Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: EC Behandlung- Fragen zur Behandlung unklarer Medikamente

  1. #1
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.073

    Standard EC Behandlung- Fragen zur Behandlung unklarer Medikamente

    Hallo zusammen,
    ich hatte vor kurzem einen Fall von EC Beratung die nun bei einer mir (und einigen anderen) bekannten TÄ war und folgenden * "Cocktail" für ihr Kaninchen bekommen hat und dieses auch sehr schnell Fortschritte gemacht hat. Das Kaninchen hatte einen Hinterbeinlähmung und der eigentliche TA wollte einschläfern, da er wohl keine Ahnung hat von EC.

    *Vit B
    Cortison (sehr wenig)
    Aspirin (etwas)
    Leberschutzmittel
    Panacur
    Physiotherapie und Elektrotherapie
    (Angaben sind von der Besitzerin etwas wage, da sie nur diese Info bekam).

    Kennt diese Zusammensetzung jemand und hat damit schon Erfahrung gemacht?
    Ich bin da auf Grund von Cortioson wie auch dem Aspirin sehr skeptisch und wenig begeistert, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

    Bin sehr gespannt auf Antworten.

    Ich hatte den Aufruf auch bei fb gemacht mit über 1000 Mitgliedern, aber dort kennt scheinbar niemand diese Behandlung
    Vielleicht hab ich hier mehr Glück?
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Frage ist natürlich auch immer, was Einzelfälle an Aussagekraft haben. Es gibt eine Menge Kaninchen, die bekommen nicht so einen umfangreichen Cocktail und erholen sich ebenfalls schnell wieder.

    Vitamin B ist bekanntermassen sinnvoll, ganz besonders wenn noch AB verabreicht wird.
    Cortison hat in Studien mit mehr als ein paar wenigen Kaninchen keinen Unterschied ausgemacht. Deshalb kann es natürlich im Einzelfall sinnvoll sein, aber es ergibt bei der Mehrzahl Kaninchen wohl eher keinen Sinn, weil die Bekämpfung des Erregers durch das eigene Immunsystem erreicht wird. Dies zu unterdrücken (was Cortison bewirkt), ist folglich kontraproduktiv. Cortison kann bei Kaninchen auch sehr schnell "kippen" und sehr negative Folgen haben, schon deshalb würde ich das nur für den Einzelfall empfehlen.
    Antibiotika nicht zu geben ist eine sehr riskante Sache, weil die abgestorbenen Zellen ideale Umgebungen für bakterielle Entzündungen bilden. Aus diesen Entzündungen resultieren auch eine Reihe der neurologischen Störungen (und nicht aus dem Gewebeverlust durch Platzen der Zelle, wie man annehmen könnte). Gerade Kaninchen haben in ihrem Antigen-Repertoire sehr, sehr wenig Angebot gegen Bakterien (im Gegensatz zum Menschen, der in seinem Antigen-Repertoire sehr, sehr viel gegen Bakterien zu bieten hat). In Studien mit mehr als einer Handvoll Kaninchen war es das AB, welches den massivsten Unterschied bei der Überlebensrate ausgemacht hat.
    Leberschutzmittel ist nie verkehrt.
    Aspirin: nie gehört, aber für die Niere richtig, richtig schlecht, und gerade bei EC, das auf die Niere geht, wäre das jetzt nicht das Mittel meiner Wahl
    Physio- und Elektrotherapie: Wenn es für das Kaninchen kein Stress ist, und für die meisten Kaninchen stelle ich mir das sehr stressig vor, dann kann das förderlich sein.

    Insgesamt würde ich das echt nicht empfehlen. Im Einzelfall übersteht ein Kaninchen solches Zeug natürlich, denn es kommt auf das Immunsystem an. ABer förderlich ist der grösste Teil ganz gewiss nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Hi Tanja,

    also ich kenne aus dem genannten Coctail die fett gedruckten Komponenten aus eigener Behandlung:

    *Vit B
    Cortison (sehr wenig)
    Aspirin (etwas)
    Leberschutzmittel
    Panacur
    Physiotherapie und Elektrotherapie

    Bislang habe ich meine 3 EC-Fälle klassisch (Vit. B-Komplex, Panacur, AB, ein Fall mit Cortison) mit homöpathischer Ergänzung behandelt und hatte damit in 2 von 3 Fällen sehr guten Erfolg. Cortison hatte ich nur einmal in der Verwendung. Was mich wundert, ist das Aspirin. Als was soll das in dem Zusammenhang dienen? Als Blutverdünner?

    Ich finde die Physiotherapie enorm wichtig, kommt meines Erachtens oft zu kurz in der Behandlung, was aber auch daran liegt, dass man nicht unbedint immer einen kompetenten Physiotherapeuten für Kaninchen an der Hand hat, der einem entsprechende Übungen zeigt.

    Ansonsten haben wir hier im Forum ein Tier mit EC, welches mit Elektrotherapie behandelt wird (Reizstrom) und gut darauf reagiert.

    Weißt du, was als Leberschutzmittel gegeben wurde?
    Geändert von Claudia Mü. (02.11.2016 um 10:28 Uhr)

  4. #4
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.073

    Standard

    Danke euch beiden schon mal für euren Bericht.
    Ich würde bei meinen auch immer auf Cortison verzichten und lieber AB geben, da mir Cortison das Immunsystem zu sehr runter drückt und meiner Ansicht nach können so auch die andren Medus nicht richtig wirken.
    Leider interessiert das die wenigsten TÄ.

    Das Aspirin hat mich sehr aufhorchen lassen und hat für mich den Beigeschmack eines Selbstversuches, daher auch meine Frage ib das bekannt ist.
    So hab ich da kein gutes Gefühl, wenn ich da jemanden hin schicke.
    Mich nervt das Thema auch echt an, weil die Leute bei den TÄ nicht kriegen, was man ihnen mit auf den Weg gibt bei der EC Behandlung.

    @Claudia, meine TÄ meint es wäre Catosal (das Leberschutzmittel).
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja F. Beitrag anzeigen
    @Claudia, meine TÄ meint es wäre Catosal (das Leberschutzmittel).
    Aber Catosal ist doch eigentlich stinknormales Vitamin B12? Ok, das Butafosfan könnte was für die Leber sein (?).

    Tanja: was ich schon alles angehört habe, wenn ich mit einem EC-Tier gekommen bin (bis ich bei meiner jetzigen TA gelandet bin). Kämst nicht drauf .

    Nachtrag zu Aspririn: das kann man als Schmerzmittel bei Kaninchen einsetzen, aber warum vorbeugend ein Schmerzmittel?
    Geändert von Claudia Mü. (02.11.2016 um 12:40 Uhr)

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe ja auch einige EC-Tiere und gebe außer VitB, Panacur, AB immer regelmäßig SUC für die Nieren.
    Sind typische Symptome wie Rollen oder Schwindeln, Kopfschiefhalten dann noch Cerebrum und VertigoHeel im Wechsel.
    Aber Aspirin habe ich in dem Zusammenhang noch nie gehört.
    Cortison habe ich erst bei einem Tier eingesetzt, welches anfangs drei Wochen nur liegen könnte und keinen Schluckreflex hatte und bei Berührung sofort Purzelbäume schlug.

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ich habe ja auch einige EC-Tiere und gebe außer VitB, Panacur, AB immer regelmäßig SUC für die Nieren.
    Sind typische Symptome wie Rollen oder Schwindeln, Kopfschiefhalten dann noch Cerebrum und VertigoHeel im Wechsel.
    Aber Aspirin habe ich in dem Zusammenhang noch nie gehört.
    Cortison habe ich erst bei einem Tier eingesetzt, welches anfangs drei Wochen nur liegen könnte und keinen Schluckreflex hatte und bei Berührung sofort Purzelbäume schlug.


    Ich würde Aspirin nicht geben wollen, irgendwie finde ich das kontraproduktiv bei Ec.
    Aber irgendwo habe ich schon mal gelesen das es jemand bei Ec gegeben hat.



  8. #8
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.073

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    Nachtrag zu Aspririn: das kann man als Schmerzmittel bei Kaninchen einsetzen, aber warum vorbeugend ein Schmerzmittel?
    Auf die Idee hätt ich ja selbst auch mal kommen können.
    Ich hatte mal meine TÄ gefragt, diese würde Cortison und Aspirin auch nicht zusammen geben wollen.
    Jedoch ist sie die Cortisonfrakion im Gegensatz zu mir.

    So unterscheiden sich eben die Behandlungen. Wie soll man da noch Vertrauen können, was denn das Richtige ist und
    vor allem zu welchem TA man jemanden mit einem EC Tierchen schickt
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    Tanja: was ich schon alles angehört habe, wenn ich mit einem EC-Tier gekommen bin (bis ich bei meiner jetzigen TA gelandet bin). Kämst nicht drauf .
    Ich hatte auch mal ein Ninchen mit gelähmten Hinterbeinen...leider damals noch unwissend bezüglich EC. TA hob das Kaninchen an der Blume hoch, rümpfte die Nase und meinte, er hätte Kokzidien. Hab was gegen die Kokis bekommen und bin dann abends in die Klinik. Auch dort kam noch nichtmal der Verdacht auf EC auf.
    3 Tage später musste ich ihn einschläfern lassen.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Behandlung von E.C.
    Von lenabung im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.02.2016, 12:00
  2. Fragen zu Rogers EC-Behandlung
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.09.2015, 22:44
  3. Eiter im Ohr - Fragen zur Behandlung und zum Spülen
    Von Brigitte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 12:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •