... und später einen sicheren Platz in einer anderen PS hätte.
So verstehe ich es jedenfalls.
Ansonsten kann ich dem Sinn der Diskussion auch nur insofern folgen, dass artgerechte Haltung ein Partnertier voraussetzt, daran gibt es ja nun nichts zu rütteln.
Wenn Franz jetzt schon so viele Jahre bei Jenny ist und nun auch das einzige Kaninchen, dann müsste irgendwo ein passendens Partnertier her.
Und wenn ich mir diesen Thread und den Steckbrief von Franz durchlese, dann kommt ein junger, gesunder Hüpfer dafür ja nicht in Frage.
Es müsste ein Tier sein, dass sowohl von den Vorerkrankungen als auch vom Verhalten zu Franz passt.
Und vorerkrankte Tiere verursachen (sofort, aber zumindest potentiell irgendwann) auch Behandlungskosten. Wer soll dafür gerade stehen?
Jenny bekommt (aus welchen Gründen auch immer) keine NEV genehmigt, darf kein weiteres KS- Tier aufnehmen
- wo soll das Tier dann herkommen und wer soll die Kosten tragen? Wohin geht das Tier, wenn Franz mal nicht mehr da ist?
Jedem Halter wird gepredigt, dass er für artgerechte Haltung verantwortlich ist und auch für die damit einhergehenden Kosten aufzukommen hat.
Nun ist Franz ja ein KS-Tier. Wer ist der Halter? Und wer hätte die Kosten zu tragen?
Natürlich wäre Franz in einer anderen PS mit geeignetem Partnertier dann bestens aufgehoben
- aber das scheitert dann am Gesundheitszustand, der (davon gehe ich jetzt einfach mal aus) einen Umzug von Franz unmöglich macht.
Und als KS-Tier bedeutet der Status doch, dass er nicht vermittelbar ist.
Warum soll er dann (wenn es überhaupt möglich wäre) an Claudia S. als Privattier vermittelt werden?
Oder trägt der KS dann dort weiterhin die Kosten für Franz?
Für mich hört es sich so an, als wenn Jenny als PS von Franz
- irgendwo ein passendes Partnertier für Franz besorgen soll
- sich die VG des Partnertiers mit Franz vom Vorstand genehmigen lassen muss (rein hypothetisch: Was passiert mit dem Tier bei einen Nein?)
- die Kosten für dieses Partnertier selbst tragen soll
- sich später auch darum kümmern soll, dass das Partnertier von Franz weiterhin artgerecht gehalten wird
Dass sich kaum jemand darum prügelt ein krankes Tier (Partnertier von Franz) aufzunehmen und eine Vermittlung damit zumindest langwierig wäre, hätte wiederum zur Folge, dass Jenny dann wiederum ein passendes vorerkranktes Partnertier aufnehmen müsste. Obwohl sie nach Franz eine Haltungspause einlegen will.
Und das alles soll allein die Aufgabe der PS sein?
Lesezeichen