Jup. Kann dem Thema nur zustimmen.
Meine hatten im Herbst regelmäßig Aufgasungen, trotz ausgewogener Wiesenfütterung im Sommer (2-3 tägl. frisch gepflückt, Reste weg, nur Frisch, Kräuter etc.)
Sobald das Gras bzw Wiese lasch wird, oder nachts sehr kalt und tagsüber aber warm - kamen immer diese Probleme. Und diese Aufgasungen gehörten mitunter zu den schlimmsten, die waren nicht nach ein, zwei Stunden vorbei.
Verstanden habe ich es auch nie, denn: Wildkaninchen ernähren sich doch auch so??
Aber ich wurde dann auch belehrt, dass sich der Eiweißgehalt in den Pflanzen verändert aufgrund Temperatur und Lichtverhältnisse und Kaninchen kommen mit zuviel Eiweiß nicht klar.
Von daher war ich immer hin und hergerissen zwischen der Preisung "Wiese, auch im Winter" und den Erlebnissen was passieren kann, wenn ich zuviel davon füttere (drei Halme am Tag oder so waren schon mal okay, aber davon wird man ja nicht satt). Das Füttern bzw der Übergang gestaltete sich schon immer schwierig von Wiese pur - zu im Winter-gibt-es-nur-Heu, Äste und Gemüse/Obst (Kohl wurde hier nie vertragen, ebenfalls sofort Aufgasungen, selbst bei langsamen Anfüttern, sobald es mehr wurde, also eine Handvoll wo man sagen kann, das ist eine Mahlzeit - zackbumm) Schwierig, schwierig.
Lesezeichen