Seite 7 von 10 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 194

Thema: Kai-Uwe - leider kein Happy End

  1. #121
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Ja, aktuell kriegt er noch "alles".
    Morgens einmal UTI-KN und zwei Eurologist,
    mittags/nachmittags eine UTI-KN,
    abends eine UTI-KN und zwei Eurologist, einen Brei aus Cunis mit Antibiotika, Magnesium und Rodicare-Uro.

    Die UTI-KN werde ich noch solange geben, wie sie da sind. Da er sie aber bereits seit letztem Jahr bekommen hat und sie offensichtlich nicht geholfen haben, werde ich sie als erstes absetzen. Dann müssen wir weiter schauen.
    ja das macht Sinn Hoffe ihr seid weiter auf diesem guten Weg.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #122
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Da wir auf einem ganz guten Weg sind und es durch irgendein Mittel offensichtlich Besserung gibt - wenn auch noch nicht klar ist, was genau hilft - werde ich erstmal nicht noch mehr neue Mittelchen geben. Wenn jetzt immer noch keine Besserung in Sicht wäre, wäre das sicher noch ein Option. Aber so, muss man ja auch mal ehrlich sagen, bin ich auch froh, wenn allein aus finanzieller Sicht mal die Medikamente zurückgeschraubt werden können.

    Das Magnesium ist von der Tierärztin verordnet, genau. So Experimente sollte man auch nicht ohne die ärztliche Begleitung machen.. Auch die Dosierung habe ich von ihr erhalten.

  3. #123
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    logo, dass ich aufs Eurologist tippe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #124
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Schon richtig, wenn es so geht, dann auch gut.

    Ich weiß es halt vor meinen hier und vielen anderen, dass die Mittel von Heel ganz generell sehr gut sind. Und eben auch bei Gries. Extrem teuer sind sie auch nicht. Du kannst ja schauen ob es weiterhin besser wird und wenn nicht, das andere probieren.


    Ich frage deshalb nach dem Magnesium, weil ich meine TÄ mal darauf ansprechen werde.

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    logo, dass ich aufs Eurologist tippe
    Das wäre super, die frisst er nämlich liebend gerne
    Meine Tierärztin kannte die nicht, ich habe ihr jetzt auch den Link geschickt. Sie fand das auch sehr interessant!

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Schon richtig, wenn es so geht, dann auch gut.

    Ich weiß es halt vor meinen hier und vielen anderen, dass die Mittel von Heel ganz generell sehr gut sind. Und eben auch bei Gries. Extrem teuer sind sie auch nicht. Du kannst ja schauen ob es weiterhin besser wird und wenn nicht, das andere probieren.


    Ich frage deshalb nach dem Magnesium, weil ich meine TÄ mal darauf ansprechen werde.
    Ja, mach das! Meine hat das aus diesem Buch: Leitsymptome beim Kaninchen: Diagnostischer Leitfaden und Therapie - Buch von Anja Ewringmann
    Vielleicht hat sie das ja auch.

  6. #126
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das hat sie auf jeden Fall, aber meine ist etwas eigen wenn es um Ratschläge geht.
    Sie ist selbst sehr kundig, auf viele Fortbildungen und insofern gut informiert.
    Und arbeitet auch mit Heel-Mitteln, bedingt.


    Die TK richtet sich weitestgehend nach den Leitsymptomen, bis auf paar veraltete Standards die sie nicht ablegen. Heißt aber nicht dass die deshalb falsch sind.

  7. #127
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ich wollte mal den aktuellen Stand der Dinge mitteilen.

    Inzwischen bekommt Kai-Uwe kein Antibiotikum mehr - das hatte ihm auch inzwischen wirklich zu schaffen gemacht, seitdem es abgesetzt wurde geht es wieder etwas besser.

    Seitdem ich das letzte Mal hier geschrieben habe, war Kai-Uwe vor ca. 2,5 Wochen wieder 3 Tage hintereinander in der Praxis, da es ihm sehr schlecht ging und die Blase wieder voll bis oben hin war. Es war nicht einfach, sie wieder möglichst "leer" zu bekommen. Die drei Tage waren wirklich schlimm, es war auch wieder so wahnsinnig heiß, und am dritten Tag hatte er auch die Suppe total auf und hat sich heftigst angefangen gegen die Infusionen zu wehren.

    Da ich die nächsten zwei Wochen auch nicht zu Hause bin und auch nicht so lange warten wollte, bis es ihm wieder schlecht geht, weil die Blase so voll ist, war er heute noch einmal in der Praxis, um die Blase "prophylaktisch" gespült zu kriegen.
    Er wurde jetzt nur noch mit dem Katheder gespült, weil er das sehr viel besser als die Infusionen akzeptiert. Die Ärztin hat mir gesagt, dass sich beim Spülen immer erstmal so etwas wie ein "Pfropfen" lösen muss - da zuckt er wohl auch immer leicht - danach geht es aber ziemlich gut und der blöder Gries kommt raus.

    Ob die Medikamente, das Eurologist oder das Magnesium, nun langfristig an der Situation etwas ändern werden, wird sich vielleicht noch zeigen. Ansonsten wäre ich schon fast zufrieden damit, wenn er alle 2 - 3 Wochen für nur einen Tag in die Praxis muss. Das hat ihn heute nicht so sehr gestresst, wie die drei Tage hintereinander und die ständigen Infusionen. 10 Minuten, nachdem er wieder zu Hause war, hat er schon wieder gefuttert und ich durfte ihn auch schon wieder anfassen. Das hatte absoluten Seltenheitswert in den letzten Wochen.

    Liebe Grüße
    Natalie

    IMG_1617.jpg

    IMG_1620.jpg

    IMG_1621.jpg

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Der arme Spatz
    Ich habe auch vor einigen Monaten ein Notfallkaninchen mit extremen Blasenschlamm übernommen. Nach diversen Runden sind wir nun bei Urologist Aid und Uti-kn
    hängengeblieben. Gerade letzteres hat gut angeschlagen aber ich muss sagen es dauert aber bis sich das ganze wirklich legt.

    Hier wird es von Woche zu Woche stetig besser .die letzte Kontrolle beim TA war 1a. Ich kann sogar wieder dosiert Kohlrabiblätter und frische Kräuter füttern.
    Er pinkelt sich auch nur noch selten an, was ja in der Regel auf Entzündung hinweist, da gebe ich dann für 2 bis 3 Tage etwas Artemisia annua, als natürliches Antibiotikum.
    Sogar stubenrein ist er geworden während er anfangs überhaupt keine Kontrolle hatte wo gepinkelt wird.

    Ich drück euch weiter die Daumen ...
    Geändert von Ludovica99 (13.09.2019 um 22:04 Uhr)

  9. #129
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    wir haben mit Hedda auch Probleme. Haben den Sommer von Wiese bald wieder auf Salat umgestellt. Dazu UtiKN, Rodicare Uro und Schüssler Salze. So haben wir es einigermaßen im Griff . Getrocknetes ist leider alles gestrichen.
    Astrid und die Glücks-Felle:

  10. #130
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Sämereien jeglicher Art haben es übrigens bei uns auch immer verschlimmert. Die haben wir damals auch komplett gestrichen. Ich hoffe das eurologist und Magnesium künftig für Besserung sorgen und der kleine Mann mehr Ruhe hat
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #131
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ich drücke allen anderen Betroffenen auch die Daumen für eine gute Besserung!

    Wir haben heute noch eine Runde spülen lassen und es kam wieder ganz gut raus. Ich hoffe jetzt auch, dass mit einer Regelmäßigkeit vielleicht mehr Ruhe einkehrt. Es war ja so, dass Kai-Uwe sehr lange Gries (über Monate) in der Blase hatte und wir das nicht erkannt hatten.
    Der Gries, der jetzt raus kommt, ist "normal" - also hell. Überhaupt nicht mehr, wie am Anfang dieses Threads.

    Getrocknetes bekommen meine Zwei schon lange nicht mehr, außer Heu natürlich und im Moment täglich so 5 - 10 Stück Cunis. Für Kai-Uwe eingeweicht und mit Medikamenten versehen. Sonst gibt es nur Wiese, hiervon mindestens 50 % Gräser, ganz viel Salat und max. 1 Möhre und vielleicht ein Stück Sellerie am Tag.

    Mir ist aufgefallen, dass es Kai-Uwe immer schlecht ging und der Blasengries wirklich heftig wurde, wenn es sehr heiß war. Auch im letzten Jahr schon. Vielleicht hängt das auch irgendwie zusammen.
    Außerdem fressen beide Kaninchen in den letzten paar Wochen unglaublich viel Heu... Kenne ich gar nicht von den zweien.

  12. #132
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Hallo!

    Ich wollte mal berichten, weil es endlich mal gute Nachrichten gibt

    Seit den letzten Berichten ist Kai-Uwe ca. alle 3 Wochen zum Spülen in die Praxis gekommen und hat dort den Tag verbracht. Es war bisher immer so, dass die Blase nach dem Spülen fast leer war, bis zum nächsten Termin aber wieder sehr, sehr voll.

    Leider hatte er auch zwischendurch immer wieder Aufgasungen und musste deswegen auch ein paar Mal zum Arzt. Das hatte ihn alles sehr mitgenommen..

    In den letzten 3 Wochen ging es ihm zusehends besser. Er hat an einigen Tagen sehr viel Gries/Schlamm selbst ausgeschieden, das gab es bisher auch nicht. Am Mittwoch war er dann zum letzten Mal in der Praxis und die Ärztin hat mit einem mal Spülen ein klein bisschen Schlamm aus der Blase geholt und das war es auch schon Die Blase war dann schon wieder ganz leer.
    Ich hoffe nun, dass es so weitergeht. Der nächste Termin ist Ende November.

    Es ist toll zu sehen, wie gut er wieder drauf ist und durch das Zimmer hüpft.

    Voraussichtlich im Dezember wird dann Maja operiert werden. Ihr Knubbel ist leider weiter gewachsen und wird entfernt werden. Ich hoffe, das alles gut gehen wird.

    Viele Grüße
    Natalie

  13. #133
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Super, dass es bei Kai-Uwe aufwärts geht. Vlt. ist der Knubbel bei Maja nur ein Fettknoten. Drücke Euch die Daumen, dass es auch hier bald gute Nachrichten gibt.

  14. #134
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Gibst du das eurologist noch?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #135
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Gute Nachrichten von K-U

    Ich drück euch die Daumen, dass nun alles gut bleibt und auch Majas OP glatt läuft.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  16. #136
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Super dass es aufwärts geht. Hast du auch mal Magnesium als Medikament in Betracht gezogen? Das ist ja bekannt ein Calciumantagonist. Ich gebe hier zur Zeit jeden zweiten Tag etwas und das hat die Sache nochmals deutlich verbessert. Es sollte aber sicher sein dass calcium der Auslöser ist.

  17. #137
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Super dass es aufwärts geht. Hast du auch mal Magnesium als Medikament in Betracht gezogen? Das ist ja bekannt ein Calciumantagonist. Ich gebe hier zur Zeit jeden zweiten Tag etwas und das hat die Sache nochmals deutlich verbessert. Es sollte aber sicher sein dass calcium der Auslöser ist.
    Hat sie, siehe weiter oben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #138
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Super dass es aufwärts geht. Hast du auch mal Magnesium als Medikament in Betracht gezogen? Das ist ja bekannt ein Calciumantagonist. Ich gebe hier zur Zeit jeden zweiten Tag etwas und das hat die Sache nochmals deutlich verbessert. Es sollte aber sicher sein dass calcium der Auslöser ist.
    Hat sie, siehe weiter oben
    Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Ja, aktuell kriegt er noch "alles".
    Morgens einmal UTI-KN und zwei Eurologist,
    mittags/nachmittags eine UTI-KN,
    abends eine UTI-KN und zwei Eurologist, einen Brei aus Cunis mit Antibiotika, Magnesium und Rodicare-Uro.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #139
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ah sorry hab ich überlesen.

  20. #140
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ich freue mich auch tierisch

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Super, dass es bei Kai-Uwe aufwärts geht. Vlt. ist der Knubbel bei Maja nur ein Fettknoten. Drücke Euch die Daumen, dass es auch hier bald gute Nachrichten gibt.
    Der Knubbel ist ein Schweißdrüsen-Adenom, wir hatte es punktieren lassen. Allerdings ist es doch sehr schnell und auch ziemlich viel gewachsen. Im Frühjahr/Sommer war es so Erbsen- Haselnuss-groß, inzwischen ist es um ein vielfaches gewachsen, hat bestimmt 5 - 6 cm Durchmesser. Bisher stört es sie noch nicht, aber das wird über kurz oder lang kommen, daher lasse ich es jetzt weg machen.

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Gibst du das eurologist noch?
    Ja, das gebe ich weiter. 2 Tabletten morgens und 2 abends. Ob das allerdings hilft weiß ich immer noch nicht... Irgendwann, wenn sich alles mal richtig eingependelt hat, werde ich es reduzieren und dann sehen wir, ob sich etwas verändert.

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Super dass es aufwärts geht. Hast du auch mal Magnesium als Medikament in Betracht gezogen? Das ist ja bekannt ein Calciumantagonist. Ich gebe hier zur Zeit jeden zweiten Tag etwas und das hat die Sache nochmals deutlich verbessert. Es sollte aber sicher sein dass calcium der Auslöser ist.
    Magnesium bekommt er auch seit ca. 3 Monaten, auch hier weiß ich nicht, ob es irgendwie hilft.
    Vielleicht sind es auch einfach nur die regelmäßigen Spülungen. Mit der Zeit werden wir das hoffentlich rausfinden. Ob Kalzium der Verursacher ist, wissen wir nicht. Dann wären wir ja schon einen großen Schritt weiter. Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen, da ich keine sehr kalziumlastige Fütterung habe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hannibal - leider kein Kämpfer
    Von Britta im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 02:42
  2. Benni - leider kein Happy End
    Von Barbara im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 00:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •