Hallo und lieben Dank für eure Antworten. Leider hat es mich selbst grippetechnisch stark erwischt, deswegen melde ich mich erst jetzt wieder.

Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
Novalgin ist ein ganz klassisches Schmerzmittel bei Kaninchen, insbesondere bei Weichteilschnmerzen.
Den Vorschlag werde ich meiner Tierärztin aufjedenfall machen, ob wir das versuchen können, falls wieder Schmerzmittel notwendig ist.

Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
Zum Eurologist:
Das geben hier im Forum eine ganze Reihe Halter ihren Kaninchen dauerhaft (ich auch) und ich habe hier noch nie von Inkontinenz dadurch gelesen oder gehört!

Die Medis (auch das AB) gibst du oral, nehme ich an. Ist absolut ausgeschlossen, dass ihr irgendwas im Mäulchen oder am Kiefer weh tut?

Unser Senior hatte sich im Sommer auch eingenässt. Wir haben ihn daraufhin natürlich erst einmal auf Blasenentzündung untersucht und dann weiter auf den Kopf gestellt.
Gefunden haben wir nichts, dafür aber 2 Wochen später einen Abzess am Unterkiefer gehabt (wo er schon lang keine Zähne mehr hat). Einnässen hatte sich nach der OP erledigt.
Super, dann bin ich da schonmal beruhigt.

Ja das ist ausgeschlossen.

Ohje der Arme aber ich bin mir sicher dass es hier bei uns mit der Blase zu tun hat. Seit so 3 Tagen ist sie jetzt fast trocken, sie ist nur noch einmal am Tag unter der Blume ganz leicht nass, aber da auch nur an der Blume.

Wie das zustande kommt konnte ich heute beobachten. Sie presst ihren Po auf den Boden beim Urin lassen, dadurch wird ihr Blümchen nass. Heute kamen mehrere Pfützen dabei raus, die ersten 2 ganz dunkelbraun und die letzte dann klar. Die ersten 2 waren höchstwahrscheinlich Blasenschlamm. Einerseits gut dass der rausgeht, andererseits blöd dass noch was drin ist und es ihr ja auch Schmerzen bereitet wenn der rauskommt. Ich werde daher schauen, dass sie nächste Woche einen Termin beim TA bekommt. Zur Kontrolle vom Schlamm und ich hoffe, dass die mittels Katheter spülen können. Vom ausmassieren bin ich nicht mehr so begeistert, da die Blase von Finchen sowieso schon so gereizt ist, und dann auch noch den Schlamm ausdrücken wodurch sich dann wieder alles entzünden kann halte ich für nicht sinnvoll.

Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
Meinst du Spülen mithilfe eines Katheter oder Infusion geben und Ausmassieren? Wenn das helfen würde wär natürlich super. Ich hab jetzt eher auch immer mal wieder gelesen, das Ausmassieren wiederum auch die Blasenwand verletzten kann und es zur Entzündung führen kann. Deswegen wär es für mich interessant zu wissen, wie das bei euch alle 4 Wochen gemacht wurde.
Ich kenne beides. Bei einem meiner Rammler wurde ein Katheter in die Blase gelegt und dann mit Kochsalz gespült, bzw. ausmassiert bis der Urin klar war. Bei einer meiner Häsinnen wurde eine Infusion gelegt und dann zwischendurch ausmassiert. Die Häsin mußte den ganzen TAg beim Tierarzt bleiben, der Rammler war immer schnell fertig. Ich weiß aber nicht, ob diese unterschiedliche Herangehensweise am Geschlecht oder an den beiden unterschiedlichen Tierärzten lag. Beides hat jedenfalls gut geholfen und die Tiere haben keinerlei Schaden genommen. Da können andere vielleicht mehr dazu sagen.

Ich weiß nicht ob ich es als gutes Zeichen dass es wirkt oder als schlechtes Zeichen sehen soll.
Ich persönlich würde das weder als gutes noch als schlechtes Zeichen sehen. Das das immer eine Stunde danach passiert, sehe ich als Zufall an. Es wird auch nicht immer bei Blasengries ein Antibiotikum gegeben.
Bei Finchen wurde bisher nur das Ausmassieren gemacht, dafür musste sie damals auch den ganzen Tag dort bleiben.

Das kann natürlich auch sein, war natürlich nur immer auffällig dass es genau nach der AB Gabe war.