Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Finchen und ihre Blasenprobleme...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.098

    Standard

    Die Frage ist, ob Deine TÄ es weiterhin verschreibt.
    Ich würde es erheblich länger geben.
    Mit ein wenig Glück haben sich auch noch keine Resistenzen gebildet.
    Zu verlieren hast Du nichts.

    Sollte es nicht (mehr) anschlagen oder es zu anderen Problemen kommen, kannst Du es immer noch absetzen.
    Wie schon geschrieben: Fussel bekam es 2 Monate.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #2
    Benutzer Avatar von KurtiLove♡
    Registriert seit: 23.07.2015
    Ort: Bei den Tieren♡
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, ob Deine TÄ es weiterhin verschreibt.
    Ich würde es erheblich länger geben.
    Mit ein wenig Glück haben sich auch noch keine Resistenzen gebildet.
    Zu verlieren hast Du nichts.

    Sollte es nicht (mehr) anschlagen oder es zu anderen Problemen kommen, kannst Du es immer noch absetzen.
    Wie schon geschrieben: Fussel bekam es 2 Monate.
    Seh ich eigentlich genauso. Sorgen macht mir nur, dass der TA echt der Meinung war, dass 10 oder 14 tägige durchgehende Gabe von Zithromax zum Tod führen kann. Da hier in diesem Thread aber auch wieder einige von der durchgehenden Gabe berichtet haben, werde ich das wohl so machen. Ständig Bakterien im Urin die nicht weggehen ist auch keine Option und wie du sagst zu verlieren hat man nichts, wenn ich merke sie zeigt Nebenwirkungen oder verträgt es nicht kann ich es immernoch absetzen. Dann muss ich nur schauen dass ich es nochmal verschrieben bekomme.
    Ich denke es wäre sinnvoll, es aufjedenfall für 14 Tage durchzugeben, damit mal alles weggeht. Sonst ist es ein ewiger Kreislauf aus Blasenentzündungen und dadurch wieder Blasengrieß und immer wieder dasselbe von vorn

    Finchen bekommt übrigens pro Tag x mg Azithromycin je Kilo Körpergewicht, also 3 mal x mg.
    Da es bei deinem Fussel um ggf Verlust des Voderbein ging, wir die Dosis wohl bei ihm höher gewesen sein?
    Geändert von Burkhard (01.10.2023 um 09:29 Uhr) Grund: Mengenangaben entfernt

  3. #3
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.098

    Standard

    Hast PN.

    Und lass trotz allem sicherheitshalber biite ein Antibiogramm erstellen.
    Geändert von Burkhard (01.10.2023 um 09:33 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  4. #4
    Benutzer Avatar von KurtiLove♡
    Registriert seit: 23.07.2015
    Ort: Bei den Tieren♡
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Hast PN.

    Und lass trotz allem sicherheitshalber biite ein Antibiogramm erstellen.
    Vielen Dank auch hier nochmal

    Habs dir per PN schon geschrieben, das Antibiogramm erstellen zu lassen macht wahrscheinlich erst nach Ende der AB Gabe Sinn, oder?
    Ich würde es tatsächlich noch bis Ende der Woche geben, dann sind es 10 Tage. Vorausgesetzt ich bekomme noch eins verschrieben.

    Finchen war auch heute nur minimal feucht. Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob es Silicium oder das AB ist was Besserung bringt. Ich freue mich aber aufjedenfall und hoffe dass es so bleibt!
    Der schlimme Geruch ist jetzt übrigens auch weg. Ich weiß nicht ob das auch zusammenhängt, dass wenn Bakterien drin sind, der Urin so stark riecht.

  5. #5
    Benutzer Avatar von KurtiLove♡
    Registriert seit: 23.07.2015
    Ort: Bei den Tieren♡
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von KurtiLove♡ Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Hast PN.

    Und lass trotz allem sicherheitshalber biite ein Antibiogramm erstellen.
    Vielen Dank auch hier nochmal

    Habs dir per PN schon geschrieben, das Antibiogramm erstellen zu lassen macht wahrscheinlich erst nach Ende der AB Gabe Sinn, oder?
    Ich würde es tatsächlich noch bis Ende der Woche geben, dann sind es 10 Tage. Vorausgesetzt ich bekomme noch eins verschrieben.

    Finchen war auch heute nur minimal feucht. Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob es Silicium oder das AB ist was Besserung bringt. Ich freue mich aber aufjedenfall und hoffe dass es so bleibt!
    Der schlimme Geruch ist jetzt übrigens auch weg. Ich weiß nicht ob das auch zusammenhängt, dass wenn Bakterien drin sind, der Urin so stark riecht.
    Man darf sich leider nicht zu früh freuen

    Ich war gerade bei ihr, jetzt eben war sie wieder extrem nass (s. Bilder) Hab sie soeben gewaschen. Der starke Geruch ist aber weg.

    Ich bin wirklich langsam ratlos. Ich überlege sogar sie in die Tierklinik zu bringen, in der die kaninchenkundige Ärztin ist, und sie dort zu lassen, damit sie sie stationär aufnehmen, und ich sie erst wieder abhole, wenn eine Besserung in Sicht ist. Damit sie sehen wie schlimm es bereits nach wenigen Stunden sein kann, und ggf. überlegen können welche Methoden sinnvoll wären. Ich hab auch schon was von Anlegen einen Blasenkatheter gelesen, damit die Blase komplett ausgereinigt werden kann. Aber ob das allein der Grund für die Inkontinenz ist?
    Das Problem ist auch dass sie dann lange in einer fremden Umgebung wär. Ihr Partnertier kann ich nicht mitgeben, da der selbst einen Lebertumor hat und täglich Tabletten braucht und jeglicher Stress seinen Zustand verschlechtern kann.
    Ich weiß langsam nicht mehr weiter und frage mich auch, ob das noch ein schönes Leben für Finchen ist, fast jeden Tag baden, wenn ich in der Arbeit bin ist sie ja auch für mehrere Stunden teils so nass weil ich sie nicht immer sofort waschen kann und ihr allgemein das Waschen auch nicht öfter als 1 Mal täglich zumuten kann.

    Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar, wenn jemand irgendwie schon mal einen ähnlichen Fall hatte.
    Angehängte Grafiken

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.957

    Standard

    Ich würde dringend die Nieren überprüfen und ggfls. behandeln.
    Selbst wenn die Nierenwerte im Blut unauffällig waren. Viele Tierärzte wissen leider nicht, dass sich Nierenprobleme im Blut erst dann zeigen, wenn die Nierenfunktion schon zu mindestens 50% eingeschränkt ist.
    Ich glaube du hattest bereits geschrieben, dass da mal ein Ultraschall gemacht wurde - war das denn ein kundiger Tierarzt?

    Dass sich Finchen immer wieder einnässt kann auch ein Schmerzanzeichen sein. ( die Schmerzen müssen dabei nicht unbedingt von den Harnwegen herrühren, sondern können auch z.Bsp. in den Ohren sein)
    Ist denn völlig ausgeschlossen, dass Kristalle aus der Niere über den Harnleiter in die Blase absteigen und ihr das Schmerzen bereitet?

    Da du schon Eurologist gibst würde ich das auf jeden Fall mit Lysium (zum Auflösen evtl. Kristalle) ergänzen und für die Nieren auch Rhemannia geben.
    Sprich am besten auch mal eine SUC-Therapie und Infusionen beim Tierarzt an.

    So habe ich es bei einer Häsin gehalten, die wegen eines Blasensteins operiert werden musste und auch danach Urin mit Kristallen absetzte.



    Für die Pflege von Finchen würde ich das Fell sofort mit einer Kleinen Schere so kurz wie möglich schneiden.
    Das Baden kann man reduzieren indem man zum Teil auch einfach Reinigungsschaum benutzt.
    Dieser hier hat sich z.Bsp. bei uns bewährt und pflegt auch die strapazierte Haut.

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr bald die Ursache findet und schnell behandeln könnt.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Benutzer Avatar von KurtiLove♡
    Registriert seit: 23.07.2015
    Ort: Bei den Tieren♡
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich würde dringend die Nieren überprüfen und ggfls. behandeln.
    Selbst wenn die Nierenwerte im Blut unauffällig waren. Viele Tierärzte wissen leider nicht, dass sich Nierenprobleme im Blut erst dann zeigen, wenn die Nierenfunktion schon zu mindestens 50% eingeschränkt ist.
    Ich glaube du hattest bereits geschrieben, dass da mal ein Ultraschall gemacht wurde - war das denn ein kundiger Tierarzt?

    Dass sich Finchen immer wieder einnässt kann auch ein Schmerzanzeichen sein. ( die Schmerzen müssen dabei nicht unbedingt von den Harnwegen herrühren, sondern können auch z.Bsp. in den Ohren sein)
    Ist denn völlig ausgeschlossen, dass Kristalle aus der Niere über den Harnleiter in die Blase absteigen und ihr das Schmerzen bereitet?

    Da du schon Eurologist gibst würde ich das auf jeden Fall mit Lysium (zum Auflösen evtl. Kristalle) ergänzen und für die Nieren auch Rhemannia geben.
    Sprich am besten auch mal eine SUC-Therapie und Infusionen beim Tierarzt an.

    So habe ich es bei einer Häsin gehalten, die wegen eines Blasensteins operiert werden musste und auch danach Urin mit Kristallen absetzte.



    Für die Pflege von Finchen würde ich das Fell sofort mit einer Kleinen Schere so kurz wie möglich schneiden.
    Das Baden kann man reduzieren indem man zum Teil auch einfach Reinigungsschaum benutzt.
    Dieser hier hat sich z.Bsp. bei uns bewährt und pflegt auch die strapazierte Haut.

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr bald die Ursache findet und schnell behandeln könnt.
    Ganz ganz lieben Dank für deine Antwort!

    Der Ultraschalle wurde von einer kaninchenkundigen Tierärztin gemacht, es schaute damals sogar noch die tiermedizinische Leitung und Ultraschallspezialistin drüber. Aber wahnsinn, dass man im Blut erst so spät sieht wenn mit der Niere was nicht passt. Die TÄ bei der ich vorher war meinte sogar, dass man Niere auch ohne Blutabnahme ausschließen kann, da die Tiere dann wesentlich schlechter drauf sind als Finchen und ständig am Wassernapf hängen.

    Daran, dass sie sich vor Schmerzen einnässt, hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht. Meine Vermutung war damals mal Arthrose - daraufhin meinte meine damalige Tierärztin dann, dass das ausgeschlossen ist, da Schmerzmittel alleine nie Besserung der Inkontinenz brachte und Spondylosen etc wurden dann später auch mittels Röntgenbild ausgeschlossen.
    Da Finchen ein Widder Kaninchen ist, wäre z.B. nicht auszuschließen dass in den Ohren was ist. Ich glaub dass kann man ja 100%ig nur mit CT ausschließen. Allerdings müsste dann Schmerzmittel aufjedenfall Besserung bringen. Und was mich dann trotzdem noch stutzig macht ist, dass nach der Gebärmutterop für 3 Wochen Ruhe war.
    Es waren damals aufjedenfall auch Kristalle im Urin. Mit welcher Untersuchung würde man das ausschließen, dass von der Niere Kristalle in die Blase absteigen?

    Super, dann bestell ich Lysium auch noch. Ich hab damals gelesen, dass das hauptsächlich für Blasen und Nierensteine ist, aber wenn das auch für die Kristalle hilft, dann versuch ich das auch.
    Hab grad gesehen Rhemannia gibt's im selben Shop wie Eurologist usw dann bestell ich das da gleich mit.
    Infusionen war eigentlich immer das erste was gegeben wurde, SUC Therapie wäre dann für die Nieren, oder?

    Das mit dem Schaum ist eine super Idee. Für das Fell und die Haut ist es ja ohnehin nicht so ideal ständig gewaschen zu werden. Das gibt man einfach aus Fell, wischt alles raus und föhnt dann trocken?

    Ich danke dir wirklich vielmals für deine Antwort
    Ich hab wirklich schon viele Krankheiten mit den Kaninchen durch, aber sowas hatte ich noch nie. Durch deine Antwort weiß ich jetzt, welche Sachen ich beim TA noch ansprechen kann, und ihnen somit auch noch ein paar Denkanstöße geben kann, was noch sinnvoll wäre zu untersuchen, und/oder zu behandeln.
    Geändert von KurtiLove♡ (02.10.2023 um 12:47 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Finchen & Felix - Finchen ist ein Engel :-(
    Von Jennifer im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 18:36
  2. Kaninchen mit Blasenprobleme in Pflege
    Von Kuragari im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 22:04
  3. Blasenprobleme??? Woran erkennen?
    Von Selene77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 12:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •