@Sternenjäger
Wie gesagt will ich euren Thread hier jetzt eigentlich nicht weiter sprengen... sorry dafür.
Deine Argumente kann ich definitiv nachvollziehen! Nur kenne ich diese Argumente/ Ausreden leider zu genüge. Kaninchenrasse oder Farbe xyz gab es im Tierheim nicht und weil man aber unbedingt ein ganz spezielles Tier sucht geht man dann eben zum Züchter. Dieses Argument reicht dann scheinbar aus um die Unterstützung von Tierquälerei zu rechtfertigen.
Ich weiß es gibt auch seriöse Züchter genauso wie es mit Sicherheit Zoogeschäfte gibt deren Fische aus vernünftigen Verhältnissen kommen. Aber sobald die Fische exotisch werden und aus Wildfängen stammen/ von irgendwo eingekauft werden kann doch selbst der Zooladenbetreiber die Herkunft nicht genau bestätigen. Ich denke (das ist eine Vermutung!) dass die meisten Zooläden ihre Tiere ohnehin über Händler bekommen und einfach bestellen was sie gebrauchen können. Den alles andere wäre ein enormer Zeitaufwand und ob es sich finanziell lohnt je nach Bedarf extra eigene Fische aus abgelegenen Regionen einfliegen zu lassen bezweifle ich.
Aber wie gesagt, mag es alles auch geben und nicht alles ist schwarz, aber die Erfahrungen zeigen ja leider dass wenn es um Geld geht Tiere schnell an Wert verlieren. Und wenn dann bei einem Transport nach Deutschland ein Teil der Tiere sterben, dann ist das nicht schlimm, den die Masse machts. Gehört dann halt zum normalen Verlust dazu.
Mit Privat meinte ich keine privaten Vermehrer, von denen halte ich auch nix, da stimme ich dir total zu. Sondern Haltungsauflösungen oder reine Abgaben ohne finanziellen Gewinn als Hintergrund auf Grund mangelnder Kapazität oder was auch immer
.
Dass Leute aus Unwissenheit/ Ignoranz in Zooläden gehen ist ja nichts neues, aber wenn man den Tierschutzgedanken im Kopf hat (so wie die meisten hier im Forum, denke ich) dann wundert es mich halt.
Liebe Grüße und sorry dass ich in meinem letzten Beitrag auch etwas schroff war.
Lesezeichen