Hallo zusammen,
ich erhoffe mir etwas Input von Blasenproblem-Experten.. Mein Kai-Uwe hat seit einigen Tagen wieder heftige Probleme mit Blasengries inkl. Blasenentzündung.
Er hatte im letzten August das erste mal die Blase heftig voll mit Gries und auch eine Blasenentzündung dazu, nun war es leider wieder so.
Im letzten August war ich bei meiner alten Tierärztin, die ihm mehrere Tage hintereinander einige Fusionen gegeben hat und die Blase ausmassiert hat. Bei einem Kontroll-Röntgen ca. 3 Wochen nach der Problematik sah die Blase gar nicht groß anders aus, als auf dem ersten Bild, aber es ging ihm wieder gut.
Die Ärztin hatte gesagt, dass sie so einen heftigen Blasengries bisher nicht gesehen hatte, es sei wie Knetmasse und wahnsinnig viel.
Nun sind wir inzwischen in einer anderen Praxis, und die Gegebenheiten sind genau dieselben. Die Blase ist ganz voll, der Gries ist wie Knetmasse, teils ganz dunkel, sieht fast aus wie Kot. Auch in dieser Praxis haben 2 Tierärztinnen und die Helferinnen gesagt, sie haben so etwas noch nicht gesehen.
Bei der Untersuchung kam heraus, dass der Blasengries aus Kalzium-Oxalat besteht. Im letzten Jahr wurde das nicht untersucht, bzw. mir nicht mitgeteilt. Hier im Info-Thread über Blasenprobleme steht in der Übersicht, dass Kalzium-Oxalat sehr selten ist.. Die Tierärztin sagte, dass das wohl die häufigste Form ist. Vertut sie sich da? Oder macht das überhaupt einen großen Unterschied (behandlungsmäßig), woraus der Gries besteht?
Ich habe ja schon einiges gelesen, woran es liegen könnte, dass Blasengries entsteht. In den meisten Fällen natürlich falsche Fütterung, schlechte Haltung, kaum Bewegung, Unsauberkeit... Ich behaupte mal, dass das bei mir alles nicht der Fall ist. Meine zwei werden zu 95 % mit frischer Wiese, im Winter mit Gemüse ernährt. Es gibt natürlich immer Heu, das fressen sie aber nicht so sehr (Mischung zwischen 1 und 2 Schnitt von Merz). Kai-Uwe bekommt seit dem letzten August täglich eine Tablette Uti-KN.
Vielleicht hat noch jemand Ideen, was falsch laufen kann.. Oder ist es vielleicht einfach Veranlagung, und wir haben Pech?
Vielleicht hat ja auch bereits jemand so "komischen" Blasengries gehabt und hat noch andere Ideen dazu.. Ich weiß nicht so richtig weiter. Die Tierärztin sagte, dass vielleicht alles an Wiesenkräutern weggelassen werden müsste, nur noch Gras, Eisbergsalalt, Möhren usw. Aber Kalziumarme Ernährung kann ja auch nicht der Weg sein.. Abgesehen davon, dass ich noch ein zweites Tier hier habe, das keinerlei Probleme mit der Ernährung hat...
Danke euch schonmal vorab! Ich hole den Armen jetzt mal aus der Praxis ab...
Lesezeichen