Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Eiter im Ohr - Fragen zur Behandlung und zum Spülen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Dankeschön
    Vielleicht könnt ihr mir etwa erklären, wie ihr gespült habt (Menge und Dauer)

    Von Ohrreinigern bin ich nicht so angetan, die reizen meiner Erfahrung nach zu sehr.
    Und stimmt es, dass Augentropfen zur lokalen Behandlung besser geeignet sind, da sie dünnflüßiger sind, sich besser verteilen und nicht alles "zukleistern"?

    Ich habe mir schon einiges durchgelesen und habe ja auch schon selber Erfahrungen mit vereiterten Ohren machen können, wie oben erwähnt. Nur zum Spülen habe ich irgendwie keine genauen Angaben finden können und was es mit der lokalen Anwendung von Gentamicin auf sich hat.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    Ich habe gute Erfahrungen mit dem Ohrreiniger Bogacare gemacht, Reizungen kann ich nicht feststellen, der Schmodder wird gut gelöst.

    Welches AB man gibt muß man dann nach Antibiogramm gucken, ich habe schon häufiger bei verschiedenen Tieren Convenia gegeben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe gute Erfahrungen mit dem Ohrreiniger Bogacare gemacht, Reizungen kann ich nicht feststellen, der Schmodder wird gut gelöst.

    Welches AB man gibt muß man dann nach Antibiogramm gucken, ich habe schon häufiger bei verschiedenen Tieren Convenia gegeben.
    Wie waren da Deine Erfahrungen bzgl. der verträglichkeit ? Miró hat jetzt an Tag 3 nach der ersten Gabe keine Probleme...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe gute Erfahrungen mit dem Ohrreiniger Bogacare gemacht, Reizungen kann ich nicht feststellen, der Schmodder wird gut gelöst.

    Welches AB man gibt muß man dann nach Antibiogramm gucken, ich habe schon häufiger bei verschiedenen Tieren Convenia gegeben.
    Wie waren da Deine Erfahrungen bzgl. der verträglichkeit ? Miró hat jetzt an Tag 3 nach der ersten Gabe keine Probleme...
    Bei den meisten Tieren problemlos, absolut keine Nebenwirkungen. 1 Tier hat auf die 2. Gabe mit heftigem Durchfall reagiert.
    Alle Tiere leben noch

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    da die entzündung bei euch im linken ohr liegt, kannst du auch sehr gut zusätzlich mit lachesis (buschmeisterschlange) globuli C30 unterstützen, dosierung gerne bei interesse per PN.
    alles gute!
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Genau das gleiche ist bei uns auch.
    Ich habe Ohrentropfen plus alle 1-2 Tage gespült. Leider hat sie dadurch Leber Probleme bekommen ihre werte waren 5 mal so hoch. Daraufhin E.c Test Positive. Seitdem tue ich ihr das spülen nicht mehr an. Zu viel Stress, sie zitterte nach dem ich ins Gehege kam. Denke das Spülen war der Punkt der zuviel war für sie.

    Einige Zeit später kam es natürlich wieder, jetzt spritzen wir 2 Wochen tägl Veracin der Eiter ist weg.Wir schleichen es mit alle 2 Tage spritzen aus. Keine Beule, Leberwerte sind ok. Geben dazu noch Hepar.
    Man kann mit einen Ohrenreiniger das Ohr spülen und den Eiter nach oben kneten, anschliessend den Eiter den man sieht mit einen Watte stächen entfernen.
    Geändert von Nadine S. (07.01.2013 um 16:24 Uhr)
    Lg Nadine

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Also bei meinem Elvis "spüle" ich mit sehr wenig Flüssigkeit. Ich mache immer ein paar Tropfen rein, massiere den Ohransatz und streiche dann von unten nach oben hoch. Anfangs musste ich erstmal die richtige Stelle finden, wo ich hochstreichen muss, damit der Eiter hoch kommt.
    Er hat aber auch keinen Knubbel am Ohr und wenn viel Eiter kommt, dann zum Glück nur ein paar Tage.
    Auch wenn das Ohr Eiterfrei ist, ist der Gehörgang kurz vorm Trommelfell geschwollen und gerötet.

    An AB haben wir schon Chloromycetin und Baytril durch, und Ohrentropfen Aurizon, Ciloxan und Dexa-Polystrectran. Letztere wirken Wunder wenn das Ohr schmerzt.

    Zum Spülen nehme ich Otodine. Als in seinem rechten Ohr aber ein Loch im Trommelfell vermutet wurde, habe ich zu Kochsalzlösung gewechselt. Damit kriegt man den Eiter aber nicht so gut raus wie mit dem Otodine.
    Bei Ohrreinigern soll man welche mit TRIS-EDTA nehmen. Das ist in Otodine mit drin. (Habe hier mal den Tipp bekommen, kann aber nicht erklären wieso )

    Was ich mal zufällig mal gemerkt hab, wenn man Aurizon Tropfen (AB) rein macht (die sollen ja eigentlich drin bleiben) und dann das Ohr massiert, quillt der ganze Eiter von allein schön hoch. Anschließend hab ich dann natürlich nochmal die Tropfen reingemacht. Nach 2-3 Tagen kam dann aber zum Glück kaum noch Eiter.
    Geändert von asty (07.01.2013 um 17:14 Uhr)

  8. #8
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    Und stimmt es, dass Augentropfen zur lokalen Behandlung besser geeignet sind, da sie dünnflüßiger sind, sich besser verteilen und nicht alles "zukleistern"?
    Ja gewöhnlich wird mit den Floxal-Augentropfen behandelt
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •