Sorry, aber dieses Argument ist wirklich schwach. Täglich werden Millionene von Tiere gehalten, gezüchtet und getötet. Gejagt, Lebensräume zerstört und ausgerottet. Der Mensch nimmt sich dieses Recht schon heraus- und, wer bist du zu entscheidest welches Tier du in Gefangenschaft hältst und vermehrst?
Genauso könnte jeder argumentieren dass Kaninchen, Katzen und co nicht mehr kastriert werden sollten, den die Tiere haben das freie Recht über ihre Fortpflanzung zu entscheiden- Gott sei dank wird das von immer mehr Menschen abgelehnt und Haustiere werden kastriert, wo kämen wir hin.
Außerdem habe ich doch nichts gegen die Erhaltung von Arten, aber eben nur dann wenn man sie unter vernünftigen Bedingungen halten kann. Den was bringt mir die Erhaltung, wenn der Lebensraum sowieso futsch ist und die Tiere ein klägliches Leben führen müssen. Wie würde sich wohl ein Schwein in der Massentierhaltung entscheiden, wenn man ihm die Wahl zwischen einem kurzem, leidvollem Leben gibt oder nie geboren zu werden?
Den Tieren ist es absolut egal dass sie einer bedrohten Art angehören, sie wollen einfach nur glücklich leben. Schade um deren Aussterben ist es dennoch, ohne Frage.
Das ganze geht aber sowieso am Thema vorbei. Mir ging es darum dass Zooladenkäufe nicht unterstützt werden sollten, genauso wenig bei Fischen wie bei Hamstern, Kaninchen und co.
Den die Tiere kommen fast immer aus schlechten Verhältnissen, ob nun Wildfänge oder Zucht! Ob die Art nun bedroht ist oder nicht. Wenn man zur Unterstützung einer bedrohten Art beitragen will sollte man sich an kompetente Vereine, Züchter und co wenden, auch wenn das aufwändiger ist. Aber einfach Tiere aus dem Geschäft zu kaufen, ohne zu wissen wie und unter welchen Bedingungen sie gezüchtet, gehalten oder gefangen werden halte ich für den falschen weg. Zumal wie gesagt etliche Tiere den Transport nicht überleben. Auch bedrohte Arten, und das trägt ja nun wirklich nicht zu Erhaltung bei.
Jede weitere Diskussion bringt sowieso nichts.
Liebe Grüße
Lesezeichen