie
dazu die trockenkräuter/blütenmischung aufgefüllt
da es die erst seit ein paar tagen gibt stürzen sie sich total drauf, aber das gibt sich meist wieder
Walburga
08.11.2012, 01:07
Heute gab es das 1. mal Grünkohl. Sie lieben ihn. Ich befürchte ich darf nun zur Futterbeschaffung immer in andere Bundesländer fahren. *g*
Heute gibt es für meine beiden wachsenden, klapperdürren Riesen.:girl_haha:
-Heu + Nösenberger Strukturmüsli (incl. Haferflocken) ad libitum
Frischfutter 2-3x rationiert, bestehend aus:
-Karotte und Apfel (mögen sie beides nicht so recht,......wo ich den ganzen Keller voller Lageräpfel habe und gestern einen Haufen Karotten gekauft habe:scheiss:)
- Chinakohl, Selleriegrün (schmeckt ihnen gut)
- und gerade eben die allererste Wiese ihres Lebens (schmeckt hervorragend)
- Apfelbaumast mit Blättern
Ich denke, das dauert nicht mehr lange, bis ich sie so weit habe, dass sie das Gemüse nicht mehr mögen.:rollin:
Heute gibt`s:
Heu
Nösenberger Strukturmüsli
Apfel
Chinakohl
Apfelbaumblätter
Kirschbaumblätter
vieeeeeel Wieeeeeeese*g*
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2975rt0i5ezysm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
(komisch, dass das auf den Fotos immer nach so wenig aussieht:girl_sigh:)
(komisch, dass das auf den Fotos immer nach so wenig aussieht:girl_sigh:)
Hab ich auch gerade gedacht, ist das eine tagesration wiese?
(komisch, dass das auf den Fotos immer nach so wenig aussieht:girl_sigh:)
Hab ich auch gerade gedacht, ist das eine tagesration wiese?
Jepp, das ist eine große Baumwolltasche, gestopft voll gewesen.:girl_sigh: (das Handtuch hat 50/100cm)
Ich fange allerdings jetzt vor dem Winter nicht mehr mit Wiese ad libitum an, da die beiden zunehmen müssen und auch noch genügend energiehaltiges Trockenfutter fressen sollen, daher gibt es momentan "nur" 3 sehr große Wiesenportionen, die jeweils über mehrere Stunden reichen. Zwischendurch fressen sie etwas Heu, viel Kraftfutter und Laub.
Feuerkind
10.11.2012, 18:54
ich hab heute tatsächlich auch einen "gmüsetürken" :rollin: gefunden :froehlich::froehlich:
und somit auch endlich grünkohl! Und kräuterbünde, riesengroße kräuterbünde :froehlich:
Noch gibt's bei uns Wiese, aber bald ist wieder der türkische Supermarkt angesagt.
Endivie, Feldsalat und Chicorèe futtern unsere gerade besonders gerne. :good:
ich hab meine fütterung jetzt auch aus verschiedenen gründen abändern müssen...
1. die widderchen waren etwas dürr geworden
2. ich finde keine wiese ad lib mehr
3. pedro fing ohne wiese wieder mit bauchweh an...
deshalb gibt es jetzt morgens und abends
1 tasse voll petersielienstiele und löwenzahn (getrocknet) haferflocken, ein paar maiskörner und erbsenflocken
eine ca 1l schüssel voll wirsing, kohlrabi grün und alles an blättrigem was es so gibt + wenig apfel oder karotte.
heu wie immer ad lib
so fütter ich seit ca 1 1/2 wochen, seit dem gab es keine bauchwehanfälle bei pedro, köttel sehen schön aus, die großen haben eine gesundaussehende figur bekommen...
Meine beiden ausgemergelten Riesen bekommen wie jeden Tag, seit ich sie habe:
Heu, Nösenberger Strukturmüsli, beides ad libitum
2 EL Haferflocken
1 große Karotte, 4 große Blätter Chinakohl, 2 Stücke Apfel
viel Gras/Wiesenkräuter
Christiane E.
13.11.2012, 13:05
Ich mach mir Sorgen........
An sich habe ich zwei voll verfressene Muckels......aber seit dem ersten Frost ist Wiese bah und Gemüse ist auch bah.
Sie fressen zwar ein bissel was aber nicht die Mengen die ich sonst gewohnt bin. Bei Heu, Müsli, Trockenkräutern, Blättern und natürlich Leckerlies und Knollengemüse wird zugeschlagen.
Gestern gabs ein bissel Wiese und Kohl.........es wird gerade nur Wirsing und Grünkohl gefressen. Alles andere blättrige ist doof.
Ich bin mir sicher, dass sie nicht krank o.ä. sind, abnehmen tun sie ja auch nicht, Böbbels sind auch alle schick..........aber es ist halt im Vergleich so wenig was sie fressen :bc::bc:
Ob ich einfach mal das Müsli nochmal weglasse??? Es ist ja noch nicht "tiefster Winter"......
Na, das sind ja echte Feinschmecker, Nane. :girl_haha:
Ich würde tatsächlich weniger Trockenes anbieten. Das sind ziemlich viele Nährstoffe auf ziemlich wenig Masse und Flüssigkeit. Ich gehe mal davon aus, dass du eine große Auswahl an Blättrigem gibst. :good:
Franziska D.
13.11.2012, 18:56
Würd ich auch machen. Reduzier das trockene lieber. :umarm:
Christiane E.
13.11.2012, 21:15
Ich biete alles mögliche an......aber gefuttert wird gerade nur Kohlrabiblätter, Wirsing und Grünkohl........sonst nur Knolliges.
Ich biete alles mögliche an......aber gefuttert wird gerade nur Kohlrabiblätter, Wirsing und Grünkohl........sonst nur Knolliges.
Das Blättrige ist doch gut.
Welche Sorten mögen sie denn aktuell nicht? Ich tippe mal auf "Salate"?
Christiane E.
13.11.2012, 21:25
Salate sowieso nicht............außer Chicoree vielleicht.
Aber im moment gehen nur diese 3 Sorten. Auch Wiese wird liegengelassen oder nur "angeknabbert".
Die mengen an Frischfutter sind im Moment halt viel geringer als die Menge an Wiese die sie sonst verdrücken
hasis2011
13.11.2012, 21:28
Ich biete alles mögliche an......aber gefuttert wird gerade nur Kohlrabiblätter, Wirsing und Grünkohl........sonst nur Knolliges.
Ist bei meinen Nins auch so und das bleibt auch den ganzen Winter so, Sorgen mach ich mir da aber nicht. Die paar Monate macht ihnen das nichts aus und verhungern werden sie bestimmt nicht.:girl_sigh:
Die mengen an Frischfutter sind im Moment halt viel geringer als die Menge an Wiese die sie sonst verdrücken
Das war bei meinen Zwergwiddern letzten Herbst/Winter dasselbe und die jetzigen Riesen fressen auch nur sehr wenig vom Gemüse, allerdings mögen sie die gepflückte Wiese noch sehr gerne.
Als ich letzten Winter für wenige Wochen keine Wiese besorgen konnte, frassen sie an ein paar Tagen sogar nur Äpfel, da wollten sie keine Möhre, keinen Grünkohl, keine Kohlrabiblätter. Das waren die Tage, an denen wir nachts -18 Grad hatten, da haben sie außer Äpfel nichts frisches gefressen, sondern sich überwiegend von JR Herbs, Heu und selbstgetrockneten Blättern ernährt. Getrunken haben sie während dieser Zeit trotzdem nichts.
Ich habe mich da einfach nach meinen Kaninchen gerichtet und sie dementsprechend gefüttert.
Ich versuche sie noch überwiegend mit Wiese zu ernähren.
Bis jetzt kriege ich noch jede Menge, was auch noch schön frisch und knackig aussieht. Aber man merkt, dass die Pflanzen mangels Sonneneinstrahlung nicht mehr so viel hergeben. Im Sommer hab ich ihnen halb so viel wie jetzt geholt und noch mal die Häfte blieb liegen. Jetzt schleppe ich doppelt so viel an und es bleibt nur noch ein Drittel davon übrig.
Und sie sitzen ewig lang mit verzückten Augen in ihren Klos und mapmpfen einen Halm nach dem anderen, wohingegen sie so im Spätsommer immer etwas gelangweilt und übersättigt wirkten.
Gemüse wird nach wie vor höchstens Knollen und Chicoree überhaupt nur angerührt, aber auch nicht aufgegessen. Hab letztends festgestellt, dass sie noch nichtmals die Küchenkräuter haben wollen.
Hier gibt`s:
Heu
Kraftfutter (Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen)
Karotte
Apfel
viel Wiese
Laub
Meine fliegen noch total auf wiese
Im moment gibt es noch
Wiese
Heu
Kohlrabiblätter,chicoree,feldsalat,radischenblätter,frischer dill,chinakohl
Zwischendurch mal ein kleines stück apfel und ein wenig möhre.
Ich habe mal eine Frage zum Laub.
Dürfen Kaninchen alles an Laub? Oder nur von bestimmten Bäumen?
Ich habe mal eine Frage zum Laub.
Dürfen Kaninchen alles an Laub? Oder nur von bestimmten Bäumen?
Alles außer Akazie. Wobei meine am liebsten Obstbaumlaub, Hainbuche und Weide fressen, daher gibt es davon am meisten und von allem anderen nur zwischendurch ein paar Blätter.
Bei uns gibt`s heute dasselbe wie gestern.:rollin:
Heute gibt`s:
Heu, Nösenberger Strukturmüsli, Haferflocken
Karotte, Apfel, Grünkohl (hab ich heute begonnen anzufüttern)
Weidenblätter
viel Wiese
Mottchen
23.11.2012, 12:38
Heute gibt`s:
Heu, Nösenberger Strukturmüsli, Haferflocken
Karotte, Apfel, Grünkohl (hab ich heute begonnen anzufüttern)
Weidenblätter
viel Wiese
:bc: ich will auch
sag mal ich fütter ja jetzt an kohl chinakohl und mairübchen, was denkst du könnte ich noch an kohl geben was sehr gut verträglich ist? und was nicht oxalsäuerhaltig ist, du weißt ja mit mottes darm muss ich da immer vorsichtig sein , was blähen angeht
Heute gibt`s:
Heu, Nösenberger Strukturmüsli, Haferflocken
Karotte, Apfel, Grünkohl (hab ich heute begonnen anzufüttern)
Weidenblätter
viel Wiese
:bc: ich will auch
sag mal ich fütter ja jetzt an kohl chinakohl und mairübchen, was denkst du könnte ich noch an kohl geben was sehr gut verträglich ist? und was nicht oxalsäuerhaltig ist, du weißt ja mit mottes darm muss ich da immer vorsichtig sein , was blähen angeht
Mit dem Oxalsäuregehalt von Kohl kenn ich mich nicht aus, ich weiß nur: je grüner das Zeug, desto calziumhaltiger.
Grünkohl wird sehr gerne gefressen und ist auch recht gut verträglich, ist aber sehr calziumhaltig.
Ich würde es mal mit Spitzkohl oder Jamorakohl probieren, die sind heller und auch nicht so stark blähend wie Rot- oder Weißkohl.
Mottchen
23.11.2012, 13:26
Heute gibt`s:
Heu, Nösenberger Strukturmüsli, Haferflocken
Karotte, Apfel, Grünkohl (hab ich heute begonnen anzufüttern)
Weidenblätter
viel Wiese
:bc: ich will auch
sag mal ich fütter ja jetzt an kohl chinakohl und mairübchen, was denkst du könnte ich noch an kohl geben was sehr gut verträglich ist? und was nicht oxalsäuerhaltig ist, du weißt ja mit mottes darm muss ich da immer vorsichtig sein , was blähen angeht
Mit dem Oxalsäuregehalt von Kohl kenn ich mich nicht aus, ich weiß nur: je grüner das Zeug, desto calziumhaltiger.
Grünkohl wird sehr gerne gefressen und ist auch recht gut verträglich, ist aber sehr calziumhaltig.
Ich würde es mal mit Spitzkohl oder Jamorakohl probieren, die sind heller und auch nicht so stark blähend wie Rot- oder Weißkohl.
hi lustig eine laborfrau von der TIHO in hannover hat mal gesagt , je dunkler, desto mehr calzium scheint also was dran zu sein.
spitzkohl ist nicht so blähend? dann werd ich den mal probieren, denn meine verweigern den lollo mitlerweile und ich brauch gut ranschaffbaren ersatz. danke:umarm:
spitzkohl ist nicht so blähend? dann werd ich den mal probieren, denn meine verweigern den lollo mitlerweile und ich brauch gut ranschaffbaren ersatz. danke:umarm:
Folgendes weiß ich mit Sicherheit:
Chinakohl und Kohlrabiblätter blähen so gut wie überhaupt nicht.
Rotkohl und Weißkohl sind die allerblähendsten Sorten.
Daher muss m.E. der restliche Kohl irgendwo dazwischen liegen.:rollin:
Mottchen
23.11.2012, 16:01
spitzkohl ist nicht so blähend? dann werd ich den mal probieren, denn meine verweigern den lollo mitlerweile und ich brauch gut ranschaffbaren ersatz. danke:umarm:
Folgendes weiß ich mit Sicherheit:
Chinakohl und Kohlrabiblätter blähen so gut wie überhaupt nicht.
Rotkohl und Weißkohl sind die allerblähendsten Sorten.
Daher muss m.E. der restliche Kohl irgendwo dazwischen liegen.:rollin:
kohlrabi führt hier schon in winzmengen zu durchfall:scheiss:
kohlrabi führt hier schon in winzmengen zu durchfall:scheiss:
Die Knolle oder die Blätter?
Vllt. ist das Zeug auch zu stark gespritzt?:girl_sigh:
Mottchen
23.11.2012, 16:18
kohlrabi führt hier schon in winzmengen zu durchfall:scheiss:
Die Knolle oder die Blätter?
Vllt. ist das Zeug auch zu stark gespritzt?:girl_sigh:
die blätter, die knolle geb ich aufgrund der tatsache dass es knolle ist schon nicht
an knolle und wurzel gibts hier nur noch möhren , eineinhalb pro tag pro tier und ein mairübchen pro tag für alle zusammen, alles andere ist blättrig, krautig oder wiese
Ich persönlich würde die Knollenmenge drastisch reduzieren oder gar nichts knolliges füttern, da es sein könnte, dass der Matschkot aufgrund der fast nicht vorhandenen Struktur kommt.
Meine beiden Widderchen haben zusammen pro Tag 1 normalgroße Möhre oder jeder 1 kleine bekommen, das war alles an Knolle.
Deine bekommen "jeder" 1,5 Möhren und zusätzlich noch ca. 1/3 Mairübe. Ich persönlich finde das viel zuviel an strukturlosem Futter.:girl_sigh:
Mottchen
23.11.2012, 16:33
Ich persönlich würde die Knollenmenge drastisch reduzieren oder gar nichts knolliges füttern, da es sein könnte, dass der Matschkot aufgrund der fast nicht vorhandenen Struktur kommt.
Meine beiden Widderchen haben zusammen pro Tag 1 normalgroße Möhre oder jeder 1 kleine bekommen, das war alles an Knolle.
Deine bekommen "jeder" 1,5 Möhren und zusätzlich noch ca. 1/3 Mairübe. Ich persönlich finde das viel zuviel an strukturlosem Futter.:girl_sigh:
wuschel bei drei kaninchen ist das ok glaub mir:freun: der anteil des knolligen gegenüber dem blättrigen ist verschwindend gering, das sind keine großen möhren und die mairübchen sind deutlich kleiner als ein apfel
Ich persönlich würde die Knollenmenge drastisch reduzieren oder gar nichts knolliges füttern, da es sein könnte, dass der Matschkot aufgrund der fast nicht vorhandenen Struktur kommt.
Meine beiden Widderchen haben zusammen pro Tag 1 normalgroße Möhre oder jeder 1 kleine bekommen, das war alles an Knolle.
Deine bekommen "jeder" 1,5 Möhren und zusätzlich noch ca. 1/3 Mairübe. Ich persönlich finde das viel zuviel an strukturlosem Futter.:girl_sigh:
wuschel bei drei kaninchen ist das ok glaub mir:freun: der anteil des knolligen gegenüber dem blättrigen ist verschwindend gering, das sind keine großen möhren und die mairübchen sind deutlich kleiner als ein apfel
Wenn du meinst.
Ich finde es halt komisch, dass es bei deinen Tieren häufig Matschkotprobleme gibt, daher wäre mein 1. Weg, die Fütterung zu überdenken, aber ich weiß schon, da bist du sehr schwer zu überzeugen. ;)
Als ich meinen beiden Neuen anfangs, als sie noch keine Wiese kannten, die ersten Tage jedem 1 mittelgroße Möhre gegeben habe, hatten sie Matschkot. Ich kam einfach mit den Mengen noch nicht so ganz klar und dachte, da sie größer sind als die Widder, dass sie mehr "vertragen".
Mottchen
23.11.2012, 16:42
Ich persönlich würde die Knollenmenge drastisch reduzieren oder gar nichts knolliges füttern, da es sein könnte, dass der Matschkot aufgrund der fast nicht vorhandenen Struktur kommt.
Meine beiden Widderchen haben zusammen pro Tag 1 normalgroße Möhre oder jeder 1 kleine bekommen, das war alles an Knolle.
Deine bekommen "jeder" 1,5 Möhren und zusätzlich noch ca. 1/3 Mairübe. Ich persönlich finde das viel zuviel an strukturlosem Futter.:girl_sigh:
wuschel bei drei kaninchen ist das ok glaub mir:freun: der anteil des knolligen gegenüber dem blättrigen ist verschwindend gering, das sind keine großen möhren und die mairübchen sind deutlich kleiner als ein apfel
Wenn du meinst.
Ich finde es halt komisch, dass es bei deinen Tieren häufig Matschkotprobleme gibt, daher wäre mein 1. Weg, die Fütterung zu überdenken, aber ich weiß schon, da bist du sehr schwer zu überzeugen. ;)
das ist jetzt ein wenig unfair ;) 1. hat nur mottchen matschkot und das auch längst nicht mehr so wie früher, bevor ich meine fütterung umgestellt habe, der letzte matschkot der hier war, war eine reaktion auf ein medikament. mottchen reagiert außerdem auf gekauftes futter, unabhängig ob knolle oder nicht :girl_sigh: und das weißt du auch2.habe ich das wurzelgemüse extrem reduziert und der matschkot von mottchen (um die geht es und nicht um alle "meine" tiere) ist seit dem deutlich besser, es ging mir jetzt darum, dass ich gerne noch eine blättrige sorte dazu nehmen würde und da ich nunmal ein kaninchen habe, dass einen empfindlichen darm hat, ist es doch denk ich normal, dass ich futter, das ich nicht kenn nicht ohne mal nachzufragen einfach so ins geheg zu werfe:girl_sigh:.
daher finde ich deinen letzten gerade satz völlig daneben vor allem vor dem hintergrund, dass das knollige bei mir hier gerade mal 15 % der gesamten fütterung ausmacht udn alles tu und mache, damit es meinen tieren gut geht
Hast du mal versucht alles an Knolle weg zu lassen?
Spitzkohl find ich auch super und was m. M. n. auch gut geht ist Wirsing.
Ich schreib dir nachher mal eine PN
Mottchen
23.11.2012, 17:39
Hast du mal versucht alles an Knolle weg zu lassen?
Spitzkohl find ich auch super und was m. M. n. auch gut geht ist Wirsing.
Ich schreib dir nachher mal eine PN
ja hab ich, selbst möhre gabs eine zeit nicht, was mir zugegebener maßen sehr schwer viel. ergebnis war annährend das gleich wie mit dem bischen möhre. das einzige was im winter gehen würde, ist das frifu radikal zu reduzieren, aber das geht wegen blasenproblemen nicht .
ich wollte ja eigentlich auch nur wissen ob spitzkohl gut veträglich ist, eben um das spektrum an blättrigem zu erhöhen.:girl_sigh: ich bekomme hier leider auch nicht durchgängig immer alles :(
....daher finde ich deinen letzten gerade satz völlig daneben vor allem vor dem hintergrund, dass das knollige bei mir hier gerade mal 15 % der gesamten fütterung ausmacht udn alles tu und mache, damit es meinen tieren gut geht
Sorry, ich wollte nicht unfair sein.:rw:
Aber je mehr Frischfutter du gibst, desto mehr sind auch die 15% Knolle und ich persönlich finde es einfach viel zu viel.
Aber da hab ich mir ja damals schon die Finger wund geschrieben, bis ich dich wenigstens bei dieser Menge herunten hatte :rollin:, wobei ich sie trotzdem nochmal verringern würde.
Vllt. kommen die Blasenprobleme auch daher, weil das Calzium-Phosphor-Verhältnis unausgewogen ist, das wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit.:girl_sigh:
Probieren kannst du es doch, du hast nichts zu verlieren, aber die Kaninchen viel zu gewinnen.:kiss:
Christiane E.
23.11.2012, 18:41
Spitzkohl und auf alle Fälle Jeroma-Kohl wären hier super.
Jeroma kriegt ma leider nicht immer aber wenn dann schlag zu. Der ist wirklich gut verträglich und hält sich auch sehr lange.
Mottchen
23.11.2012, 18:52
aufgrund der blasenprobleme achte ich auch akribisch auf calzium phosphor!:girl_sigh: aber auch das weißt du
nana ich werde beim nächsten einkauf mal nach spitzkohl und jarmora kohl gucken und probieren:umarm:
aufgrund der blasenprobleme achte ich auch akribisch auf calzium phosphor!:girl_sigh: aber auch das weißt du
Sorry, aber das weiß ich nicht, woher auch?
Den letzten Stand deiner Nicht-Wiesen-Fütterung, den ich noch im Kopf habe, war ohne Knollengemüse und das ist ja schon ewig her. :girl_sigh:
Ich wollte ja nur behilflich sein......bin aber jetzt lieber "still".:rw:
Mottchen
23.11.2012, 19:07
aufgrund der blasenprobleme achte ich auch akribisch auf calzium phosphor!:girl_sigh: aber auch das weißt du
Sorry, aber das weiß ich nicht, woher auch?
Den letzten Stand deiner Nicht-Wiesen-Fütterung, den ich noch im Kopf habe, war ohne Knollengemüse und das ist ja schon ewig her. :girl_sigh:
Ich wollte ja nur behilflich sein......bin aber jetzt lieber "still".:rw:
still sein sollst du garnicht, belassen wir es einfach dabei:freun::umarm:
Ich würde es mal mit Spitzkohl oder Jamorakohl probieren, die sind heller und auch nicht so stark blähend wie Rot- oder Weißkohl.
Spitzkohl und auf alle Fälle Jeroma-Kohl wären hier super.
nana ich werde beim nächsten einkauf mal nach spitzkohl und jarmora kohl gucken und probieren:umarm:
So, nachdem wir jetzt schon zu dritt nicht wissen, wie dieser Kohl eigentlich heißt, hab ich danach gegoogelt.:rollin:
Er heißt JAROMA und aussehen tut er, als wenn jemand über einen Weißkohlkopf gefahren wäre:
http://www.google.de/search?q=jaromakohl&hl=de&tbo=u&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7ADSA_deDE468&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=a66vUMuRIsXHsgbu8ICQAg&ved=0CDUQsAQ&biw=1024&bih=571
Mottchen
23.11.2012, 19:20
Ich würde es mal mit Spitzkohl oder Jamorakohl probieren, die sind heller und auch nicht so stark blähend wie Rot- oder Weißkohl.
Spitzkohl und auf alle Fälle Jeroma-Kohl wären hier super.
nana ich werde beim nächsten einkauf mal nach spitzkohl und jarmora kohl gucken und probieren:umarm:
So, nachdem wir jetzt schon zu dritt nicht wissen, wie dieser Kohl eigentlich heißt, hab ich danach gegoogelt.:rollin:
Er heißt JAROMA und aussehen tut er, als wenn jemand über einen Weißkohlkopf gefahren wäre:
http://www.google.de/search?q=jaromakohl&hl=de&tbo=u&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7ADSA_deDE468&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=a66vUMuRIsXHsgbu8ICQAg&ved=0CDUQsAQ&biw=1024&bih=571
ich kann nur hoffen, dass da ein schild steht "Achtung Jamora Kohl":D
ich werd es jetzt erstmal voller angst mit spitzkohl probieren und mich dann an rosenkohl rantasten :panic::D
den blöden lollo muss offenbar ich essen den rühren sie nicht mehr an:scheiss:
Mottchen
24.11.2012, 19:38
so ich hab heute anderthalb möhre weniger und nur ein minimaurübchen gegeben, ich bin auch wenn es da offenbar eine andere meinung gibt nicht beratungsresistent:girl_sigh:
es gab also heute insgesamt
eine tüte wiese
apfelzweige
drei kleine möhren
eine minimairübe
mairübchenblätter
feldsalat
chinakohl
lollo
enidvie
einen apfel
dill
petersilie
ganz auf möhre kann ich leider nicht verzichten, abgesehen davon dass auch das nicht das allheilmittel hier war (getestet wurde das ja), bekomme ich einfach nicht immer alles gekauft hier :girl_sigh:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.