Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Eiter im Ohr - Fragen zur Behandlung und zum Spülen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Eiter im Ohr - Fragen zur Behandlung und zum Spülen

    Hallo,
    mein Jonny hat mit einem stark vereiterten Ohr zu kämpfen. Außerdem hat er am Ohransatz eine Schwellung.

    Ich war Mittwoch bei meiner TÄ.
    Sie hat massiv Eiter im linken Ohr festgestellt. Die Schwellung wurde punktiert, auch da kam Eiter.
    Das Ohr wurde mit einer kleinen Kamera untersucht, das Trommelfell ist intakt. Davor mußte es gesäubert werden, damit man überhaupt etwas sehen konnte. Es war Blut und Eiter am Wattestäbchen.
    Die Bulla sieht gut aus. Ein Abstrich wurde genommen, das Ergebnis steht noch aus.

    Nächste Woche habe ich nochmal einen Termin, bis dahin soll ich Baytril und Metacam geben. Außerdem bekommt er noch Otomax-Ohrentropfen (Wirkstoff Gentamicin, Kortison und ein Pilzmittel). Dann habe ich mir noch Traumeel besorgt, es aber noch nicht gegeben.

    Diese Schwellung am Ohransatz ist bereits kleiner geworden, aber immer noch gut fühlbar.
    Er frißt gut und zeigt auch keine Anzeichen von Schmerzen. Er klappt das Ohr allerdings zeitweise etwas ab und diese Schwellung scheint auch schmerzempfindlich zu sein. Das ist aber kein Abszess laut meiner TÄ, sondern wohl eine Eiteransammlung. Ich hatte in der Aufregung auch nicht näher nachgefragt.

    Ich habe nun an euch ein paar Fragen:

    Ich habe gelesen, dass man Gentamicin lokal wohl nur eine Woche anwenden soll. Stimmt das? Und warum?

    Und wie genau spült ihr die Ohren? Ich habe da schon so unterschiedliches gelesen und gehört.
    Ich spüle mit Kochsalzlösung? Nehme aber nur je Spülgang ca. 10ml.
    Jemand erzählte mir von 60ml, das erscheint mir arg viel. Jonny ist das Ganze auch sehr unangenehm. Es tut ihm weh. Vor allem wenn ich versuche, das etwas einzumassieren, da er da druckempfindlich reagiert.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr hier Tipps zum Spülen und eventuell zur Medikamentation geben könntet.

    Ach so, ich habe Jonny schon mit vereiterten Ohren vor 5,5 Jahren aus dem hiesigen Tierheim bekommen. Damals schlug eine wochenlange Behandlung mit Convenia gut an. Damals waren beide Ohren betroffen und wir hatten nach der Behandlung jahrelang Ruhe.
    Meine TÄ gibt aber kein Convenia mehr, weil es zu Todesfällen kam.

    Jonny ist ein Widder und auch schon ein älteres Tier (ca. 8 Jahre alt)
    Geändert von Brigitte (07.01.2013 um 12:23 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kämpfe auch seit einem halben Jahr dagegen an und hab noch kein Patentrezept...

    Hier gibt es auch schon mehrere Threads dazu.

    Ich kann dir nur die Daumen drücken, dass du es in den Griff bekommst

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ich hatte 2 Jahre dagegen angekämpft Es gibt tatsächlich in meisten Fälen kein Patenrezept Baytril, Retacillin, Convenia, Ronaxan - wir haben auch diverses durch, Baytril half lange Zeit, aber ebend leider auch nicht dauerhaft
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Hach ja. Ich habe schon Behandlungszyklen mit Surolan, Baytril, Floxal (Tropfen), Aurizon (Tropfen) hinter mir und bin jetzt beim Convenia angelangt. Ich spüle nicht mehr tgl. sondern habe jetzt so eine Ohrreinigerlösung mitbekommen und mache das Ohr damit so alle 3-4 Tage sauber. NaCl bringt meiner Meinung nach nicht viel. Da muss man schon sehr aggressiv spülen um den Schmodder ruaszukriegen und ich habe Angst, mehr kaputtzumachen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5

    Standard

    Dankeschön
    Vielleicht könnt ihr mir etwa erklären, wie ihr gespült habt (Menge und Dauer)

    Von Ohrreinigern bin ich nicht so angetan, die reizen meiner Erfahrung nach zu sehr.
    Und stimmt es, dass Augentropfen zur lokalen Behandlung besser geeignet sind, da sie dünnflüßiger sind, sich besser verteilen und nicht alles "zukleistern"?

    Ich habe mir schon einiges durchgelesen und habe ja auch schon selber Erfahrungen mit vereiterten Ohren machen können, wie oben erwähnt. Nur zum Spülen habe ich irgendwie keine genauen Angaben finden können und was es mit der lokalen Anwendung von Gentamicin auf sich hat.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich habe gute Erfahrungen mit dem Ohrreiniger Bogacare gemacht, Reizungen kann ich nicht feststellen, der Schmodder wird gut gelöst.

    Welches AB man gibt muß man dann nach Antibiogramm gucken, ich habe schon häufiger bei verschiedenen Tieren Convenia gegeben.

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    Und stimmt es, dass Augentropfen zur lokalen Behandlung besser geeignet sind, da sie dünnflüßiger sind, sich besser verteilen und nicht alles "zukleistern"?
    Ja gewöhnlich wird mit den Floxal-Augentropfen behandelt
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •